Erste Erfahrung Touran Highline (und Vergleich zum Passat)
Nun stand er da. Touran Highline 2.0 TDI DPF 103KW als Ersatz für meinen Passat Comfortline ebenfalls 2.0 TDI DPF 103kw welcher über drei Jahre und ca. 125.000 km mein treuer Begleiter war.
Ein wenig skeptisch war ich ja schon bei der Bestellung, aber auf Grund des Familenzuwachses üassten wir dann nicht mehr mit den Kindersitzen in den Passat hinein. Da ist der Touran besser geeignet.
So ist meine Betrachtung hier sicherlich auch mit subjektiver Meinung angehaucht, aber vielleicht auch eine Hilfe für diejenigen, die ebenfalls ein 'familientaugliches' Fahrzeug benötigen.
Hier jetzt nach der ersten guten Woche und ca. 2000km meine ersten Eindrücke
1. Das Positive
-> In der Highline Version sieht er schon ganz schick aus
-> Die Kindersitze und Babyschale passen in der zweiten Reihe alle nebeneinander (dass hatten wir vorher ja auch schon geprüft)
-> Große Variabilität ist gegeben nicht zuletzt wegen den 7 Sitzen.
-> Das Xenon verblüffte mich (auch wenn ich es bislang noch nicht so richtig in der Dunkelheit testen konnte)
-> Der Motor füllt sich spritziger an als im Passat
-> Insgesamt wirkt der Wagen agiler (liegt ggf. auch am serienmäßigen SFW) als der Passat
-> Die Sportsitze sind sehr angenehm
-> Das RCD 510 im Vergleich zum RCD 300 sicherlich um längen überlegen. So finde ich gerade die SD-Kartenfunktion, aber auch die Möglichkeit die Musik auf meine m Handy über das RCD510 zu spielen als sehr gut und interessant.
-> Ein paar Zentimeter kürzer und damit dann einfacher um in die Garage zu kommen
->
2. Das weniger positive
-> Die Unterschiede zum Passat liegen oftmals im Detail auch wenn ich mit der Highline Austattung und diversen Extras hier einen Ausgleich erlangen wollte:
--> Der Tempomat ist in meinen Augen im Passat leichter zu Bedienen und kann auch den km genau eingestellt werden mit entsprechender Anzeige
--> Die MFA+ war im Passat leichter zu lesen bzw. informativer gegliedert
--> Die Kopfstützen der Vordersitze konnten in der Neigung verstellt werden
-> Auch wenn die theoretischen Maße des Kofferraums (Länge und Breite) ungefähr identisch sind, so habe ich den Eindruck, dass der Passat hier schon noch die entscheidenden Zentimter mehr Platz bietet
-> bei hohem Temp auf der Autobahn ist der Passat eindeutig leiser und weniger anfällig für seitliche Windböen
Was sich mir noch nicht ganz erschliesst, ist wie man die (nach Marketingaussagen) über 40 Ablagen am sinnvolsten verwendet - do z.B. die beiden Fächer unter dem Fussraum.
Wie nutzt ihr die Fächer denn so? (Meine 2 Kisten Krims-Krams aus dem Passat muss ich noch irgendwie ausmisten habe ich den Eindruck.
Noch eine Frage - wer hat Erfahrung mit dem wieder Entfernen der Lackschutzfolie (von www.ichwillautoteile.de)?
Danke
Marc
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Nobby
Mit der Folie von "ichwillautoteile.de" habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Hatte darüber nachgedacht mir sie für die Türeinstiege zu holen. Bin davon ab und habe die Einstiege dann bei uns um die Ecke von "Allfolia" machen lassen. Mit fester transparenter Folie, kaum sichtbar auf dem ersten Blick. Mal sehen wie lange die Folie hält.Auf www.allfolia.de kann man unter Partner nachsehen, ob eine Filiale in der Nähe ist. Praktisch.
Hallo Mr.Nobby,
verate doch mal wie viel Du für die transparente Folie an den 4-Türeinstiegen von allfolia gelöhnt (Material + Arbeitskosten) hast?
(Auf der Seite sind natürlich keine individuellen Preise vermerkt!)
War der hintere Ladekantenschutz auf'em Stossfänger auch gemacht worden?
Danke + Gruss Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von bernd7m
Hallo Mr.Nobby,Zitat:
Original geschrieben von Mr.Nobby
Mit der Folie von "ichwillautoteile.de" habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Hatte darüber nachgedacht mir sie für die Türeinstiege zu holen. Bin davon ab und habe die Einstiege dann bei uns um die Ecke von "Allfolia" machen lassen. Mit fester transparenter Folie, kaum sichtbar auf dem ersten Blick. Mal sehen wie lange die Folie hält.Auf www.allfolia.de kann man unter Partner nachsehen, ob eine Filiale in der Nähe ist. Praktisch.
verate doch mal wie viel Du für die transparente Folie an den 4-Türeinstiegen von allfolia gelöhnt (Material + Arbeitskosten) hast?
(Auf der Seite sind natürlich keine individuellen Preise vermerkt!)
War der hintere Ladekantenschutz auf'em Stossfänger auch gemacht worden?Danke + Gruss Bernd.
Moin Moin Bernd,
also hinten habe ich noch keinen Ladekantenschutz bzw. keine Folie, weil ich der Meinung bin, das sie dort nicht so gut schützt wie ein etwas stärkeres Plastikteil. (Erfahrung vom Sharan). Gegen Kratzer ja , aber was ist wenn man beim Ausladen mal mit einer harten Kante auf dem Stoßfänger aufkommt, zwecks leichter Delle. Dort werde ich mir wohl die Leiste von Kamei aus dem 3,2,1, Laden gönnen.
Gelöhnt habe ich 25€ für Material und Arbeit. Normalerweise machen die bei uns nur PKW´s von aussen-Taxen und Steinschlagfolien.
Zeit so ca 45 Minuten.
Der Handwerker macht es bei uns in einem 2 Mann Betrieb.
Kurz einen Termin vereinbart, hingefahren und schon ging es los, keine große Wartezeit.
Jedenfalls hätte ich das nicht so sauber in Eigenregie hinbekommen, die Folie um die Rundungen und Absätze zu verkleben.