Erstauto was ist wichtiger?

Hallo Leute,
ich kriege jetzt bald meinen Erstwagen und darf mir bis 160PS alles aussuchen, was preislich nicht den Rahmen sprengt( 20000 Euro).
Nun mal mein Problem.
Ich selbst mag wirklich den E92 als Coupe oder ein F30 als Limousine. Ich sehe wirklich oft Videos von Leuten in meinem Alter, vielleicht 1-2 Jahre älter, die alle solche Autos fahren. Diese gefallen mir dann auch wirklich immer sehr gut. Wenn dann eine Person ein Video mit einem i30N oder einem GTI hochlädt, wird er gleich verspottet.
Wenn ich dann aber zum Beispiel bei einem Golf 8 R Line gucke, der mit 5000 Euro Anzahlung unter 100 Euro im Monat kostet, denke ich mir, dass sowas viel schlauer wäre.
Ein neues Auto, kaum Kilometer gelaufen, sieht schick von außen aus und hat saubere Technik im Innenraum.
Jetzt frage ich mich halt, was gegen einen solchen Deal sprechen sollte.
Mir gefällt der E92 halt super gut, aber wenn ich dann ein nagelneues Auto sehe, weiß ich nicht, was besser wäre.
Könntet ihr mir denn mal eure Meinung zu dem ganzen Thema sagen?
Bin echt hilflos, vielleicht auch Vorschläge für Autos

39 Antworten

😁

E92 335i. Und natürlich Yolo-mäßig Stage 1 drauf.
Kostet 20 Scheine beim Kauf. Und 20 Scheine für die nächsten 5 Jahre.

Zitat:

@A346 schrieb am 26. April 2022 um 18:18:34 Uhr:


Ein ! hätte für die Untermauerung deiner Meinung aber durchaus ausgereicht 😉

Meinste??????

🙂🙂

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2022 um 18:15:16 Uhr:


Egal was du da geschrieben oder gemeint hast, jedes Auto benötigt eine laufende Inspektionen!!!!!

Nö, technisch sind nur Wenige von Öl und anderen Flüssigkeiten notwendig. Wenn jemand Sicherheitsbedenken hat, kann ja freiwillig eine jährliche HU machen.

Hä, was redest du da?

Entweder ich missverstehe dich oder du schreibst Quark.

Darfst dich aber gerne mal näher zu äußern was du da eigentlich genau aussagen möchtest.

Zitat:

@hanYolo12 schrieb am 26. April 2022 um 16:36:13 Uhr:


Hallo Leute,
ich kriege jetzt bald meinen Erstwagen und darf mir bis 160PS alles aussuchen, was preislich nicht den Rahmen sprengt( 20000 Euro).

…vielleicht auch Vorschläge für Autos

Ich würde ein relativ junges Fahrzeug, ab Bj 2017, mit vernünftiger Garantie wählen. In Richtung:
Audi A3
BMW 1er
Golf 7
Mit einer Budgetgrenze von 20.000€ hast du da eine große Auswahl. Falls Schraubererfahrung vorhanden ist, kann man natürlich auch ein über 10 Jahre altes Fahrzeug kaufen. Empfehlen würde ich das aber nicht.

Zitat:

@rtur schrieb am 26. April 2022 um 18:48:15 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2022 um 18:15:16 Uhr:


Egal was du da geschrieben oder gemeint hast, jedes Auto benötigt eine laufende Inspektionen!!!!!

Nö, technisch sind nur Wenige von Öl und anderen Flüssigkeiten notwendig. Wenn jemand Sicherheitsbedenken hat, kann ja freiwillig eine jährliche HU machen.

Die letzte vollständige Inspektion bei VW hat mein EOS vor ziemlich genau 10 Jahren und 70.000 km bekommen. Danach Öl- und Filterwechsel alle zwei Jahre, Luftfilter nach Bedarf, nicht nach Alter, Getriebeöl- und Zündkerzenwechsel nach Vorschrift (60.000 km). Bis aufs Getriebeöl alles in einer kleinen freien Werkstatt günstig erledigt. Probleme? Fehlanzeige! Garantie ist abgelaufen, Kulanz kennt VW nicht und ich hab keine Lust, das Konto der Werkstatt unnötig zu füllen.
HU ist Anfang April gemacht worden, fehlerfrei im ersten Anlauf.
Der Golf von 9/2019 meiner Holden hat jetzt gut 16.000 km gelaufen, die erste VW-Inspektion hinter sich und muss - dank fünf Jahren Garantie, regelmäßig hin.

Zitat:

@hanYolo12 schrieb am 26. April 2022 um 16:36:13 Uhr:


Hallo Leute,
ich kriege jetzt bald meinen Erstwagen und darf mir bis 160PS alles aussuchen, was preislich nicht den Rahmen sprengt( 20000 Euro).
Nun mal mein Problem.
Ich selbst mag wirklich den E92 als Coupe oder ein F30 als Limousine. Ich sehe wirklich oft Videos von Leuten in meinem Alter, vielleicht 1-2 Jahre älter, die alle solche Autos fahren. Diese gefallen mir dann auch wirklich immer sehr gut. Wenn dann eine Person ein Video mit einem i30N oder einem GTI hochlädt, wird er gleich verspottet.
Wenn ich dann aber zum Beispiel bei einem Golf 8 R Line gucke, der mit 5000 Euro Anzahlung unter 100 Euro im Monat kostet, denke ich mir, dass sowas viel schlauer wäre.
Ein neues Auto, kaum Kilometer gelaufen, sieht schick von außen aus und hat saubere Technik im Innenraum.
Jetzt frage ich mich halt, was gegen einen solchen Deal sprechen sollte.
Mir gefällt der E92 halt super gut, aber wenn ich dann ein nagelneues Auto sehe, weiß ich nicht, was besser wäre.
Könntet ihr mir denn mal eure Meinung zu dem ganzen Thema sagen?
Bin echt hilflos, vielleicht auch Vorschläge für Autos

Jetzt muss ich auch trollen, als Erstwagen soll das Fahrzeug sparsam sein, günstig im Unterhalt, Spaß machen, Sicherheit bieten und vielleicht möchte man sich auch von der Masse abheben.

Versuch es mal mit dem Honda Civic Sport 1.5 Turbo

6,7 Liter Realverbauch
Verschleißteile und Kundendienste sind auch überschaubar, die Maschine ist für 300.000km ausgelegt und nicht vom Verkoken geplagt.

https://www.autouncle.de/.../Civic?...

HAbe heute erst ein Mädel bei mir hier in Langenzenn entgegen fahren sehen mit einen schönen blauen Civic Sport müsste auch in deinem Alter gewesen sein 18-23 Jahre so vom gesicht her.

5.000,- € Anzahlung für einen Golf 8 in R-Line und unter 100,- € monatlich? Klar geht das - drei Jahre Finanzierung, 10.000 km im Jahr und am Ende ist eine ziemlich hohe Schlusszahlung fällig oder muss weiter finanziert werden. Kann man machen - wenn man ein Interesse daran hat, Mitglied der Schuldnerkaste zu werden. Ein Teufelskreis, aus dem nur schwer zu entrinnen ist.

Mich hat noch nie interessiert, was andere von meinem Auto halten. Ich muss es kaufen, bezahlen, unterhalten und damit fahren. Ich wurde dumm angequatscht, als ich einen neu gekauften Golf II (?) 1,6 TDI in weiß mit Sparausstattung fuhr und ich wurde dumm angequatscht, als ein einen neu gekauften 500 SL (R129) in Vollausstattung fuhr. Mitleid - Golf - bekam ich geschenkt. Neid - 500 SL - musste ich mir erarbeiten.

Gefragt habe ich vor dem Kauf lediglich meine Angetraute und deren immer gleiche Antwort "dann kauf ihn dir doch, wenn du ihn haben möchtest".

"Habe heute erst ein Mädel bei mir hier in Langenzenn entgegen fahren sehen mit einen schönen blauen Civic Sport müsste auch in deinem Alter gewesen sein 18-23 Jahre so vom Gesicht her."

Verkuppele die beiden, gemeinsame Wohnung, gemeinsamen Civic...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. April 2022 um 19:50:11 Uhr:


"Habe heute erst ein Mädel bei mir hier in Langenzenn entgegen fahren sehen mit einen schönen blauen Civic Sport müsste auch in deinem Alter gewesen sein 18-23 Jahre so vom Gesicht her."

