Erste 48h mit dem iX2 - sehr gemischte Gefühle, speziell OS9/Infotainment
Ich habe am Montagabend den ix2 30er erhalten. Optisch wunderschön..
Fahreigenschaften: Beschleunigung = super, Bremse = nichts auszusetzen, Lenkung: viel zu leichtgängig und außer mymode sport nicht änderbar, Strompedal = zu leicht gängig/nervös - wird in efficiency etwas besser und nun auch der Mode meiner Wahl.
Kameras: Winkel etwas gewöhnunsbedürftig und manche Einstellungen fehlen mir, qualität aber gut.
Sitzgefühl gegenüber dem Q5 vorn: enger, speziell der obere TEil des Sitzes, aber noch ok für 96kg @ 190.
Verbrauch: 18kwh - in Ordnung
Jetzt zu den vielen "aber"
Infotainment:
- USB Slots nur noch zum Laden war mir nicht bekannt und erst nach paar mal Stick formatieren habe ich das hier im Forum gelesen.
1. Alternativen Spotify und Amazon Music: Kosten im BMW zzgl. der eigentlichen Spotify/Amazon-Kosten leider 10 € und dann hat man auch nicht bspw. jegliche Musik (manche meiner Lieder gibt es nur als remixes auf Youtube oder sind in Deutschland nicht lizeniert und habe sie aus dem US Amazon-Store).
2. Alternative Carplay: ja, ok - aber dann kann ich nur ein Telefon verbinden und ich habe immer dienstlich und privat verbunden und makle dann entsprenchend während der Fahrt umher, das geht nicht. AUch bin ich kein Fan von Apple Karten und leider legt sich Apple Karten über die "Navi"-Taste und ich erreiche BMW Maps nur über Umwege wie den Homebutton.
3. Alternative Musik über Bluetooth: erhöhter Akkuverbrauch, manchmal sehr starke Störgereiche, dann wieder gut - in Summe aber ist der Sound relativ dünn im Gegensatz zu Carplay. Dafür hab ich mir kein Harmon Kardon reinkonfiguriert. Beim Ausschalten des Fahrzeugs geht die Musik nicht aus, erst wenn ich abschließe oder pausieren (nervt).
Bugs:
- Heute war Bluetooth nach dem Starten aus, kein Mobilfunktelefon wurde erkannt. Aussteigen, abschließen und einsteigen hatte nichts gebracht. ich habe dann 30sek die Lautstärkentaste (beim Fahren) gedrückt und schwups waren alle 3(!) Displays im Auto für ca. 15 Sekunden aus - und das bei 100 km/h auf der Autobahn - ohne Meldung wie "bitte rechts ran fahren" war es schwarz. Nach dem reboot kam dann Hauptdisplay und später dann auch das Mediadisplay und ich konnte mich einloggen, dann war Bluetooth auch wieder da. Sowas geht doch nicht.
- Später am Tag war dann eine Anzeige weg und es stand die komplette Fahrt "Invalid coding configuration! Please Check DISPLAY_CONFIG_INDEX coding" an der Stelle.. War 4 Stunden später dann wieder ok.
Features/Bugs in OS9, die mich echt nerven:
- Man muss ein Profil auswählen, sonst (bei mir zumindest) startet er als Gast und Favoriten und Co sind nicht vorhanden. Das System ist leider etwas langsam beim auswählen des Profils und so traue ich mich 10 sek nicht loszufahren, bis alles geladen ist.
- Man kann je Profil nur einen Hauptschlüssel codieren. Frau und ich haben den gleichen Nutzer und daher muss sie immer temporär den QR Code scannen, wenn sie unser Profil nutzt - was soll das? Wir steigen beide mit jeweils einem Schlüssel ein. Ich will doch nicht letzte Ziele, Verbrauch und Co getrennt haben - gibts bei BMW nur Individuen und keine Familien, die auch mal zusammen am einen Tag zur Arbeit fahren und dann am nächsten getrennt? Ein Partner steigt schonmal ins Auto und warte auf den Anderen und je nachdem wer zuerst kommt, davon ergeben sich dann die Naviziele/Einstellungen/Favoriten etc.? Beim Q5, Mini und X3 war es möglch, 2 Schüssel einem Nutzer zuzordnen, aber kein muss, jetzt ist es gar nicht mehr möglich..
Folgeproblem: wenn man es nicht scannt, startet man mit Gast, wenn man später dann stoppt und das Profil lädt (QR Code) waren einige Einstellungen überspeichert, speziell aus den Fahrassistenten.
- Popups beim beenden des Driving Assistant: ich muss nich immer 5 sek+ sehen, dass ich ihn beende und dabei verdeckt er wertvolle Naviinformationen. Ggfs. kann ich das aber ausschalten.
