Audi 80 als Erstauto
Hi,
Ich möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen, sollte nicht zu teuer sein, Steuer und Versicherung überschaubar. Nach ausgiebiger Rescherche habe ich immer wieder vom Audi 80 gelesen und nun habe ich mich ein bisschen über das Auto informiert.
Allerdings gehen die Meinungen ein wenig auseinander, manche behaupten er ist zu teuer im Unterhalt, fals Reparaturen anstehen z.B. Ich bin irgendwie ziemlich unschlüssig ob der Kauf eines solchen Wagen eine gute Idee ist.
Ich hätte da einige Fragen und hoffe mir kann die hier jemand beantworten:
1) Ist das ein gutes Anfängerauto?
Ich bin davor einen Seat Marbella gefahren, meine Ansprüche sind also nicht allzu hoch. Aber auch vom Fahrverhalten usw. Ihr versteht was ich meine ... 😁
2) Wie sieht es mit dem Auto im Allgemeinen aus? Ich suche ein Auto das mich ab jetzt noch ungefähr 4 Jahre begleitet, danach bin ich mit dem Studium fertig und sollte mir dann auch ein anderes Auto leisten können 🙂
Ich hab gelesen das die Motoren eine Hohe Laufleistung haben und das Auto auch sonst recht robust ist, demenstprechend müsste es eigentlich ein passendes Auto für mich sein, oder könnte es auf Dauer zu Problemen führen?
3) Der Finanzielle Aspekt, Ich bin noch Student und dementsprechend nicht wirklich Reich ... ich habe aber gelesen das das Auto in Versicherung (Über meine Mutter als Zweitwagen, nur Haftpflicht) und Steuer (wenn man es nachrüstet damit es euro 3 kriegt) relativ günstig ist, bin ich da richtig informiert? In einem anderen Forum habe ich gelesen, das dieses Auto von vielen Jugendlichen gefahren wird und demenstprechend in der Versicherung doch recht hoch wäre...
4) Fallen die Reparaturen die durchzuführen sind stark ins Geld oder eher weniger? Ich bin kein geborener Tüftler und kenne mich eigentlich nicht so gut mit Autos aus und müsste also entweder immer in die Werkstatt was recht teuer wäre.
5) Motorisierung, wenn ich mich für das Auto entscheiden würde, welcher Motor wäre empfehlenswert. Ich habe gelesen das der 2.0 90ps Motor wohl einiges verbraucht und der 1.8 wohl weniger? Welcher wäre den hinsichtlich des niedrigeren Verbrauches am besten?
6) Sicherheit, ich benutze das Auto hauptsächlich für Autobahn fahrten, dadurch denke ich wäre an Sicherheit ein Fahrer airbag fast pflicht, allerdings sind die mit viel schwerer zu finden und auch in der Anschaffung teurer... Was meint ihr dazu?
7) Preis, ich weiß auch nicht so genau was ich genau für so ein Auto zahlen muss. Hab mir hier mal zwei Angebote rausgesucht welche für mich interesannt erscheinen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bmsifzs12m1o
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wirklich mehr brauchbares hab ich online auch nicht gefunden, was haltet ihr von denen?
Ist ein bisschen lang, aber ich hoffe trotzdem das mir jemand helfen kann, würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, Danke im Vorraus
5 Antworten
Also, versuche ich doch mal ein paar Fragen zu beantworten ^^
zu 1): Der Audi 80 ist ein sehr übersichtliches Auto, der 90PS Motor ausreichend stark und trotzdem sehr sparsam, ich wüsste nicht was gegen einen 80er als Anfängerauto spricht.
2): Wie gesagt, im großen und ganzen sehr zuverlässig, hohe Laufleistungen sind eigentlich normal.
Natürlich kann man auch hier ein verheiztes Exemplar erwischen, man weiß es vorher halt nicht 😉
Allerdings muss man halt bedenken, es ist ein über 10 Jahre altes Auto, kann immer mal was kaputt gehen, ein wenig handwerkliches Geschick ist von Vorteil. Mit einem Rep. Buch für 20€ kann man schon die meisten Sachen selber machen.
3): Steuer ist eigentlihc kein Problem, die meisten Motoren lassen sich mindestens auf Euro 2/D3 bringen. Versicherung ist der B4 etwas teurer als der B3 (gebaut von ~1985-1991), am billigsten wäre ein B4 Variant, genauere Beträge kann dir nur deine Versicherung nennen.
Der B3 und B4 Variant mit 90PS sind Haftplicht Typklasse 16, die B4 Limo 18, schon ein Unterschied.
4): Wie gesagt, ein wenig handwerkliches Geschick + Rep. Handbuch kann Gold wert sein.
5): Die 90PS Motoren sind ein guter Kompromiss aus günstigem Unterhalt und Leistung, das non-plus-Ultra sind natürlich die legendären 5 Zylinder.
6): Kann ich nicht viel zu sagen, der Grund weshalb viele 80er kein Airbag haben ist, dass sie Procon Ten haben. Das ist ein System, das bei einem Aufprall das Lenkrad wegklappt, ansonsten nicht zu viel erwarten, halt ein altes Auto.
7): Für einen B3 würde ich sagen ~1500€, ein B4 nochmal n 1000er drauf.
Ui war das viel, hoffe es hilft ein wenig 😉
der 2 Liter mit 90 PS im B4 ist der Spritvernichter schlecht hin. 10 Liter und mehr sind mit dem Motor locker drin......
Wenn dann entweder nen T89 mit 1.8er und 90 PS oder nen B4 mit der 2.0er 115 PS Maschiene.
Hallo!
Zwecks Finanzierbarkeit des Autos kannst Du hier einiges erfahren:
http://www.motor-talk.de/.../...di-80-2-3l-e-finazierbar-t1722119.html
Sonst zu Deinen Fragen:
1.) Der 80er ist (da Fronttriebler) relativ gutmütig (untersteuernd) und auch im Winter recht gut zu fahren.
2.) Mit alten Autos kannst Du immer Probleme haben. Die Motoren sind in der Tat recht langlebig, ein Freund von mir hat seinen B4 gerade mit 330.000KM verkauft, einem anderen Freund von mir ist seiner mit 250tkm auf dem Tacho geklaut worden...
Ich würde halt zusehen, dass Du ein Exemplar mit neuem TÜV erwischst, damit hast Du zunächst erst mal für 2 Jahre Ruhe. Meines Erachtens nach ist der 80er auch relativ Schrauberfreundlich, wenn Du also etwas selbst machen willst spart es auch noch mal Kosten, und Du kennst Dein Auto einfach besser.
3.) Steuer mit D3 bei 2.0 Liter: 135,--/Jahr, grüne Plakette
Versicherung (nur Haftpflicht bei 55%) ca. 350,--/Jahr
4.) Werkstätten sind eigentlich fast immer teuer, egal welches Auto Du fährst. Vielleicht solltest Du Dich mal nach einer freien Werkstatt umsehen. Und nie zu ATU, die nennen Dir vorab einen Betrag und hinterher war noch dieses und jenes und Du bist das doppelte Geld los...
5.) Den 1.8er gab es nur im B3 (Typ 89 bis BJ 08/91), danach gab es zwei Vierzylinder mit 2.0 Litern. Den ABT mit 90PS und den ABK mit 115PS. Letzterer verbraucht auch nicht mehr als der ABT. Langlebig sind sie beide.
6.) Airbag: Ist vermutlich nach all den Jahren Glückssache, ob er auch wirklich aufgeht. Ich habe daher bei der Anschaffung meines 80ers nicht darauf geachtet. Und da auch ganz gerne mal der Wärmetauscher kaputt geht, ist der dann wenigstens einfacher zu wechseln... 😁
Der B4 hat übrigens damals ziemlich gute Crashtests gehabt.
7.) Die Angebote finde ich deutlich zu teuer. Habe für meinen Avant (und die sind immer teuerer als die Limousine) mit 130tkm BJ92 2000,-- bezahlt.
Würde dazu empfehlen, dass Du hier mal die Suche nach "Kaufberatung" bemühst, da kannst Du eine Menge erfahren.
So, hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben!
Viele Grüße
r-win
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
6): Kann ich nicht viel zu sagen, der Grund weshalb viele 80er kein Airbag haben ist, dass sie Procon Ten haben. Das ist ein System, das bei einem Aufprall das Lenkrad wegklappt, ansonsten nicht zu viel erwarten, halt ein altes Auto.
Procon Ten: zusätzlich mechanische Gurtstraffer
Zitat:
7): Für einen B3 würde ich sagen ~1500€, ein B4 nochmal n 1000er drauf
Ne, habe mir vor etwa 6 Wochen einen Avant zugelegt und mich mit den Preisen beschäftigt. Ich denke für max. 2.000,-- sollte er auch einen schönen B4 bekommen.
Viele Grüße
r-win
Ähnliche Themen
Der erste (schwarze b4) ist von den Daten her schon sein Geld wert würde ich sagen. Sieht aber auf den Fotos etwas zerritten aus (sitz und nsw kaputt). Aber wie andere bereits schrieben: für 2000 bekommst du sicher was ordentliches!
Ich bin selbst Student und habe mir vor kurzem einen B3 mit 2.0l 16V (137PS) gegönnt. Gezahlt habe ich 1500€ und der ist erst 120000km gelaufen. Natürlich zahl ich dafür in der Versicherung ein wenig mehr und die Euro2 muss man sich auch teuer erkaufen (KLR kostet ohne Einbau 200€). Aber ist alles machbar...dafür gibts ja die kleinen Studentenjobs😉
Viel Erfolg bei der Suche