Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Zitat:
....5,2 bis 5,5 Liter auf 100 Kilometer wären mit dem normalen 130 PS Diesel-Tourer sicher nicht zu erreichen...🙂
Zumindest nicht, wenn man fährt ...😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Jepp ich meinte auch ein richtiges Rad,bei unseren Zafira-A Modellen war es auch unter dem Auto angebracht....Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Nicht verwechseln!
Der ZT wird nur mit NOTRAD angeboten!
Ein echtes Reserverad hatte mein Zafira B unter dem Kofferraum.
Also versteh ich richtig das man das Notrad innen hat?
Muss nochmal in den Konfigurator schaun mit 7 Sitzen generell nur mit "Kit"? 🙂
Nein, das Notrad ist UNTER dem Fahrzeug befestigt! Ich habe es auch bestellt, da ich schon mehrmals einen Platzer oder Platten durch Metallsplitter/Schraube/Nagel hatte. Dazu habe ich zu viele Kunden, die Metallverarbeitung machen und ich oft auch auf deren Gelände fahre. Solange ein Rad bestellbar ist, wird es auch mitbestellt. Nur beim CNG geht das nicht wegen den Gasflaschen.
Wird Zeit, dass in meinem Lieblingsthread endlich wieder einmal ein ausführlicher Erfahrungsbericht gepostet wird. Und ich freue mich, dass dieses Mal ich der Glückliche sein kann, der das macht 🙂
Habe nun die ersten 700km mit meinem Tourer Cosmo 2,0 CDTI 130PS Start/Stop abgespult. Ist bereits ein 2013er Modell und deshalb vielleicht für manche von euch von speziellem Interesse. Hier meine ersten Eindrücke:
Das erste Kennenlernen war schon einmal ein sehr angenehmer Moment. Da glänzte einem dieses wunderschöne Auto entgegen sodass man es kaum erwarten kann, es endlich berühren zu können. Die ersten Berührungen waren zwar noch recht zaghaft, das hat sich mittlerweile aber schon merklich geändert 🙂 Innen gab es diesen typischen Neuwagen-Duft, der einem gleich ein leicht erhebendes Gefühl gab. Alles wirkte super verarbeitet und selbst jene Teile, die sich im Vorführer noch leicht wackelig anfühlten, waren hier genau so, wie ich es mir vorstelle. Ich konnte es deshalb kaum erwarten, meine erste Runde damit zu drehen.
Bevor ich aber auf meine erste Reise ging, habe ich zur Sicherheit natürlich alles genauestens gecheckt. Und da musste ich leider gleich einen kleinen Wehrmutstropfen feststellen. Es fehlte schlichtweg die Ambientbeleuchtung an den Türverkleidungen. Nachdem ich meinen FOH darauf angesprochen hatte, musste der mir nach kurzem Nachfragen mitteilen, dass bei den 2013er Modellen dieses Feature nicht mehr inkludiert ist. Da war ich doch etwas enttäuscht, da mir die Ambientbeleuchtung an den Türen sehr gefallen hat. Leider hatte ich noch die Ausstattungsliste vom April, wo die Ambientbeleuchtung inkludiert war. Im Juni wurde sie dann gestrichen und ich darüber nicht extra informiert. Außerdem wird bei den Tourer-Fotos auf der Opel-Homepage noch heute die Ambient-Beleuchtung bei den Türen gezeigt, was doch sehr irreführend ist. Aber sei's drum. Es war das einzige negative Überraschungsmoment bei der Übernahme. Ansonsten war alles so, wie es sein sollte.
Nun zu den ersten 700km: Es war jeder einzelne Kilometer ein Genuss!!! Alles lief wie geschmiert. Die Lenkung ist butterweich, das Schalten angenehm leichtgängig und die Bremsen waren auch so, wie ich es mir erträumt habe. Ich streiche das hier deshalb besonders hervor, weil bei meinem Vorführer alles um eine Spur schlechter war. Vor allem im unteren Bereich hatte ich beim Vorführer Probleme, ihn ruckelfrei nach oben zu beschleunigen. Umso erfreuter war ich, dass das mit meinem Baby überhaupt kein Problem darstellt. Er lässt sich super angenehm beschleunigen. Da ich einen entspannten, ruhigen Fahrstil bevorzuge, kommt mir so ein Motor sehr entgegen. Der Motor ist meiner Ansicht nach (wurde auch schon von mehreren Mitfahrern bestätigt) auch angenehm leise. Da kann ich so manchen Testbericht überhaupt nicht nachvollziehen. Außerdem fühlte ich mich die ganze Zeit ausreichend motorisiert. Aber ich bin ja auch kein Niki Lauda 🙂
Die Sachen, die mir besonders aufgefallen sind: Start/Stop funktioniert super und ist in der Stadt (Wien) echt ein Traum. Freisprecheinrichtung läuft auch problemlos. Was mich aber stört ist, dass man alle Namen persönlich zunächst einmal aufnehmen muss, damit sie die Freisprecheinrichtung erkennt. Das hat meine mobile Parrot-Freisprecheinrichtung auch so gekonnt. NAVI läuft problemlos. Einzig beim Erkennen der Sprachbefehle ist es manchmal etwas schwerhörig (vor allem Österreich als Land verweigert es gerne 🙂). Die Grafik muss ich aber schon bemängeln. Es stimmt wirklich, dass sie, wie in einem Testbericht formuliert, ein bisschen nach Commodore-C 64 aussieht. Da könnte man mit Sicherheit in Zukunft nachbessern. Aber am Wichtigsten ist natürlich, dass das NAVI seinen Zweck erfüllt und das tut es definitiv. Bi-Xenon AFL Licht ist toll. Wenn in der Tiefgarage plötzlich der Lichtkegel auseinandergeht, staunt man schon mal 🙂 Die Sitze (keine AGR) finde ich sehr bequem. Habe auf die AGR-Sitze verzichtet, da ich mich mit dem Design nicht anfreunden konnte. Habe es aber nicht bereut. Parkassistent läuft auch wie geschmiert. Habe die fehlende Rückfahrkamera noch nicht vermisst. Ich kann mit dem Assistent fast blind einparken 🙂 Die elektronische Handbremse ist auch echt ihr Geld wert. Das wird wohl in Zukunft bei den meisten Autos Serie werden ist meine Vermutung. Der neue Golf hat es ja bereits serienmäßig an Board. Sound des Radios ist ganz gut aber sicher kein Wahnsinn. Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden, Streamingdienste (ich benutze zur Zeit Simfy) über’s Autoradio zu hören. Leider gibt es über Blootooth nicht die Möglichkeit. Vermutlich werde ich wohl einen FM-Transmitter benötigen. Über USB-Anschluss geht es jedenfalls nicht. Vielleicht kennt ja irgendwer von euch eine geheime Lösung für dieses Problem 🙂
Uiiiiiiiiii, jetzt ist der Bericht aber fast ein bisserl lang geworden 🙂 Noch ein kurzes Fazit. Ich habe eine riesen Freude mit dem Auto und hoffe, das bleibt auch noch lange so. Ich freue mich jedes Mal auf’s Neue, wenn ich in meinen Tourer einsteigen darf. Alle meine Bekannten und Verwandten, die das Auto bis jetzt gesehen haben, waren auch schwer begeistert. Und ein großes Plus habe ich noch vergessen: Auf meinem Boardcomputer steht zur Zeit ein durchschnittlicher Verbrauch von 5,5l. Und das, obwohl ich 500km von den 700 auf der Autobahn unterwegs war. Da kann man wirklich nicht meckern 🙂
Zum Schluss noch eine Sache, die mir immer wieder Rätsel aufgibt. Warum sind nach dem Einsteigen und starten des Motors immer für ca. 1-2 Minuten am Boardcomputer 3 Symbole zu sehen, die 3 angegurtete Personen zeigen. Ich habe nichts Entsprechendes in der BA gefunden. Vielleicht kann mich ja jemand von euch aufklären, was mir mein Tourer da mitteilen will 🙂
Liebe Grüße von eurem rundum glücklichen silbersee_43
Zitat:
Original geschrieben von silbersee_43
Zum Schluss noch eine Sache, die mir immer wieder Rätsel aufgibt. Warum sind nach dem Einsteigen und starten des Motors immer für ca. 1-2 Minuten am Boardcomputer 3 Symbole zu sehen, die 3 angegurtete Personen zeigen. Ich habe nichts Entsprechendes in der BA gefunden. Vielleicht kann mich ja jemand von euch aufklären, was mir mein Tourer da mitteilen will 🙂
Liebe Grüße von eurem rundum glücklichen silbersee_43
Da informiert Dich dein Dicker darüber welche Gurte angelegt wurden und welche nicht. Macht auch
vorFahrtbeginn Sinn.
Schöner Bericht! Viel Spass noch mit Deinem ZT.🙂
Ähnliche Themen
Hallo euch allen
für silbersee_43
auf der CH-Preisliste vom Juli_2012
Lederausstattung Mondial in Anthrazit/Grau
Sitzkontaktflächen in Leder, inkl. Sitzheizung Fahrer
und Beifahrer, AGR-Sitze vorn, Ambientebeleuchtung
in den Türen vorn
(Enjoy nur mit Sport Pack)
TAGV
http://www.motor-talk.de/.../...ira-tourer-2-0-cdti-test-t4191741.html
Habe lang überlegt ob ich einen Test nach 100 Tagen nach Muster der ADAC Tester mache war mir denn aber etwas zuviel des guten,wen es interessiert besonders die jenigen die an einem 2.0CDTI Ecoflex 130 PS interessiert sind schaut mal rein 😉
LG Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von snoopyle2001
...
Stören tut mich bisher eigentlich nur, daß die Frontscheibe keinen Blendfilter mehr am oberen Rand hat. Fand ich beim alten immer ganz praktisch bei tiefstehender Sonne.
...
Hast du die "Solar Reflect" Windschutzscheibe? Habe die bei meinem Cosmo mitbestellt obwohl sie im deutschen Konfigurator nicht mit der Panorama Windschutzscheibe kombinierbar war, scheint aber beim dänischen Modell zu gehen.
@Marco0174
Danke für die Erklärung! Heute hatte ich das erste Mal volles Haus in der 2. Sitzreihe und habe erkennen können, was es mit dem Hinweis im Boardcomputer auf sich hat. Ist wirklich ein sinnvolles Extra.
@mt007
Da seid ihr in der Schweiz glücklicher als wir in Österreich. Hier steht zur Ambientbeleuchtung im Konfigurator nur mehr "Ambientebeleuchtung in Mittelkonsole". Es tut mir richtig weh, dass die Ambientebeleuchtung in den Seitentüren eingespart wurde. Verstehe auch nicht, warum man es nicht as Extra ordern kann.
@Sunny Melon
Toller Bericht! Du solltest von Opel eigentlich ein Monatsgehalt als Belohnung dafür bekommen 🙂 Von mir gibt's dafür 2 Daumen (mehr hab ich leider nicht) hoch!!
Eine Sache möchte ich noch nachträglich erwähnen, die ich hier vorher noch nicht gelesen habe:
Als ich einmal gedankenverloren im 5. Gang bei 130km/h mit Tempomat auf der Autobahn unterwegs war, hat mich mein Zafi mit "Shift 6" (rechts unten im BC) netterweise daran erinnert, dass ich 6 Gänge habe 🙂 Auch zu untertouriges Fahren im 6. Gang hat er mir mal mit "Shift 5" übel genommen 🙂 Ist doch ein sehr freundliches und intelligentes Auto!
