Erste Erfahrung Touran Highline (und Vergleich zum Passat)
Nun stand er da. Touran Highline 2.0 TDI DPF 103KW als Ersatz für meinen Passat Comfortline ebenfalls 2.0 TDI DPF 103kw welcher über drei Jahre und ca. 125.000 km mein treuer Begleiter war.
Ein wenig skeptisch war ich ja schon bei der Bestellung, aber auf Grund des Familenzuwachses üassten wir dann nicht mehr mit den Kindersitzen in den Passat hinein. Da ist der Touran besser geeignet.
So ist meine Betrachtung hier sicherlich auch mit subjektiver Meinung angehaucht, aber vielleicht auch eine Hilfe für diejenigen, die ebenfalls ein 'familientaugliches' Fahrzeug benötigen.
Hier jetzt nach der ersten guten Woche und ca. 2000km meine ersten Eindrücke
1. Das Positive
-> In der Highline Version sieht er schon ganz schick aus
-> Die Kindersitze und Babyschale passen in der zweiten Reihe alle nebeneinander (dass hatten wir vorher ja auch schon geprüft)
-> Große Variabilität ist gegeben nicht zuletzt wegen den 7 Sitzen.
-> Das Xenon verblüffte mich (auch wenn ich es bislang noch nicht so richtig in der Dunkelheit testen konnte)
-> Der Motor füllt sich spritziger an als im Passat
-> Insgesamt wirkt der Wagen agiler (liegt ggf. auch am serienmäßigen SFW) als der Passat
-> Die Sportsitze sind sehr angenehm
-> Das RCD 510 im Vergleich zum RCD 300 sicherlich um längen überlegen. So finde ich gerade die SD-Kartenfunktion, aber auch die Möglichkeit die Musik auf meine m Handy über das RCD510 zu spielen als sehr gut und interessant.
-> Ein paar Zentimeter kürzer und damit dann einfacher um in die Garage zu kommen
->
2. Das weniger positive
-> Die Unterschiede zum Passat liegen oftmals im Detail auch wenn ich mit der Highline Austattung und diversen Extras hier einen Ausgleich erlangen wollte:
--> Der Tempomat ist in meinen Augen im Passat leichter zu Bedienen und kann auch den km genau eingestellt werden mit entsprechender Anzeige
--> Die MFA+ war im Passat leichter zu lesen bzw. informativer gegliedert
--> Die Kopfstützen der Vordersitze konnten in der Neigung verstellt werden
-> Auch wenn die theoretischen Maße des Kofferraums (Länge und Breite) ungefähr identisch sind, so habe ich den Eindruck, dass der Passat hier schon noch die entscheidenden Zentimter mehr Platz bietet
-> bei hohem Temp auf der Autobahn ist der Passat eindeutig leiser und weniger anfällig für seitliche Windböen
Was sich mir noch nicht ganz erschliesst, ist wie man die (nach Marketingaussagen) über 40 Ablagen am sinnvolsten verwendet - do z.B. die beiden Fächer unter dem Fussraum.
Wie nutzt ihr die Fächer denn so? (Meine 2 Kisten Krims-Krams aus dem Passat muss ich noch irgendwie ausmisten habe ich den Eindruck.
Noch eine Frage - wer hat Erfahrung mit dem wieder Entfernen der Lackschutzfolie (von www.ichwillautoteile.de)?
Danke
Marc
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcpeters2
Was sich mir noch nicht ganz erschliesst, ist wie man die (nach Marketingaussagen) über 40 Ablagen am sinnvolsten verwendet - do z.B. die beiden Fächer unter dem Fussraum.
Wie nutzt ihr die Fächer denn so? (Meine 2 Kisten Krims-Krams aus dem Passat muss ich noch irgendwie ausmisten habe ich den Eindruck.Danke
Marc
Jou, gnau das verblüfft mich auch immer wieder 😁
Was habe ich wo verstaut 😕
Oder ich finde igend was in irgend einem Fach wieder, was ich schon lange vermisst habe 🙂.
Ich vergleiche den Touri immer wieder mit einem fahrbaren Setzkasten, allerdings mit Deckeln vor den Fächern.
LG Fredy
Original geschrieben von marcpeters2
do z.B. die beiden Fächer unter dem Fussraum.
Wie nutzt ihr die Fächer denn so?
WIr haben hier z.B. die Sachen für unseren Hund (Laufleine, Trinknapf etc.) und Freunde von uns haben dort Spielsachen für Ihre Kinder für die Fahrten.
VG Minosh
Als ich nach einem Platz für die Stoffstücke über den ISOFIX-Aufnahmen im Fahrzeug suche, habe ich auch die 40 Fächer nach "brauchbaren" Platz durchsucht. Irgendwie sind alle Fächer immer eine Nummer zu klein gewesen. Aber Dank dem Forum habe ich eine Lösung gefunden ...
Auch im 7-Sitzer das Gepäcktrennetz zu verstauen ist irgendwie nicht richtig möglich: Wir fahren zwar mittlerweile meistens mit dem Netz aber einen schönen Platz für das zusammengeklappte Netz haben wir auch noch nicht gefunden, aber wir suchen ja noch ...
Ansonsten kann ich dem Vergleich Touran/Passat nur zustimmen. Es ist wirklich schade, daß VW nicht einige der schönen Sachen aus Golf und Passat auch im Touran anbietet. Tempomat, Premium FSE usw., die würden auch dem Touran gut passen. Ein weiterer, merkbarer Unterschied ist durchaus auch die Kunststoffqualität: Die ist, wie schon häufig hier diskutiert, im Touran nicht besonders. Kratzer sind auch bei schonender Verwendung eigentlich nicht zu vermeiden. Da war der Kunststoff im Passat schon anders ...
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen.
Also, als wir unseren United abgeholt haben, mußte ich auch erst einmal gut nachdenken wo ich was am besten verstaue. Im alten Sharan standen hinten im Kofferraum auch 2 Boxen mit allem möglichen Kram (Spinnen - Eiskratzer - Handfeger - alte Laken zum abdecken usw.) Dazu kamen noch die Kleinigkeiten (Parkscheibe - Sonnenbrille - Tempos - Einkaufseuro usw.) Na ja das Kleinzeug hat seinen Platz gefunden und aus den 2 Boxen steht jetzt nur noch eine im Kofferraum. Warnweste - Fliegenschwamm - Abschleppseil und Erste Hilfe liegen alle passend im Fach, wo die beiden Kopfstützen (7 Sitzer) untergebracht sind. Das mit dem Trennnetzt muß ich auch noch einmal überdenken. Bis jetzt lag es immer im Beutel auf der Box, aber so dolle gefällt es mir da nicht. Unter dem Sitz sind die Ablagen noch frei. Genauso das kleine Fach unter dem Lenkrad. Wenn also alle Ablagen belegt sein sollten, brauch ich bestimmt das Navi nicht mehr zum Strassesuchen, sondern eher dazu meine Sachen wieder zu finden. 😉
Mit der Folie von "ichwillautoteile.de" habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Hatte darüber nachgedacht mir sie für die Türeinstiege zu holen. Bin davon ab und habe die Einstiege dann bei uns um die Ecke von "Allfolia" machen lassen. Mit fester transparenter Folie, kaum sichtbar auf dem ersten Blick. Mal sehen wie lange die Folie hält.
Auf www.allfolia.de kann man unter Partner nachsehen, ob eine Filiale in der Nähe ist. Praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
.....Ansonsten kann ich dem Vergleich Touran/Passat nur zustimmen. Es ist wirklich schade, daß VW nicht einige der schönen Sachen aus Golf und Passat auch im Touran anbietet. Tempomat, Premium FSE usw., die würden auch dem Touran gut passen.....
Hm... also mein bestellter Cross Touran hat lt. VW-Konfigurator eine GRA serienmäßig.
Gibt es einen Unterschied zwischen Tempomat und GRA oder liegt hier ein Irrtum seitens hormic vor?
grüsse von touritom
Zitat:
Original geschrieben von Touritom
Gibt es einen Unterschied zwischen Tempomat und GRA oder liegt hier ein Irrtum seitens hormic vor?
Ja, im Passat gibt es dafür einen zusätzlichen Lenkstockhebel und die eingestellte Geschwindigkeit wird im BC angezeigt. Beim Touran ist sie im Blinkerhebel integriert.
Persönlich finde ich, lässt sich der Tempomat im Touran sehr gut bedienen, aber auch im Passat.
Würde ich keinen 7-Sitzer haben wollen, würde ich wieder einen Passat nehmen. Denn ein Passat fährt sich auf jeden Fall komfortabler und leiser als ein Touran.
Trotzdem bin ich mit meinem Touran sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Touritom
Gibt es einen Unterschied zwischen Tempomat und GRA oder liegt hier ein Irrtum seitens hormic vor?
Den zusätzlichen Lenkstockhebel (tolles Wort) meine ich dabei noch nicht einmal. Toll im Passat und jetzt auch in meinem BMW finde ich die Option mal eben mit einer Hebelbewegung den Tempomaten um 10 km/h höher oder niedriger stellen zu können. Vom aktiven Bremseingriff, wie bei meinem BMW, beim langsamer stellen will ich gar nicht reden ... Die Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit in der MFA ist natürlich auch sehr angenehm.
Da ich fast ausschließlich mit Tempomat fahre (wo es halt geht), sind diese Features schon sehr nett ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Toll im Passat und jetzt auch in meinem BMW finde ich die Option mal eben mit einer Hebelbewegung den Tempomaten um 10 km/h höher oder niedriger stellen zu können. Vom aktiven Bremseingriff, wie bei meinem BMW, beim langsamer stellen will ich gar nicht reden ...
Das geht beim Touran ja ähnlich, auch dort kann man mit den Tempomat-Knöpfen beschleunigen und abbremsen. Ein einzelner Klick erhöht bzw. senkt um ca. 1km/h ab.
Genau das sind auch die kleinen Dinge, die ich so lieb gewonnen hatte - fahre auch da wo möglich mit GRA vor allen Dingen des Öfteren in Belgien bei maximal erlaubter AB Geschwindigkeit von 120km/h.
Die GRA im Touran ist ähnölich zum Polo, den wir mal hatten, auch da war es effektiv so, dass man per klick um ca. 1km/h beschleunigt bzw. quasi abgebremst wurde.
Die Netztrennwand habe ich jetzt auch zunächst mal aufgebaut - wird sicherlich auch so bleiben (bis wir Sitz 6 oder 7 verwenden).
Spanngurte, ewilse, Handschuhe, ... sind sicherlich eine gute Idee für die Bodenfächer. Man komm dran wenn man es braucht, ansonsten stören sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Als ich nach einem Platz für die Stoffstücke über den ISOFIX-Aufnahmen im Fahrzeug suche, habe ich auch die 40 Fächer nach "brauchbaren" Platz durchsucht. Irgendwie sind alle Fächer immer eine Nummer zu klein gewesen. Aber Dank dem Forum habe ich eine Lösung gefunden ...Auch im 7-Sitzer das Gepäcktrennetz zu verstauen ist irgendwie nicht richtig möglich: Wir fahren zwar mittlerweile meistens mit dem Netz aber einen schönen Platz für das zusammengeklappte Netz haben wir auch noch nicht gefunden, aber wir suchen ja noch ...
Ansonsten kann ich dem Vergleich Touran/Passat nur zustimmen. Es ist wirklich schade, daß VW nicht einige der schönen Sachen aus Golf und Passat auch im Touran anbietet. Tempomat, Premium FSE usw., die würden auch dem Touran gut passen. Ein weiterer, merkbarer Unterschied ist durchaus auch die Kunststoffqualität: Die ist, wie schon häufig hier diskutiert, im Touran nicht besonders. Kratzer sind auch bei schonender Verwendung eigentlich nicht zu vermeiden. Da war der Kunststoff im Passat schon anders ...
Hallo Hornmic,
hattest Du das Gepäcktrennetz gleich mitbestellt oder kann man dieses Teil auch nachträglich kaufen?
Hast Du vielleicht sogar mal ein Foto wie das Teil aussieht?? Habe ebenfalls einen 7-Sitzer und habe neulich einiges an Unrat geladen immer mit der Angst im Nacken das die Teile bei einer Bremsung nach vorne schießen.
Danke im voraus!!
freecube
Zitat:
Original geschrieben von freecube
hattest Du das Gepäcktrennetz gleich mitbestellt oder kann man dieses Teil auch nachträglich kaufen?
Ja, wir haben das Netz gleich ab Werk mitbestellt, da ansonsten die Halterungen im Dachhimmel fehlen. Die können zwar nachgerüstet werden, aber der Aufwand ist wohl schon erheblich. Da gab es hier aber schon Diskussionen zu diesem Thema, einfach mal suchen.
Es gibt auch andere Sicherungssysteme im Zubehörhandel. In wie Weit die einfach nachrüstbar sind kann ich aber leider nicht sagen ...
Bilder vom Netz habe ich leider keine, vielleicht mache im Urlaub mal ein Bild davon ...
Hallo "Freecube"!
Man kann das original Gepäcknetz durchaus nachrüsten.
Der Aufwand beträgt ca. 45 Euro an Originalteilen vom 😁 und was man halt bei EB*y für´s eigentliche Netz bezahlt (bei mir warens 15 Euro). ...und natürlich ca. 1,5h Einbauzeit. Man sollte allerdings ein wenig Erfahrung mit Basteln/Schrauben haben.
Das Ergebnis ist bei mir TOP! Ich wollte auf keinen Fall ein fixes Rohrgestell haben. Die Benutzung meines Gepäcknetzes beschränkt sich auf Urlaubsfahrten und daher ist die Originallösung mit faltbarem Netz (liegt bei mir sonst im variablen Ladeboden) optimal.
Einbauanleitungen gibt´s inkl. Teileliste im Netz.
otto7316
Zitat:
Einbauanleitungen gibt´s inkl. Teileliste im Netz.
otto7316
Hallo otto7316,
hast Du vielleicht einen Link für die Einbauanleitung??
Danke im voraus!!
Gruß
freecube