Erste Erfahrungen mit E10
Hallo Leute
Habe gestern das erste mal SuperE10 mit meinem CRV getankt , da es an dieser Tankstelle kein Super mehr gibt. Bis jetzt ist nichts zu merken. Weder das er schlechter oder besser läuft noch das er einen höheren Verbrauch hat. Da ich jeden 2 Tag tanken muss werde ich in kürze neu berichten.
An dieser tanktstelle ( Esso ) gibt es nur noch Diesel 1,33€, super E 10 1.39€ und Super plus für 1.52€.
Auch andere Tankstellen werden das jetzige super gegen super plus austauschen oder zum gleichen Preis wie Super plus anbieten.
Hat noch jemand schon E10 getankt und andere Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn überhaupt, werde ich das Ding erst ab Sommer 2012 einfüllen. Bis dahin lasse ich das Zeug durch anderen testen. Die Herstellern testen heutzutge nicht mal dia Autos ordentlich, das meint ihr nicht ernst, dass hier irgendjemand richtig etwas getestes hat...
Das sollen naemlich die Fahrer tun... (Wie immer...)
74 Antworten
Ich warte auf den Tag, bis die ersten Fahrzeuge wegen E 10 Motorschadens auf der Strecke liegen bleiben
Was glaubt ihr, wer dann für den Schaden aufkommen muss?
Sensei Loy
Klar misch ich selber. Super tanken, sagen er/sie soll nochmal die Zapfsäule zurückstellen, E85 tanken -> schon hat man E30, 35, oder wie man's eben mischt.😉
Wenn überhaupt, werde ich das Ding erst ab Sommer 2012 einfüllen. Bis dahin lasse ich das Zeug durch anderen testen. Die Herstellern testen heutzutge nicht mal dia Autos ordentlich, das meint ihr nicht ernst, dass hier irgendjemand richtig etwas getestes hat...
Das sollen naemlich die Fahrer tun... (Wie immer...)
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Ich warte auf den Tag, bis die ersten Fahrzeuge wegen E 10 Motorschadens auf der Strecke liegen bleibenWas glaubt ihr, wer dann für den Schaden aufkommen muss?
Sensei Loy
Klare und kurze Antwort: DU!
Denn wie willst du denn beweisen das es auch wegen E10 war??
Motorschäden gibt es seit es Autos gibt.
Und wenn dein Motor in den nächsten Wochen hoch geht, kannst du lange behaupten dass es wegen dem E10 ist, das wird dir von denen die für E10 verantwortlich sind keiner glauben!
Auch Honda würde dir da nicht helfen, denn die haben die Freigabe erteilt und würden sich sicher nicht einmischen.
Erst wenn viele Autos einer Reihe Schäden bekommen, oder viele Autos plötzlich die selben Schäden bekommen, könnte man was machen, Einzelfälle würden nie beachtet werden.
Denn du müsstest dann erstmal beweisen, dass es ohne Ethanol nicht dazu gekommen wäre.
Und wie ich schon beschrieben haben sind bis heute keine Schäden durch Ethanol bekannt und das beziehe ich auf Fahrzeuge die sogar mit reinem E85 fahren! Auch Ethanol-Gegner hatten hier noch keinen Beweis, dass der Motor durch Ethanol (und damit meine ich den Stoff an sich) Schaden genommen hat.
Der Magerlauf bei zu viel Ethanol ist der Grund warum Motoren unter hohem Ethanolanteil kaputt gehen können.
Aber das hat nichts mit "gefährlichem Ethanol, der xyz Stoffe angreift", sondern fehlende Anpassung des Fahrzeugs zu tun, so wie es FFVs haben.
Es sind Fälle bekannt, bei denen unter E85 die Benzinpumpen wegen mangelnder Schmierwirkung kaputt gingen oder Spritfilter durch die Ablagerungen des Benzins, die dann durch E85 gelöst werden, zugesetzt werden und angepasst bzw. getauscht werden müssen.
Aber diese Anpassung braucht man bei 10% Ethanol definitiv nicht, denn hier bleiben die Eigenschaften des Benzins in hohem Maße erhalten.
Und diese reinigende Wirkung ist ein Vorteil des Ethanols, denn auch die Verbrennung des Ethanols verläuft säuberer wie unter Benzin und das kann man an vielen Stellen nachlesen.
Auch müsste E10 einen etwas höheren Oktanwert haben, denn Ethanol hat ca. 107 Oktan.