Verkuppele die beiden, gemeinsame Wohnung, gemeinsamen Civic...

lol 😁 gute Idee! zwei fliegen mit einer Klappe - Geld bleibt inner Kasse 😰😎

Meine Herren, ich muss dann doch mal bitten.
Keine Kuppelei hier. 😁

Steht nichts Gegenteiliges in den NUB...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. April 2022 um 19:41:25 Uhr:



Zitat:

@rtur schrieb am 26. April 2022 um 18:48:15 Uhr:


Nö, technisch sind nur Wechsel von Öl und anderen Flüssigkeiten notwendig. Wenn jemand Sicherheitsbedenken hat, kann ja freiwillig eine jährliche HU machen.

Die letzte vollständige Inspektion bei VW hat mein EOS vor ziemlich genau 10 Jahren und 70.000 km bekommen. Danach Öl- und Filterwechsel alle zwei Jahre, Luftfilter nach Bedarf, nicht nach Alter, Getriebeöl- und Zündkerzenwechsel nach Vorschrift (60.000 km). Bis aufs Getriebeöl alles in einer kleinen freien Werkstatt günstig erledigt. Probleme? Fehlanzeige! Garantie ist abgelaufen, Kulanz kennt VW nicht und ich hab keine Lust, das Konto der Werkstatt unnötig zu füllen.
HU ist Anfang April gemacht worden, fehlerfrei im ersten Anlauf.
Der Golf von 9/2019 meiner Holden hat jetzt gut 16.000 km gelaufen, die erste VW-Inspektion hinter sich und muss - dank fünf Jahren Garantie, regelmäßig hin.
@PeterBH

Exakt: Nur weil die Werkstatt mit einer goldenen Ölkanne rumläuft, mein Auto wäscht und durchsaugt und teils überflüssige Reparaturen vorschlägt habe ich keinen Sicherheitsgewinn (von Fehlern und Fehleinschätzungen der Mechatroniker abgesehen). Das Auffüllen von Wischwasser oder Auswechseln von defekten Glühbirnen sollte JEDER mit dem Handbuch selbst hinbekommen.

Seit über 20 Jahren fahre ich unfallfrei (zwei kleine Parkschäden anderer Verkehrsteilnehmer ausgenommen), hatte bisher nur eine Reifenpanne (Bordstein im Kreisel geküsst) und bin zwei Mal mit einem leeren Tank liegengeblieben. Im Urlaub ließ sich mal plötzlich kein Gang mehr einlegen (ATU vermutete Getriebeschaden und schlug mir einen Termin in 1-2 Wochen vor... Etwas PTFE-Spray auf das Schaltgestänge half den Wagen zu weiteren 150 tkm). 2 Mal war ein Anlasser defekt und einmal der Kurbelwellensensor, weshalb der Motor sich nicht starten lies.

Zusammengefasst bei mehr wie 600.000 km alles Kleinigkeiten, die auch ein regelmäßiger Werkstattbesuch nicht verhindert hätte. Okay, Reparaturen und die von einer Inspektion empfohlenen Wechsel mache ich selbst, keines meiner Autos hat (mit einer Ausnahme durch meine Frau) in meinem Besitz je einen goldenen Stempel erhalten und nur einmal habe ich den Fehler begangen bei MB das Automatikgetriebe zu überprüfen und Automatiköl zu wechseln, die mir neben einer Rechnung von 650 Euro einen wirtschaftlichen Totalschaden des CVT-Getriebes präsentierten (die Selbstreparatur dank dieses Forums belief sich auf ca. 700 Euro).

@KapitaenLueck Bestimmt wirst du jetzt verstanden haben, was ich meinte. Natürlich ist nicht jeder technisch interessiert und begabt: Wer Kleinigkeiten selbst erledigen kann, eine freie Werkstatt für Größeres nimmt, kann durchaus auf die Stempel verzichten, zumal die Garantie/Gewährleistung eh nur bei neueren Wägen greift. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei ungewohnte Geräuschen fahre ich auch gerne mal zur HU und lasse die sicherheitsrelevanten Dinge prüfen. Hier habe ich meist sogar das Problem etwas Trinkgeld dazulassen, da Prüfer das verweigern. In Werkstätten würde ich ewig auf einen Termin warten und dann meist auch nur objektiven Mist erzählt bekommen...

Zurück zum Thema: trotzdem ist ein Auto kein Sparstrumpf, die Kosten sind halt manchmal plötzlich da, weshalb ein finanzielles Polster essentiell ist! Je älter der Wagen desto schneller der wirtschaftliche Tod. Je teurer der Kaufpreis war, desto eher steckt man noch mehr rein - manchmal auch in ein Fass ohne Boden.

Also weiterhin knitterfreie Fahrt!

Ähnliche Themen