Erste Erfahrungen Jako-O Maxi TSI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

da wir am 17.05. unseren neuen Caddy Maxi Jako-o Trendline 1,2TSI abholen konnten möchte ich nun meine ersten Erfahrungen nach 2500km schildern.
Die vielen Km nach der kurzen Zeit kommen daher das ich den Wagen zum „Einfahren“ 4mal mit zur Arbeit (täglich Harz-Hannover) hatte.

Zum Motor kann ich nur Gutes sagen. Die Leistung reicht völlig aus wenn man keine Rundenrekorde aufstellen will. Da wir ja wie gesagt im Harz wohnen und daher viele Steigungen/Gefälle bewältigen müssen hatten wir erst ein wenig Zweifel, aber diese haben sich nicht bewahrheitet. Der Verbrauch lag im Schnitt während der Zeit laut MFA bei 7,4Liter, nachgerechnet beim Tanken bei 7,65Liter. Das finde ich für einen Benziner mehr als ok. Wer also keinen Anhänger ziehen will oder gern dauerhaft mit mehr als 130km/h auf der Autobahn unterwegs sein möchte, dem kann ich den TSI wirklich empfehlen wenn es wie bei uns kein Diesel sein soll.

Die Bi-Xenon-Scheinwerfer sind eine wirkliche Offenbarung im Vergleich zum Halogenlicht des Caddy. Sehr hell und gutes Kurvenlicht.

Das RCD 310 gefällt mit recht ordentlichen Klang und der Darstellung für die PDC. Allerdings mussten wir das iPhone-Kabel nachbestellen da ein Abschluss an das USB-Kabel der Media-IN mit dem iPhone nicht möglich war. Mit dem Kabel jetzt funktioniert es Tadellos, schnelle Erkennung und durchschalten der Lieder.

Für die Standheizung und auch die Climatronic war das Wetter bisher nicht so passend um sie richtig testen zu können 😁

Alles in Allem sind wir bisher sehr zufrieden. Ein praktisches und meist sehr durchdachtes Fahrzeug 🙂

Mfg Benni

44 Antworten

Habe auch noch viel negatives gehört vom Eco zwecks Werkstattaufenthalt....
Schade das es das "tolle" Autogas an jeder Ecke gibt und Erdgas im Vergleich so wenig. Von Autogas halte ich PERSÖNLICH(bevor die fetischisten wieder schreien) rein gar nix. Es spart nur durch geringen Preis gegenüber Benzin und nicht durch effiziente Motorentechnik. Hatten selber einen astra h mit Autogas und nur Ärger mit.mag auch anders gehen,ich halte es für überbewertet

Sollte Nicht negatives heißen 🙂

Hallo Zusammen, ich bin gerade auf Eure Erfahrungen gestoßen. Wir überlegen aktuell den Erwerb eines Caddy Maxi Sondermodell Cup TSI. Seit Ihr immer noch begeistert vom Auto und habt ihr neue Erkenntnisse zum Motor ? Wir fahren hauptsächlich in der Stadt (Schule, Kindergarten, Sport) und vielleicht 2-3 mal p.a. größere Strecken z.b. ins Tirol. Würde mich interessieren, ob Ihr weiterhin zufrieden mit dem TSI seit.

Danke und Grüße Roland

Moin,
Wir sind mit unserem nach nun guten 18tkm sehr zufrieden.
Laufruhig, für unsere Zwecke ausreichend kraftvoll und vor allem sparsam...wir haben einen Schnittverbrauch von knapp 7,8liter... Inkl Climatronic an den warmen Tagen.
Auch bin ich nach wie vor vom Xenonlicht und der Standheizung überzeugt

Ähnliche Themen

Moin, vielen Dank für die Rückmeldung. Wir fahren aktuell einen Touran 1.4 TSI BJ 2007 und hatten leider schon das vorkommende Problem mit der Steuerkette. Dies schreckt mich jetzt etwas vom TSI Motor ab, wobei der Benziner aufgrund unseres Fahrprofils für uns schon die richtige Entscheidung wäre. Xenon haben wir leider weg gelassen. Das CUP Modell bietet einige Extras. Aufgrund Rückenprobleme würde ich die Ledenwirbelstützen hinzunehmen. Weiterhin: Winterpaket 1, Gepäcktrenn-Netz, 2. Schlüssel, Reifendruckanzeige, Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Radio 310 und USB Anschluss.
Viele Grüße Roland

Zitat:

Original geschrieben von RoWid


... hatten leider schon das vorkommende Problem mit der Steuerkette. Dies schreckt mich jetzt etwas vom TSI Motor ab, ...

Früher wurden viele vom Zahnriemen abgeschreckt. Was wohl nur wenige verstehen: Wenn Qualität und Wartung stimmen, ist das Funktionsprinzip - Kette oder Riemen - vollkommen egal. Da mittlerweile die Motoren sehr komplex sind, in Relation günstig, aber nicht sehr haltbar sein müssen und die Werkstätten oft überfordert sind, sind Garantieleistungen deutlich wichtiger als die Art und Weise des Nockenwellen-Antriebs.

Danke für die Info. Ich werde auf jeden Fall eine Garantieverlängerung mit einplanen. Der touran haben wir 2010 gebraucht mit 54000 KM erworben. Ein Jahr später hat es uns dann getroffen.

Hat sonst vielleicht noch jemand Erfahrungen zum TSI Caddy Maxi oder Ausstattungstipps ?

Wenn ich das Raucherpaket nicht nehme, gehe ich doch davon aus, dass ich ein Navi vorne trotzdem mit Strom versorgen kann oder ?

Viele Grüße Roland

Zitat:

Original geschrieben von RoWid


Wenn ich das Raucherpaket nicht nehme, gehe ich doch davon aus, dass ich ein Navi vorne trotzdem mit Strom versorgen kann oder ?

Ja, weil dann Steckdose ja, Anzünder nein. So habe ich das auch.

Also ich merke bisher nichts davon das die Kette Probleme machen könnte.
Wie gesagt der Motor ist auf jeden Fall besser für den Caddy geeignet als die alten,lahmen Sauger.
Natürlich braucht er manchmal auch Drehzahl...wenn man es sehr eilig hat.
Aber gerade im Stadtverkehr und über Land kann man ihn sehr schaltfaul fahren

Hallo Zusammen, ich habe noch mal eine Frage. Wie groß ist die Reichweite mit einem vollen Tank ? Ich habe gelesen, dass das Tankvolumen 60l umfasst. Beim Touran haben wir nach dem Volltanken zwischen 650 - 690 km lt. Multifunktionsanzeige. Danke und Grüße

Ich komme so um 750km weit...

Ich habe mit meinem TSI Roncalli jetzt 30000km runter. Durchschnittsverbrauch 6,18 L auf 100 km.
Gefahren wurde zu 80% Landstraße und Stadtverkehr, sowie 20% Autobahn.

So, die Entscheidung ist gefallen. Wir sind gestern noch mal einen Caddy Maxi TSI 1.2 und einen TDI 1.6 zur Probe gefahren. Die Unterschiede waren von der Motorisierung wirklich nicht enorm. Deshalb geht am Montag der TSI Sondermodell CUP in Bestellung. Selbst der Händler meine, dass er den Motor für unser Fahrprofil empfehlen kann. Hoffe, das die Auslieferung nicht zu extrem lange auf sich warten lässt (2-3 Monate)

Grüße Roland

Moin Roland, wir fahren seit 2011 unseren
Maxi TSI und sind sehr glücklich damit.
Aus heutiger Sicht würde ich zusätzlich Xenon
und das Winterpaket I ordern. Beides gab
Es damals nicht. Das H4 Licht ist grottig, der
Cup hat aber H7 was deutlich besser ist.
Beim Winterpaket I ist das keramische
Heizelement interessant, im Prinzip ein
Fön der für warme Luft sorgt solange der
Motor noch kalt ist. Und das ist er im Winter
lange! Was ich noch ändern würde, der nächste
Hätte Gummibodenbelag im Fahrgastraum
und hinten. Ich hab zwar eine Wanne drin
Aber durch die Ausschnitte der Sitzbank und
am Rand geht immer reichlich vorbei. Und in
meinem Fall Hundehaare gibt der Teppich nicht
wieder her.
Zur Steuerkette möchte ich noch sagen hier im
Forum gab es eine Handvoll Fälle da wurde sie
getauscht, danach hat man nichts mehr von
ihnen gehört. Und es war eher dein alter 1,4 TSI
welcher die Steuerkette so in Verruf gebracht hat.
Gruß

Dann mal Glückwunsch zum baldigen CUP 🙂
Endlich mal ein Verkäufer der anscheinend nicht nur auf Kohle machen aus ist...uns wurde immer abgeraten beim Händler vom TSI. Einzig die Dame vom WA Verkauf war gleicher Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen