erste bescheidene Eindrücke zu meinem neuen 535i
Ich kann leider erst einmal nur ein bescheidenes Statement abgeben, da ich bisher nur die Zeit hatte, den Wagen auf Landstrassen zu bewegen und das nur auf dem Weg zur Arbeit. Das hat aber den Vorteil, dass ich sehr gut zum Vorgänger (e60 530iA FL) vergleichen kann.
Zum Aussehen gibt es nicht viel zu sagen. Bilder wurden genug eingestellt. Saphirschwarz mit Leder oyster/schwarz und Edelholz „Finline“ in Kombi mit schwarzen Dachhimmel für mich perfekt. Im Wagen habe ich mehr als genug Platz, auch hinten (theoretisch😁) und fühle mich bei dem Duft nach „Neuwagen“„sauwohl“(entschuldigung)😰. Die Komfortsitze sind noch etwas besser aufgepolstert als beim E60. Zur Bedienung ist auch alles gesagt, es passt alles vorzüglich. Der große Bildschirm ist klasse und die Sprachbedienung absolute Spitze. Nach kurzer Zeit war auch alles perfekt eingestellt und konfiguriert. An die veränderte Tempomat-Bedienung muss ich mich noch gewöhnen (fand den Hebel vorher besser), aber das geht schon ganz gut. HUD ist nochmals verbessert und verstellbar, sehr gut. Auf keinen Fall mehr ohne. Auch die Speedlimit-Info arbeitet in 99% der Fälle fehlerfrei. Den Klang des HiFi-Pro finde ich für meine Ansprüche sehr gelungen. Das Speichern auf Festplatte und die Einbindung des I-Pod ist tadellos. Anmelden des Handy problemlos (Nokia 6300), bin aber ohnehin kein „Vieltelefonierer“. Das Navi ist sehr schnell und ist sehr umfangreich in seinen Möglichkeiten. Die Erfahrung wird zeigen, welche Fkt. die effektivsten für mich sind.
Zum Fahren:
Das M-Fahrwerk konnte ich vorher nicht testen, da alle Probe-Fahrzeuge DD hatten. Ich habe mich da auf meine knapp 8 Jahre E60 Erfahrung gestützt und für mich die absolut richtige Wahl getroffen. Mir fiel bei den Probefahrten auf, dass die Komfort- bzw. Normalstufe der Fw-Verstellung zu weich und „unkonkret“ ist, sodass ich nur in der Sportstufe gefahren bin. Auch das dass Fw in Verbindung mit der Verstellung sehr hoch ist stört für mich die Optik, ist aber auch für den Fzg-Schwerpunkt kontraproduktiv und damit für das Fahrverhalten. Getreu dem Motto, so wenig gefederte Massen, wie möglich, habe ich mich für 18“ mit 245er non-RFT Michelin als Bereifung entschieden. Worin ich die Vorteile sehe, habe ich schon an andere Stelle geschrieben. Die Vorteile beim Handling und Komfort sind wirklich prägnant.
Sie sind auch dem geringeren Verbrauch förderlich. In Verbindung mit der Integrallenkung ist der Wagen extrem agil. Im Sportmodus wird die Lenkung dann noch direkter, für mich perfekt. Zum Geriebe wurde schon einiges geschrieben. Es ist noch mal besser als die ohnehin schon ausgezeichnete 6-Stufen-Automatik des E60FL. Dabei fällt mir auf, dass die Wandlerüberbrückung beim Anfahren noch „verbindlicher“ arbeitet. Als Sportautomatik mit den Schaltpaddeln eine wahre Freude.
Der Motor ist einfach eine Wucht, wobei ich bisher noch unter der 4000er Marke geblieben bin. Aber bei Probefahrten konnte ich das schon bis zum Begrenzer erleben. Extrem spontanes Ansprechen, für mich kein Turboloch spürbar. Sehr leise und absolut vibrationsarm. Ab 3000n-1 wird der Klang verbindlicher, sehr schön. Im Normalen Automatik-Modus schaltet das Getriebe sehr zeitig. Auf dem Weg bis 100 km/h wird in der Regel bei 1500n-1 geschaltet. Selbst bei Geschw.-Beschränkungen von 70 km/h rollt der Wagen schon im 8. Gang. Auch in Ortschaften bleibt die Drehzahl zwischen gut 1000 und 1200 n-1. Nach stärkerem Beschleunigen mit den Schaltpaddeln schnell in den höchsten Gang zu wechseln, oder auch beim Ausrollen runter zu schalten, um schnell die Motorbremse zu nutzen ist eine schöne Geschichte. Man kann beim Abtouren sehr schön am blauen „Ladebalken“ erkennen, ob man besser manuell runterschalten soll.
Zum Spritverbrauch kann ich nach 400 km nur so viel sagen. Auf meinen tägliche Fahrten zur Arbeit (20km Landstrasse 20% Ortschaft), habe ich zwischen 8,0 und 8,4 auf dem BC stehen. Mein 530iA hatte da 7,8-8,2 l/100 km. Dabei ist es bei uns z.Z.im Norden kaum wärmer, als bei milden Wintern. Nach ca. 9-10km hatt die Öltemperatur ca 90-95 Grad erreicht (bei 5 Grad Aussentemp) Bin gespannt, wie sich das bei sommerlichen Temperaturen darstellt. Außerdem wird das Rechnen nach dem Tanken genaueres sagen. (Den 530 iA habe ich über 60 Tkm mit errechneten 8,6 l/100 km gefahren).
Ach so, was ich noch anmerken wollte. Da ich den Wagen mit Serienrädern konfiguriert habe, um auch gleich das Tirefit eingebaut zu haben, war ich gespannt, wo es untergebracht wird, denn ich hatte gelesen, dass in Verbindung mit Integrallenkung kein Platz mehr unter dem Unterboden ist. Zu meiner pos. Überraschung gibt es doch dieses Fach, wenn auch kleiner. Dazu noch eine Ablageschale im rechten Kofferaum.
Das sollen erst einmal die ersten Eindrücke von mir gewesen sein. Bilder folgen, wenn gewünscht, am WE, wenn der Wagen sauber und mit „Liquid Gloss“ behandelt ist.
Ich weiß, ich habe fast nur Positives geschrieben, aber weil ich das so empfinde, habe ich den Wagen ja gekauft. Das dass große Ablagefach vorn durch die Becherhalter blockiert wird, wäre so ein Punkt, wobei ich den Platz nicht wirklich brauche.
Gruß, Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann leider erst einmal nur ein bescheidenes Statement abgeben, da ich bisher nur die Zeit hatte, den Wagen auf Landstrassen zu bewegen und das nur auf dem Weg zur Arbeit. Das hat aber den Vorteil, dass ich sehr gut zum Vorgänger (e60 530iA FL) vergleichen kann.
Zum Aussehen gibt es nicht viel zu sagen. Bilder wurden genug eingestellt. Saphirschwarz mit Leder oyster/schwarz und Edelholz „Finline“ in Kombi mit schwarzen Dachhimmel für mich perfekt. Im Wagen habe ich mehr als genug Platz, auch hinten (theoretisch😁) und fühle mich bei dem Duft nach „Neuwagen“„sauwohl“(entschuldigung)😰. Die Komfortsitze sind noch etwas besser aufgepolstert als beim E60. Zur Bedienung ist auch alles gesagt, es passt alles vorzüglich. Der große Bildschirm ist klasse und die Sprachbedienung absolute Spitze. Nach kurzer Zeit war auch alles perfekt eingestellt und konfiguriert. An die veränderte Tempomat-Bedienung muss ich mich noch gewöhnen (fand den Hebel vorher besser), aber das geht schon ganz gut. HUD ist nochmals verbessert und verstellbar, sehr gut. Auf keinen Fall mehr ohne. Auch die Speedlimit-Info arbeitet in 99% der Fälle fehlerfrei. Den Klang des HiFi-Pro finde ich für meine Ansprüche sehr gelungen. Das Speichern auf Festplatte und die Einbindung des I-Pod ist tadellos. Anmelden des Handy problemlos (Nokia 6300), bin aber ohnehin kein „Vieltelefonierer“. Das Navi ist sehr schnell und ist sehr umfangreich in seinen Möglichkeiten. Die Erfahrung wird zeigen, welche Fkt. die effektivsten für mich sind.
Zum Fahren:
Das M-Fahrwerk konnte ich vorher nicht testen, da alle Probe-Fahrzeuge DD hatten. Ich habe mich da auf meine knapp 8 Jahre E60 Erfahrung gestützt und für mich die absolut richtige Wahl getroffen. Mir fiel bei den Probefahrten auf, dass die Komfort- bzw. Normalstufe der Fw-Verstellung zu weich und „unkonkret“ ist, sodass ich nur in der Sportstufe gefahren bin. Auch das dass Fw in Verbindung mit der Verstellung sehr hoch ist stört für mich die Optik, ist aber auch für den Fzg-Schwerpunkt kontraproduktiv und damit für das Fahrverhalten. Getreu dem Motto, so wenig gefederte Massen, wie möglich, habe ich mich für 18“ mit 245er non-RFT Michelin als Bereifung entschieden. Worin ich die Vorteile sehe, habe ich schon an andere Stelle geschrieben. Die Vorteile beim Handling und Komfort sind wirklich prägnant.
Sie sind auch dem geringeren Verbrauch förderlich. In Verbindung mit der Integrallenkung ist der Wagen extrem agil. Im Sportmodus wird die Lenkung dann noch direkter, für mich perfekt. Zum Geriebe wurde schon einiges geschrieben. Es ist noch mal besser als die ohnehin schon ausgezeichnete 6-Stufen-Automatik des E60FL. Dabei fällt mir auf, dass die Wandlerüberbrückung beim Anfahren noch „verbindlicher“ arbeitet. Als Sportautomatik mit den Schaltpaddeln eine wahre Freude.
Der Motor ist einfach eine Wucht, wobei ich bisher noch unter der 4000er Marke geblieben bin. Aber bei Probefahrten konnte ich das schon bis zum Begrenzer erleben. Extrem spontanes Ansprechen, für mich kein Turboloch spürbar. Sehr leise und absolut vibrationsarm. Ab 3000n-1 wird der Klang verbindlicher, sehr schön. Im Normalen Automatik-Modus schaltet das Getriebe sehr zeitig. Auf dem Weg bis 100 km/h wird in der Regel bei 1500n-1 geschaltet. Selbst bei Geschw.-Beschränkungen von 70 km/h rollt der Wagen schon im 8. Gang. Auch in Ortschaften bleibt die Drehzahl zwischen gut 1000 und 1200 n-1. Nach stärkerem Beschleunigen mit den Schaltpaddeln schnell in den höchsten Gang zu wechseln, oder auch beim Ausrollen runter zu schalten, um schnell die Motorbremse zu nutzen ist eine schöne Geschichte. Man kann beim Abtouren sehr schön am blauen „Ladebalken“ erkennen, ob man besser manuell runterschalten soll.
Zum Spritverbrauch kann ich nach 400 km nur so viel sagen. Auf meinen tägliche Fahrten zur Arbeit (20km Landstrasse 20% Ortschaft), habe ich zwischen 8,0 und 8,4 auf dem BC stehen. Mein 530iA hatte da 7,8-8,2 l/100 km. Dabei ist es bei uns z.Z.im Norden kaum wärmer, als bei milden Wintern. Nach ca. 9-10km hatt die Öltemperatur ca 90-95 Grad erreicht (bei 5 Grad Aussentemp) Bin gespannt, wie sich das bei sommerlichen Temperaturen darstellt. Außerdem wird das Rechnen nach dem Tanken genaueres sagen. (Den 530 iA habe ich über 60 Tkm mit errechneten 8,6 l/100 km gefahren).
Ach so, was ich noch anmerken wollte. Da ich den Wagen mit Serienrädern konfiguriert habe, um auch gleich das Tirefit eingebaut zu haben, war ich gespannt, wo es untergebracht wird, denn ich hatte gelesen, dass in Verbindung mit Integrallenkung kein Platz mehr unter dem Unterboden ist. Zu meiner pos. Überraschung gibt es doch dieses Fach, wenn auch kleiner. Dazu noch eine Ablageschale im rechten Kofferaum.
Das sollen erst einmal die ersten Eindrücke von mir gewesen sein. Bilder folgen, wenn gewünscht, am WE, wenn der Wagen sauber und mit „Liquid Gloss“ behandelt ist.
Ich weiß, ich habe fast nur Positives geschrieben, aber weil ich das so empfinde, habe ich den Wagen ja gekauft. Das dass große Ablagefach vorn durch die Becherhalter blockiert wird, wäre so ein Punkt, wobei ich den Platz nicht wirklich brauche.
Gruß, Ralf
96 Antworten
Hallo Ralf,
danke für die "bescheidenen Eindrücke" (wie wird es erst werden, wenn Du mal richtig "loslegst"?)
Sehr gut lesbarer und informativer Bericht. Wo erhält man denn "liquid gloss" ?(hört sich an nach Thomas Anders wie in den 80ern...) Beim Händler?
Noch viel Spaß mit dem Neuen und allzeit gute Fahrt!
Gruß Dirk
Hallo,
wie bereits erwähnt habe ich einen 535i mit Hinterradlenkung. Habe jetzt mal nachgeschaut und gemessen mit folgenden Ergebnissen:
Menüpunkt "Schneeketten" unter Einstellungen ist im I-Drive vorhanden;
Netz an der linken Seite im Kofferraum ist auch vorhanden, rechts der Kunststoffbehälter mit Tiefe von ca. 12cm;
Beide Aussparungen links und rechts sind leicht erhöht, ca. 9cm;
Schmugelfach (unter der Abdeckung) im Kofferraum hat folgende Maße: Tiefe: ca. 22cm, Breite: ca. 15cm, Länge: ca. 39cm.
Mein Händler hat nach Rücksprache mit BMW bestätigt, dass die lenkbare Hinterachse eine seriell geschaltete, kleine Zusatzbatterie zwecks Erzeugung 24V benötigt. Daher das Fach mit Deckel. Ohne Hinterachslenkung ist kein Deckel vorhanden, sondern eine praktische Mulde. Beim Netz weiss ich nicht nach welchen Kriterien da gehandelt wird. Macht doch fotos von Euren Kofferräumen😎 Da weiss man jeweils, was genau gemeint ist...
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Hallo Ralf,danke für die "bescheidenen Eindrücke" (wie wird es erst werden, wenn Du mal richtig "loslegst"?)
Sehr gut lesbarer und informativer Bericht. Wo erhält man denn "liquid gloss" ?(hört sich an nach Thomas Anders wie in den 80ern...) Beim Händler?
Hier:
http://www.devilgloss.com/index.php?adword=liquidglass
Ich war immer ZAINO-Anhänger, ist geschmackssache
wobei ich nur noch dunkle Farben so "aufwendig" pflegen würde.
cya
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Hallo Ralf,danke für die "bescheidenen Eindrücke" (wie wird es erst werden, wenn Du mal richtig "loslegst"?)
Sehr gut lesbarer und informativer Bericht. Wo erhält man denn "liquid gloss" ?(hört sich an nach Thomas Anders wie in den 80ern...) Beim Händler?Noch viel Spaß mit dem Neuen und allzeit gute Fahrt!
Gruß Dirk
Die Pflegeserie ist "Aristoclass" und habe ich über "petzoldts" bezogen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo Ralf,Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Bilder werde ich am WE machen. Möglicherweise entfällt das Fach in Verbindung mit verstellbaren Fw+Integrallenkung. Es gibt ja Ausführungen, wo im Kofferraum links ein Netz ist. Das habe ich z.B. nicht drin.
Gruss, Ralf
Ich glaube dass wir bis HUD und Interiorleisten die selbe Ausstattung gewählt haben, aber ich habe doch ein Netz links im Kofferraum, und das Fach da unten auch...
MfG
Jukka aus Finnland
Ich denke, dass der wesentlichste Unterschied in der Räderwahl liegt. Ich habe ja ab Werk 17" Serie (non RFT) genommen und erst beim Händler tauschen lassen. Damit ist der Platzbedarf für TireFit erforderlich. Möglicherweise habe ich deshalb noch ein vernünftig ausgekleidetes Klappfach unter dem Boden incl. Entfall des linken Netzes. Ich mache heute Fotos.