- Man muss bei BMW Maps eine Strecke bei den Favoriten auswählen, er wählt nicht automatisch die schnellste Strecke aus - warum?
- Vorgegebene Ambilightfarben bei Efficiency und Sport - warum? Nicht jeder Mag blau oder rot, wieso so etwas aufzwingen?
- der Blinker reagiert nur, wenn ich ihn fast bis kurz vor den "Klick" reindrücke, beim leichten antippen kommt kein Signal. Wir haben noch einen Mini und vorher hatte ich nen Q5 und X3 und dort war ein "antippen" auch ein "antippen" und er hatte es umgesetzt und seine x mal geblinkt
- RTTI nur bei aktiver Routenführen: Die Routen passen nicht mit dem, was ich sonst fahre. Ich hatte auch nicht die Möglichkeit eine Alternative zu wählen (bspw. die erste Ausfahrt oder die zweite Ausfahrt). Wenn ich dann aus Gewohnheit die erste Ausfahrt nehme und er (ohne Bezahlabo) keinen Stau anzeigt, stehe ich ggfs. dann im Stau, der er dann bei der Abfahrt erst anzeigt. Ja, kann ich gegen 120 € im Jahr ändert, aber wieso wegen so etwas den Premiumkunden in den ersten 2 o. 3 Jahren verärgern und nicht erst im Sekundärmarkt mit "Navi Updates und Co", wie es ja jetzt schon bei BMW und Mini ist?
Alles in allem freue ich mich derzeit nicht über das Auto. Ja, ich weiß "first world problems" und ggfs. Aontagsauto, aber für 70k erwarte ich leider etwas mehr. Trotz der offensichtlichen Bugs in OS9, die ggfs. durch ein neues Aufspielen des 7/24er weg gehen oder erst durch ein Update (wobei das wohl ja länger dauert also bei Tesla und Co.), bin ich mir nicht sicher, ob ich auf Dauer glücklich werde. Wenn immer mal wieder Bluetooth ausfällt und ich künstlich zwei Profile anlegen muss für ein und die selben Einstellungen, die Headunit oft langsam reagiert, ich beim Losfahren vergesse ein Profil auszuwählen und dann ggfs. als Gast die Einstellungen überschreibt, später nach Ablauf dis Digital Premium Abos nur noch Stau auf der Strecke und nicht neben dran sehe und aus Gewohntheit ne Ausfahrt vorher rausfahre und im Stau stehe..
Mit Stand heute nach 48 Stunden bereue ich es den Leasingvertrag unterschrieben zu haben und wäre wahrscheinlich mit dem Cupra Tavascan besser gefahren (Quali Rückfahrkamera und langer Bremspedalweg waren die Gründe gegen ihn damals). Derzeit noch kein Freude am Fahren.
30 Antworten
Danke. Einige Funktionen "nur einschränkt" war natürlich etwas untertrieben. 🙂
Zum Auto: nochmal 24h bin ich weiterhin zufrieden. Die Fehler von Tag 2 haben sich nicht wiederholt. Mal schauen was passiert, wenn wir wieder 2 Schlüssel im Auto haben, weil wir getrennt weiterfahren.
Im ACC fährt er brav hinterher und macht unter 40kmh sogar ne Rettungsgasse. Ich habe aber die Ausfahrt-/Abbiegefunktionen deaktiviert und auch die Reduktion in Kurven. Ganz ausstellen kann man es aber nicht, speziell beim adaptiven Rekuperieren wird er manchmal zu langsam in Kurven, kann ich aber mit nem kurzen Stromstoß weg bekommen.
Was mir gut gefällt ist der Schnelle wechseln zwischen den Telefonen, einfach eins anklicken und dann sagen, welchs rausfliegen soll (max 2 gehen). Auch finde ich weiterhin gut, dass er im efficiency mode trotzdem mit Kickdown volle Power zum Überholen hat und wirklich gut bremst. Ich finde aber jeden TAg die eine oder andere Einstellung, die etwas besser macht. Ein paar Dinge lassen sich aber nicht einstellen, damit muss ich dann wohl leben.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. Oktober 2024 um 20:02:24 Uhr:
Ich habe aber die Ausfahrt-/Abbiegefunktionen deaktiviert und auch die Reduktion in Kurven. Ganz ausstellen kann man es aber nicht, speziell beim adaptiven Rekuperieren wird er manchmal zu langsam in Kurven
Ich bin mittlerweile ganz weg vom adaptiven Rekuperieren und hab auf "geringste "Rekuperation" eingestellt.
