Erstauto/Erstwagen
Hallo mit einander
Ich habe aktuell eine ziemliche Zwickmühle wenn es darum geht welches Auto ich mir doch holen soll.
Ich habe mich zuerst in den Audi 80 B4 verliebt aber als ich mehr informierte war er anscheinend doch nicht wirklich als "Erstwagen geeignet" was mich ein bisschen stutzig machte...
Jetzt weiß ich nicht ob der Wagen die richtige Entscheidung ist oder ob ich mir doch einen anderen zulegen soll.
Problem beim ganzen aber auch ist das ehrlich gesagt kein 08/15 Erstwagen fahren möchte, der mich nach 3 Jahren verlässt und ich dann nach was anderem Schauen möchte/muss. Ich möchte einen Wagen fahren, denn ich schließlich liebe..
Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen helfen, eure Erfahrungen mit dem 80er sagen und was wichtig ist beim Kauf.. vielleicht auch warum/weshalb er nicht als Erstwagen geeignet sein soll..
13 Antworten
Die Autos sind nun alle mehr oder weniger 30 Jahre alt. Das heißt es gehen einfach Dinge kaputt durch das alter. Also musst du entweder selbst schrauben oder hast genug Kohle um jedes mal in die Werkstatt zu fahren. Außerdem ist der Verbrauch natürlich etwas höher als bei modernen Fahrzeugen in der Leistungsklasse.
Ansonsten spricht nichts dagegen, muss man halt lust drauf haben. Mit Rost hast du bei unfallfreien fahrzeugen dafür garkeine Probleme.
Also ich sag mal so.
Versicherungen und meist Steuern sind bei den Autos gar keine Probleme. Die meisten Karren besitzen auch ein H-Kennziechen. (Bei den 4 Zylindern lohnt es sich aber nicht…)
Hab als Erstwagen mir einen 100 V6 geholt und bezahle jeden Monat 50€. Auf 9.000km im Jahr Teilkasko. Ziemlich gut. Bin auch 21 und das ist auch mein Erstwagen. Der einzige Hacken ist einfach, dass die Autos alt sind und du viel auch am besten alleine reparieren musst, was aber auch gleichzeitig was gutes ist. Dadurch lernt man ja auch das schrauben. Gibt viele Videos auf YouTube.
Ich sag mal so, du findest auch easy einen Audi 80 mit frischen Tüv ab 1,8k (aber dann nur die 4 Zylinder)
Hab auch so viel auch für mein 100 bezahlt.
Das witzige ist, dass man bei solchen Karren immer schöne Blicke bekommt und auch mal das Blitzlicht vom Handy sieht. (Aber eher nur von Väter oder Opas…)
Die Ladys schauen, leider lieber auch moderne Karren ;_;
Falls du dir aber wirklich so eine Karre kaufen willst tue es. Hat viel tuining potenzial und robuste Motoren.
Als Tipp, repariere nicht alles direkt. Du wirst dich dumm und dämlich fühlen was dann für eine Summe rauskommen wird.
Hast ja für die Karre nicht viel bezahlt also kann er auch nicht in so einer guten Verfassung sein.
Falls du noch Fragen hast, stell die einfach 😉
Zitat:
@Can2811 schrieb am 14. August 2024 um 08:54:18 Uhr:
Also ich sag mal so.
Versicherungen und meist Steuern sind bei den Autos gar keine Probleme. Die meisten Karren besitzen auch ein H-Kennziechen. (Bei den 4 Zylindern lohnt es sich aber nicht…)
Hab als Erstwagen mir einen 100 V6 geholt und bezahle jeden Monat 50€. Auf 9.000km im Jahr Teilkasko. Ziemlich gut. Bin auch 21 und das ist auch mein Erstwagen. Der einzige Hacken ist einfach, dass die Autos alt sind und du viel auch am besten alleine reparieren musst, was aber auch gleichzeitig was gutes ist. Dadurch lernt man ja auch das schrauben. Gibt viele Videos auf YouTube.
Ich sag mal so, du findest auch easy einen Audi 80 mit frischen Tüv ab 1,8k (aber dann nur die 4 Zylinder)
Hab auch so viel auch für mein 100 bezahlt.
Das witzige ist, dass man bei solchen Karren immer schöne Blicke bekommt und auch mal das Blitzlicht vom Handy sieht. (Aber eher nur von Väter oder Opas…)
Die Ladys schauen, leider lieber auch moderne Karren ;_;Falls du dir aber wirklich so eine Karre kaufen willst tue es. Hat viel tuining potenzial und robuste Motoren.
Als Tipp, repariere nicht alles direkt. Du wirst dich dumm und dämlich fühlen was dann für eine Summe rauskommen wird.
Hast ja für die Karre nicht viel bezahlt also kann er auch nicht in so einer guten Verfassung sein.
Falls du noch Fragen hast, stell die einfach 😉
Danke für die Antwort.
Die ganzen Reparaturen bin ich mir bewusst und habe mächtig Lust darauf! Zur Not hilft mir mein Vater der kennt sich da mit den alten Audis gut aus.
Noch eine Frage, weißt du auch zufällig was ich beim Kauf achten soll beim 80er? Gibt es Modelle die ich vermeiden sollte?
Weil sehe oft das Preise stark schwanken was das Auto angeht
Vorsicht bei H Kennzeichen.
Mal die Versicherungsbedingungen gelesen?
Regelmäßige Fahrten im Alltag nicht erlaubt!
Aus dem Grund versichern die meisten auch nur, wenn ein 1. Fahrzeug versichert ist.
Tuning geht beim H nur, wenn zeitgenössisch ist, sonst H weg.
Ähnliche Themen
Kommt auf die Versicherung an. Ich fahre mein als dayli und hab von meiner Versicherung grünes Licht bekommen. Also ist es kein Problem.
Und wegen den Motoren…
Naja wenn du dir schon ein alten Audi dir zulegen möchtest dann rate ich dir zu den 5zylindern 😉
Sie sind sehr robust und haben einfach den 5zylinder Sound. Sonst auch die v6 Motoren wenn du kein 5zylinder findest.
Falls dein Budget nicht ausreicht, dann kannst du dir auch einen 4zylinder holen (90ps). Sind ja die 2 Liter Maschinen. Sind auch sehr robust.
Verlasse dich aber nicht komplett auf meine Antwort!
Es ist einfach wichtig wie der behandelt wurde. Zb du hast ein V6 der komplett Müll ist oder einen sehr ruhigen 4 Zylinder. Naja da ist halt der 4 Zylinder deutlich besser. So verstehst du? 🙂
Aber wenn wirklich beide Motoren perfekt sind dann merk dir
2.0 < 2.6 < 2.8 < 2.3
Hol dir aber nicht den 1.8 finde 75ps echt zu wenig…
Achso und hole dir wenn einen Schalter. Einfach fürs Feeling und ist etwas spritsprarender.
Bei Automatik musst du gucken ob er auch entspannt schaltet und auch ob das Öl regelmäßig gewechselt wurde
Der 80iger war sicherlich mal ein schönes Anfängerauto, ist er aber nicht mehr. Ersatzteilversogung hat die letzten 2-3 Jahre massiv abgenommen. Wer keine Lust hat dauern bei Ebay oder Kleinanzeigen zu überteuerten Preisen gerauchtteile zu kaufen, der sollte die Finger von den 80igern lassen.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 14. August 2024 um 09:41:47 Uhr:
Vorsicht bei H Kennzeichen.
Mal die Versicherungsbedingungen gelesen?
Regelmäßige Fahrten im Alltag nicht erlaubt!
Aus dem Grund versichern die meisten auch nur, wenn ein 1. Fahrzeug versichert ist.
Tuning geht beim H nur, wenn zeitgenössisch ist, sonst H weg.
H-Kennzeichen hat nichts mit der Versicherung zutun.
Warum denn H Kennzeichen?
Die meisten machen das H Kennzeichen, um Versicherung und Steuer zu sparen.
Eventuell noch wegen Umweltzonen.
Lediglich Steuer und die Plakettenpflicht werden durchs H-Kennzeichen bestimmt. Die Versicherung hat damit erstmal nichts zu tun. Du kannst ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen in einem stink normalen Tarif versichern und du kannst ebenso ein Fahrzeug ohne H-Kennzeichen in vielen Oldtimer-Tarifen fahren. Diese haben nämlich meistens Auflagen wie Fahrzeugalter, Zweitfahrzeug oder Fahrleistung, aber nicht unbedingt das auch ein H-Kennzeichen montiert ist.
Aber darum geht's hier in dem Thread nicht. Bei einem Kauf ist das H-Kennzeichen aber ein gutes Indiz dafür das das Fahrzeug allgemein in einem vernünftigen Zustand ist und ja fürs H auch schon eine erweiterte Begutachtung durch den TÜV erfahren hat :-)
Das ist super erklärt und vollkommen richtig.
Ein H sagt nichts über den Zustand des Autos aus.
Theoretisch ja, praktisch nein.
Habe vor kurzem einen Typ 85 Quattro mit frischem TÜV und H gekauft.
Die Baustellen waren mir bekannt als ich das Auto gekauft habe.
Sind im Moment schon über 10000 € an Teilen reingeflossen.
Das zum Thema H.
Ich wusste was kommt, aber wer solche Fragen stellt wie der Themenhersteller, sollte wissen, dass H keine Garantie für guter Zustand ist
Ich bin natürlich begeisterter typ89 Besitzer (momentan leider kein Fahrer davon) und ich würde dir vor 15 - 20 Jahren sofort zum typ89 B3 raten. Leider ist das mit den Ersatzteilen wirklich ein Problem. Deswegen würde ich dir eher zum A4 B5/B6 raten. Mein Kumpel fährt einen mit dem 1,8T. Er hat ihn mittlerweile echt schon ewig und der ist ein echt genügsames Pferd.
Wenns denn unbedingt ein B3 oder B4 sein muss, dann am ehesten den 2,0 Liter benziner oder den 1,9 Liter TDI beim b4. Beim B3 natürlich 5 zylinder. Robuste Technik und vollverzinkte Karosse.