Erste bilder - Neue M3 Cabrio

BMW 3er E90

"Der Sommer kommt – und bei BMW steht schon das passende Kühlaggregat in den Startlöchern. Auf der Detroit Motor Show zeigen die Bayern den offenen M3. Mit 420 PS, dicken Backen und dem ersten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe der Welt"

http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502390_15153.hbs

25 Antworten

Es wurde und wird ja viel am neuen M3 herumkritisiert. Da ich mich allerdings den allgemeinen Kritiken nicht anschließen kann, sondern den M3 fast ausnahmslos genial finde, muss ich jetzt mal meine eigene Meckerecke für mein persönliches M3 No-Go aufmachen:

Wer zur Hölle hat beim M3 bitte den Inneraum "gestaltet"? Diesen geistesgestörten sollte die M GmbH mit sofortiger Wirkung achtkantig rausschmeißen! Ich weiß, Geschmäcker sind verschieden, aber warum bitte hat der M3 mit erweiterter Lederausstattung überall schwarze Plastik"intarsien". Besonders bei Modellen mit Cupholdern ist dieser Verursacher optischen Brechreizes kaum zu ertragen. Und warum ist die Konsole rund um den Schalthebel ebenfalls in Schwarz gehalten? Das sieht einfach durch und durch billig aus und ist eines M in keinster Weise würdig. BMW hat es hier tatsächlich geschafft, das Topmodell der Baureihe billiger wirken zu lassen, als einen gut ausgestatteten 318d. Herzlichen Glückwunsch!

Entschuldigung für diesen Ausbruch, aber das musste mal sein. Das Interieurproblem geht mir schon seit der Vorstellung des neuen M3 auf den Zeiger.

Ach ja, bevor ich es vergesse, das Cabrio ist ein Traum ... Aber nur mit Individual-Interieur.

Zitat:

Original geschrieben von moscowskaya



Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


dem ersten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe der Welt....

Gibts schon im Golf V😁

Das ist doch ein Sechsganggetriebe im Golf oder?

Jein, bisher gab es im Golf (Eos, Passat usw.) nur ein 6-Gang DSG, meistens für die Diesel. VW hat nun ein 7-Gang-DSG angekündigt (oder liefert es vielelicht sogar schon aus) explizit für die kleineren Motoren im Polo und im Golf. Das Getriebe soll zur Verbrauchsreduktion beitragen, da es optimaler schaltet als das manuelle Getriebe mit menschlicher Interaktion.

Insofern sind die einzige Gemeinsamkeit die 7 Gänge ...

Ein 7-Gang-DSG wird doch aber schon eine ganze Weile im Veyron verbaut, oder?

BMW legt beim 3er Cabrio nach
Im Sommer kommt die M-Version des offenen Viersitzers mit einem neuen, 309 kW/420 PS starken V8-Motor auf den Markt. Das BMW M3 Cabrio kostet ab 73.950 Euro.


Das BMW M3 Cabrio kommt im Sommer in den Handel.

Bild vergrößern

München. BMW legt beim 3er Cabrio in Sachen Leistung nach. Im Sommer kommt die M-Version des offenen Viersitzers mit einem neuen, 309 kW/420 PS starken V8-Motor auf den Markt, wie der Hersteller in München mitteilt. Das M3 Cabrio kostet ab 73.950 Euro.

Das neue M-Aggregat für das Cabrio mit Stahlklappdach ist laut BMW um 15 Kilogramm leichter als der Reihensechszylinder des Vorgängermodells. Es schöpft aus 4,0 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Damit beschleunigt das M3 Cabrio in 5,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 Stundenkilometer (km/h) begrenzt. Den Verbrauch gibt BMW mit 12,9 Litern auf 100 Kilometer an - das entspricht einem CO2-Ausstoß von 309 Gramm pro Kilometer.

Zu erkennen ist das M3 Cabrio an einem größeren Lufteinlass in der Frontpartie, dem für die M-Modelle charakteristischen "Powerdome" auf der Motorhaube, ausgestellten Radhäusern, "Kiemen" zur Verbesserung der Luftzufuhr in den vorderen Kotflügeln und markanten Seitenschwellern. Außerdem gibt es im Heck einen Diffusor und eine Vierfach-Auspuffanlage.

Zu den neuen Extras gehört auch ein neues Doppelkupplungsgetriebe, das schnellere Schaltvorgänge ohne Unterbrechung der Zugkraft ermöglichen soll. Neben einer kürzeren Beschleunigung soll es geringere Verbräuche bewirken. Den Aufpreis für das "M DKG Drivelogic" beziffert ein BMW-Sprecher mit 3800 Euro. (dpa/tmn/at)

http://www.automobilwoche.com/.../article?...

Ähnliche Themen

auch wenn es wenige verstehn werden hier... aber ich bin der meinung n m braucht kein dsg automatik smg oder sonst was... n m sollte man per hand schalten. mag sein das diese getriebe super sind und perfekt arbeiten.. aber das ist doch bald garkein autofahren mehr.. für jeden furz gibts ne elektronik mit 1000 sensoren etc. ... das ist vielleicht auch n grund gewesen wieso ich mich damals für den e36 entschieden habe

Die Heckansicht ist einfach umwerfend.

Wie triste sieht dagegen mein 335i von hinten aus. :-(

Heckansicht M3 Cabrio

http://p3.focus.de/img/gen/L/I/HBLIj0Z7_Pxgen_r_700xA.jpg?

Zitat:

Original geschrieben von MortenM


BMW legt beim 3er Cabrio nach
Im Sommer kommt die M-Version des offenen Viersitzers mit einem neuen, 309 kW/420 PS starken V8-Motor auf den Markt. Das BMW M3 Cabrio kostet ab 73.950 Euro.


Das BMW M3 Cabrio kommt im Sommer in den Handel.

Bild vergrößern

München. BMW legt beim 3er Cabrio in Sachen Leistung nach. Im Sommer kommt die M-Version des offenen Viersitzers mit einem neuen, 309 kW/420 PS starken V8-Motor auf den Markt, wie der Hersteller in München mitteilt. Das M3 Cabrio kostet ab 73.950 Euro.

Das neue M-Aggregat für das Cabrio mit Stahlklappdach ist laut BMW um 15 Kilogramm leichter als der Reihensechszylinder des Vorgängermodells. Es schöpft aus 4,0 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Damit beschleunigt das M3 Cabrio in 5,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 Stundenkilometer (km/h) begrenzt. Den Verbrauch gibt BMW mit 12,9 Litern auf 100 Kilometer an - das entspricht einem CO2-Ausstoß von 309 Gramm pro Kilometer.

Zu erkennen ist das M3 Cabrio an einem größeren Lufteinlass in der Frontpartie, dem für die M-Modelle charakteristischen "Powerdome" auf der Motorhaube, ausgestellten Radhäusern, "Kiemen" zur Verbesserung der Luftzufuhr in den vorderen Kotflügeln und markanten Seitenschwellern. Außerdem gibt es im Heck einen Diffusor und eine Vierfach-Auspuffanlage.

Zu den neuen Extras gehört auch ein neues Doppelkupplungsgetriebe, das schnellere Schaltvorgänge ohne Unterbrechung der Zugkraft ermöglichen soll. Neben einer kürzeren Beschleunigung soll es geringere Verbräuche bewirken. Den Aufpreis für das "M DKG Drivelogic" beziffert ein BMW-Sprecher mit 3800 Euro. (dpa/tmn/at)

http://www.automobilwoche.com/.../article?...

[/quote

Hoo,

also laut BMW steht das M3 Cabrio schon ab dem 31. Mai 2008 bei den Händlern...

sacht meine frau: "wollen wir nicht mal was flottes fahren - so nen RS6 oder so".

sach ich: "oder 'n M3 Cabrio?"

Probefahrt ist angemeldet.

....wird der 325i wohl nicht mithalten können ,-)

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi


sacht meine frau: "wollen wir nicht mal was flottes fahren - so nen RS6 oder so".

sach ich: "oder 'n M3 Cabrio?"

Probefahrt ist angemeldet.

....wird der 325i wohl nicht mithalten können ,-)

RS6 = > 2 Tonnen... never 😉

http://www.autocar.co.uk/.../Videos.aspx?AR=231110&%3BCT=V
auf "watch now" klicken, wenn das video nicht kommt.

sehe ich ganz genau so.

gleiches gilt für ein M6 cabrio etc, etc. Wobei der M3 ja auch nicht leicht ist.

Am meisten Spaß im Sinne des "Heizens" macht wohl der Z4M - zu den geringsten Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen