Erstausrüster Liste gesucht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe VW-Golf Fans,

die letzten Jahre (seit 2011) war ich im BMW E46 Lager unterwegs und davor nur im Motorrad Bereich, aber das ist noch länger her.
Meine beiden E46 BMW's sind nun passé und seit Mai letzten Jahres hab ich mir ein Skoda Octavia 1z RS VFL mit BWA-Motor geholt. Ich weiß - falsches Forum ;-)

Da im VAG-Konzern viele Ersatzteile gleich sind wollte ich hier nachfragen ob es bei euch eine Liste gibt in der die Erstausrüster aufgelistet sind für gängige Ersatzteile.
Oder sind im Konzern verschiedene Erstausrüster für einzelne Marken vorhanden?

Danke für Infos, Hinweise oder ein Link ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo
eine solche Liste gibt es bei uns leider nicht... Teilweise unterscheiden sich die Lieferanten auch innerhalb der Bauzeit.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo
eine solche Liste gibt es bei uns leider nicht... Teilweise unterscheiden sich die Lieferanten auch innerhalb der Bauzeit.

@GoLf 3 Bastler
Danke für Deine Antwort.
Na welchen Kriterien oder von welchen Herstellern kaufst Du dann Ersatzteile wie
Zündspulen, Umlenkrollen/Riemen, Radlager, Querlenker etc.

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 20. August 2020 um 21:16:07 Uhr:



Oder sind im Konzern verschiedene Erstausrüster für einzelne Marken vorhanden?

Möchte jetzt nicht sagen, dass es gut gehütete Betriebsgeheimnisse sind aber hausieren geht man auch nicht damit. So ist man da schon auf Insider Wissen angewiesen. Erstausrüster kann gut muss aber auch nicht, denn der Hersteller bekommt das, was er bereit ist zu zahlen. Da geht es auch nicht um Cent sondern um Bruchteile davon. Das geht sogar quer Beet. z.B. Bremszange X, Bremsscheibe Y, Belag Z Hinterachse wird wieder neu gewürfelt. Man ist seltenst abhängig von nur einem Lieferanten, zumal was Massenteile anbelangt.

Bewährt hat sich bei mir, grundsätzlich auf Markenteile bekannter Firmen zu setzen. Diese im Netz geordert, haben dann meist auch nur einen geringen Abstand zu unbekannten Marken.

Gruß

@Kolben-freser:
Meist kannst auch einfach selbst den "Original Hersteller" von den Teilen direkt ablesen.

Sonst bist, wie schon erwähnt, mit den besseren Markenherstellern wie Conti, Sachs, ... gut beraten.

Gruß
B.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 21. August 2020 um 09:31:41 Uhr:


@GoLf 3 Bastler
Danke für Deine Antwort.
Na welchen Kriterien oder von welchen Herstellern kaufst Du dann Ersatzteile wie
Zündspulen, Umlenkrollen/Riemen, Radlager, Querlenker etc.

Ich hole immer OT mit entsprechendem Nachlass.

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 21. Aug. 2020 um 10:41:10 Uhr:


@Kolben-freser:
Meist kannst auch einfach selbst den "Original Hersteller" von den Teilen direkt ablesen.

Sonst bist, wie schon erwähnt, mit den besseren Markenherstellern wie Conti, Sachs, ... gut beraten.

Gruß
B.

Wenn das Teil einfach auszubauen ist, also ohne Bühne oder Grube in einer beengten Tiefgarage... , ist dass das Mittel der Wahl 😁

Spaß bei Seite. Meist möchte man ja bei Ausbau des Originals schon das Ersatzteil parat haben und gleich einbauen.

Sonst hast Du natürlich Recht ;-)

Qualitativ gute Hersteller zu nehmen ist sonst auch mein Plan.

Bei BMW E46 gibt es halt Ausnahmen was z.B. LMM und Sensoren für die Motorsteuerung angeht. Da heißt es, "original BMW" oder Erstausrüster als Aftermarket Produkt. Viele andere Hersteller funktionieren da nicht! Das haben schon sehr viele User bestätigt.

Bei VAG/Skoda bin ich noch zu wenig informiert ob es auch solche Besonderheiten gibt, oder nicht.
Gelesen habe ich mal dass es bei VAG nicht solch "kritische" Bauteile gibt, aber das ist mir noch nie bestätigt worden und von daher bin ich unwissend 😁 😁

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 21. Aug. 2020 um 10:45:43 Uhr:


Ich hole immer OT mit entsprechendem Nachlass.

Das ist halt die sichere, aber mit Abstand teuerste Lösung...

Mein Ersatz- SUV habe ich auch original gekauft. Wenn man nicht selber beurteilen kann ob das notwendig/angeraten ist, würde ich das auch machen.
Aber wie gesagt sind die Originalteile halt oft deutlich teuerer und ggf qualitativ nicht oder nicht viel besser.

Ok, wenn der Nachlaß für Dich gut ist, ist das natürlich erfreulich.

Wenn man im entsprechenden Shop bis zu 42% Nachlaß bekommt, hält sich der Mehrpreis zum Zweitmarkt in Grenzen. Aber man kann sich auch totsparen und das letzte Hemd hat eh keine Tasche.😁

Wohl wahr 😁

Totsparen hin o. her, einfach nur ein Bsp. raus gepickt:

https://shop.ahw-shop.de/...h-hinten-bremse-hinterachse-1k0611775c?...

https://www.daparto.de/.../1K0611775C?ref=fulltext

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 21. August 2020 um 11:11:32 Uhr:



Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 21. Aug. 2020 um 10:41:10 Uhr:


@Kolben-freser:
Meist kannst auch einfach selbst den "Original Hersteller" von den Teilen direkt ablesen.

Sonst bist, wie schon erwähnt, mit den besseren Markenherstellern wie Conti, Sachs, ... gut beraten.

Gruß
B.


Wenn das Teil einfach auszubauen ist, also ohne Bühne oder Grube in einer beengten Tiefgarage... , ist dass das Mittel der Wahl 😁

Spaß bei Seite. Meist möchte man ja bei Ausbau des Originals schon das Ersatzteil parat haben und gleich einbauen.

Sonst hast Du natürlich Recht ;-)

Qualitativ gute Hersteller zu nehmen ist sonst auch mein Plan.

Bei BMW E46 gibt es halt Ausnahmen was z.B. LMM und Sensoren für die Motorsteuerung angeht. Da heißt es, "original BMW" oder Erstausrüster als Aftermarket Produkt. Viele andere Hersteller funktionieren da nicht! Das haben schon sehr viele User bestätigt.

Bei VAG/Skoda bin ich noch zu wenig informiert ob es auch solche Besonderheiten gibt, oder nicht.
Gelesen habe ich mal dass es bei VAG nicht solch "kritische" Bauteile gibt, aber das ist mir noch nie bestätigt worden und von daher bin ich unwissend 😁 😁

Ich hatte ne Zubehör-Lambdasonde (Bosch) verbaut...die wollte der Hobel einfach nicht🙁Jetzt das ORGINALTEIL , und die kiste läuft😁

Zitat:

@mauritzki schrieb am 24. Aug. 2020 um 06:51:39 Uhr:


Ich hatte ne Zubehör-Lambdasonde (Bosch) verbaut...die wollte der Hobel einfach nicht??Jetzt das ORGINALTEIL , und die kiste läuft??

Da können auch verschiedene Gründe dahinter stecken.

-Ein Plagiat erhalten.

-selbst qualitativ hochwertige Hersteller können Mal ne "Niete" durchwinken.

-oder eben doch eine Art Ersatzteil dass (aufgrund seiner Spezifikationen) nicht gut funktioniert (obwohl das Teil technisch gesehen gut ist). Diese Erfahrung müssten dann aber mehrere User gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen