Erste 5.000 km mit dem Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

hätte da einen netten (hoffentlich ...) Bericht über meine ersten 5.000 km im Touran im letzten Monat. Geht auch ein bissl um den Vergleich mit einem HDK und BMW Gran Tourer.

Ansonsten eher seltene "Basis"-Ausstattung, 115 PS, 2l Diesel, Handschalter.

Hier und da etwas andere Sicht der Dinge.

Interesse oder zuviel "more of the same"?

LGL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Muli25 schrieb am 18. September 2020 um 09:19:38 Uhr:


Sorry Leute, bitte geht aus dem Forum raus, Ihr habt leider keine Ahnung von Auto‘s.. : /

Hallo Herr Mechaniker mit eigener Garage. Ich bin gerne "Bürohengst", wie du es so schön betitelst. Als Ingenieur in der technischen Entwicklung eines Automobilhersteller, seit mittlerweile doch so manchem Jahr.

Die groben Schrauberhände würden mich sicher darin schlagen eine Bremsscheibe zu wechseln, aber ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass leider die Fortbildung in der Theorie der katalytischen Oxidation bei dir etwas zu kurz gekommen ist.

Oder in kurzem, einfachen Satz, damit du dich der Ermangelung von Zeiten des Studiums nichts grämst:

Die Webseite hat Recht.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@toffee-style schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:39:30 Uhr:


Einfach Bluetooth am Handy aus und schon koppelt sich nichts mehr ;-) ...

Dann wird das Headset auch nicht mehr funktionieren oder ist es ein Kabelheadset?

Gelöscht

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:38:56 Uhr:


Du musst dein Telefon vom Auto entkoppeln, woher soll die Technik denn wissen was du willst.

Mit dem Headset teleonieren dürfte erlaubt sein solange es dich nicht von der Teilnahme am Verkehr ablenkt.

Das ist genau das Problem: Die Schlaumeier bei VW meinten, irgendwelche Wünsche der Fahrer vorwegzunehmen ... das ist (mal wieder) genau der Punkt ...

Nochmal: Das Composition Colour war aus (was es wohl nicht geht) und wenn ich es aus habe, dann deshalb, weil ich darüber keinerlei Funktion ausführen möchte. Wenn ich es anmachen möchte und auch als Freisprecher benutzen, dann mache ich es an. Und genauso simpel und klar hat die FPE in meinen Franzosen funktioniert.

Aber da kommen jetzt dt. Inscheniöre daher (oder war es das Marketing) und meinen es besser zu wissen und dich nudgen zu müssen ...

Genau wie dieses Gebimmel bei Zündung an, wenn man die Tür aufmacht .... aber vllt. braucht die Kernzielgruppe solche Features.

LGL

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:19:15 Uhr:



Zitat:

@toffee-style schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:39:30 Uhr:


Einfach Bluetooth am Handy aus und schon koppelt sich nichts mehr ;-) ...

Dann wird das Headset auch nicht mehr funktionieren oder ist es ein Kabelheadset?

Nein, es war natürlich kabellos und das Handy brav in einer Halterung. Nur das VW-Radio sollte halt aus bleiben, wie man erwarten darf, wenn man es ausgeschaltet hat.

Würde also ein vorherigen Entkoppeln vor dem Ausschalten helfen? Müsste ja.

LGL

Ähnliche Themen

Ja, wenn du entkoppelst dann sollte es funktionieren. Verstehe sowieso nicht so ganz warum du wegen jeder Kleinigkeit, vw oder deinen touran schlecht redest. Vielleicht solltest du über ein Wechsel des Autos nachdenken.
Ich für meinen Teil habe alle Dienste, die vw bietet aktiviert.
Dazu zählt z.B:
We connect und Nutzung der App mit allen möglichen Einstellungmöglichkeiten
We connect plus
Service Benachrichtigung des freundlichen.

Das für dich nervige gebimmel beim Öffnen der Fahrer Tür bei eingeschalteter Zündung finde ich gut und auch unter den Gesichtspunkt der Sicherheit bevor die Batterie die Nacht nicht überstehen sollte.

Zitat:

@flo105 schrieb am 29. Oktober 2020 um 23:22:37 Uhr:


Ja, wenn du entkoppelst dann sollte es funktionieren. Verstehe sowieso nicht so ganz warum du wegen jeder Kleinigkeit, vw oder deinen touran schlecht redest. Vielleicht solltest du über ein Wechsel des Autos nachdenken.
Ich für meinen Teil habe alle Dienste, die vw bietet aktiviert.
Dazu zählt z.B:
We connect und Nutzung der App mit allen möglichen Einstellungmöglichkeiten
We connect plus
Service Benachrichtigung des freundlichen.

Das für dich nervige gebimmel beim Öffnen der Fahrer Tür bei eingeschalteter Zündung finde ich gut und auch unter den Gesichtspunkt der Sicherheit bevor die Batterie die Nacht nicht überstehen sollte.

Hallo Flo,

danke für die Rückmeldung. Ja, bei Entkoppelung grätscht das Radio nicht hinein. Dennoch mühsam, jedesmal zu entkoppeln anstatt ein ausgeschaltetes Gerät auch tatsächlich ausgeschaltet zu haben. Ein Gerät, das auch noch dermaßen reingrätscht, dass man nicht einmal bei der angegebenen Auswahl am iPhone das Headset als Kanal auswählen kann, sondern das sich die Verbindung priorisiert schnappt.

Du, was das vermeintliche Schlechtreden angeht: Schlechtreden kann man Menschen, aber keine Gegenstände. Wenn dich das emotional so sehr schafft, wenn dein Lieblingsauto oder deine Lieblingsautomarke nicht bloß himmelhoch jauchzend gelobt wird, dann ist das allein deine Sache. Aber soll sein.

Wegen sowas wechselt man nicht das Auto, aber es ist dennoch Grund genug mal anzusprechen. Erst Recht, wenn eine solch schlechte Funktion offenbar Ergebnis von Überlegungen ist, wie man den Nutzer bevormundet iSv "wir wissen besser, was du willst als du selber", ohne dass das irgendeinen technischen Vorteil hätte. Pseudoinnovationen von bald sehr rückständigen europ. Herstellern - befürchte ich.

Andererseits scheint es ja auch Leute zu geben, wie du vielleicht, die dieses betreute Denken mögen und auch toll finden, wenn ein Piepser sie daran erinnert, dass die Zündung eingeschaltet ist, wenn sie die Tür aufmachen. Für solche Leute sind auch die Warnhinweise gedacht, dass sie weder Handy noch Fön in der Badewanne benutzen sollten (und, Flo, nie die Katze in die Mikrowelle geben!).

Was kommt als nächstes? Vielleicht die Warnmeldung "Sind Sie sicher, dass Sie den 4. Gang einlegen wollen? Haben Sie sich zu eventuellen Tempolimits informiert und ist die Sicht nach vorne frei? - Bitte bestätigen Sie mit JA um den 4. Gang einzulegen." Leute, die immer mehr davon brauchen, sind am Ende die, die einen Radfahrer mit 40cm Abstand überholen, weil ja nichts gepiepst hat im Auto und deshalb denken, es sei alles okay.

Das ist eine andere Welt und nicht meine. Ich schaffe es, auf einen Knopf am Radio zu drücken, wenn es was machen soll und ich kann auch sicherstellen, dass nichts passiert, wenn ich bei Zündung ein die Tür aufmache ...

Vorschlag, Flo: Wir machen einen Jubelthread auf, wo dann jeder nur positive Aspekte reinschreibt. Ja? Den kannst du dann ja füllen und lesen nach Herzenslust.

LGL

Hallo Ludger,

wieder einmal unterstellst du anderen Menschen Unfähigkeit, wenn sie nicht deiner Meinung sind.

Gruß Bodo

Zitat:

@Scenicmontagsgebaut schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:20:08 Uhr:


Hallo Ludger,

wieder einmal unterstellst du anderen Menschen Unfähigkeit, wenn sie nicht deiner Meinung sind.