Mir ist das Gebremse vor Kurven/Kreisverkehren/Ampeln zu hektisch.
ich hab heut ne mail an die Kundenbetreuung@bmw geschrieben mit der Bitte um Featurerequest für die Einstellmöglichkeiten beim adaptiven rekuperieren. Ich mag es schon vor ner Ausfahrt oder bergab nur zu rollen ohne zu bremsen, aber Abstand zum Vordermann, Kurvengeschwindigkeit und die Angleichung an die zulässige Geschwindigkeit ohne die im ACC angegebene Toleranz ist bissal nervig.
Zitat:
@Brooks schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:58:16 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. Oktober 2024 um 20:02:24 Uhr:
Ich habe aber die Ausfahrt-/Abbiegefunktionen deaktiviert und auch die Reduktion in Kurven. Ganz ausstellen kann man es aber nicht, speziell beim adaptiven Rekuperieren wird er manchmal zu langsam in Kurven
Ich bin mittlerweile ganz weg vom adaptiven Rekuperieren und hab auf "geringste "Rekuperation" eingestellt.
Mir ist das Gebremse vor Kurven/Kreisverkehren/Ampeln zu hektisch.
Mir auch, das ist mir zuviel Eigenleben.
Ähnliche Themen
Muss man ein Abo machen mit BMW Digital Premium für die Grundfunktionen der Navigation?
Lt. FAQ auf der BMW Seite: "Die Grundfunktionen von BMW Maps sind in Ihrem BMW mit Operating System 9 auch ohne BMW Digital Premium verfügbar."
Ich denke eine Grundfunktion ist ja auch aktuelle Karten zu haben oder?
Kann jemand darüber Auskunft geben?
Danke!
Inzwischen fahre ich seit 15 Monaten einen IX1 30 und vermisse immer noch die Möglichkeit, die Rekuperationsstärke ini Stufen per Lenkradpaddle einstellen zu können, wie es in Mercedes und Hyundai möglich ist.
Im IX1 simuliere ich das mit dem Wechsel zwischen "D" und "B", sowie schalten auf "N", also Leerlauf. Diese Verhaltensweise kommt dem perfekten Verhalten eines Mercedes nahe.
Hier sollte BMW nachrüsten und ähnliches anbieten, wie es Mercedes seit Jahren bereits tut.
Für mich ist die Einstellung "addativ" einfach perfekt.
Wenn keine Begrenzung oder Fahrzeug vorraus ist, segelt das Fahrzeug; wenn eine Kreuzung, Ampel oder ein anderes Fahrzeug auftaucht, rekuperiert er entsprechend wenig oder aber auch stark.
Passt ganz hervorragend
Servus!
Zitat:
@KalleRiedel schrieb am 21. November 2024 um 11:40:17 Uhr:
Ich denke eine Grundfunktion ist ja auch aktuelle Karten zu haben oder?
Kann jemand darüber Auskunft geben?
Danke!
Nein, man muss kein Digital Premium Abo haben um die Navigation nutzen zu können und man hat auch immer die aktuellsten Karten, da diese nicht mehr lokal auf dem Fahrzeug gespeichert werden sondern die Navigations-App ähnlich wie Google Maps serverbasiert läuft.
Ich hab bei meinem nach Auslaufen der Testphase das Digital Premium Abo auch nicht verlängert und nutze ausschließlich das BMW-Navi, funktioniert ohne Probleme. Einziger Vorteil mit Premium Abo wäre, dass man sich seit Kurzem die Karte auch als Satellitenbild anzeigen lassen kann (was nach Argumentation von BMW mehr Datenvolumen erfordert und dadurch Aufpreispflichtig ist.), das ist schon schön, aber mir persönlich die Kosten von 120€ im jahr nicht wert, zumal ich auch die anderen Paketbestandteile des Digital Premium Abos nicht brauche.
heidanei
Adaptiv ist so lange ok, bis du im im ort /bergab rollst, er bremst einfach zu stark ab bei nem Hindernis und hält gefühlt den doppelten Tacho als Abstand (vs. 1facher im ACC). Ich nutze es zwar auch, aber bergab nervt er einfach zu stark ab, dann gebe ich kurz gas zum drauf rollen und dann bremst er nochmal stärker ab. 😁
Im wesentlichen fehlt ohne Digital Premium die Stauanzeige außerhalb der Navigation. Für mich irgendwie ein NoGo, weil ich nciht immer das phone oder eben carplay für die Navigation nutze.
Ich hoffe aber, dass ich es jetzt in der Blackweek sehr günstig bekomme, mal schauen.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 21. November 2024 um 18:09:57 Uhr:
Dankeschön. Und hoffentlich auch in der Testphase schon buchbar, oder? 🙂
Würde mich auch interessieren, ob es auch während der Testphase buchbar ist.
Nein, während der Testphase wohl nicht buchbar. Bei mir steht dort, dass ich das frühestens 30 Tage vor Ablauf verlängern kann. Also kann ich innerhalb der Testzeit da gar nicht drauf zugreifen.