Erspart aus versteuertem Einkommen ?
Ich lese hier ständig nur " mein Budget für den Firmenwagen liegt bei 40.000 Euro " ,
oder mein neuer Firmenwagen wird fällig ....
Ich gebe zu, daß ich das mit Neid lese ..... und denke die Firmen hätten da noch einige Sparmöglichkeiten.
Es ist natürlich kein Problem für unter 180 Euro mtl. dann immer den aktuellsten
Mercedes zu fahren ..... ( 1 % = 400 Euro davon Grenzsteuersatz )
Wer rein privat ebenso alle 3 Jahre wechseln will , hat dann Kosten
von mindestens 420 Euro mtl. ( 7 % Neuwagenrabatt und Wertverlust 45 %
in 3 Jahren ).
Mich würde nun Mal interessieren, wer hier sich einen Neuwagen dieser Klasse
rein privat alle 3-4 Jahre neu kauft aus voll versteuertem Einkommen ?
Keine Schätzungen wie in dem anderen Fred, sondern konkret aus dem
Forum .....
Ich könnt mir Nichts schöneres vorstellen, als sorgenfrei alle 3 Jahre
in einen neuen C 220 CDI einsteigen zu können und läppische 180 mtl.
dafür netto zahlen zu müßen.
Teure Reparaturen fallen naturgemäß weg und oft ist ja sogar noch
Benzin und Versicherung dabei
48 Antworten
jetzt wird's kompliziert; und deine darstellung der sachlage stimmt so nicht, denn für vorsorgezwecke gibt es separate regelungen, für deren darstellung allerdings dieses forum hier nicht gemacht wurde und relativ kompliziert ist.
In Deutschland langt der Staat halt gerne bei jedem Euro mehrfach zu.
Bsp.: Einkommenssteuer -> Zinssteuer -> Erbschaftssteuer -> MWSt
Der Anteil an privaten Zulassungen der C-Klasse liegt bei ca. 35%. Deutlich mehr als bei Audi und BMW, zeigt aber auch, dass die wenigsten sich so ein Auto leisten können / wolllen.
Zur Vervollständigung:
mein C-Klasse 220CDI mit Avantgarde + AMG hat einen Kaufpreis von 49756,80€
Ich habe für den Wagen nur 1850,00€ ikl. MwSt als Leasingsonderzahlung geleistet.
Der Wagen ist auf 48 Monate mit 100000km geleast. Der Spaß kostet mich im Monat 555,60€+MwSt
zusätzlich mit Vollkasko mit 300€ SB und Teilkasko 150€ SB bei 100% halbjährlich 865,70€.
Zusätzlich dann noch die KFZ-Steuer von um die 200,00€ jedes Jahr und natürlich die 1% Firmenwagenregelung hinzu.
Es ist also kein billiges Vergnügen einen W204 zu fahren, aber ich gönne mir das trotzdem. und trotz meiner hoffentlich bald gelösten Freisprechprobleme ist mir der Wagen das viele Geld einfach Wert.