Bevor man etwas schlecht macht, sollte man sich vorher GENAU darüber informieren und nicht nachplappern was einem die Bildzeitung oder sonst wer sagt (damit mein ich die Allgemeinheit).
Ähnliche Themen
@ Limzero,
Du schreibst zwar immer 🙂 ellenlange 🙂 Kommentare,aber Du bringst die Themen m.M auf den Punkt und bestätigst meine Meinung.
Bitte weiter so !!
Ja, sorry für's ewige "ausschweifen" 😛
Vielen Dank für das Kompliment! 🙂
Ich versuch's halt immer zu begründen und nich irgendwas in den Raum werfen und fertig, deswegen artet's manchmal mit der Länge etwas aus 😁
Habe gestern die neue Preise gesehen. E10 1.40 super 1.45. Nicht gerade günstig, gerade wenn Verbrauch soger mehr mit e10 ist.
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Habe gestern die neue Preise gesehen. E10 1.40 super 1.45. Nicht gerade günstig, gerade wenn Verbrauch soger mehr mit e10 ist.
Hallo S2003
Ich habe für mich endschieden das ich E10 nicht weiter Tanken werde. Das eine mal wo ich bis jetzt getankt habe war kein Unterschied zu merken was wohl daran liegen kann das an der Tanke E10 drann stand aber im Tank super war da zur der Zeit noch kein E10 lieferbar war. Erst wenn der Preis für Super / Super plus über 1,70€ der Liter geht werde ich es mir überlegen E10 zu tanken auch wenn viele der Meinung sind E10 mach nichts.
Ich habe vor das Auto bis zu 400000 bis 500000 km zu fahren.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Habe gestern die neue Preise gesehen. E10 1.40 super 1.45. Nicht gerade günstig, gerade wenn Verbrauch soger mehr mit e10 ist.
Das soll auch nicht günstiger sein, sondern nimmt einfach den Platz und Preis von Super ein. Und der Mehrverbrauch tritt erst bei einer höheren Ethanolkonzentration ein, auch in unserem "alten" Super war ja schon Ethanol drin!
Ich hab bei 35% Ethanol genau 0,2-0,3l Mehrverbrauch, was soll man also bei 10% haben??
Also Leute, wer glaubt, dass der Sprit billiger wird, der täuscht sich aber ganz gewaltig. Der Liter Benzin wird bis zum Jahre 2020 die 2,00 Euro Marke ereicht haben. Mein CR - V hat einen Tankinhalt von 55 l, das wäre also 110,00 Euro, die ich dann beim tanken bezahlen müsste. Zum Glück brauche ich das Auto nicht jeden Tag,...aber andere Menschen in Deutschland, die werden ganz schön in die Röhre gucken.
Stellt euch einmal vor, wenn jeder 2. Autofahrer jede Woche ca 150,00 Euro ( 600,00 Euro im Monat ) für Sprit bezahlen müsste, dass wäre für den Otto Normalverbraucher, der nur 1500,00 Euro netto verdient, ganz schön happig.
Wirtschaftswissenschaftler haben ja schon eine Preissteigerung für die nächsten Jahre vorausgesagt, nicht nur beim Benzin oder sonstige Energiekosten, sondern alles soll teurer werden,........nur die Löhne werden dabei nicht steigen.
Was die Finanzkrise betrifft, die ist noch lange nicht vorbei, denn jetzt fangen so langsam die Nachwirkungen an. Wenn es an allen Ecken und Kanten fehlt, dann wird der Steuerzahler wieder gemolken bis zum geht nicht mehr. Was heißt das also???....Der deutsche Otto Normalverbraucher( nicht nur wir) fängt dann auch wieder zum sparen an, was für die deutsche und ausländische Wirtschaft das größe Gift ist,...also werden hiermit auch wieder Arbeitsplätze vernichtet. Das heißt, dass auch die nächste Wirtschaftskrise wieder in Anmarsch ist.
Gnade uns Gott!!!!
Sensei Loy
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Also Leute, wer glaubt, dass der Sprit billiger wird, der täuscht sich aber ganz gewaltig. Der Liter Benzin wird bis zum Jahre 2020 die 2,00 Euro Marke ereicht haben. Mein CR - V hat einen Tankinhalt von 55 l, das wäre also 110,00 Euro, die ich dann beim tanken bezahlen müsste. Zum Glück brauche ich das Auto nicht jeden Tag,...aber andere Menschen in Deutschland, die werden ganz schön in die Röhre gucken.
Stellt euch einmal vor, wenn jeder 2. Autofahrer jede Woche ca 150,00 Euro ( 600,00 Euro im Monat ) für Sprit bezahlen müsste, dass wäre für den Otto Normalverbraucher, der nur 1500,00 Euro netto verdient, ganz schön happig.Sensei Loy
Hallo Sensei Loy
Ich fahre jeden Tag 130km einfache Strecke auf die Arbeit. Das sind im Monat zwischen 5000 und 6000km und das nur Beruflich um zu Arbeiten. Bei einem Benzinpreis von zur Zeit 1.48€ der Liter und einem Durchschnittsverbrauch von 8 Liter ( schonende Fahrweise ). Ich habe mir ausgerechnet das ich ab einem Preis von mehr als 1,70€ der Liter nicht mehr in meinem Beruf arbeiten kann. Ein Umzug ist nicht möglich und mit Öffentlichen Verkersmittel nur mit 4 mal Umsteigen ( fast 3 Stunden Fahrzeit wenn alle Anschlüsse klappen ).
Gruß
Thomas
Zitat:
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Ein Umzug ist nicht möglich
Dies ist auch ein Grund dafuer weshalb Sprit 1.50 kostet...
260km pro Tag zur Arbeit? Kein Wunder dass wir bald ohne Ol sind...
Verschwendung hoch4
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Dies ist auch ein Grund dafuer weshalb Sprit 1.50 kostet...Zitat:
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Ein Umzug ist nicht möglich
260km pro Tag zur Arbeit? Kein Wunder dass wir bald ohne Ol sind...
Verschwendung hoch4
Glaubst du ernsthaft ich fahre freiwillig diese Strecke jeden Tag ????
Ich kann natürlich auch nach dem Studium in Harz 4 gehen und dem Staat auf der Tasche liegen was ja für mich viel bequemer und auch günstiger währe aber das tue ich nicht.
Ich würde sogar noch weiter fahren um zu ARBEITEN.
Wenn ich natürlich jeden morgen und Abend die Leute sehe die mit 180Km/h und mehr über die Autobahn heizen müsste das Benzin sogar 3€ kosten der Liter.
Desweitern bin ich auch noch im Ausendienst tätig und das Bundesweit und das geht nunmal nur mit PKW und da ist es auch Egal wo man wohnt. Oder soll ich deiner Meinung nach Täglich, Wöchendlich oder Monatlich mit Familie umziehen ????
Ich glaube Du hast es zu persönlich genommen. (was ich wiederum verstehe...)
ABER meine Meinung bleibt unveraendert:
Solange keiner Dich mit dem Pistole zwingt taeglich 260km zur Arbeit zu fahren: ja, Du machst es freiwillig...
Die Regierung freut sich natürlich darüber weil Du deswegen ohne Ende Geld in Staatkasse einzaehlst (Spritsteuer). Dies ist auch ein Grund wieso die Regierung immernoch diese verschwenderische Pendel-model unterstützt...
VW, Audi, und co freuen sich auch darueber dass die arme Menschen taeglich >3Stunden deren Leben im Auto verbringen und 300km pendeln dadurch verkaufen die noch mehr Autos...
Aussendienst ist klar etwas anderes: Du verdienst dein Geld damit du staending unterwegs bist, ist o.k. ABER 260km taeglich zur Arbeit fahren ist Verschwendung hoch4...
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Ich glaube Du hast es zu persönlich genommen. (was ich wiederum verstehe...)
ABER meine Meinung bleibt unveraendert:
Solange keiner Dich mit dem Pistole zwingt taeglich 260km zur Arbeit zu fahren: ja, Du machst es freiwillig...
Die Regierung freut sich natürlich darüber weil Du deswegen ohne Ende Geld in Staatkasse einzaehlst (Spritsteuer). Dies ist auch ein Grund wieso die Regierung immernoch diese verschwenderische Pendel-model unterstützt...
VW, Audi, und co freuen sich auch darueber dass die arme Menschen taeglich >3Stunden deren Leben im Auto verbringen und 300km pendeln dadurch verkaufen die noch mehr Autos...
Aussendienst ist klar etwas anderes: Du verdienst dein Geld damit du staending unterwegs bist, ist o.k. ABER 260km taeglich zur Arbeit fahren ist Verschwendung hoch4...Aha! Verschaffst du ihm nun einen Job vor der Haustüre oder was?
Wenn's nicht anderst geht, geht's nicht anderst, basta!
Was Verschwendung ist bleibt eh meist Ansichtsache, aber bei vielen Dingen heißt's eben Vogel friss oder stirb.Außerdem geht's hier um E10 und nichts anderes!