Erste Erfahrungen mit D2 im C30, S40, V50?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

nachdem offensichtlich die ersten Fahrzeuge mit dem neuen D2 ausgeliefert und auf den Straßen sind (s. hier), wollte ich fragen, wie denn die ersten Erfahrungen damit sind.

Vor allem interessieren mich Laufruhe und Verbrauch durch den 6. Gang (Drehzahl und Momentanverbrauch bei 100, 130, 150 km/h?), aber auch, ob sich dieser Motor dank des höheren Drehmoments etwas schaltfauler fahren lässt als der 1,6d DRIVe.

Ich bin gespannt!

Vielen Dank und Grüße, südwikinger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Schon das tolle Video gesehen zum Volvo Sicherheitsfeature der Notbremsung ? 😁 Paaff hintenrein gings.

Es geht hier nicht um Konkurrenz, aber es ist mehr als nur beschämend z.B. nen dicken Q7 zu fahren und dann zieht der Kleinwagen davon weil die Kiste zu schwer und der Wagen untermotorisiert ist. Sieht halt immer sehr nach "Geld auf der Zielgeraden ausgegangen" aus, aber groß und fett muss die Karosse trotzdem sein. Ist genauso wie BMW kaufen und dann 316i fahren.

13 Sekunden auf 100 a la V70 mit DrivE überholt ja schon ein Daihatsu Cuore. Ich mein, willst du mit deinem V60 mal in der Liga eines Cuore oder Micra fahren ?

Genau da liegt der Unterschied in unseren persönlichen Auffassungen: Ich definiere "Liga" nicht über die einzige technische Eigenschaft der Beschleunigung von 0 auf 100. Für mich setzt sich "Liga" zusammen aus Sitzkomfort, Sicherheit, Platzangebot, Kofferraum, Variabilität, Design, Lautstärke im Innenraum bei meiner Reisegeschwindigkeit von 120, und - ja! - Beschleunigungsvermögen bei den für mich relevanten Standardsituationen (50-120 beim Auffahren auf die AB, 100-130 beim Ausscheren hinter einem LKW).

Wenn ich diese Kriterien zusammennehme, fahre ich mit meinem V50 1.6D nicht in der gleichen Liga wie ein Micra und bin auch bereit, dafür mehr zu zahlen als für einen Micra.

Mit "Geld ausgegangen" hat das nichts zu tun - ich habe eben andere Prioritäten. Mir sind andere Dinge wichtiger als Motorleistung. Und Volvo zählt zu den Marken, die den Preis stark über die Motorleistung skalieren. Die Fähigkeit, schneller zu beschleunigen, ist mir keine 3000 EUR Aufpreis für die nächsthöhere Motorisierung wert.

172 weitere Antworten
172 Antworten

@ Chris: Genau das Szenario hab ich natürlich noch nicht über eine längere Strecke versucht. Bei den aktuellen Temperaturen ist immer mindestens die Klimaanlage an oder ein Fenster ca. 1,5cm geöffnet und das Schiebedach angehoben. Licht und Radio habe ich meistens an, nur eben bei Spritsparvergleisfahrten nicht. Damit schaffe ich etwas über 6l, zur Zeit 6,3l. Sobald die Klimaanlage angeschaltet wird sind es 6,5l oder mehr.

Im C30-Forum habe ich noch von einer Fahrt berichtet:

"Ich habe mich vorhin mal unbeliebt gemacht bei anderen Autofahrern und habe selbst das absolute Minimum an Beschleunigung und Geschwindigkeit auf einer Strecke nach Recklinghausen-Hochlarmark versucht. Das heißt in der Stadt auf den Punkt genau 50km/h im 5.Gang oder 30km/h im 3. Gang. Auf der Autobahn nicht schneller als 88km/h (hinter LKW gehängt) und so geschaltet, dass ich beim Hochschalten bei 1.200 1/min wieder einkuppeln konnte. Selbstverständlich die Klimaanlage, den Lüfter, das Radio und das Licht ausgemacht und nur in der Stadt das Fahrerfenster etwa 1,5cm aufgemacht. Auf der Autobahn hab ich die Sauna (27°C außen) mal hingenommen. Das Ergebnis waren erschreckende 5,6l laut Bordcomputer."