Schönen Sonntag noch!
silbersee_43
Zitat:
@mt007
Da seid ihr in der Schweiz glücklicher als wir in Österreich. Hier steht zur Ambientbeleuchtung im Konfigurator nur mehr "Ambientebeleuchtung in Mittelkonsole". Es tut mir richtig weh, dass die Ambientebeleuchtung in den Seitentüren eingespart wurde. Verstehe auch nicht, warum man es nicht as Extra ordern kann.
Habe gerade jetzt im Konfigurator gesehen, dass man die Ambientebeleuchtung in den Seitentüren über das "Beleuchtungspaket" um 147€ nun ordern kann. Mal schaun, ob man es auch nachrüsten kann.
Zitat:
@Sunny Melon
Toller Bericht! Du solltest von Opel eigentlich ein Monatsgehalt als Belohnung dafür bekommen 🙂 Von mir gibt's dafür 2 Daumen (mehr hab ich leider nicht) hoch!!Auch zu untertouriges Fahren im 6. Gang hat er mir mal mit "Shift 5" übel genommen 🙂 Ist doch ein sehr freundliches und intelligentes Auto!
Stimmt, einen Public-Relations-Mann wie Sunny hatte Opel in den letzten zehn Jahren nicht.🙂
Dass die Schaltanzeige auch das Runterschalten anmahnt, wusste ich auch noch nicht. Werde ich gleich morgen ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von magjam
Hast du die "Solar Reflect" Windschutzscheibe? Habe die bei meinem Cosmo mitbestellt obwohl sie im deutschen Konfigurator nicht mit der Panorama Windschutzscheibe kombinierbar war, scheint aber beim dänischen Modell zu gehen.Zitat:
Original geschrieben von snoopyle2001
...
Stören tut mich bisher eigentlich nur, daß die Frontscheibe keinen Blendfilter mehr am oberen Rand hat. Fand ich beim alten immer ganz praktisch bei tiefstehender Sonne.
...
Ich habe die "Solar Reflect"-Scheibe. War aber beim alten auch schon verbaut. Da hatte die Scheibe noch den Filter. Jetzt leider nicht mehr 🙁 Ist bisher das größte Manko am Auto *gg*
Also, ich bin seit ca. 2.000 km mit dem 2.0 CDTI Sport (165PS Automatik) dabei.
Grandios, die Sitze! Best ever!
Schön der Motor, die Automatik läuft besser, als von Opel erwartert / bekannt; dennoch kein Vergleich zum DSG oder einer Multitronic. Schade, aber hinzunehmen.
Toll, die große Scheibe, so dass man nicht immer gegen die A-Säule schaut, wenn man kurvige Strecken fährt (wie beim Vorgängr) Auch die Reflexionen des Dashboard in den Scheiben ist nicht mehr so extrem. wie beim Zaffi B.
Schön, der Platz in der zweiten Reihe - leider zu Lasten des Kofferraums, der im Zaffi B größer war.
Was total nervt, ist die Lücke zwischen den Rücksitzen und dem Ladeboden, Was soll denn das Bitte und wieso bekomme ich denn dann keinen Teppich (Flexcover oder wie doie das nennen), der diese Lücke ganz schließt?!!
Auch ganz schlimm, die "Verbessereung" des Multifunktionslenkers. Links die Tempomatbedienung: TOP.
Rechts die Multimediaabteilung: FLOP!!! Das war im Zaffi B deutich besser! Nun kann ich mit meinen kurzen Armen jedesmal in die Mittelkonsole langen, wenn ich eine Nummer raussuchen, ein Ziel eingeben oder einen MP3 Titel suche! Ganz mies gemacht, Opel.
Überhaupt Multimedia/Navi: alles nicht zu Ende gedacht.
Ein Beispiel: Beim Audi liest die BT-Schnittstelle mein Telefonbuch aus, ich importiere es, suche einen Kontakt, sage Navigation (oder wähle es im Menü) und schon ist das Ziel (die Adresse des Kontaktes) ausgewählt. DAS ist komfort! Und kann so schwer nicht sein in der Programmierung!
Also Navi / Multimedia Bedienkonzept leider - trotz Verbesserungen zum Vormodell und guter Ideen / Ansätze nicht zu Ende gedacht) = Raum für Verbesserungen und (kostengünstigen) Modelaufwertungen!
Dennoch ein tolles Auto, mit dem ich gerne unterwegs bin (und viel sein werde).
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Was total nervt, ist die Lücke zwischen den Rücksitzen und dem Ladeboden, Was soll denn das Bitte und wieso bekomme ich denn dann keinen Teppich (Flexcover oder wie doie das nennen), der diese Lücke ganz schließt?!!
Es gibt doch diesen Faltteppich, den man auslegen kann. Überdeckt der denn nicht die Lücke?
Letztlich ist die Lücke ja nicht vermeidbar, denn die Sitze müssen ja Platz haben nach hinten, wenn man sie in die Lounge-Stellung bringen möchte. Da dürfte man dann auch keine Lücke mehr haben.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Es gibt doch diesen Faltteppich, den man auslegen kann. Überdeckt der denn nicht die Lücke?Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Was total nervt, ist die Lücke zwischen den Rücksitzen und dem Ladeboden, Was soll denn das Bitte und wieso bekomme ich denn dann keinen Teppich (Flexcover oder wie doie das nennen), der diese Lücke ganz schließt?!!
Letztlich ist die Lücke ja nicht vermeidbar, denn die Sitze müssen ja Platz haben nach hinten, wenn man sie in die Lounge-Stellung bringen möchte. Da dürfte man dann auch keine Lücke mehr haben.
Leider steht der letzte Teil des Faltteppichs dann hochkant gegen die Rücklehnen der zweiten Reihe... und fällt häufig um.
Dagegen kann man sich - ein Tip hier aus dem Forum - mit einem Klettband helfen, das man passend anbringt.
Bleibt der Nachteil, dass ich die Bodenfläche nicht in Gänze nutzen kann und die Tatsache, dass links und rechts eine Lücke bleibt.
Fällt also etwas aus den Einkaufstaschen, rollt es ggf. an der Seite vorbei und Du findest die Dose Mais dann Tage später unter den Sitzen in der zweiten Reihe...
Wenn die Rücksitze in der hintersten Position stehen (ich habe - leider - keine Loungesitze), bleibt immer eine Lücke (oder ich mache etwas falsch). Beim Zaffi B wurde das so gelöst, dass die Rückbank über die hinteren Sitze geschoben wurde, was allerdings zur Folge hatte, dass die Bank vorgeschoben werden musste, um die Sitze auf zu richten. irgendwas ist ja immer ;-)
Schön wäre eine Art Klappe, die man über die Lücke ziehen könnte...
Übrigens gilt selbiges für die Lücke zwischen dem Abdeckrollo und den Sitzlehnen. Hier hatten Zaffi B und Astra eine kleine Lasche, die man am Rollokasten ausziehen und an den hinteren Kopfstützen arretieren konnte, um den Zwischenraum dicht zu bekommen.
Auch ein Detail, das der ZT leider nicht bietet.
Ich glaube, ich werde mir einenen eigenen Ladeboden zurechtschneiden, der die ganze Bodenfläche von der Ladekante, bis zu den Rücksitzlehnen abdeckt. Sollte mit einer MDF-Platte, die mit robustem Stoff bezogen ist, eigentlich machbar sein. Ggf. sogar mittels Scharnieren klappbar, falls man mal nicht zu Hause ist und die Sitze aufrichten will....
Ich habe das Problem so gelöst, dass ich den Flex Cover komplett zusammenklappe (ein Feld vom Schachbrett in der Länge sozusagen) und das dann 30 Zentimeter hohe Paket in die Lücke stecke.
Wenn ich den Teppich dann brauche, breite ich ihn halt aus.
Finde das Ding grundsätzlich sehr nützlich, dass es allerdings genauso schwer zu säubern ist wie die normalen Autoteppiche, halte ich für ziemlich daneben.