erst unruhiges Standgas und unruhiger Lauf, jetzt springt er nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute ! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Dicker :2.5 TDI V6 120 kW 163 PS
BFC Motor FRF Getriebe manuell

Nun zum Problem
Seite heute Morgen lässt sich die küsste nicht mehr richtig fahren
Ab 120 km/h fängt die Küste an zu ruckeln und zu stottern
Gleichzeitig nimmt er auch kein Gas mehr an
Erst wenn ich ein wenig Bremse und wieder Gas gebe läuft er ne kurze Zeit normal und dann wieder das selbe.
Gleichzeitig ruckelt der dicke auch beim beschleunigen so ab 2000 upm.

Früher hat ich das selbe Problem ab 200kmh gehabt.
Der Standgas ist auch extrem unruhig
Die Nadel geht hoch und runter aber sehr schnell.
laur Fehlerspeicher Auslesung ist alles ok!

Der Zahnriemen wurde vor zirka 12000 km gewechselt

Hoffe die Infos reichen. Bitte um euer rat.

42 Antworten

Ok tut mir leid das ich viele frage Stelle wie gesagt bin noch ein Laie in dem Bereich !
Wie bekomme ich raus ob die Leiste eine vorförderpumpe hat?
Falls ih keine haben sollte worauf tippt ihr dann?

Normalerweise hörst du die Pumpe unter dem Auto Beifahrer Seite sobald du Zündung an machst.

Du hast geschrieben das die Drehzahl sehr stark schankte
? Ist der Drehzahlsensor Okay.
? So doof es auch klingen mag. Sind alle Sicherungen heile
? Geber für Kraftstoffmangel ( würde aber im Kombiinstrument leuchten)
? Was ist mit dem Kraftstoffpumpenrelais --> vielleicht hinüber

Hatte vor kurzem bei mir mal den Kraftstofffilter gewechselt. Nach ca. 2tkm wollte er dann nach und nach nicht mehr anspringen. Bis gar nix mehr ging. Da war der Kraftstofffilter selbst hinüber. Fragt mich nicht wie das geht aber es war so. Da hat man aber gesehen das Luft im Schlauch zur Pumpe war.

Nix Zündung an, nur bei Zündung wird rein gar nix nach vorne gepumpt!!! Leute beim 2,5er geht die Pumpe, die den Diesel nach vorne drückt, erst an wenn der Anlasser dreht!!!

So und jetzt mal ganz genau, in anhängendem Bild ist zu sehen welcher Pin an Plus zu legen ist. Mach das mal und trenne am Dieselfilter den Zulaufschlauch ab. Dann legst Du Plus von der Batterie an gezeigten Pin (ist der Rechte). Nun muss die Pumpe hörbar laufen und Diesel aus dem Schlauch kommen.
Wenn Du ein 1,5mm² Kabel (nicht flexibel) zur Hand hast, kannste das im Sicherungskasten in den gezeigten Pin führen und dann vorne im Motorraum das andere Ende an die Batterie halten und gleichzeitig den Schlauch in einen Behälter halten damit der Diesel nicht überall rumsaut.

Wenn das erledigt ist meldest Du uns mal das Ergebnis. Vorher bringts nix weiter zu machen.

EDIT da es ein BDG ist vermute ich ganz stark dass er ne Vorförderpumpe hat die nach vorne drückt. Mein ehemaliger BDH sollte baugleich sein und der hatte diese Pumpe.

Ähnliche Themen

Wenn er so überbrückt kommt auch nix am Zulauf raus es wird nur der Stautopf gefüllt.
Das mein ich mit Vorförderpumpe, ab iwann war sie drin und fördert nach vorne.

Wie schon erwähnt hatte ich den BDH der baugleich sein sollte und der hat wunderbar Diesel vorne rausgefördert, und das nicht wenig. Wenn ich damals gewwusst hätte dass hier immer wieder geschrieben wird dass dies nicht der Fall wäre hätte ich ein Video gemacht...

Also
Erstmal vielen Dank für eure Tipps!??
Der dicke hat keine vorförderpumpe
Das habe ich vorhin herausgefunden
(Kfz Meister)
Ich werde das nochmal do machen wir Dagobert es beschrieben hat und dann melde ich mich wieder .

Doch das ist der Fall dass sie nach vorne fördert da hast du recht. Aber die Vorförderpumpe wenn sie verbaut ist nicht die Stautopfpumpe.

Es war in meinem Fall aber genau der angezeigte Pin in dem Bild der die Pumpe pumpen lies ;-) Selbst wenn Bilals Wagen keine Vorförderpumpe hätte sollte zumindest die Stautopfpumpe hörbar laufen.

Was ich nach wie vor nicht verstehen kann ist, warum meiner diese Pumpe hatte, da die VEP es wohl nicht schafft genug Diesel zu "ziehen", und bei anderen 2,5ern diese Pumpe nicht verbaut war ... nicht nachvollziehbar für mich.

So nun aber BTT und Ergebnis abwarten.

Also
War doch die einspritzpumpe defekt!
Wurde eben ausgetauscht und jetzt läuft er 🙂
Nur sieht man alle paar Sekunden noch Luftblasen am Schlauch vom Filter !
Ich danke an alle Die versucht haben mir helfen
Danke ! Sehr nette Leute hier!

Wow das gong flott. Freut mich dasser wieder rennt.

danke fürs Feedback
und wieder eine Pumpe für einen sparsamen Diesel...

Oh ja. Mein biturbo kostet in summe wesentlich weniger als der v6 diesel wenn ich alles mit einbeziehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen