erst unruhiges Standgas und unruhiger Lauf, jetzt springt er nicht mehr an
Hallo Leute ! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Dicker :2.5 TDI V6 120 kW 163 PS
BFC Motor FRF Getriebe manuell
Nun zum Problem
Seite heute Morgen lässt sich die küsste nicht mehr richtig fahren
Ab 120 km/h fängt die Küste an zu ruckeln und zu stottern
Gleichzeitig nimmt er auch kein Gas mehr an
Erst wenn ich ein wenig Bremse und wieder Gas gebe läuft er ne kurze Zeit normal und dann wieder das selbe.
Gleichzeitig ruckelt der dicke auch beim beschleunigen so ab 2000 upm.
Früher hat ich das selbe Problem ab 200kmh gehabt.
Der Standgas ist auch extrem unruhig
Die Nadel geht hoch und runter aber sehr schnell.
laur Fehlerspeicher Auslesung ist alles ok!
Der Zahnriemen wurde vor zirka 12000 km gewechselt
Hoffe die Infos reichen. Bitte um euer rat.
42 Antworten
Zitat:
@bilal2014 schrieb am 19. Mai 2015 um 13:42:32 Uhr:
Der gelbe hat schon alles nachgeschaut
Steuergerät und Motor meintet er ist top
Rumgeschraubt und geguckt!
Mit Starterpilot ging er an aber das wars auch.IBlasen im Kanal waren auch keine
Wie gesagt er vermutet das es die Kraftstoffpumpe ist!
Wenn der Gelbe mit "Kraftstoffpumpe" die Einspritzpumpe meint, würde das passen.
Z.B. klemmender Spritzversteller oder Mengensteller (=Hochdruck-Magnetventil) oder def. VP44-Steuergerät. Sollte aber eigentlich eine Fehlermeldung rauswerfen...
Ich lasse gleich nochmal den fehler auslesen jedoch mit einem anderen Gerät !
Dann melde ich mich wieder !
Also es wurde kein Fehler gefunden !
Meine Werkstatt versicherte mir das die Pumpe funktioniert
Angeblich sind die Hydrostößeln Schuld an allem !
Jetzt bin ich aber verwirrt!!
Was denkt ihr dazu
genau
und mit Startpilot funktionieren die Hydrostößel wieder...
also ich hab meinen Senf dazu geschrieben
jedoch hat der gelbe Engel ja alles gecheckt
und siehe da - mit Startpilot läuft er
da wird wohl kein Kraftstoff ankommen
warum auch immer - das ist zu prüfen!!
Ähnliche Themen
Iwo muss du anfangen. Überbrück mal die Pumpe im Stautopf in dem du im Sicherungskasten Nr. 28 Rechte Buchse an Plus hälst.( Vorherr prüfen ob es an deinem Fahrzeug die Belegung stimmt hatte etwas älteres) Da muss du die Pumpe hören sitzt hinten unter Sitzbank Fahrtrichtung rechts. Am besten Deckel von der Pumpe abschrauben um zu sehen dass der Stautopf gefüllt wird um ein vertopftes Sieb auszuschließen. Wenn alles ok dann Prüfen ob bei dir Vorförderpumpe verbaut ist da gibt es bestimmt auch eine Möglichkeit zu überbrücken. Wenn alles ok kannst immer noch Ventildeckel abschrauben und den Motor durchderehen um defekte auszuschließen. Hydrostössel unwahrscheinlich da müssen ja einige Platt sein, eher kommt abgebrochene Nocken in Frage.
Jetzt auch noch nicken oder was 🙁
Naja werde mal alles prüfen lassen
Wie eben beschrieben.
Danke für den Tipp
Also heute wird gearbeitet in der Werkstatt
Wie schon gesagt bin etwas verwirrt
Der eine sagt so der andere so!
Es wurden ja auch keine Fehler gefunden!
Kann es sein das es dich nicht die Pumpe ist?
Mit einem geplatzten nocken rennt der motor als wäre nix gewesen. Hat ja je zwei ein und auslassventile pro zylinder.
Mach den test mit der überbrückten voförderpumpe und abgezogenem zulauf beim dieselfilter. Überbrücken kannste auch sparen indem du den anlasser kurz betätigst. Muss aber kurz orgeln nur zündung an bringt nix.
Also
Alle Leitungen scheinen ok zu sein
Alle Sicherungen sind auch In Ordnung
Und Steuergerät funzt auch
Die Kiste bekomme ich immer noch nicht an
Ich glaube auch nicht das es was mit den hydrostösel zu tun hat!
Stautopfpumpe überbrückt? War die Pumpe hörbar am Laufen? In den Stautopf rein geschaut ob er gefüllt wird?
Ich befürchte der TE ist etwas überfordert, hat zu wenig technisches Verständnis und kann nur Kleinigkeiten am KFZ erledigen
Die Werkstatt kann ich nicht einschätzen jedoch scheint man auch hier nicht derart viel Erfahrung mit den V6TDI zu haben
was für eine Werkstatt ist das denn?
VW/Audi?
Freie?
Kleine Hinterhofwerke?
Kumpel/Bekannter...?
Das stimmt quattrotti
Bin leider kein Profi !
Also die Pumpe war hörbar und der stautopf wird auch befüllt
Nur kommt vorne nichts an!
Könnte doch die dieselpumpe sein oder?
Vorne kommt auch erst an wenn du den Motor versuchst zu Starten es sei den es ist eine Vorförderpumpe verbaut. Wenn keine Vorförderpumpe verbaut ist saugt die Einspritzpumpe die vorne am Zahnriemen dran hängt den Diesel an.
Versuch doch mal anders, häng ein Kanister direkt an den Vorlauf der Einspritzpumpe dran.