Gruss, Ralf
Gruss, Ralf
Hi Ralf,
super Bilder, und natürlich super Auto!!! Ähnelt sehr meinem, die Bilder vom Kofferraum sind identisch, war aber eigentlich auch nicht anders zu erwarten, da bei beiden Fahrzeugen die Hinterradlenkung verbaut ist. Viel Freude damit, der 535i ist wirklich ein Traum!
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Hier noch die versprochenen Bilder, auch vom kofferraum.Gruss, Ralf
Jetzt bringt Ihr meine Logik durcheinander😕 Bei 2 Ausstellungsfahrzeugen fand ich bei Öffnen der Klappe keine der beiden fotografierten Behälter, sondern hatte direkten Zugriff auf 2 Batterien. Man kann nichts reinstellen. Ein Händler hat nach Rücksprache mit BMW bestätigt, dass die lenkbare Hinterachse daran schuld ist. Und: die zweite, kleine Batterie sei seriell geschaltet, zwecks Erzeugung der 24V für die Hinterachse. Nun habt Ihr Lenkbare Hinterachse und Fächer 😰 Wer hat dieselbe Situation?
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Hier noch die versprochenen Bilder, auch vom kofferraum.Gruss, Ralf
danke für die Bilder, sehr schönes Fahrzeug!! Oyster/Schwarz mit Fineline Anthrazit ist einfach optisch unschlagbar. Ich habe mich wegen meiner kleinen Tochter nicht dazu durchringen können, deshalb "nur" die für mich zweitbeste Lösung Scharz/schwarz.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von damorest
Jetzt bringt Ihr meine Logik durcheinander😕 Bei 2 Ausstellungsfahrzeugen fand ich bei Öffnen der Klappe keine der beiden fotografierten Behälter, sondern hatte direkten Zugriff auf 2 Batterien. Man kann nichts reinstellen. Ein Händler hat nach Rücksprache mit BMW bestätigt, dass die lenkbare Hinterachse daran schuld ist. Und: die zweite, kleine Batterie sei seriell geschaltet, zwecks Erzeugung der 24V für die Hinterachse. Nun habt Ihr Lenkbare Hinterachse und Fächer 😰 Wer hat dieselbe Situation?
Integrallenkung in Verbindung mit DD hat wahrscheinlich kein Fach unter dem Boden. Ich habe aber "nur" Integrallenkung. Auch das serienmäßige Tirefit, da ich non RFT ab Werk habe führt evl. zu dem Fach.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von damorest
Jetzt bringt Ihr meine Logik durcheinander😕 Bei 2 Ausstellungsfahrzeugen fand ich bei Öffnen der Klappe keine der beiden fotografierten Behälter, sondern hatte direkten Zugriff auf 2 Batterien. Man kann nichts reinstellen. Ein Händler hat nach Rücksprache mit BMW bestätigt, dass die lenkbare Hinterachse daran schuld ist. Und: die zweite, kleine Batterie sei seriell geschaltet, zwecks Erzeugung der 24V für die Hinterachse. Nun habt Ihr Lenkbare Hinterachse und Fächer 😰 Wer hat dieselbe Situation?
Ich habe auch nur die Integrallenkung ohne DD. Deshalb habe ich vermutlich noch das kleine Fach unter der Abdeckung. Allerdings weiß ich nicht, wie das große Fach aussieht, d.h. ob dieses den gesamten Bereich unter der Abdeckung umfasst. Bei mir ist wie gesagt nur ein Fach welches maximal die Hälfte des gesamten Platzes unter der Abdeckung umfasst!
Könnte vielleicht mal jemand ein Bild vom Fach unter der Kofferraumabdeckung ohne Integrallenkung einstellen?
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Hier noch die versprochenen Bilder, auch vom kofferraum.Gruss, Ralf
Nach wie vor ein unspäktakuläres Auto.... ich habe glaube auch gerade erkannt warum das Auto auf micht nicht so dynamisch wirkt.
Die Seitenlinie fällt nach hinten und nach vorne ab. Was den ganzen Wagen irgenwie plump aussehen läßt. wenn die Linie von vorne nach hinten ansteigend verläuft wirkt ein Fahrzeug wesentlich sportlicher.
How ever... 😉... ein ganz normales auro halt 🙂