erste bescheidene Eindrücke zu meinem neuen 535i
Ich kann leider erst einmal nur ein bescheidenes Statement abgeben, da ich bisher nur die Zeit hatte, den Wagen auf Landstrassen zu bewegen und das nur auf dem Weg zur Arbeit. Das hat aber den Vorteil, dass ich sehr gut zum Vorgänger (e60 530iA FL) vergleichen kann.
Zum Aussehen gibt es nicht viel zu sagen. Bilder wurden genug eingestellt. Saphirschwarz mit Leder oyster/schwarz und Edelholz „Finline“ in Kombi mit schwarzen Dachhimmel für mich perfekt. Im Wagen habe ich mehr als genug Platz, auch hinten (theoretisch😁) und fühle mich bei dem Duft nach „Neuwagen“„sauwohl“(entschuldigung)😰. Die Komfortsitze sind noch etwas besser aufgepolstert als beim E60. Zur Bedienung ist auch alles gesagt, es passt alles vorzüglich. Der große Bildschirm ist klasse und die Sprachbedienung absolute Spitze. Nach kurzer Zeit war auch alles perfekt eingestellt und konfiguriert. An die veränderte Tempomat-Bedienung muss ich mich noch gewöhnen (fand den Hebel vorher besser), aber das geht schon ganz gut. HUD ist nochmals verbessert und verstellbar, sehr gut. Auf keinen Fall mehr ohne. Auch die Speedlimit-Info arbeitet in 99% der Fälle fehlerfrei. Den Klang des HiFi-Pro finde ich für meine Ansprüche sehr gelungen. Das Speichern auf Festplatte und die Einbindung des I-Pod ist tadellos. Anmelden des Handy problemlos (Nokia 6300), bin aber ohnehin kein „Vieltelefonierer“. Das Navi ist sehr schnell und ist sehr umfangreich in seinen Möglichkeiten. Die Erfahrung wird zeigen, welche Fkt. die effektivsten für mich sind.
Zum Fahren:
Das M-Fahrwerk konnte ich vorher nicht testen, da alle Probe-Fahrzeuge DD hatten. Ich habe mich da auf meine knapp 8 Jahre E60 Erfahrung gestützt und für mich die absolut richtige Wahl getroffen. Mir fiel bei den Probefahrten auf, dass die Komfort- bzw. Normalstufe der Fw-Verstellung zu weich und „unkonkret“ ist, sodass ich nur in der Sportstufe gefahren bin. Auch das dass Fw in Verbindung mit der Verstellung sehr hoch ist stört für mich die Optik, ist aber auch für den Fzg-Schwerpunkt kontraproduktiv und damit für das Fahrverhalten. Getreu dem Motto, so wenig gefederte Massen, wie möglich, habe ich mich für 18“ mit 245er non-RFT Michelin als Bereifung entschieden. Worin ich die Vorteile sehe, habe ich schon an andere Stelle geschrieben. Die Vorteile beim Handling und Komfort sind wirklich prägnant.
Sie sind auch dem geringeren Verbrauch förderlich. In Verbindung mit der Integrallenkung ist der Wagen extrem agil. Im Sportmodus wird die Lenkung dann noch direkter, für mich perfekt. Zum Geriebe wurde schon einiges geschrieben. Es ist noch mal besser als die ohnehin schon ausgezeichnete 6-Stufen-Automatik des E60FL. Dabei fällt mir auf, dass die Wandlerüberbrückung beim Anfahren noch „verbindlicher“ arbeitet. Als Sportautomatik mit den Schaltpaddeln eine wahre Freude.
Der Motor ist einfach eine Wucht, wobei ich bisher noch unter der 4000er Marke geblieben bin. Aber bei Probefahrten konnte ich das schon bis zum Begrenzer erleben. Extrem spontanes Ansprechen, für mich kein Turboloch spürbar. Sehr leise und absolut vibrationsarm. Ab 3000n-1 wird der Klang verbindlicher, sehr schön. Im Normalen Automatik-Modus schaltet das Getriebe sehr zeitig. Auf dem Weg bis 100 km/h wird in der Regel bei 1500n-1 geschaltet. Selbst bei Geschw.-Beschränkungen von 70 km/h rollt der Wagen schon im 8. Gang. Auch in Ortschaften bleibt die Drehzahl zwischen gut 1000 und 1200 n-1. Nach stärkerem Beschleunigen mit den Schaltpaddeln schnell in den höchsten Gang zu wechseln, oder auch beim Ausrollen runter zu schalten, um schnell die Motorbremse zu nutzen ist eine schöne Geschichte. Man kann beim Abtouren sehr schön am blauen „Ladebalken“ erkennen, ob man besser manuell runterschalten soll.
Zum Spritverbrauch kann ich nach 400 km nur so viel sagen. Auf meinen tägliche Fahrten zur Arbeit (20km Landstrasse 20% Ortschaft), habe ich zwischen 8,0 und 8,4 auf dem BC stehen. Mein 530iA hatte da 7,8-8,2 l/100 km. Dabei ist es bei uns z.Z.im Norden kaum wärmer, als bei milden Wintern. Nach ca. 9-10km hatt die Öltemperatur ca 90-95 Grad erreicht (bei 5 Grad Aussentemp) Bin gespannt, wie sich das bei sommerlichen Temperaturen darstellt. Außerdem wird das Rechnen nach dem Tanken genaueres sagen. (Den 530 iA habe ich über 60 Tkm mit errechneten 8,6 l/100 km gefahren).
Ach so, was ich noch anmerken wollte. Da ich den Wagen mit Serienrädern konfiguriert habe, um auch gleich das Tirefit eingebaut zu haben, war ich gespannt, wo es untergebracht wird, denn ich hatte gelesen, dass in Verbindung mit Integrallenkung kein Platz mehr unter dem Unterboden ist. Zu meiner pos. Überraschung gibt es doch dieses Fach, wenn auch kleiner. Dazu noch eine Ablageschale im rechten Kofferaum.
Das sollen erst einmal die ersten Eindrücke von mir gewesen sein. Bilder folgen, wenn gewünscht, am WE, wenn der Wagen sauber und mit „Liquid Gloss“ behandelt ist.
Ich weiß, ich habe fast nur Positives geschrieben, aber weil ich das so empfinde, habe ich den Wagen ja gekauft. Das dass große Ablagefach vorn durch die Becherhalter blockiert wird, wäre so ein Punkt, wobei ich den Platz nicht wirklich brauche.
Gruß, Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann leider erst einmal nur ein bescheidenes Statement abgeben, da ich bisher nur die Zeit hatte, den Wagen auf Landstrassen zu bewegen und das nur auf dem Weg zur Arbeit. Das hat aber den Vorteil, dass ich sehr gut zum Vorgänger (e60 530iA FL) vergleichen kann.
Zum Aussehen gibt es nicht viel zu sagen. Bilder wurden genug eingestellt. Saphirschwarz mit Leder oyster/schwarz und Edelholz „Finline“ in Kombi mit schwarzen Dachhimmel für mich perfekt. Im Wagen habe ich mehr als genug Platz, auch hinten (theoretisch😁) und fühle mich bei dem Duft nach „Neuwagen“„sauwohl“(entschuldigung)😰. Die Komfortsitze sind noch etwas besser aufgepolstert als beim E60. Zur Bedienung ist auch alles gesagt, es passt alles vorzüglich. Der große Bildschirm ist klasse und die Sprachbedienung absolute Spitze. Nach kurzer Zeit war auch alles perfekt eingestellt und konfiguriert. An die veränderte Tempomat-Bedienung muss ich mich noch gewöhnen (fand den Hebel vorher besser), aber das geht schon ganz gut. HUD ist nochmals verbessert und verstellbar, sehr gut. Auf keinen Fall mehr ohne. Auch die Speedlimit-Info arbeitet in 99% der Fälle fehlerfrei. Den Klang des HiFi-Pro finde ich für meine Ansprüche sehr gelungen. Das Speichern auf Festplatte und die Einbindung des I-Pod ist tadellos. Anmelden des Handy problemlos (Nokia 6300), bin aber ohnehin kein „Vieltelefonierer“. Das Navi ist sehr schnell und ist sehr umfangreich in seinen Möglichkeiten. Die Erfahrung wird zeigen, welche Fkt. die effektivsten für mich sind.
Zum Fahren:
Das M-Fahrwerk konnte ich vorher nicht testen, da alle Probe-Fahrzeuge DD hatten. Ich habe mich da auf meine knapp 8 Jahre E60 Erfahrung gestützt und für mich die absolut richtige Wahl getroffen. Mir fiel bei den Probefahrten auf, dass die Komfort- bzw. Normalstufe der Fw-Verstellung zu weich und „unkonkret“ ist, sodass ich nur in der Sportstufe gefahren bin. Auch das dass Fw in Verbindung mit der Verstellung sehr hoch ist stört für mich die Optik, ist aber auch für den Fzg-Schwerpunkt kontraproduktiv und damit für das Fahrverhalten. Getreu dem Motto, so wenig gefederte Massen, wie möglich, habe ich mich für 18“ mit 245er non-RFT Michelin als Bereifung entschieden. Worin ich die Vorteile sehe, habe ich schon an andere Stelle geschrieben. Die Vorteile beim Handling und Komfort sind wirklich prägnant.
Sie sind auch dem geringeren Verbrauch förderlich. In Verbindung mit der Integrallenkung ist der Wagen extrem agil. Im Sportmodus wird die Lenkung dann noch direkter, für mich perfekt. Zum Geriebe wurde schon einiges geschrieben. Es ist noch mal besser als die ohnehin schon ausgezeichnete 6-Stufen-Automatik des E60FL. Dabei fällt mir auf, dass die Wandlerüberbrückung beim Anfahren noch „verbindlicher“ arbeitet. Als Sportautomatik mit den Schaltpaddeln eine wahre Freude.
Der Motor ist einfach eine Wucht, wobei ich bisher noch unter der 4000er Marke geblieben bin. Aber bei Probefahrten konnte ich das schon bis zum Begrenzer erleben. Extrem spontanes Ansprechen, für mich kein Turboloch spürbar. Sehr leise und absolut vibrationsarm. Ab 3000n-1 wird der Klang verbindlicher, sehr schön. Im Normalen Automatik-Modus schaltet das Getriebe sehr zeitig. Auf dem Weg bis 100 km/h wird in der Regel bei 1500n-1 geschaltet. Selbst bei Geschw.-Beschränkungen von 70 km/h rollt der Wagen schon im 8. Gang. Auch in Ortschaften bleibt die Drehzahl zwischen gut 1000 und 1200 n-1. Nach stärkerem Beschleunigen mit den Schaltpaddeln schnell in den höchsten Gang zu wechseln, oder auch beim Ausrollen runter zu schalten, um schnell die Motorbremse zu nutzen ist eine schöne Geschichte. Man kann beim Abtouren sehr schön am blauen „Ladebalken“ erkennen, ob man besser manuell runterschalten soll.
Zum Spritverbrauch kann ich nach 400 km nur so viel sagen. Auf meinen tägliche Fahrten zur Arbeit (20km Landstrasse 20% Ortschaft), habe ich zwischen 8,0 und 8,4 auf dem BC stehen. Mein 530iA hatte da 7,8-8,2 l/100 km. Dabei ist es bei uns z.Z.im Norden kaum wärmer, als bei milden Wintern. Nach ca. 9-10km hatt die Öltemperatur ca 90-95 Grad erreicht (bei 5 Grad Aussentemp) Bin gespannt, wie sich das bei sommerlichen Temperaturen darstellt. Außerdem wird das Rechnen nach dem Tanken genaueres sagen. (Den 530 iA habe ich über 60 Tkm mit errechneten 8,6 l/100 km gefahren).
Ach so, was ich noch anmerken wollte. Da ich den Wagen mit Serienrädern konfiguriert habe, um auch gleich das Tirefit eingebaut zu haben, war ich gespannt, wo es untergebracht wird, denn ich hatte gelesen, dass in Verbindung mit Integrallenkung kein Platz mehr unter dem Unterboden ist. Zu meiner pos. Überraschung gibt es doch dieses Fach, wenn auch kleiner. Dazu noch eine Ablageschale im rechten Kofferaum.
Das sollen erst einmal die ersten Eindrücke von mir gewesen sein. Bilder folgen, wenn gewünscht, am WE, wenn der Wagen sauber und mit „Liquid Gloss“ behandelt ist.
Ich weiß, ich habe fast nur Positives geschrieben, aber weil ich das so empfinde, habe ich den Wagen ja gekauft. Das dass große Ablagefach vorn durch die Becherhalter blockiert wird, wäre so ein Punkt, wobei ich den Platz nicht wirklich brauche.
Gruß, Ralf
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
How ever... 😉... ein ganz normales auro halt 🙂
Wo er recht hat, hat er recht 😉
Was mich weiterhin zum Nachdenken zwingt : weshalb verbaut die AG einen 5+Jahre alten Motor mit identischen Leisungsdaten, in ein brandneues Aushängeschild ?
Für mich war schon immer die Maschine der Hauptanreiz einen neues Fahrzeug zu kaufen. Und was da derzeit so angeboten wird, ist außer dem 550i, kalter Kaffee.
Letzterer ist widerum preislich völlig überzogen.
Sorry for that 😎
Inwiefern 5+ Jahre alter Motor 😕
Sollte es sich um den N55 mit der Twinscroll-Technologie handeln, so ist der Motor keine 12 Monate alt 🙄...
Grüße
Stefan
@M5 LCI weiss
Sorry, aber wie kann man nur so voller Komplexe sein wie Du es bist 🙁 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Nach wie vor ein unspäktakuläres Auto.... ich habe glaube auch gerade erkannt warum das Auto auf micht nicht so dynamisch wirkt.
...How ever... 😉... ein ganz normales auro halt 🙂
Ich glaube das die meisten mittlerweile begriffen haben, dass Dir der F10 nicht gefällt. Und ich denke weiterhin das diejenigen damit gut klar kommen. Womit ICH allerdings nicht klarkomme ist Deine ständige "Belästigung" in Threads, in denen sich F10 Käufer über ihr Auto freuen und sich die Mühe machen ein paar Bilder einzustellen. Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Dich persönlich, aber dieses "der F10 ist Mist" Thread-Spamming nervt auf dauer.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Wo er recht hat, hat er recht 😉Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
How ever... 😉... ein ganz normales auro halt 🙂Was mich weiterhin zum Nachdenken zwingt : weshalb verbaut die AG einen 5+Jahre alten Motor mit identischen Leisungsdaten, in ein brandneues Aushängeschild ?
Sorry for that 😎
Sorry, das klingt, als wenn Du keine Ahnung und noch weniger technisches Verständnis hast!
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Inwiefern 5+ Jahre alter Motor 😕Sollte es sich um den N55 mit der Twinscroll-Technologie handeln, so ist der Motor keine 12 Monate alt 🙄...
Grüße
Stefan
Twinscroll, Tribblescroll oder was auch immer. Die Leistungsdaten haben sich nicht geändert und sind für einen Turbomotor "neuester" Generation schlichtweg bescheiden.
BTW, ich hatte schon das "Vergnügen" den m.E. recht drehunwilligen Motor, im 3er und im neuen Z4 über ein paar tausend km´s zu testen.
Meine ehrliche Meinug : ich würde den "alten" 35d immer vorziehen. Aber das Sahnestückchen hält die AG leider vornehm zurück 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Sorry, das klingt, als wenn Du keine Ahnung und noch weniger technisches Verständnis hast!Zitat:
Original geschrieben von j123
Wo er recht hat, hat er recht 😉
Was mich weiterhin zum Nachdenken zwingt : weshalb verbaut die AG einen 5+Jahre alten Motor mit identischen Leisungsdaten, in ein brandneues Aushängeschild ?
Sorry for that 😎
Ralf
Aber Du sicherlich. Ja nee, iss klar ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von j123
Aber Du sicherlich. Ja nee, iss klar ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Sorry, das klingt, als wenn Du keine Ahnung und noch weniger technisches Verständnis hast!
Ralf
Ja, habe ich, ist mein Beruf!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich glaube das die meisten mittlerweile begriffen haben, dass Dir der F10 nicht gefällt. Und ich denke weiterhin das diejenigen damit gut klar kommen. Womit ICH allerdings nicht klarkomme ist Deine ständige "Belästigung" in Threads, in denen sich F10 Käufer über ihr Auto freuen und sich die Mühe machen ein paar Bilder einzustellen. Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Dich persönlich, aber dieses "der F10 ist Mist" Thread-Spamming nervt auf dauer.Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Nach wie vor ein unspäktakuläres Auto.... ich habe glaube auch gerade erkannt warum das Auto auf micht nicht so dynamisch wirkt.
...How ever... 😉... ein ganz normales auro halt 🙂
danke für den Beitrag! Manchmal könnte man hier verzweifeln: Ralf stellt einen Erfahrungsbericht ein, lädt Bilder hoch und am Ende gibt es hier Zoff um "plumpe Linienführung", "technische Leistungsdaten", "Drehunwilligkeit des Motors", "Auspuffgeräusche", den "rauen Umgangston", den Besucher aus Audi-Foren hier zu erkennen glauben??
Hat irgendjemand der "Permanent-Nörgler" schon mal einen genauen Blick geworfen auf andere Foren und die zum Teil massiven Probleme von denen dort bei anderen Marken/Baureihen berichtet wird? Es liegt in der Natur der Sache, dass der F10 wegen der Kürze der Zeit, die er am Markt ist, noch wenig für "Problemaustausch" hergibt (hoffentlich bleibt das auch noch lange so). Ja, natürlich ist der F10 ein "ganz normales Auto"; aber dieses ständige Infragestellen SUBJEKTIVER Eindrücke ist doch wirklich schlechter Stil.
I don`t get it!
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
[Ja, natürlich ist der F10 ein "ganz normales Auto
I don`t get it!
Für mich zum Glück nicht. Mit den wer hat den "Größten und Längsten Diskussionen" kann ich nicht viel anfangen. Für mich wäre ein F10 als 520dA mit guter Ausstattung ein absoluter Traumwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Für mich zum Glück nicht. Mit den wer hat den "Größten und Längsten Diskussionen" kann ich nicht viel anfangen. Für mich wäre ein F10 als 520dA mit guter Ausstattung ein absoluter Traumwagen.Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
[Ja, natürlich ist der F10 ein "ganz normales Auto
I don`t get it!
Sehe ich ganauso, Cali. Wir gehören halt zu den Piloten, die sich sehr lange an etwas schönem erfreuen können... und Dein nächster BMW wird hoffentlich auch genau dieser 520dA..... ich gönn ihn Dir.
Gimme 5.... *clap*😁
BTW : Es ist zwar alles subjektiv, aber wer dem x35i Drehunwilligkeit unterstellen möchte, der .......... Ach Neee, ich spar mir den Rest des Satzes....😰😉
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von j123
Twinscroll, Tribblescroll oder was auch immer. Die Leistungsdaten haben sich nicht geändert und sind für einen Turbomotor "neuester" Generation schlichtweg bescheiden.
BTW, ich hatte schon das "Vergnügen" den m.E. recht drehunwilligen Motor, im 3er und im neuen Z4 über ein paar tausend km´s zu testen.
Meine ehrliche Meinug : ich würde den "alten" 35d immer vorziehen. Aber das Sahnestückchen hält die AG leider vornehm zurück 🙄
Erst ist der Motor angeblich über 5 jahre alt. Dann wird dies klar widerlegt und plötzlich ist der Motor wg. der Leistungsdaten bescheiden und außerdem "drehunwillig".
Die Leistungsdaten sind völlig i.O. und durch den N55 konnte BMW bei gleich bleibender Leistung den Verbrauch nochmals senken.
Etwas, das in der heutigen Zeit viel wichtiger ist, als das letzte PS herauszukitzeln.
Abschließend wird der alte 35d zurückgewünscht und es wird bemängelt, dass der 35d generell den Kunden "vorenthalten" wird.
Der 35i ist sicher drehfreudiger als der 35d und dabei techisch weniger anspruchsvoll. Natürlich sind beide Motoren technisch aber nicht miteinander vergleichbar.
Zudem wird der 35d dem Kunden nicht "vorenthalten", sondern er kommt später, vielleicht im 4. Quartal.
Sorry, aber Deine Beiträge klingen eher nach "Bashing", als dass sie eine fundierte Argumentation bieten.
Außer, dass Dir der F10 bzw. zumindest einige der dort verbauten Motoren nicht gefallen, was Dein gutes Recht ist.
Dies ist aber eine subjektive Meinung und sie muss nicht durch "zusammengebastelte" technische "Argumente" untermauert werden.
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Erst ist der Motor angeblich über 5 jahre alt. Dann wird dies klar widerlegt und plötzlich ist der Motor wg. der Leistungsdaten bescheiden und außerdem "drehunwillig".
Grüße
Stefan
Zitat aus dem Z4-Forum :
... ich bin auf den neuen motor (+ 34 ps) gespannt - hoffentlich ist der ab 5000 nicht ganz so lahm wie der 35i.* Zitatende *
Kann ich nur bestätigen. Im Übrigen hatte schon der M3 vor ca. 20 Jahren mit etwa 3Liter Hubraum über 340 PS. Wo da nun ein Fortschritt sein soll ... ?
Jaja, ich weiß : es ist ein M und kann man mit einem AG-Mobil nicht vergleichen ... 😎
Aber bleibt nur bei Euerer angestammten Meinung. Vielleicht drosselt BMW aufgrund des Fortschrittes im LCI sogar noch die Leistung 😛
Zitat:
Original geschrieben von j123
Twinscroll, Tribblescroll oder was auch immer. Die Leistungsdaten haben sich nicht geändert und sind für einen Turbomotor "neuester" Generation schlichtweg bescheiden.
BTW, ich hatte schon das "Vergnügen" den m.E. recht drehunwilligen Motor, im 3er und im neuen Z4 über ein paar tausend km´s zu testen.
Meine ehrliche Meinug : ich würde den "alten" 35d immer vorziehen. Aber das Sahnestückchen hält die AG leider vornehm zurück 🙄
Das ist schon starker Tobak...
Der N55 hat 100PS/liter Hubraum, einen Sound zum niederknien (hängt vom Auspuff ab), 7000 max. RPM, für die Leistungsklasse extrem Sparsam, dank perfekter Turbogeometrie lineare Kraftentfaltung, 400NM Drehmoment fast ab Standgas,... Der Vorgänger N54 hat zahlreiche Preise abgeräumt und war unter anderem Engine of the Year... Ja... Total sch*isse und unmodern das Aggregat... 🙄
Du bist auch der erste von dem ich lese der Motor sei drehunwillig. Bei allem Respekt... Das ist geradezu lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Im Übrigen hatte schon der M3 vor ca. 20 Jahren mit etwa 3Liter Hubraum über 340 PS. Wo da nun ein Fortschritt sein soll ... ?
Was redest Du da für unsinniges Zeug? Vor 20 Jahren gabs es im M3 den S14 B23. Der Hatte 2.3l Hubraum, war ein 4Zylinder und leistete 215PS.
Ausserdem äussert sich Fortschritt nicht nur durch Leistung, sondern auch am Spritverbrauch! Leistung erreichst Du mit einem Turbo nahezu beliebig. Du kannst auch einen 1.5l Motor auf 1400PS aufpumpen (siehe BMW Formel 1, um 1983), nur Dauer-haltbar ist das ganze nicht.