Erste Erfahrungen mit dem SMG!

BMW 3er E46

So... habe nun einen 325er mit SMG.

Vorab muss ich sagen das ich etwas schockiert bin.
Das Problem ist nur weiss nicht so recht worueber.
Ueber meine Unfaehigkeit mit diesem Getriebe umzugehen
oder was mir aber deutlich weniger lieb waere, ueber
ein evtl. defektes SMG!

Also fangen wir mal damit an das ich bis jetzt nur einen
normalen Handschalter kannte und natuerlich die normale Automatik. Diese Schalten nahezu "unmerklich"!
Soll heissen das ich die Schaltvorgaenge sogut wie nie wahrgenommen habe bzw. nur ganz schwach.

Bei dem SMG jetzt, ist es vor allem vom ersten zum zweiten Gang ein einzigstes Geruckel. Ist das Normal?

Also wenn ich mittelschnell anfahre und nicht vom Gas gehe zwischen dem Schaltvorgang an der Schaltwippe dann ruckelt es schon heftiger. Vom zweiten in den dritten schon weniger.
Das liegt daran das die Drehzahl rapide sinkt und obwohl ich das Gas in der selben Stellung halte kuppelt er grob ein.

Erst wenn ich den richtigen Zeitpunkt finde geht es manchmal etwas ertraeglicher. Viel Konzentration erforderlich.

Im "Automatikmodus" ist es ebenfalls so.
Wenn ich da kurz vor dem Schalten nicht vom Gas gehe dann ruckelt es auch. Finde das einfach nur schrecklich.

Ich komme mir vor wie ein Fahranfaenger und genauso sieht das auch teilweise fuer die anderen aus. 😁
Das kann doch alles nicht normal sein oder?
Irgendwie macht mir das nicht so den erhofften Spass.
Ich komme mir echt vor als ob ich das Fahren neulernen wuerde. Habt Ihr aehnliche Erfahrungen?

Gibt es Tips fuer das Fahren mit dem SMG bzw was unbedingt zu beachten ist und was auf keinen Fall gemacht werden sollte?

Achso war bereits bei BMW leider jedoch beim "Notdienst"
heute und die konnten mir nicht viel sagen waren naemlich groesstenteils Azubis. Diese lasen lediglich den Fehlerspeicher aus jedoch ohne einen zu finden.
Eine Probefahrt war nicht moeglich.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AbuGrahib


Ich glaube naemlich das, dass
Hauptauschlaggebende fuer diese Entscheidung, dieses war, dass die Kunden damit nicht umgehen konnten. Mercedes traut es seinen Kunden auch schon seit jeher nicht zu die grossen Motoren mit einem Handschalter zu bedienen.

Ist vielleicht etwas ketzerisch und vielleicht ein wenig überspitzt, ABER

Das SMG findet nur noch im M sein dasein weil die meisten M Kunden nunmal aus Überzeugung M fahren. Ich bezog mich ja schonmal auf die teilweise doch argen Getriebeprobleme beim M560 z.B.

Ein normaler AG Kunde fährt vielleicht nicht so aus Überzeugung BMW - und ist bei schlechten Erfahrungen schneller wieder weg und verbreitet das negative...

Na, vielleicht doch etwas ketzerisch aber gut

ich denke das getriebe ist wohl wirklich nicht das wahre. die gleiche technik kam auch bei alfa romeo unter den namen seelespeed zum einsatz und wurde dort auch öfter verkauft. dort gab es auch erhebliche probleme mit dem getriebe und wird jetzt bei alfa auch nicht mehr angeboten.
ich bin einmal die 2te generation im 156 probe gefahren. ist schon ne nette sache, aber das kopfnicken vom 1ten in 2ten fand ich schon recht derbe.
ich bin die neuen automaten von bmw noch nicht wirklich ausgibig probe gefahren um mir eine richtige meinung bilden zu können, ich weiss nur das für mich mein nächster zu 80% ein VAG fahrzeug mit DSG wird. was geileres bin ich bis jetzt noch nicht gefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von DP323i


ich denke das getriebe ist wohl wirklich nicht das wahre. die gleiche technik kam auch bei alfa romeo unter den namen seelespeed zum einsatz und wurde dort auch öfter verkauft. dort gab es auch erhebliche probleme mit dem getriebe und wird jetzt bei alfa auch nicht mehr angeboten.
ich bin einmal die 2te generation im 156 probe gefahren. ist schon ne nette sache, aber das kopfnicken vom 1ten in 2ten fand ich schon recht derbe.
ich bin die neuen automaten von bmw noch nicht wirklich ausgibig probe gefahren um mir eine richtige meinung bilden zu können, ich weiss nur das für mich mein nächster zu 80% ein VAG fahrzeug mit DSG wird. was geileres bin ich bis jetzt noch nicht gefahren 😁

Das SMG das erste mal zu fahren war fuer mich gewissermassen

mit dem zu vergleichen als ich das erste mal im (Fahrschul)auto

sass und das Gas/Kupplungspiel uebte. Das selbe gillt fuer die jenige hier unter uns die solch ein Getriebe nur aus einer zeitlich begrenzten Probefahrt kennen. Wenn etwas nicht gleich so klappt

dann frustiert es erstmal.

Aber mittlerweile bin ich doch der gewagten Meinung,
entweder man liebt das SMG oder man hat es schlicht und ergreifend, nicht zu bedienen verstanden! Oder man ist schlichtweg, ein scheuklappenauegiger Automatikliebhaber und selbst dann koennte man sich damit anfreunden da es beide Klientel bedient.

Zitat:

Original geschrieben von DP323i


ist schon ne nette sache, aber das kopfnicken vom 1ten in 2ten fand ich schon recht derbe.

Wie gesagt, in einer Probefahrt hat man nicht die ausgiebige

Zeit sich dem System so widmen wie eben im Alltag.

Und zu dem Problem was du da beschreibst, muss ich sagen das ich es kenne. Die Loesung ist einfach. Wenn man das System sich etwas anschaut merkt man wie es "tickt" und

das einzigste was man machen kann ist folgendes:

fährst du im ersten an und willst in den zweiten hochschalten
muss du dich entscheiden wie flott das gehen soll...
soll es ein ganz ruhiges Anfahren sein, dann kurz vom Gas,
Schaltwippe zu sich ziehen, in dem Fall schaltet es sehr langsam und sobald man die Wippe loslaesst langsam gasgeben!

Variante 2:

Du willst etwas flotter losfahren bis 2 500 Umdrehungen,
dann bleibst du am Gas, betaetigst die Schaltwippe und sofort vom Gas! Schaltvorgang geschieht und etwas mehr aufs Gas.

Ja gut es gibt auch eine dritte Variante :
In dem Fall, - SPORT-Modus. Bis knapp an den Begrenzer
hochjagen, am Gas bleiben und schalten. Blitzschnell vom Gas und sofort wieder mit Vollgas weiter. In dem Fall ist es schoen zu sehen das sobald man die Schaltwippe betaetigt und man noch am Gas ist er nicht sofort schaltet sondern man geht instinktiv vom Gas runter, der Motor dreht jedoch noch etwas aus und schaltet dann. Das macht das ganze aber auch einfacher und fluessiger, da man
"in Ruhe" den Schaltvorgang abwarten kann und dann nur noch das Gas wieder durchdruecken braucht.

Also wenn man sich mit dem SMG etwas beschaeftigt und man es intensiv beobachtet kann man riesigen Spass damit haben.
Ich habe es mittleiweile. Ab und an hackts noch hier und da aber ich merke zumindest was ich in dem Fall, falsch gemacht habe.

Achja noch eins... ist das normal das es erst ab bestimmten Drehzahlen die Schaltungen ueberhaupt "freigibt"?

Was ich damit meine ist das es (manchmal?)
so ist das ich nicht sofort in den 2ten schalten kann nach sehr schwachem anfahren/anrollen. Selbiges gilt fuer das in den 3ten schalten wenn ich nicht die 30Km/h erreicht habe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DP323i


ich denke das getriebe ist wohl wirklich nicht das wahre. die gleiche technik kam auch bei alfa romeo unter den namen seelespeed zum einsatz und wurde dort auch öfter verkauft. dort gab es auch erhebliche probleme mit dem getriebe und wird jetzt bei alfa auch nicht mehr angeboten.
ich bin einmal die 2te generation im 156 probe gefahren. ist schon ne nette sache, aber das kopfnicken vom 1ten in 2ten fand ich schon recht derbe.
ich bin die neuen automaten von bmw noch nicht wirklich ausgibig probe gefahren um mir eine richtige meinung bilden zu können, ich weiss nur das für mich mein nächster zu 80% ein VAG fahrzeug mit DSG wird. was geileres bin ich bis jetzt noch nicht gefahren 😁

Moin Moin

Dann fahre bitte einmal den Z4 3.0si zur Probe mit Lenkradschaltung!! Einfach ein Gedicht und beim runterschalten wird man noch vom Serienmäßigen einfach geilen Klang vom Motor und Auspuff verwöhnt.

Gruß Oliver

Wofuer steht denn das "s" im "si"?

Zitat:

Original geschrieben von AbuGrahib


Achja noch eins... ist das normal das es erst ab bestimmten Drehzahlen die Schaltungen ueberhaupt "freigibt"?

Das kann gut sein. Das SMG schaltet auch automatisch einen Gang zurück, wenn die Drehzahl zu niedrig wird.

So zumindest meine ich, es in meiner Betriebsanleitung gelesen zu haben.

Kannst ja nochmal nachlesen. Ich habe das mehr oder weniger überflogen, da ich ne Automatik habe 😉

Gruß
Reinhard

-smg! alles so wie man es will oder doch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen