Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maple
Oder einfach ein D3 mit HEICO Leistung. Großartige Vorstellung !Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ich komme aus dem Staunen auch nicht mehr heraus! -- Aber es wird wohl ein D3,... wobei.. bei den Spritpreisen ist das so langsam auch total egal.. da könnte ich moch noch zu einem 5 Cyl. T4 hinreißen lassen 😉
Das sowieso ...
geplant ist ein D3 R-Design mit Heico auf 195 PS 🙂 ... *sabber* ... ++viel zu viel schnickschnack 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das sowieso ...Zitat:
Original geschrieben von Maple
Oder einfach ein D3 mit HEICO Leistung. Großartige Vorstellung !
geplant ist ein D3 R-Design mit Heico auf 195 PS 🙂 ... *sabber* ... ++viel zu viel schnickschnack 😉
hui ui ui 🙂
Die ams Schweden schreibt in ihrem Artikel:
T3 1.6l vierzylinder mit 150ps
T4 1.6l vierzylinder mit 180ps (240Nm)
T4 2.0l vierzylinder mit 180ps (300Nm)
T5 2.0l fünfzylinder mit 213ps (300nm)
T5 2.5l fünfzylinder mit 254ps (360nm)
D2 1.6l vierzylinder mit 115ps
D3 2.0l fünfzylinder mit 150ps
D4 2.0l fünfzylinder mit 177ps
D5 sei für die grösseren Modelle vorbehalten.
Von der Hybridversion sei momentan keine rede.
Zudem schrieben sie von 6 Gang Automatik Bremskraftrückgewinnung...
T3, T4 och T5 ger mellan 150 – 254 hk. Det finns för övrigt två varianter av T4, en fyrcylindrig 1,6-liters (180 hk/240 Nm) samt 2,0-liters femcylindrig (180 hk/300 Nm). Även T5 erbjuds i två utförande med 213 hk/300 Nm (femcylindrig, 2,0 liter) samt 254 hk/360 Nm (femcylindrig 2,5 liter).
Dieselmotorerna benämns D2 (115 hk/270 Nm, 1,6 liter fyrcylindrig), D3 (150 hk/350 Nm, 2,0 liter femcylindrig) och D4 (177 hk/400 Nm, 2,0 liter femcylindrig). Någon ”D5:a” med den effektnivå som vi är vana vid från de större modellerna syns inte till och det återstår att se om den hittar ner under huven på nya Volvo V40. Några hybridalternativ nämns inte heller, i skrivande stund.
Mer information lär vi få reda på när Genèvesalongen öppnar och Volvo premiärvisar V40 för publik och media. Däremot berättar Volvo att V40 får start/stopp-teknik med bromsregenerering på samtliga transmissioner, både manuella och automatiska. Båda alternativen har sex växlar.
Måttmässigt blir nya Volvo V40 ganska välvuxen i C-segmentet med en längd på 437 centimeter. Bredden inklusive sidobackspeglarna anges till 204 centimeter och höjden är 144,5 centimeter. Hjulbasen – det vill säga avståndet mellan hjulaxlarna – är 264,7 centimeter. Bagagevolymen under insynsskyddet är som väntat inte så stort – 335 liter.
Volvos automatiska inbromsningssystem, ”City Safety”, är vidareutvecklat och hjälper föraren att undvika en kollision i hastigheter upp till 50 km/h (tidigare jobbade systemet upp till 30 km/h). Det laserbaserade systemet i V40 kan detektera fotgängare samt långsamtgående fordon och aktivt bromsa ner bilen vid risken för en kollision om inte föraren själv reagerar mot faran.
Gepäckraumvolumen beim 5-Türer Focus.
bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Reifen-Reparatur-Set 353l
bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Notrad 316l
bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Reserverad 277l
Was bei mir natürlich die Frage aufwirft ob aktuelle Volvo Modelle noch eine Radmulde haben? Ich fahre oft Sonntags und Nachts, da bringt mir ein Reifen-Set nicht viel (wenn der Reifen überhaupt noch verwendbar ist). Wo soll ich im Umkreis von 80-100 km eine geöffnete Werkstatt finden?
Ähnliche Themen
Hallo! Ist jemanden schon aufgefallen, dass die kleinen Benziner (T3 und T4) jeweils das D2 Getriebe (D2 B6) bekommen? Somit ist wohl das Ende des MTX75 bei Volvo angebrochen, ebenso auch des IB5. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenkopf
Gepäckraumvolumen beim 5-Türer Focus.bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Reifen-Reparatur-Set 353l
bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Notrad 316l
bis Rücksitze mit Gepäckraumabdeckung und Reserverad 277lWas bei mir natürlich die Frage aufwirft ob aktuelle Volvo Modelle noch eine Radmulde haben? Ich fahre oft Sonntags und Nachts, da bringt mir ein Reifen-Set nicht viel (wenn der Reifen überhaupt noch verwendbar ist). Wo soll ich im Umkreis von 80-100 km eine geöffnete Werkstatt finden?
Mein 2005er V50 hat noch ein Ersatzrad - aber das ist wohl von Modell zu Modell verschieden. Bei der letzten Inspektion habe ich erst bemerkt dass ich ein Ersatzrad habe :-)
Weil das nämlich aufgepumpt wurde...
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenkopf
Das AW TF-80SD kommt doch von Aisin, ich war der Meinung die Geartronic kommt von Getrag?
Die Geartronic ist das AW TF-*, sie ist und war auch "schon immer" von Aisin. Von Getrag ist das Powershift-Getriebe.
Zitat:
Na ja der Kofferraum ist im Vergleich zur Konkurrenz wirklich etwas klein geraten, aber mir sollte es reichen:
VW Golf: 350l
Golf Variant: 505l
Focus 5-türer: 363l
A3: 350l
A3 Sportback: 370l
X1: 420l
V50:417l
V30:251l
V60:430l
Ich glaube schon lange keinen Angaben über Kofferraumvolumen - zu oft war der Prospektwert und der Praxiswert viel zu weit voneinander entfernt....hab´ mir gestern den neuen 1er sehr genau angesehen (deutlich besser als der Vorgänger - bis auf die Serien- und Sportsitze - die sind die reinste Zumutung) der soll 350 ltr. haben....da habe ich so meine Zweifel...
Aber egal - mir würden auch 300 Ltr. reichen - hab ja noch den XC90 und wenn es ganz viel sein soll Bruders Multivan
Gruß Daniel
Mir gefällt der V40 rein optisch schon, aber beim zweiten Gedanken "Wieviel Auto bekommt man für's Geld?" fällt er wohl durch. Der Kofferraum ist eine Sache, die moderne totale Unübersichtlichkeit nach hinten eine andere. Schön jedoch das P1800ES-Zitat, nur kann man bei der Modellpflege vielleicht die Option "mir-klaut-doch-eh-keiner-was" aka "zitieren-richtig-gemacht" ankreuzen, und bekommt eine ordentlich grosse Glasscheibe hinten, die Licht reinlässt und optisch umwerfend ist - wie beim P1800ES eben.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Tja, bleibt die Frage ob der XC40 ein hochgelegter V40 oder ein eigenständiges Modell wird. Insbesondere im ersten Fall könnte man doch auch den V40 mit AWD anbieten, und dann nicht nur wie beim S/V60 mit den Topmotorisierungen sondern auch mit den kleinen Benzinern und Dieseln. Gerade wenn Volvo den Wagen als Konkurrent zum Audi A3 sieht der sicher wieder in vielen Modellen mit quattro zu haben sein wird.Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Da die ersten Fotos des V40II ja nun da sind, machen wir mit dem XC40 weiter 🙄😉
Und wann der XC40 präsentiert wird. Noch dieses Jahr etwa in Paris oder erst nächstes Jahr...?
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
BMW 125i: 218 PS, 245 km/h, 154 g CO2, 31.000 EuroZitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Bei den Motoren wird es wohl keine großen Überraschungen geben. Ziemlich sicher kommen T3 (150PS), T4 (180PS), T5 (240PS), D2/DRIVe (115PS), D3 (150PS), D4 (170 PS) und anscheinend auch eine Hybridvariante. Abzuwarten bleibt, welche Einstiegsmotorisierung bei den Benzinern kommt (vielleicht ein gedrosselter 1,6l mit um die 120PS) und ob Volvo den D5 verbaut. Meiner Meinung nach sollten sie das tun, da der 123d/125d sicherlich wieder über 200PS haben wird,
BMW 125d: 218 PS, 240 km/h, 129 g CO2, 33.500 EuroIch denke nicht dass der 5Zyl. Benziner noch in den V40 kommt. Spannend wird die Frage was Volvo unterhalb des T3 anbietet und wie die Lücke zwischen 1.6D und D3 geschlossen wird. Der 2.0D Peugeot Motor der in meinem C70 gute Dienste leistet ist bei Volvo ja leider aus allen Modellen geflogen.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Woher kommt diese Info? Ich denke bevor Volvo seine neue 4-Zyl. Motorengeneration marktreif hat wird sich da wenig tun.Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Da ein Motor in dieser Klasse aber im V60/S60 bald zu haben sein wird (ca. 140 PS), kann ich mir schon vorstellen, dass dieser im V40 kommt.
Die Info kommt von VCA.
Also der neue V40 wird ein Erfolg. Das Kofferaumvolumen schreckt mich nicht ab, wie ein Vorredner schrieb sind die Praxiswerte anders als die Prospektangaben.
Die Pressemitteilung in D und Ö ist jedenfalls gleich, hier scheinen also vorerst mal keine Unterschiede zu sein, war aber auch nicht zu erwarten. Die Unterschiede kommen erst mit den Preisen 🙂
ich freue mich sehr auf den neuen Volvo, der ja wirklich tolle Sachen mit sich bringt!
Zitat:
Original geschrieben von vummy
Kann jemand bitte die Quelle von den genannten "355 Liter Kofferraum" posten? Danke.
Wenn man so etwas postet dann am besten mit Quellenangabe. Hier wurden die Daten das erste mal veröffentlicht
http://www.teknikensvarld.se/.../Zitat:
Original geschrieben von mischler45
Die ams Schweden schreibt in ihrem Artikel:
Die ams kann viel schreiben, im Datenblatt das man im obigen Link findet stehen etwas andere Werte 😉
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Ich glaube schon lange keinen Angaben über Kofferraumvolumen - zu oft war der Prospektwert und der Praxiswert viel zu weit voneinander entfernt....hab´ mir gestern den neuen 1er sehr genau angesehen (deutlich besser als der Vorgänger - bis auf die Serien- und Sportsitze - die sind die reinste Zumutung) der soll 350 ltr. haben....da habe ich so meine Zweifel...
Aber egal - mir würden auch 300 Ltr. reichen - hab ja noch den XC90 und wenn es ganz viel sein soll Bruders Multivan
Tja, ich habe nur ein Auto. Aber ich werde selber nachmessen.
Gruß, Olli
noch was zum Preis:
Teknikens Värld aus Schweden rechnet mit einem Preis für einen T3 als Basisversion von etwas über 200'000 SEK. Das sind ca. 22'700 Euro.
Sie schreiben dass er etwas über dem Focus (ca. 20'000 SEK) und etwas unter dem 1er BMW liegen werden.
http://www.teknikensvarld.se/.../
Zitat:
Original geschrieben von mischler45
noch was zum Preis:
Teknikens Värld aus Schweden rechnet mit einem Preis für einen T3 als Basisversion von etwas über 200'000 SEK. Das sind ca. 22'700 Euro.
Sie schreiben dass er etwas über dem Focus (ca. 20'000 SEK) und etwas unter dem 1er BMW liegen werden.
Also ca. 6.000 Euro unterhalb des V60, das liegt im Rahmen wie auch A3/A4, 1er/3er auseinanderliegen.
Gruß, Olli