Erste Ausfahr 650 Cabrio
Hallo Disputanten und verschwiegene Leser !
gestern habe ich unser 650i Cabrio abgeholt, heute die ersten +100km gefahren und wollte Euch die ersten Eindrücke schildern.
Background: bis vor einigen Wochen SL 500 mit zu haüfigem Werkstatt Kontakt wg Bremsen und Elektrik.
Zunächst war ich aus zwei Gründen genervt;
- der eigentlich gewollte Radar-Tempomat fehlte, das auf einer Unfähigkeit von Verkäufer und auch mir während 2x Bestelländerung beruht - ich hatte im Netz zeitgleich mit Verkäufern die Umstelung auf 650 mitbekommen und konnte problemlos umdisponieren
- kein sound: was man von außen beim beschleunigenden 645 hört ist was ganz anderes als das zarte Säuseln im Innenraum des 650 (zumindest bei meinen Einfahrgewohnheiten - wenig Last, Drehzahl zZt bis gut 4000rpm). Da hilft auch kein versenkbares Heckfenster oder das Öffnen der Seitenscheiben. Aber einn bißchen Sound sollte doch auch diesseits der Vollast zu hören sein..
Heute bei der ersten etwas ausführlicheren Ausfahrt noch folgende Eindrücke:
-an das i-drive gewöhnt man sich überraschend schnell, die Spracheingabe ist besser als bei MB; trotzdem dauert es einfach länger zB das Navi abzubrechen oder das Telefon zu aktivieren als wenn man direkte Tasten hierfür hat.
- SMG paßt klasse zu dem Wagen
- Kurvenlicht kann man vergessen; die Lichtausbeute ist grundsätzlch hervorragend, daß die Scheinwerfer ein bißchen nach li und re zucken ändert an der Ausleuchtung nix, ist höchstens bei Slalom lustig zu beobachten. Wenn Ihr nicht Schneewittchen hinter den 7 Bergen über enge Waldwege regelmäßig besucht, spart die Teuronen für das aktive Kurvenlicht !
- aus der Garage und so ist das Ding ziemlich unübersichtlich, handlich und flott wird es aber auf Landstraßen jeder Kategorie, die Bremsen sind auch klasse (habe aber bisher nur aus dem Berich bis 150km/h gebremst, Hochgeschwindigkeitsbremsen und Pässe werden aber bald folgen ! Insbesondre die Lenkung ist eine ganz andere Klasse als bei den Benzen
- Verbrauch bei zartem Gasfuß 13Liter, unter 12 wird wohl schwierig und 15 der Normalverbrauch
- Navi pro empfinde ich bisher nicht besser als TomTom 5.0
Soweit die ersten Fahrdrücke,
Gruß jeans knol
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knel
11/05 macht 11/08 blau
Im Schein steht HU 11/08, am Auto kleben aber die orangen, falschen Plaketten (und auch etwas verdreht). Schein hat aber auch einen Fehler, die bei 2006 serienmäßigen 275 Reifen (siehe Felgen) sind nicht eingetragen, sondern nur die bisher üblichen 245.
Bei aktuller Zulassung wird ausschliesslich der EG konforme Schein und Brief ausgestellt und da ist nur eine Reifengröße angegeben.
Hallo
Könnte sein das der Wagen nur für 1 Jahr zugelassen ist wie bei den Sixt Autos ect oder Jahres Leasing oder auch nur für 2 jahre geleast ist !!!!! Kenne mich selbst bei leasing nicht so gut aus aber könnte doch oder!! Und ich glaube kaum das wenn einer einen 6er Cabrio fährt es nötig hat sich als BLENDER auszugeben!!! Wir sind ja hier nicht im GTI forum und 19 jahre alt, aus dem alter sind wir doch alle raus!!!!
Lg Skyman
Zitat:
Original geschrieben von skyman5
Könnte sein das der Wagen nur für 1 Jahr zugelassen ist wie bei den Sixt Autos ect oder Jahres Leasing oder auch nur für 2 jahre geleast ist !!!!!
Du meinst der Laufzeit des Leasings wird der TÜV angepasst 😁
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Du meinst der Laufzeit des Leasings wird der TÜV angepasst 😁
Die Autos bei Sixt und CO haben auch nur 1 jahr TÜV bei Neuwagen!!!!! also warum nicht bei Leasing unter 3 jahren 2 1 Jahr oder 2 Jahres TÜV???
Lg Skyman
Ähnliche Themen
Mietwagen müssen alle 1 oder 2 Jahre zum TÜV, bei geleasten Autos bleibt es beim Rythmus 3-2-2-2..... Jahre
Zitat:
Original geschrieben von skyman5
Die Autos bei Sixt und CO haben auch nur 1 jahr TÜV bei Neuwagen!!!!!
OK, lediglich Fahrzeuge, die als Mietwagen eingesetzt werden ob nun Sixt, Europcar oder ein Händlerersatzfahrzeug spielt keine Rolle haben 1 Jahr TÜV. Natürlich können u.a. über Sixt Fahrzeuge geleast werden die dann wie jeder Neuwagen 3 Jahre TÜV haben.
Alles klar?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
OK, lediglich Fahrzeuge, die als Mietwagen eingesetzt werden ob nun Sixt, Europcar oder ein Händlerersatzfahrzeug spielt keine Rolle haben 1 Jahr TÜV. Natürlich können u.a. über Sixt Fahrzeuge geleast werden die dann wie jeder Neuwagen 3 Jahre TÜV haben.
Alles klar?
Also das heisst als Privat Mann kann ich kein Wagen mit nur 1 Jahr Tüv zulassen ausser ich heisse Sixt und Co?
Zitat:
Original geschrieben von skyman5
Also das heisst als Privat Mann kann ich kein Wagen mit nur 1 Jahr Tüv zulassen ausser ich heisse Sixt und Co?
Wer denkt ernsthaft über eine Zulassung mit 1 Jahr TÜV nach?
Alles andere s.o.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Wer denkt ernsthaft über eine Zulassung mit 1 Jahr TÜV nach?
Alles andere s.o.
Ich denke darüber nicht nach aber würde es schon gerne wissen ob es geht. Ich kenne mich ja damit nicht aus und dachte das der 650i auch so ein fall ist !!!! nur jahres Tüv !!
Hätte ja sein können ;-)
Lg Skyman
Es steht dir aber frei, jedes Jahr mit dem Wagen zur HU zu fahren und ihn prüfen zu lassen. Musst ja nicht warten, bis die Plakette abläuft 😉
Der Thread hat sich etwas verlaufen, versuche meine ursprüngliche Intension "autoblog" wieder aufzunehmen;
Wagen hat zwischenzeitlich +3000km und ich war sehr zufrieden, Verbrauch scheint etwas zurückgegangen zu sein (mehr sound hat sich aber nicht eingestellt) und lag zuletzt bei ca 13,5 l im gemischten Verkehr ohne schnelle Autobahnfahrt. Auch mit i-drive und insbes der Spracheingabe habe ich mich inzwischen angefreundet. Richtig Spaß habe ich am SMG entwickelt, zu den Gelegenheiten, bei denen eine Automatik durch hoch- oder runterschalten nervt, verläßt man mit einem Klick den Automodus udn subjektiv fährt man durch den fehlenden Wandler einfach etwas sportlicher/direkter. Auf der AB bleibt bis runter auf 80 oder 100 idR der 6. Gang drin, der bärige Motor zieht ohne wildes Hochdrehen, schalten ist kaum nötig.
Das SMG schaltet bei bißchen Gaswegnahme auch sanft, ab dem 2/3 kaum mehr von einer Automatik zu unterscheiden, deutlich komfortabler als in den M-Modellen (kenne aktuellen M3 und M6)
Am Montag abend dann Stillstand.
SMG ließ sich nicht mehr aus dem R-Gang schalten, Motor springt entsprechend nciht mehr an und die Folgen könnt ihr auf den Fotos sehen, ein schönes, ein dokumentarisches.
Service Hotline hat zwar ein bißchen gedauert, aber dann gut funktioniert.
Die Heimreise -140km - mitten in der Nacht gestaltete sich Hertz-lich.
Wie lange die Rep noch dauert ist heute abend - 3 Tage später - noch nicht klar, vielleicht Freitag, vielleicht nächste Woche; die Hydraulikpumpe des SMG sei kaputt, der Fehler nicht unbekannt, das Teil im Verzug, blaba
Den fehler mit der Plakette hatte der Servicemeister auch bemerkt,..
Gibt´s noch mehr Pumpenversager im motor-talk web? und verlief eure geschichte?
Gruß knel
versuch´s nochmal mit den bildern....waren zu groß
und warum funzt es noch immer nocht??
bilder sind jetzt 40 und 60KB ??