Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Übrigens gilt selbiges für die Lücke zwischen dem Abdeckrollo und den Sitzlehnen. Hier hatten Zaffi B und Astra eine kleine Lasche, die man am Rollokasten ausziehen und an den hinteren Kopfstützen arretieren konnte, um den Zwischenraum dicht zu bekommen.
Auch ein Detail, das der ZT leider nicht bietet.Ich glaube, ich werde mir einenen eigenen Ladeboden zurechtschneiden, der die ganze Bodenfläche von der Ladekante, bis zu den Rücksitzlehnen abdeckt. Sollte mit einer MDF-Platte, die mit robustem Stoff bezogen ist, eigentlich machbar sein. Ggf. sogar mittels Scharnieren klappbar, falls man mal nicht zu Hause ist und die Sitze aufrichten will....
Für das Schließen dieser Lücke habe ich bei bis zur Abdeckung gefülltem Kofferraum den kleinen klappbaren Teppich senkrecht hinter die Sitze gestellt und unter der Abdeckung geklappt. Aber so eine Erweiterung der Abdeckung wäre echt sinnvoll!
Wenn Du die Abdeckung gebaut hast, würde ich,gerne ein Foto sehen. Viel Erfolg beim Basteln.
Zitat:
[...]
Wenn Du die Abdeckung gebaut hast, würde ich,gerne ein Foto sehen. Viel Erfolg beim Basteln.
Wenn ich fertig bin, stelle ich gerne Bilder ein und gebe eine Anleitung mit Materialliste und Abmessungen auf.
Momentan weiß ich allerdings nicht, wann ich das schaffen soll... ;-)I
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe das Problem so gelöst, dass ich den Flex Cover komplett zusammenklappe (ein Feld vom Schachbrett in der Länge sozusagen) und das dann 30 Zentimeter hohe Paket in die Lücke stecke.Wenn ich den Teppich dann brauche, breite ich ihn halt aus.
Finde das Ding grundsätzlich sehr nützlich, dass es allerdings genauso schwer zu säubern ist wie die normalen Autoteppiche, halte ich für ziemlich daneben.
Auch ich habe das FlexCover drin stecken. Passt wie angegossen und hat zudem den Vorteil, dass die Kofferraumwanne auch nicht verrutscht.
Nachteil ist, dass das Longe nicht eingestellt werden kann, ohne das Ding herauszunehmen und dass zum Rausziehen in das Kofferabteil halb geklettert werden muss.
Bis jetzt habe ich weder das FlexCover benötigt, noch das Kofferraumrollo welches sein Dasein im Kofferraumboden fristet sowie das Longe.
Heute Tourer zur 30Ter Inspektion gebracht und mit Zafira Family zur Firma gebracht worden.
Da liegen ja Welten zwischen; Platzangebot überhaupt kein Vergleich. Merkt man erst, wenn man beide hintereinander fährt.
Auch der Rest, Ambiente im Innenraum etc.
Eine ganze Fahrzeugklasse Unterschied. Von daher eigentlich genau richtig, dass es beide Versionen zu kaufen gibt.
Ähnliche Themen
Mir ist etwas Interessantes aufgefallen:
Seit ich Winterreifen draufhabe, ist das Auto laut Tacho und gefühlt genauso schnell wie vorher.
Die Abweichung zwischen Tacho und GPS-Geschwindigkeit ("Geheimmenü"😉 jedoch hat sich verdoppelt. Was vorher sieben oder acht km/h Tachovorgehen war, ist jetzt fünfzehn.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Seit ich Winterreifen draufhabe, ist das Auto laut Tacho und gefühlt genauso schnell wie vorher.
"Vielleicht stimmt etwas mit Deinem Gefühl nicht?" 😁
Hallo,
ich hatte den ZT Innovation Ecoflex Diesel als Mietwagen KM-Stand 18000. Ich bin ca 300KM damit gefahren Stadtverkehr/ Autobahn 30:70. Es war eine Dienstreise, privat brauche ich so ein Auto nicht, da fahre ich unter anderem aber auch Opel(u.a. GT Roadster,ich weiß, der hat auch so seine "Eigenheiten"😉.
Hier meine Erfahrungen:
- Der 2-Liter Diesel fährt lahm, ist etwas brummig und hat eine Anfahrschwäche.
- Das Schaltgetiebe ist besonders bei Kälte und runterschalten in den ersten Gang kratzig.
- Da das Auto den Beinamen "Tourer" hat, hätte ich ein weicheres Fahrwerk erwartet (Standartfahrwerk)
- bei minus-Temperaturen liegt der Handballen auf der kalten Metallzierblende des Lenkrades. Das ist besonders unangenehm bei eingeschalteter Lenkradheizung, wegen dem großen Temperaturunterschied.
- Heizungstemperatur nur getrennt regelbar?
- Wie soll man diese riesige Frontscheibe von innen saubermachen???
- Mittelarmlehne zu kurz
-Heckklappe schwingt für mich nicht hoch genung auf.
-Navibildschirmauflösung könnte besser sein, kein autom. Zoom.
-"Spalte" vor dem Kofferraum- lässt sich mit dieser Bodenmatte auch nicht richtig verschliessen.
+Die Materialanmutung ist wirklich toll, da kann man nicht meckern, kein Vergleich zu meinen Opel.
+Verarbeitung im Innenraum, kein Klappern, top.
+super Bremsen
+gute Standartsitze, überhaupt kein Vergleich zu den Dingern im GT.
+gute, hohe Sitzposition.
+Windgeräusche auf der Autobahn halten sich in Grenzen.
+Start-Stop
+el.Handbremse.
Das sind so die Sachen, dir mir so als "Nicht-Interessent" aufgefallen sind. Besonders enttäuschend fand ich den Motor. Ist aber ansonsten ein schönes Auto.
Gruß Sid
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Gut beobachtet in der kurzen Zeit! Hier ein paar Gedanken dazu nach knapp 35.000 Kilometern:Zitat:
- Der 2-Liter Diesel fährt lahm, ist etwas brummig und hat eine Anfahrschwäche.
- Das Schaltgetiebe ist besonders bei Kälte und runterschalten in den ersten Gang kratzig.
- Da das Auto den Beinamen "Tourer" hat, hätte ich ein weicheres Fahrwerk erwartet (Standartfahrwerk)
- bei minus-Temperaturen liegt der Handballen auf der kalten Metallzierblende des Lenkrades. Das ist besonders unangenehm bei eingeschalteter Lenkradheizung, wegen dem großen Temperaturunterschied.
- Heizungstemperatur nur getrennt regelbar?
- Wie soll man diese riesige Frontscheibe von innen saubermachen???
- Mittelarmlehne zu kurz
-Heckklappe schwingt für mich nicht hoch genung auf.
-Navibildschirmauflösung könnte besser sein, kein autom. Zoom.
-"Spalte" vor dem Kofferraum- lässt sich mit dieser Bodenmatte auch nicht richtig verschliessen.Motor
War vermutlich der mit 130 PS!? Wäre mir auch zu dünn. Aber wenn Du z. B. vom GT kommst, ist die Enttäuschung noch verständlicher bzw. leichter erklärbar.Getriebe
Bei mir hakt es vom Zweiten in den Dritten. Und die Anschlüsse passen nicht.Fahrwerk
Super für sportliches Fahren, auch mir zu hart auf schlechten Straßen.Lenkrad
Wenn man die Fahrschulvorgabe befolgt, kommt man eigentlich nicht ans Metall.Heizungsregelung
Ist so, geht nur getrennt. Total Banane.Windschutzscheibensäuberung
Schwierig, aber es geht.Mittelarmlehne
Je nach Ausstattung kann man die bis ganz nach vorne schieben. Aber sie ist auf jeden Fall viel zu tief.Heckklappe
Da mußt Du recht groß sein, mir mit 1,87 reicht es.Navi
Was wäre ein automatischer Zoom?Kofferraum
Der Spalt ist wirklich ärgerlich.
Heute hat mein Tourer Geburtstag!
Und wir können nicht zusammen feiern, weil er gerade beim Lackierer steht! Seufz!🙁
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Navi
Was wäre ein automatischer Zoom?
Ist das nicht, dass an Kreuzungen und Abzweigungen automatisch der Bereich groß dargestellt wird und wenn wieder wenig passiert die Karte einen größeren Landschaftsausschnitt anzeigt?
Aber das macht das Opel-Navi doch auch, oder? Ist eigentlich eine Standard-Funktion bei allen halbwegs modernen Navis.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ist das nicht, dass an Kreuzungen und Abzweigungen automatisch der Bereich groß dargestellt wird und wenn wieder wenig passiert die Karte einen größeren Landschaftsausschnitt anzeigt?Zitat:
Original geschrieben von toffil
Navi
Was wäre ein automatischer Zoom?Aber das macht das Opel-Navi doch auch, oder? Ist eigentlich eine Standard-Funktion bei allen halbwegs modernen Navis.
Irgend sowas hat das Navi, ja.
Wobei ich persönlich ja überhaupt keine Kartendarstellung bräuchte. Ich hatte früher mal ein Becker Traffic Pro, welches nur Stimme und Pfeile hatte. Das war absolut spitze und für mich mehr als ausreichend.
Durch Drücken des "NAV"-Knopfes kann man zwischen Karte, Pfeil mit Karte oder nur Pfeil umstellen.
Was ich gerne hätte ist die - wohl in dem Modelljahr 2013 vorhandene - Möglichekit, die Navipfeile im Kombiinstrument anzeigen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Wobei ich persönlich ja überhaupt keine Kartendarstellung bräuchte. Ich hatte früher mal ein Becker Traffic Pro, welches nur Stimme und Pfeile hatte. Das war absolut spitze und für mich mehr als ausreichend.
Unsere Firmenfahrzeuge haben alle den Navipfeil mit den wichtigsten Hinweisen (Straßenname, Ankunftszeit, Restkilometer) im Bordcomputer zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Zusammen mit der Sprachausgabe ist das Kartendiplay relativ unwichtig, nur wenn man Stau hat ist es interessant wegen den möglichen Umgehungsrouten.
Daher stören mich tiefe Einbaupositionen des Navibildschirms auch nicht, ich schau eh nicht viel dort hin.