Gruß Bodo

Wo genau unterstelle ich Unfähigkeit? Bitte zitiere genau, damit ich die Stelle finde. Danke.
LGL

Sorry für das "alte" Thema aber eine Frage interessiert mich schon brennend: Wenn ein Touran ACC hat, dann hat man keinen normalen Tempomaten?

Nein, macht auch nichts.

Hallo @Rhombenskeptiker,

es ist nun mal sehr schwer es Allen recht zu machen und es Dir recht zu machen ist dann nochmal um ein vielfaches schwieriger. Zu Deiner Bluetoothproblematik bin ich jetzt mal mit meinem Headset ins Auto. Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich hier nur für die Android-User schreiben kann, wie sich das bei IOS verhält kann ich nicht sagen. Erst einmal muss ich sagen, dass ich es gut finde, dass mein VW-Radio (wie es in anderen Fahrzeugen ist weiß ich nicht, ich denke genauso), für mich mitdenkt auch wenn ich mal das Radio aus habe. Ich will nicht erst das Radio einschalten, wenn ein Anruf rein kommt, dann dauert das koppeln viel zu lang. Also, bei früheren Android-Versionen war es so, dass das Gerät, was sich zuletzt mit dem Smartphone verbunden hat, dass "Sagen" hatte. Heute können auch zwei Geräte mit dem Smartphone verbunden werden, so kann ich selbst entscheiden womit ich letztendlich freispreche. Es käme mir aber nicht in den Sinn, mich mit Headset hinter das Lenkrad zu setzen. Die Beschallung direkt am/im Ohr wird die Umweltgeräusche zu sehr unterdrücken. Und so schlecht ist die Freisprecheinrichtung nun auch nicht. Ich habe nur gute Kommentare zu hören bekommen. Außerdem ist das Telefonieren während der Fahrt eh nicht ganz ohne, deshalb halte ich mich auch kurz oder fahre rechts ran. Mein Gesprächspartner sieht den Verkehr nicht, auf den ich mich möglicherweise gerade konzentrieren muss. So hier erst mal Schluss der vielen Worte.

Gruß

@Eggi78: ja leider kann man nicht auf normalen Tempomaten umschalten wenn man ACC hat. Ich fahre ab und zu als Geschäftswagen das aktuelle Modell vom Fiat Tipo, da kann man auswählen zwischen den beiden. Das finde ich sehr angenehm. Leider hat man bei VW diese Option nicht.

Gruss vom Bodensee

Zitat:

@Eggy78 schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:09:52 Uhr:


Sorry für das "alte" Thema aber eine Frage interessiert mich schon brennend: Wenn ein Touran ACC hat, dann hat man keinen normalen Tempomaten?

Ja, leider. Und einen normalen Tempomaten ohne die "Intelligenz" von VW-Ingenieuren drin gibt es nicht zu kaufen.
LGL

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:59:09 Uhr:


Hallo @Rhombenskeptiker,

es ist nun mal sehr schwer es Allen recht zu machen und es Dir recht zu machen ist dann nochmal um ein vielfaches schwieriger. Zu Deiner Bluetoothproblematik bin ich jetzt mal mit meinem Headset ins Auto. Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich hier nur für die Android-User schreiben kann, wie sich das bei IOS verhält kann ich nicht sagen. Erst einmal muss ich sagen, dass ich es gut finde, dass mein VW-Radio (wie es in anderen Fahrzeugen ist weiß ich nicht, ich denke genauso), für mich mitdenkt auch wenn ich mal das Radio aus habe. Ich will nicht erst das Radio einschalten, wenn ein Anruf rein kommt, dann dauert das koppeln viel zu lang. Also, bei früheren Android-Versionen war es so, dass das Gerät, was sich zuletzt mit dem Smartphone verbunden hat, dass "Sagen" hatte. Heute können auch zwei Geräte mit dem Smartphone verbunden werden, so kann ich selbst entscheiden womit ich letztendlich freispreche. Es käme mir aber nicht in den Sinn, mich mit Headset hinter das Lenkrad zu setzen. Die Beschallung direkt am/im Ohr wird die Umweltgeräusche zu sehr unterdrücken. Und so schlecht ist die Freisprecheinrichtung nun auch nicht. Ich habe nur gute Kommentare zu hören bekommen. Außerdem ist das Telefonieren während der Fahrt eh nicht ganz ohne, deshalb halte ich mich auch kurz oder fahre rechts ran. Mein Gesprächspartner sieht den Verkehr nicht, auf den ich mich möglicherweise gerade konzentrieren muss. So hier erst mal Schluss der vielen Worte.

Gruß

Hallo mgmddorf,

danke für deine Replik. Was heißt, es mir recht machen? Ich schreib halt nur, was ich aus meiner Sicht nicht so gut finde. Und Kritik ist ja das, was so ein Forum erst befruchtet. Oder?

Mit deiner Kritik an der Headsetnutzung hast du natürlich eh recht, nur: Ich wollte halt ausnahmsweise bei einem längeren Format sicherstellen, dass die Gesprächsqualität für mein Gegenüber entsprechend hoch ist. Und das feine Headset von Sennheiser ist da eine Klasse für sich (gibt bestimmt auch andere hochpreisige gute). Es ist auf der anderen Seite bei meinen moderaten 100 bis 120 km/h auf der Autobahn absolut nichts an Nebengeräuschen wegen des hervorragend gerichteten Mikros zu hören.

Klar, die Aufmerksamkeit wie beim Alleinfahren hat man sicher nicht, ganz sicher nicht. Aber akkustisch abgekoppelt war ich zumindest nicht bzw. nicht mehr als jeder, der ein bissl lauter Musik hört im Auto.

Die Serien-FSE ist tatsächlich ordentlich, aber gerade das Mikro kommt einfach mit einem Headset nicht mit. Aber die Lautsprecherausgabe ist sehr gut. Mir würde also ein reines Bluetooth-Mikro genügen. Muss mal schauen, ob es das gibt (und ob auch die Hardware im Auto Mikro und Hörer trennen kann) - denke aber nicht unbedingt in Sennheiserqualität.

@ Mitdenken: Naja, statt "mitzudenken" würde es ja reichen, wenn man bei eingehendem Anruf einfach schnell das Radio anmacht und auf Phone geht und dann der Call auf der FSP ist. Wenn das flott ginge, dann wäre es wurscht, ob man es beim Einsteigen vergisst oder nicht. Das Headset kann ich jedenfalls blitzschnell z.B. zwischen Notebook und iPhone umkoppeln. Kenne von einer Jabra-Nutzerin da deutlich mehr Probleme. Es müsste halt nur am Radio auch flott gehen (wie am iPhone) und das wäre dann bei einem eingehenden Call kein Problem, die FSE nachträglich einzuschalten. Zumindest im Menü diese beiden Funktionsweisen optional anzubieten, hätte ich erwartet.

Was mehrere Geräte betrifft (wir sind eine iPhone-Familie) ist tatsächlich das zuletzt aktiv genutzte dann das der Wahl, das sich automatisch verbindet.

Ich bleibe dabei: VW hält sich auch hier für klüger als seine Nutzer. Das geht immer irgendwie schief. Daher sollte man zumindest neben der "mitdenkenden" Funktion dem Käufer eine zweite Option im Fahrzeugmenü ermöglichen. Das hätte man auch beim ACC machen können ...

LGL

Zitat:

@daresiel schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:09:00 Uhr:


@Eggi78: ja leider kann man nicht auf normalen Tempomaten umschalten wenn man ACC hat. Ich fahre ab und zu als Geschäftswagen das aktuelle Modell vom Fiat Tipo, da kann man auswählen zwischen den beiden. Das finde ich sehr angenehm. Leider hat man bei VW diese Option nicht.

Gruss vom Bodensee

Wenn FIAT das mit dem im Budget-Segment platzierten Tipo schafft, dann ist es jedenfalls kein Kostenthema.
LGL

Deine Antwort
Ähnliche Themen