Mein Vater, welchen ich in Recklinghausen abgeholt habe, meinte auf der Rückfahrt, dass das nicht viel mit Autofahren zu tun hätte und wir mit einem Fahrrad nicht unwesendlich langsamer unterwegs gewesen wären.

Ich sage auch nicht, dass alle D2 so viel verbrauchen, aber bei meinem scheint etwas an der Technik nicht zu stimmen. Vielleicht habe ich bei einigen Bauteilen die ungünstigsten Toleranzwerte erwischt - ich weiß es nicht. Der 🙂 deutete noch an, dass der Wagen eventuell zu Volvo eingeschickt wird und mir im Notfall ein Austauschmotor eingebaut wird. Das will ich aber auf gar keinen Fall, da ich das Auto auch mal irgendwann wieder verkaufen möchte. Naja, mal sehen. Ich werde jetzt die angeforderte Excelliste erstellen mit allen möglichen Daten und mal zwei Tankfüllungen beobachten. Danach wird beim 🙂 und beim Anwalt vorgesprochen und weitere Möglichkeiten abgeklärt. Jedenfalls scheint der 🙂 mitzuziehen und sogar Volvo interessiert an weiterem Input. 😉

Ich hoffe dass, auch wenn es blöd klingt,diese Einzelfälle nur selten gibt und du doch noch glücklich wirst.
Mit meinem letzen Auto (andere Marke) hatte ich 6 Jahre keine Probleme,danach dann alles auf einmal. Und der Händler zog nicht mit,dass war für mich das Zeichen da kein Auto mehr zu kaufen.

Zu deiner ExtremlangsamFahrt:
50km/h im 5. sind glaub zu "untertourig", ich nehme meist den 4. wenn ich rollen lassen kann,oder den 3. wenn gebremst und beschleunigt werden muss.
Bei Heico ist zudem eine Grafik über den Drehmomentverlauf des D2 zu sehen:
http://www.heicosportiv.de/nextshopcms/cmszoom.asp?id=7686

Hi,

ich hab meinen neuen C30 D2 seit 20. April (Vorführer BJ 20. Jänner 2011).
Jetzt, nachdem ich knapp 1 Monat gefahren bin hat sich der Verbrauch bei
so ca. 5,1 - 5,5 l /100km eingependelt.
Ok, es sind zwar nicht die angegebenen 3,8l, aber ich glaub dieser Wert ist ok.
Zumal ich damals beim 207er HDI 110 PS in etwa denselben Verbrauch hatte.
Daher absolut in Ordnung.

Auto hat mittlerweile knapp 5.000 Km auf der Uhr.

LG

Roland

Wir hatten in Süditalien letzte Woche einen V50 als Leihwagen. Praktischerweise war es ein D2. Nachdem wir ihn von Kilometerstand 600 auf 900 getreten hatten, hat mich der Verbrauch entsetzt. Die Klimaanlage war ständig an (mittags rund 40°C), es saßen fast immer mindestens vier Leute im Auto, der Kofferraum war auch immer bis zum Rollo voller schwerer Sachen (Spritkanister, Werkzeugkiste, Öl usw.), auf dem Privatgelände der Teststrecke wurden auch regelmäßig Geschwindigkeiten von >150km/h gefahren und auch außerhalb durch den hektischen, italienischen Verkehr wurde er nicht sonderlich schonend gefahren. Das Ergebnis: 6,2l/100km. Auf der Rückfahrt gestern hab ich mein Auto in Köln wieder eingesammelt und bin die 80km nach Essen gefahren – alleine, mit leerem Kofferraum und ohne Klima. Das Ergebnis: 6,8l/100km.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch verärgert über den hohen Dieselverbrauch meines C30 D2. Er braucht bei sehr langsamer Fahrweise ca. 5,4 l, allerdings ohne Klima und andere elektrische Verbraucher. Bei normaler Fahrweise braucht meiner ca. 6 l Diesel. Wenn ich auf der Autobahn ca. 180 km/h fahre steigt der Verbrauch auf 8,5-9,0 l an. Mein Volvo-Händler sagt das der Verbrauch normal ist. Bekannte von mir fahren einen 2.0 Diesel von einer französischen Firma mit 156 PS. Der Wagen sieht wie ein Transporter, hat also dem Wind viel entgegen zusetzen und ist bei weitem schwerer wie der C30. Verbrauch 5,8 l und das nach einer schnellen Autobahnfahrt von 180 km und bei eingeschalteten elektrischen Verbrauchen sowie Klimaanlage.

Uwe

HALLO
mein D5A im V50 nimmt durchschnittlich 6.5 Liter. Selber fahre ich zurückhaltend und vorausschauend.
Wenn ich mal auf der AB bin, dann ist es auch schon 7,5 Liter. Wenn ich das mit den Angaben des D2 sehe, bin ich froh einen Wagen mit mehr Hubraum, Zylinder und PS zu haben, weil einfach wesentlich mehr Reserven zur Verfügung stehen, aber auch genug Leistung um höchsten Gang einfach sparsam dahin zu dümpeln und dennoch mit Kickdown davon zu stürmen zu können.
Greetings....

Zur Verteidigung des C30 muss ich noch sagen, dass entweder er sich wie 20PS mehr anfühlt, oder der V50 sich wie 20PS weniger. Im Vergleich war der V50 selbst bei der einen Fahrt mit leerem Kofferraum und nur mir extrem träge. Die 150 erreichte man wirklich erst am Ende der 2km langen Graden. Trotzdem, der Verbrauch des C30 nervt mich kollossal. 🙁

@Benjamin2111

Wie ist Dein derzeitiger Stand beim Spritverbrauch?

Ich habe ein ähnliches Problem, mein C30 D2 verbraucht zwischen 7 und 8 L. Letzte Woche habe ich ihn in die Werkstatt gebracht, der Servicemensch hat ihn mit 4,5 L gefahren. Ich weiß nicht, wie er das angestellt hat. Nachdem ich das Auto wieder hatte, hab ich jegliche elektronik ausgestellt und bin über die Straße geschlichen, 6,8 L.

Leider hat meine Werkstatt überhaupt kein Interesse und ist der Meinung, dass es an meiner Fahrweise liegt. Meinen Peugeot vorher habe ich mit 5,8 L gefahren, was bei dem "alten" Auto ok war.

Viele Grüße

Laut Bordcomputer sind es aktuell 6,6l, allerdings auch bei sehr ruhiger Fahrweise und etlichen Kilometern auf der A40 von Essen nach Dortmund und zurück.
Bei mir war es ja auch so: Ich komme nie und nimmer in die Nähe der 5l, die Werkstatt fährt mit 5,4l. Ich werde bei der nächsten Testfahrt bitten mich auf den Beifahrersitz zu setzen und notfalls ein oder zwei Zehntel Liter mehr wegen meines Mehrgewichtes akzeptieren. Ich möchte nur mal wissen, wie die das schaffen ... 😉

Laut Bodcomputer verbrauchte mein C30 D2 drivE 4,3l.
An der Zapsäule nachgerechnet waren es dann 4,48l.
War aber schon arg sparsam unterwegs, unter 5l sind bei meinem C30 ( Neuwagen, aktuell 5000km) bei entsprechender fahrweise aber immer möglich.

Ich glaube, dass es sicherlich Modelle gibt, bei denen das funktioniert mit den 5l, bei mir leider nicht und ich fahre wirklich sparsam. Das hat mir jeder bestätigt, der meinen Fahrstil kennt. Mir geht es auch nicht darum die angegebenen 4,3l zu schaffen, denn das ist sicherlich nicht möglich, aber 7-8l finde ich einfach zu viel. Alles was unter 6l ist wäre für mich ok. Und ich will mich einfach nicht die nächsten Jahre täglich über den hohen Spritverbrauch ärgern.

Ich werde mich wohl auch bei der nächsten Testfahrt neben den Volvomitarbeiter setzen und mir das anschauen.

Genau so geht es mir auch. Im Prinzip wären die 7 bis 8l kein Problem, hätte das Auto die entsprechende Leistung. Als D3 oder D4 würde ich den Verbrauch kommentarlos akzeptieren. Da der D2 zwar ausreichend motorisiert ist, zum Heizen oder für die Fahrfreude allerdings eher ungeeignet ist und sowieso zu einem ruhigeren Fahrstil führt, geht der Verbrauch nicht in Ordnung. Wäre ich auf gemütlichen Autobahnetappen mit 5 bis 5,5l unterwegs und bei schnellerer Fahrweise oder in der Stadt um 6l, wäre ich glücklich. Aber Schleichen um unter 6,5l zu kommen und sonst über 7l hinnehmen möchte ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Paris11


Mir geht es auch nicht darum die angegebenen 4,3l zu schaffen, denn das ist sicherlich nicht möglich, aber 7-8l finde ich einfach zu viel.

Ich denke, dass ich mit meinem C30 4,3l schaffen könnte.

Das drive Modell wird aber mit 3,8 angegeben und das halte ich auch für völlig unmöglich......

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Genau so geht es mir auch. Im Prinzip wären die 7 bis 8l kein Problem, hätte das Auto die entsprechende Leistung. Als D3 oder D4 würde ich den Verbrauch kommentarlos akzeptieren. Da der D2 zwar ausreichend motorisiert ist, zum Heizen oder für die Fahrfreude allerdings eher ungeeignet ist und sowieso zu einem ruhigeren Fahrstil führt, geht der Verbrauch nicht in Ordnung. Wäre ich auf gemütlichen Autobahnetappen mit 5 bis 5,5l unterwegs und bei schnellerer Fahrweise oder in der Stadt um 6l, wäre ich glücklich. Aber Schleichen um unter 6,5l zu kommen und sonst über 7l hinnehmen möchte ich auch nicht.

Die zum Teil geschilderten Verbrauchswerte für den D2 sind extrem hoch. Vielleicht helfen die nachfolgenden Daten weiter (zwecks Argumentationshilfe):

Fahre seit Februar 2011 einen V50 D3 GT und habe den BC bislang noch nicht gelöscht:

Laufleistung: 8000 km
Durch. Geschwindigkeit: 59 km/h
Verbraucher Klima und Licht stetig an, im Winter Sitzheizung
Verbrauch: 6,5 l

Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist sicherlich bedingt durch eine längere AB-Fahrt (ca. 900 km) eher hoch, normal pendel ich mich bei ca. 54 km/h ein.

Seit 2 Wochen hat das Fahrezug ein neues Update bekommen, was die Schaltvorgänge enorm verbessert hat. Zuvor konnte man eher "hektische" Schaltvorgänge regristrieren. Jetzt sind die Übergänge butterweich und der Wagen verbleibt auch länger bei Gaswegnahme oder Gaszugabe im zuvor erreichten Gang. Der 🙂 erklärte mir, dass diese Update den Verbrauch weiter senken würde. Also: da geht noch was ...

Im Übrigen habe ich meinen alten V50 2,0 D Schalter mit 6,6 l bewegt.

Gruß
Tecco

An die, deren Verbrauch so erhöht ist:

Beschreibt doch mal kurz eure Fahrcharakteristik. Wann schaltet ihr, wie fahrt ihr auf rote Ampeln zu, wie fahrt ihr durch Kurven? Das ist manchmal abenteuerlich, wie verschieden manche Leute Auto fahren, bzw das heute beigebracht kriegen...

Ich beweg beispielsweise meinen S40 mit 2.0D mit 5,5 durch die Gegend. Abgesehen von der Autobahn sieht er die 2000er Marke aber nur von unten. Nach einer Weile hatte ich bei dem Auto raus mit welchem Druck auf das Gaspedal ich die 320 Nm am besten mobilisiere, so dass sie das Auto ordentlich anschieben.
(Das ist bei mir definitiv nicht Kick-Down sondern eine progressive Druckerhöhung.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen