Erste Bilder des neuen V40

Volvo

Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.

http://www.teknikensvarld.se/.../

[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online

Beste Antwort im Thema

Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?

1309 weitere Antworten
1309 Antworten

Heute kam die folgende Mitteilung über Volvo Kanada. Die Bilder habe ich nicht gepostet, da die meisten hier wahrscheinlich schon wissen werden wie der V40 aussehen wird 😁.

Press Information

Email Address Per-Åke Fröberg, pfroberg@volvocars.com
Date of issue Feb 28, 2012
Volvo Car Corporation presents the all-new Volvo V40:
Scandinavian luxury look and feel with class-leading safety and driving dynamics
Volvo Car Corporation will reveal the all-new Volvo V40 at a press conference at the 2012 Geneva Motor Show on March 6.
The all-new V40 is ready to overtake the competition in the Premium Hatchback class with sharpened features and characteristics from larger Volvos wrapped in a sleek, compact package.
"The all-new V40 is the first new model that is fully developed according to our human-centric, Designed Around You strategy. Charged with an outstanding set of high-tech features it definitely will give our toughest competitors a headache," says Stefan Jacoby, President and CEO of Volvo Car Corporation.
The all-new Volvo V40 is a modern, expressive car with a Scandinavian luxury look and feel, a high-quality aura and meticulous attention to detail. The new, fully graphic instrument cluster with personalised layout and information enhances the intuitive and uncomplicated driver experience.
"Thanks to input from customers all over the world our most compact V-range model features an outstanding blend of design, safety and versatility. The car is loaded with features that buyers of modern luxury cars want," explains Stefan Jacoby.
Class-leading driving dynamics
The all-new V40 boasts class-leading driving dynamics thanks to focused attention to a number of vital areas. The chassis is designed to offer the agile, connected experience that creates true driving pleasure.
The engine range spans everything from Volvo Car Corporation's first diesel with CO2 emissions of just 94 g/km to the turbocharged T5 petrol engine with 254 hp and acceleration from 0 to 100 km/h in 6.7 seconds. All engine versions feature start-stop and braking energy regeneration, no matter whether they are fitted with a manual or automatic gearbox.
"The all-new V40 wraps you in a super-comfortable cockpit with outstanding ergonomics and technology that make you feel informed, focused and relaxed. This driver-centric approach is what modern Volvos are all about," says Stefan Jacoby.
Outstanding safety and support package
The all-new Volvo V40 features a class-leading safety and driver support package, including Volvo Car Corporation's groundbreaking Pedestrian Detection with Full Auto Brake and several other new features.
Among the new features are a world-first pedestrian airbag, Lane Keeping Aid with haptic auto steering, and an ingenious Park Assist Pilot that makes parallel parking easy.
The City Safety low-speed collision avoidance system has been further developed and it now operates at speeds up to 50 km/h.
"The all-new V40 is the most intelligent and safe Volvo model so far. All its features are designed around the driver, helping him or her stay alert and well informed to avoid collisions and dangerous situations," says Håkan Abrahamsson, Vehicle Line Director C Cars & V40 Vehicle Programme Manager. He adds:
"With this class-leading safety package, including enhanced focus on pedestrian protection, the all-new V40 aims for a full star rating in the new, sharpened 2012 Euro NCAP safety tests."
Sales target 90,000 units
Volvo Car Corporation expects to sell 90,000 units per year of the all-new Volvo V40. A massive 85 percent of the total volume will go to European customers.
The car will be revealed at a press conference at the Geneva Motor Show in March 2012. Production of the all-new Volvo V40 starts in May 2012. The car will be built in Volvo Car Corporation's plant in Ghent, Belgium.
"The all-new V40 makes an instant impression with a dramatic design that stands out from the crowd. And what you see is what you get. The car boasts sharpened features and characteristics from larger Volvos - wrapped in a sleek, compact package. The car also has so many new features that it has an exceptional "density". It has pretty much everything," says Håkan Abrahamsson.
Descriptions and facts in this press material relate to Volvo Car Corporation's international car range. Described features might be optional. Vehicle specifications may vary from one country to another and may be altered without prior notification.
To browse this release online, please visit
https://www.media.volvocars.com/go/...fea6-4581-a38c-0daad6c874ca.aspx

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Heute kam die folgende Mitteilung über Volvo Kanada.

Sorry, aber die deutsche Version davon gibt es schon hier 😉:

http://www.motor-talk.de/.../...bilder-des-neuen-v40-t3533034.html?...

Gruß, Olli

Hallo allerseits,

also mir gefällt der neue Volvo V40 auf Anhieb. Er wird sicher einschlagen wie eine Bombe, genau so wie der V60/XC60!

Außen finde ich ihn wirklich gut gelungen, das Heck sieht wieder wie beim C30 sehr gut gelungen aus. Ein echter Hinkuker, nicht wie beim A3 oder 1er. Auch der Innenrraum sieht sehr schick aus. Nordich kühl, wie wir es von Volvo gwohnt sind. Schade das man keine elek. Feststellbremse eingebaut hat, aber die gute alte Manuelle Handbremse ist auch noch immer fabelhaft und durch nichts zu ersetzen. Auch die Tachoanzeige im LCD-Look (wie bei Jaguar und Range Rover) ist gut gelungen. Habe gelesen das die Basisversion noch den klassichen Tacho haben wird. Was ich vielleicht nicht so toll finde, ist das Glaspanoramadach. Ist sehr schön, man müsste es aber vielleicht öffnen können. Aber Geschmackssach. 😉 Eventuell ist ja noch das klassiche Schiebedach zu haben, mal sehen.
Auch die neuen Sicherheitsfeauters sind bestimmt toll. Zumals mit vielen verschieden Neuheiten, wie der Knieairbag oder der Fußgängeraibag. Auch die selbst einparkende Einparkhilfe ist eine gute Idee.

Also der V40 ist ein sehr gut gelungenes Auto. Könnte mir schon vorstellen solch einen zu kaufen. Er wird bestimmt ein gutes Zweitauto was zum XC60 passt. 🙂

LG
Ben

Was ist der Vorteil einer elektr Feststellbremse? Hier in Skandinavien sind u.a. Passatfahrer oft Gegenstand von Spott und Häme, wenn denen die automatische Feststellbremse gefriert. Bei manueller Handbremse wählt man eben bei niedrigen Temperaturen eher einen Gang als die Handbremse. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


Was ist der Vorteil einer elektr Feststellbremse? Hier in Skandinavien sind u.a. Passatfahrer oft Gegenstand von Spott und Häme, wenn denen die automatische Feststellbremse gefriert. Bei manueller Handbremse wählt man eben bei niedrigen Temperaturen eher einen Gang als die Handbremse. 🙂

Lieb Gruss
Oli

den niedrigen Gang als Handbremse kannst Du auch bei der elektrischen wählen - es zwigt Dich ja keiner, sie anzuziehen.

Der Vorteil der el. Bremse ist zum einen: dass sie sich beim Anfahren automatisch löst - gerade bei steilen Bergauffahren verhindert das das Zurückrollen. Zum anderen kann die Mittelkonsole besser genutzt werden, weil der Handbremshebel entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von oli


Was ist der Vorteil einer elektr Feststellbremse? Hier in Skandinavien sind u.a. Passatfahrer oft Gegenstand von Spott und Häme, wenn denen die automatische Feststellbremse gefriert. Bei manueller Handbremse wählt man eben bei niedrigen Temperaturen eher einen Gang als die Handbremse. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Ja ich hab ja nichts gegen die manuelle Handbremse. Sie leistet auch ihren Dienst. Ich dachte nur das Volvo dieses System mit der elekt. Festellbremse weiterführt, genau wie im S/V/XC60 und S80/V/XC70. Weil es wirklich ein gute Aternative war. Daher eben. Kann sein das die wirklich wie du sagst Probleme gemacht hat und man nun wieder auf das Klassiche setzt! 🙂

edit:

Zitat:

den niedrigen Gang als Handbremse kannst Du auch bei der elektrischen wählen - es zwigt Dich ja keiner, sie anzuziehen.

Der Vorteil der el. Bremse ist zum einen: dass sie sich beim Anfahren automatisch löst - gerade bei steilen Bergauffahren verhindert das das Zurückrollen. Zum anderen kann die Mittelkonsole besser genutzt werden, weil der Handbremshebel entfällt.

Genau das meine ich damit, sie hat ein paar Vorteile gegenüber der Manuellen.

Wie immer hat alles Vor- und Nachteile...

Grüße
Ben

Zitat:

Original geschrieben von v1P


...
@vidaman: das Video gibts schon auf Seite 40 oder 41 😉

😰 Spott und Häme über mich 😁😎

LG
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


Spott und Häme über mich 😁😎

Nein, natürlich nicht. Aber wir sind auf der Suche nach neuen Infos: wie sieht das normale Armaturenbrett aus, wie groß ist der Kofferraum wirklich, welche Motoren kommen nach D und welche sind wann bestellbar, wie sind die Preise und wann kommen welche Ausstattungen, und ... und ... und ...

Ich freue mich schon auf den Besuch in Genf, ich hoffe da gibt es nicht nur (aber auch 😁) hübsche Hostessen am Stand sondern auch fachkundiges Personal das alle meine Fragen beantworten kann 😁

Gruß, Olli - der in Genf dann auch einen Blick auf den neuen A3 und die neue A-Klasse werfen wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo C30 Neb



Zitat:

Original geschrieben von oli


Was ist der Vorteil einer elektr Feststellbremse? Hier in Skandinavien sind u.a. Passatfahrer oft Gegenstand von Spott und Häme, wenn denen die automatische Feststellbremse gefriert. Bei manueller Handbremse wählt man eben bei niedrigen Temperaturen eher einen Gang als die Handbremse. 🙂

Lieb Gruss
Oli

Ja ich hab ja nichts gegen die manuelle Handbremse. Sie leistet auch ihren Dienst. Ich dachte nur das Volvo dieses System mit der elekt. Festellbremse weiterführt, genau wie im S/V/XC60 und S80/V/XC70. Weil es wirklich ein gute Aternative war. Daher eben. Kann sein das die wirklich wie du sagst Probleme gemacht hat und man nun wieder auf das Klassiche setzt! 🙂

edit:

Zitat:

[

die wird Volvo ganz sicher auch weiterführen. Aber in der Kompaktklasse werden halt ein paar Abstriche gemacht. Der V40 hat ohnehin jetzt in vielen Sachen die modernere Technik als die Größeren, da muss eben bei ein paar Sachen zumindest ein Unterschied bleiben (auch der A3 und 1er haben nur eine manuelle Handbremse) - schätze auch mal, dass im V40 keine elektr. Kopfstützenumklapper zu bekommen sein werden.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


Spott und Häme über mich 😁😎
Nein, natürlich nicht. Aber wir sind auf der Suche nach neuen Infos: wie sieht das normale Armaturenbrett aus, wie groß ist der Kofferraum wirklich, welche Motoren kommen nach D und welche sind wann bestellbar, wie sind die Preise und wann kommen welche Ausstattungen, und ... und ... und ...

Ich freue mich schon auf den Besuch in Genf, ich hoffe da gibt es nicht nur (aber auch 😁) hübsche Hostessen am Stand sondern auch fachkundiges Personal das alle meine Fragen beantworten kann 😁

Gruß, Olli - der in Genf dann auch einen Blick auf den neuen A3 und die neue A-Klasse werfen wird 😉

mit dem "fachkundigen" Personal wäre ich da vorsichtig! Kann mich noch gut an die IAA erinnern. Da hat mir z. B. ein Mitarbeiter vom Volvostand erzählt, ich dürfe beim V60 das Standlicht als TFL nutzen, da Volvo das speziell so ausgerichtet hat, dass das zulässig ist.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


(auch der A3 und 1er haben nur eine manuelle Handbremse)

Der neue A3 bekommt auch eine elektrische Handbremse.

Zitat:

Original geschrieben von allo78


mit dem "fachkundigen" Personal wäre ich da vorsichtig! Kann mich noch gut an die IAA erinnern. Da hat mir z. B. ein Mitarbeiter vom Volvostand erzählt, ich dürfe beim V60 das Standlicht als TFL nutzen, da Volvo das speziell so ausgerichtet hat, dass das zulässig ist.

Bei der vorletzten IAA musste ich denen am Volvo-Stand zeigen wie man das Dach vom C70 zubekommt (war nach dem Anheben des Dachs nicht richtig verriegelt). Aber ich hoffe das zur Weltpremiere eines neuen Modells auch einige Experten vor Ort sind...

Gruß, Olli

Zitat:

Neue digitale Instrumentenanzeige
Im Volvo V40 kommt eine neu entwickelte Instrumentenanzeige mit einer komplett digitalen Oberfläche zum Einsatz, die in der Basisversion die Instrumente und Anzeigen klassisch analog darstellt. Optional ermöglicht die neue Technik durch das aktive TFT-Kristalldisplay (Thin Film Transistor) ein personalisiertes Instrumenten-Layout inklusive der gelieferten Informationen und führt die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer in eine neue Dimension.

Ich bin mir nicht sicher, aber lässt sich hier nicht herauslesen, dass ALLE V40 mit der digitalen Anzeige ausgestattet sind, jedoch nur in den höheren Ausstattungsvarianten weitere Anzeigeoptionen möglich sind?

In der Basisversion werden einfach analoge Zeiger und Tacho-/Drehzahlskalen simuliert. Somit würde das einen generellen Wegfall der bisher bekannten Instrumenteneinheit (die ja als "pixelig" gilt) bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ



Zitat:

Neue digitale Instrumentenanzeige
Im Volvo V40 kommt eine neu entwickelte Instrumentenanzeige mit einer komplett digitalen Oberfläche zum Einsatz, die in der Basisversion die Instrumente und Anzeigen klassisch analog darstellt. Optional ermöglicht die neue Technik durch das aktive TFT-Kristalldisplay (Thin Film Transistor) ein personalisiertes Instrumenten-Layout inklusive der gelieferten Informationen und führt die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer in eine neue Dimension.

Ich bin mir nicht sicher, aber lässt sich hier nicht herauslesen, dass ALLE V40 mit der digitalen Anzeige ausgestattet sind, jedoch nur in den höheren Ausstattungsvarianten weitere Anzeigeoptionen möglich sind?
In der Basisversion werden einfach analoge Zeiger und Tacho-/Drehzahlskalen simuliert. Somit würde das einen generellen Wegfall der bisher bekannten Instrumenteneinheit (die ja als "pixelig" gilt) bedeuten.

ich gehe auch davon aus, dass es so ist - alles andere wäre viel zu aufwändig.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


Spott und Häme über mich 😁😎
Ich freue mich schon auf den Besuch in Genf, ich hoffe da gibt es nicht nur (aber auch 😁) hübsche Hostessen am Stand sondern auch fachkundiges Personal das alle meine Fragen beantworten kann 😁

Gruß, Olli - der in Genf dann auch einen Blick auf den neuen A3 und die neue A-Klasse werfen wird 😉

Ach, nach Genf würde ich auch so gerne fahren, schade nur das ich gar keine Zeit habe. 🙁 Dann muss ich eben beim V40 Live Launch mit machen.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


Spott und Häme über mich 😁😎
Nein, natürlich nicht. Aber wir sind auf der Suche nach neuen Infos: wie sieht das normale Armaturenbrett aus, wie groß ist der Kofferraum wirklich, welche Motoren kommen nach D und welche sind wann bestellbar, wie sind die Preise und wann kommen welche Ausstattungen, und ... und ... und ...

Ich freue mich schon auf den Besuch in Genf, ich hoffe da gibt es nicht nur (aber auch 😁) hübsche Hostessen am Stand sondern auch fachkundiges Personal das alle meine Fragen beantworten kann 😁

Gruß, Olli - der in Genf dann auch einen Blick auf den neuen A3 und die neue A-Klasse werfen wird 😉

Wie das normale Armaturenbrett aussehen wird 😕. Ich hoffe doch, das es bei allen V40 Varianten so kommt wie im Video.

Zitat Volvo:

Neue digitale Instrumentenanzeige
Im Volvo V40 kommt eine neu entwickelte Instrumentenanzeige mit einer komplett digitalen Oberfläche zum Einsatz, die in der Basisversion die Instrumente und Anzeigen klassisch analog darstellt. Optional ermöglicht die neue Technik durch das aktive TFT-Kristalldisplay (Thin Film Transistor) ein personalisiertes Instrumenten-Layout inklusive der gelieferten Informationen und führt die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer in eine neue Dimension. Die auf ein Höchstmaß an Funktionalität ausgelegte intelligente digitale Instrumenteneinheit ist optional erhältlich und liefert in jeder Situation stets die wichtigste Information gut sichtbar ins Blickfeld des Fahrers. Darüber hinaus kann der Fahrer zwischen drei Grafik-Varianten (Elegance, Eco, Performance) wählen.
 
Bluetooth mit MP3-fähigem Musikstreaming
Die beim Telefonieren über die Freisprecheinrichtung verwendete optionale Bluetooth Technik kann auch für die drahtlose Musikübertragung vom Mobiltelefon, iPod oder anderen, bluetoothfähigen portablen Mediaplayern in das Audiosystem des neuen Volvo V40 genutzt werden. Volvo ist derzeit der einzige Premium-Hersteller, der zur Markteinführung des neuen Volvo V40 das Musikstreaming via Bluetooth durchgängig bei allen Baureihen ermöglicht. Optional und abhängig vom gewählten Audiosystem bietet Volvo darüber hinaus auch integrierte Navigation inklusive Sprachbefehlfunktion an.

Quelle: Presse-Information
Klingt für mich jedenfalls so 😉

Was den Laderaum angeht, schließe ich mich dem letzten vorredner zum Thema an. Erst füllen, dann urteilen 😛

und... und ... und ...

LG
Vidaman
würde auch gerne mit den Hostessen den Kofferraum vermessen und dann dem Fachkundigen Personal Intime Fragen stellen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen