Erste Eindrücke: C 400 Palladium Silber AMG innen und Aussen, 19 Zoll Vielspeichen

Mercedes C-Klasse W205

Hi Leute,

ich habe am Montag nach rund 4 Monaten Wartezeit meinen C400 in Bremen abgeholt und ihn sicher nach Kölle gebracht, wo er nun 3 Jahre mein treuer Begleiter wird.
Möchte mal kurz meine Eindrücke schildern.

1. Aussehen:
Naja, so wie er halt im Konfigurator war. Nö, stimmt nicht. Live sieht der Wagen in der Farbe mit den 19 Zoll AMG Vielspeichen Felgen grau/schwarz einfach unglaublich sportlich und edel aus. Wenn ich mich abends nach dem Abschliessen des Wagens in der Tiefgarage noch 3 Mal wieder umdrehen muss, dann ahnt man sicherlich, wie ich mich wieder auf den Morgen freue.

2. Verarbeitung:
Eine Wertigkeit, die seines Gleichen sucht. Passt alles, edel bis in die Spitzen und jeder Staubkorn oder Fussel drinnen auf dem Armaturenbrett regt mich auf (ich bin sonst nicht so..!).

3. Motor und Fahrgefühl:
Ich komme vom X1 23D, die damals stärkste Motorisierung für den X1 und ich habe nun das Gefühl, vorher eine Traktor gefahren zu haben. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten, der C400 hat eine Wertigkeit, die ist einfach unbeschreiblich. DIe Griffigkeit des Lenkrads und die damit verbundene Steuerung des Wagens ist so präzise und leichtgängig, wie ich es vom BMW nicht kannte. Strassenlage 1a, auf der Autobahn im Sportmodus liegt der Wagen wie Brett auf Bahn, man hat förmlich das Gefühl, als kralle der Wagen sich in den Asphalt. Elastizität für mich erste Güte, Kraft ohne Ende in allen Geschwindigkeiten, ohne aber aufdringlich zu sein. Der Sound des Motors ist erste Sahne, leicht dumpf, aber bissig beim hochdrehen und auf jeden Fall in die Kategorie Sportwagenlimousine einzuordnen. Absolut souveräner, seidenweicher Sechszylinder, das Gefühl, einen edlen Kombi zu fahren, nochmal deutlich unterstreicht.

4. Fahrkomfort
Tja, das ist hier etwas sehr zweischneidig und ich bin hier echt am grübeln, ob die Airmatic überhaupt verbaut wurde bzw. das Geld wert ist. Meine Vorstellung war, durch den Sportmodus eine absolut straffe Fahrwerksabstimmung zu haben und im Comfortmodus dahingleiten zu können dank der Airmatic.
Letzteres ist nicht der Fall. Ob Sport oder Comfort, es ist kein Unterschied spürbar. Wenn das an den 19 Zollern AMG Felgen liegt, dann hätte ich auf die Airmatic verzichten können. Der Wagen bleibt sportlich, jede Bodenwelle sorgt für nickende Köpfe, auch wenn diese wenigstens sanft ausfallen. Aber Schweben ist in dieser Kombination nicht möglich. Oder ich habe den Extra Knopf für die Airmatic noch nicht gefunden.

5. Verbrauch
Naja, 2. Tankfüllung nun und im Schnitt bei 12,1 Liter. Wagen 60% Autobahn, Rest Stadtverkehr. Kein übermässiges Treten des Fahrzeugs, maximal 160 km/h. Reicht aber so schon, um die Power zu spüren.
Ich denke, das muss sich noch einpendeln.

6. Bedienung: Finde ich noch recht verwirrend, manchmal suche ich noch, wo ich was nun genau finde, aber das wird sich denke ich noch legen. Für mich zur Zeit noch zu viele Eingabemöglichkeiten per Lenkrad, "Handschmeichler" und Drehknopf. Das hätte man besser lösen können.

Also, für alle, die auf den C400 warten, haltet durch! Das Warten lohnt sich!
Bilder folgen, wenn ich mal mehr Zeit habe. Letztendlich ist das Fahrzeug ja nun schon oft genug gepostet worden.

Zelluloid

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe am Montag nach rund 4 Monaten Wartezeit meinen C400 in Bremen abgeholt und ihn sicher nach Kölle gebracht, wo er nun 3 Jahre mein treuer Begleiter wird.
Möchte mal kurz meine Eindrücke schildern.

1. Aussehen:
Naja, so wie er halt im Konfigurator war. Nö, stimmt nicht. Live sieht der Wagen in der Farbe mit den 19 Zoll AMG Vielspeichen Felgen grau/schwarz einfach unglaublich sportlich und edel aus. Wenn ich mich abends nach dem Abschliessen des Wagens in der Tiefgarage noch 3 Mal wieder umdrehen muss, dann ahnt man sicherlich, wie ich mich wieder auf den Morgen freue.

2. Verarbeitung:
Eine Wertigkeit, die seines Gleichen sucht. Passt alles, edel bis in die Spitzen und jeder Staubkorn oder Fussel drinnen auf dem Armaturenbrett regt mich auf (ich bin sonst nicht so..!).

3. Motor und Fahrgefühl:
Ich komme vom X1 23D, die damals stärkste Motorisierung für den X1 und ich habe nun das Gefühl, vorher eine Traktor gefahren zu haben. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten, der C400 hat eine Wertigkeit, die ist einfach unbeschreiblich. DIe Griffigkeit des Lenkrads und die damit verbundene Steuerung des Wagens ist so präzise und leichtgängig, wie ich es vom BMW nicht kannte. Strassenlage 1a, auf der Autobahn im Sportmodus liegt der Wagen wie Brett auf Bahn, man hat förmlich das Gefühl, als kralle der Wagen sich in den Asphalt. Elastizität für mich erste Güte, Kraft ohne Ende in allen Geschwindigkeiten, ohne aber aufdringlich zu sein. Der Sound des Motors ist erste Sahne, leicht dumpf, aber bissig beim hochdrehen und auf jeden Fall in die Kategorie Sportwagenlimousine einzuordnen. Absolut souveräner, seidenweicher Sechszylinder, das Gefühl, einen edlen Kombi zu fahren, nochmal deutlich unterstreicht.

4. Fahrkomfort
Tja, das ist hier etwas sehr zweischneidig und ich bin hier echt am grübeln, ob die Airmatic überhaupt verbaut wurde bzw. das Geld wert ist. Meine Vorstellung war, durch den Sportmodus eine absolut straffe Fahrwerksabstimmung zu haben und im Comfortmodus dahingleiten zu können dank der Airmatic.
Letzteres ist nicht der Fall. Ob Sport oder Comfort, es ist kein Unterschied spürbar. Wenn das an den 19 Zollern AMG Felgen liegt, dann hätte ich auf die Airmatic verzichten können. Der Wagen bleibt sportlich, jede Bodenwelle sorgt für nickende Köpfe, auch wenn diese wenigstens sanft ausfallen. Aber Schweben ist in dieser Kombination nicht möglich. Oder ich habe den Extra Knopf für die Airmatic noch nicht gefunden.

5. Verbrauch
Naja, 2. Tankfüllung nun und im Schnitt bei 12,1 Liter. Wagen 60% Autobahn, Rest Stadtverkehr. Kein übermässiges Treten des Fahrzeugs, maximal 160 km/h. Reicht aber so schon, um die Power zu spüren.
Ich denke, das muss sich noch einpendeln.

6. Bedienung: Finde ich noch recht verwirrend, manchmal suche ich noch, wo ich was nun genau finde, aber das wird sich denke ich noch legen. Für mich zur Zeit noch zu viele Eingabemöglichkeiten per Lenkrad, "Handschmeichler" und Drehknopf. Das hätte man besser lösen können.

Also, für alle, die auf den C400 warten, haltet durch! Das Warten lohnt sich!
Bilder folgen, wenn ich mal mehr Zeit habe. Letztendlich ist das Fahrzeug ja nun schon oft genug gepostet worden.

Zelluloid

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@zelluloid schrieb am 19. März 2015 um 21:41:58 Uhr:


Hi Leute,

ich habe am Montag nach rund 4 Monaten Wartezeit meinen C400 in Bremen abgeholt und ihn sicher nach Kölle gebracht, wo er nun 3 Jahre mein treuer Begleiter wird.
Möchte mal kurz meine Eindrücke schildern.

1. Aussehen:
Naja, so wie er halt im Konfigurator war. Nö, stimmt nicht. Live sieht der Wagen in der Farbe mit den 19 Zoll AMG Vielspeichen Felgen grau/schwarz einfach unglaublich sportlich und edel aus. Wenn ich mich abends nach dem Abschliessen des Wagens in der Tiefgarage noch 3 Mal wieder umdrehen muss, dann ahnt man sicherlich, wie ich mich wieder auf den Morgen freue.

2. Verarbeitung:
Eine Wertigkeit, die seines Gleichen sucht. Passt alles, edel bis in die Spitzen und jeder Staubkorn oder Fussel drinnen auf dem Armaturenbrett regt mich auf (ich bin sonst nicht so..!).

3. Motor und Fahrgefühl:
Ich komme vom X1 23D, die damals stärkste Motorisierung für den X1 und ich habe nun das Gefühl, vorher eine Traktor gefahren zu haben. Zwischen den Fahrzeugen liegen Welten, der C400 hat eine Wertigkeit, die ist einfach unbeschreiblich. DIe Griffigkeit des Lenkrads und die damit verbundene Steuerung des Wagens ist so präzise und leichtgängig, wie ich es vom BMW nicht kannte. Strassenlage 1a, auf der Autobahn im Sportmodus liegt der Wagen wie Brett auf Bahn, man hat förmlich das Gefühl, als kralle der Wagen sich in den Asphalt. Elastizität für mich erste Güte, Kraft ohne Ende in allen Geschwindigkeiten, ohne aber aufdringlich zu sein. Der Sound des Motors ist erste Sahne, leicht dumpf, aber bissig beim hochdrehen und auf jeden Fall in die Kategorie Sportwagenlimousine einzuordnen. Absolut souveräner, seidenweicher Sechszylinder, das Gefühl, einen edlen Kombi zu fahren, nochmal deutlich unterstreicht.

4. Fahrkomfort
Tja, das ist hier etwas sehr zweischneidig und ich bin hier echt am grübeln, ob die Airmatic überhaupt verbaut wurde bzw. das Geld wert ist. Meine Vorstellung war, durch den Sportmodus eine absolut straffe Fahrwerksabstimmung zu haben und im Comfortmodus dahingleiten zu können dank der Airmatic.
Letzteres ist nicht der Fall. Ob Sport oder Comfort, es ist kein Unterschied spürbar. Wenn das an den 19 Zollern AMG Felgen liegt, dann hätte ich auf die Airmatic verzichten können. Der Wagen bleibt sportlich, jede Bodenwelle sorgt für nickende Köpfe, auch wenn diese wenigstens sanft ausfallen. Aber Schweben ist in dieser Kombination nicht möglich. Oder ich habe den Extra Knopf für die Airmatic noch nicht gefunden.

5. Verbrauch
Naja, 2. Tankfüllung nun und im Schnitt bei 12,1 Liter. Wagen 60% Autobahn, Rest Stadtverkehr. Kein übermässiges Treten des Fahrzeugs, maximal 160 km/h. Reicht aber so schon, um die Power zu spüren.
Ich denke, das muss sich noch einpendeln.

6. Bedienung: Finde ich noch recht verwirrend, manchmal suche ich noch, wo ich was nun genau finde, aber das wird sich denke ich noch legen. Für mich zur Zeit noch zu viele Eingabemöglichkeiten per Lenkrad, "Handschmeichler" und Drehknopf. Das hätte man besser lösen können.

Also, für alle, die auf den C400 warten, haltet durch! Das Warten lohnt sich!
Bilder folgen, wenn ich mal mehr Zeit habe. Letztendlich ist das Fahrzeug ja nun schon oft genug gepostet worden.

Zelluloid

fahre den 450m AMG und kann das alles nur bestätigen!
Was für ein geiles Auto!

Zitat:

@Methi schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:53:45 Uhr:


Fahre neben meinem privaten E500 Cabrio jetzt als Firmenwagen auch einen C400. Finde gerade das dezente Geräuschnivau in Verbindung mit Akustikglas und dem Fahrkomfort der Airmatik als Daily Driver ideal. Zusammen mit dem satten Schub und Allrad fährt sich der Wagen in jeder Situation souverän. Und genau diese ruhige dezente Souveränität ist, was dieses Auto für mich positiv hervorhebt und nach der Arbeit eine Wohltat für meine Nerven ist.

Ein C450 wäre auch nicht viel teurer gekommen aber ich bin mittlerweile über den vorhandenen Mittelschalldämpfer im C400 sehr froh. Und wenn ich Sound braucht, setzte ich mich ins Cabrio und genieße V8 Bollern... das macht für kurze und mittlere Strecken viel Spaß aber den Geräuschkomfort des C400 weiß man dann auch wieder zu schätzen.

Kurzum: Für mich der perfekte Luxus Daily Driver in der unteren Mittelklasse.
(Verbrauch: 10.5 Liter bei bisher 1300 km)

untere Mittelklasse?
LoL

Wenn ich den Thread hier lese ist meine Schlußfolgerung: auch mit Airmatic sollte man die 18" nehmen, wenn man ein wenig Wert auf einen gewissen Restkomfort legt. Oder hat sich in den knapp 2,5 Jahren etwas geändert? Fahrer eines C 400 mit Airmatic vor.

Restkomfort ist sehr subjektiv. Ich find meinen sogar ohne Luftfahrwerk und mit 19" noch ausreichend 'restkomfortabel'. Denke aber wer auf die bessere Optik der 19" verzichten kann, ist auch beim Luftfahrwerk mit 18" besser bedient.

By the way: der user AMG 450 scheint verschollen zu sein? 🙂

Ähnliche Themen

Schade, dass man beim AMG-Paket nur zwischen den beiden Felgenformen wählen kann, da ist die Vielspeiche die schönere. Ansonsten wäre die 18" 5 Doppelspeiche Avantgarde mein Favorit.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 6. März 2017 um 21:03:38 Uhr:


untere Mittelklasse?
LoL

Oh, ein konstruktiver Beitrag. Es soll heißen: Mittelklasse ohne "untere" aber auch ohne "obere" (dort befindet sich nämlich die E-Klasse).

Zum Thema: nach längere Zeit und vielen Kilometern bleibe ich bei meiner Einschätzung das die aktuelle C-Klasse mit Luftfahrwerk (bei mir mit 18 Zoll Felgen) eines der komfortabelsten Autos der Mittelklasse ist.

PS: "laughing out loud" kürzt man mit lol klein oder komplett groß geschrieben ab, "LoL" steht für das Computerspiel "League of Legends" und das wirst Du wohl nicht gemeint haben... oder doch? 😉

EDIT

Die AIRMATIC funktioniert problemlos mit den 19 Zoll Rädern, allerdings sollte man diese von MOE auf MO ändern. Seit dem ich keine Runflatbereifung mehr habe fährt das Auto viel viel besser und man kann sogar, falls einem mal danach sein sollte, dauerhaft in Stellung "SPORT" fahren ohne dass einem das Geholpere auf den Nerv geht.

Weniger als 18 Zoll würde ich auf dem W205 nicht empfehlen... dann wird er sehr unsportlich und da wäre mein Fokus mehr hin ausgerichtet.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 12. August 2017 um 13:13:37 Uhr:


Die AIRMATIC funktioniert problemlos mit den 19 Zoll Rädern, allerdings sollte man diese von MOE auf MO ändern. Seit dem ich keine Runflatbereifung mehr habe fährt das Auto viel viel besser und man kann sogar, falls einem mal danach sein sollte, dauerhaft in Stellung "SPORT" fahren ohne dass einem das Geholpere auf den Nerv geht.

Weniger als 18 Zoll würde ich auf dem W205 nicht empfehlen... dann wird er sehr unsportlich und da wäre mein Fokus mehr hin ausgerichtet.

Hallo,

Die Felgen des Blackbirds sind doch die 19 Zoll Amg Turbinen Design... Im Konfigurator bekomme ich diese aber nur MIT Runflatbereifung. Sie haben geschrieben das sie diese Bereifung nun nicht mehr haben. Also ist es möglich diese Felgen mit "normalen" Reifen zu beziehen? und warum geht das dann Werksseitig nicht?

liebe Grüße

Zitat:

@Pattex911 schrieb am 12. März 2018 um 01:20:18 Uhr:


lso ist es möglich diese Felgen mit "normalen" Reifen zu beziehen? und warum geht das dann Werksseitig nicht?

Das geht immer, nur andersrum darf man es nicht automatisch. Man darf also keinen Runflat-Reifen montieren, ohne dass das Auto dafür ausgelegt ist (indem es ein System zur Reifendrucküberwachung hat).

Ab Werk setzen es die Hersteller teilweise auf Runflat, um dem Kunden kein Tirefit-Kit oder Reserverad mitgeben zu müssen. Schon kann man sich ein paar Liter mehr Kofferraumvolumen erschummeln und ein paar Euro pro Auto einsparen. BMW war einer der ersten und hat das mit dem Thema "Sicherheit" als Marketingbotschaft untermauert. Mittlerweile rudert zumindest BMW bei den Performance-Modellen wieder zurück, da diese Runflat-Reifen einfach ein starker Kompromiss in Sachen Leistung und Komfort sind.

Wer einmal nachts um drei Uhr auf dem Rückweg ins Hotel von einer Geburtstagsfeier im Februar bei Schneetreiben und Temperaturen weit unter null Grad einen Plattfuss hatte und Dank Runflat trocken und sicher zum Ziel gelangt ist der wird niemals mehr Runflat Reifen als reinen Marketinggag - von wegen ich spare Tirefit oder ein Ersatzrad oder gewinne etwas Kofferraumvolumen - abtun. 😠

Hallo Zelloliut,

die Zeit ist fast abgelaufen. Welcher wird dein nächster?
Gruß
LJ-75

Ich fuhr zuerst einen C220d über 80.000km mit dem 17 Zoll Standard und dem Avantgarde Fahrwerk. Jetzt fahre ich einen C350e mit Airmatic. Im Sommer mit 17 Zoll und jetzt im Winter auf 18 Zoll Runflat Winterrädern. Der Komfort des C350e ist deutlich besser als der C220d. Auch mit den 18 Zoll Winterrädern. Wenn ich den C350e in den Sport+ Modus umschalte, merke ich deutlich, dass das Auto straffer gefedert ist.

Und wie fährt sich die Airmatik im Sport + Modus? Straff oder Eiert er durch die Kurven?

Zitat:

@Lexi205 schrieb am 25. März 2018 um 22:23:37 Uhr:


Und wie fährt sich die Airmatik im Sport + Modus? Straff oder Eiert er durch die Kurven?

Etwas straffer als ne Durschnitts-limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen