Ersetzt der SMART #1 die A-Klasse?
Ich habe das Video von CarManiac (Chris war sichtbar geflasht vom Kleinen) gesehen und der SMART #1 hat mir auf Anhieb gefallen.
Mein Mercedes-Verkäufer meinte, dass der #1 die A-Klasse ablösen wird. Btw, 200 KW auf den Hinterachsen ist eine Ansage!
Die Größe und die Leistung (Reichweite + 150 Kw Ladeleistung) würde perfekt für mich passen.
60 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 15. Mai 2022 um 14:47:25 Uhr:
Mich nervt dabei, dass nicht eindeutig gesagt wird, was sich nun im Detail verändern wird. Am Ende muss der Vorstand seine Aktionäre glücklich machen und dafür ist neben der Marge und Umsatz auch der Gewinn entscheidend. Ein schrumpfendes Unternehmen will kein Aktionär sehen, denn dann sinkt der Aktienwert.
Wie man letztes Jahr gesehen hat funktioniert der Strategie der Schrumpfung sehr gut und alle sind glücklich dabei.
Mit weniger verkauften Autos mehr Gewinn und höhere Dividenden zu machen ist doch der Wunschtraum aller Firmen.
Es gibt den wertmäßigen und mengenmäßigen Umsatz. Aktuell ist mit dem wertmäßigen Umsatz mehr Gewinn zu machen. Ich finde es nur interessant, wie manche an ihrer A-Klasse hängen. Es ist doch nur ein Auto und strategisch macht es Sinn, wenn Mercedes das A-Klasse Einstiegs-Segment in die Marke SMART verlagert. Das schadet der Marke Mercedes-Benz nicht und die Marke SMART wird aufgewertet.
Damals - 1982, lang ist es her, war der 190er (Vorgänger der C-Klasse) der Baby-Benz.
@dcmichel SUV verkaufen sich zwar gut, aber weniger gut als in anderen Märkten. MB versucht Kunden von den eigenen SUVs zu überzeugen und hofft, dass alle bisherigen Kunden bereit sind mehr Geld für ein Produkt zu bezahlen, was eigentlich keiner von denen kaufen würde.
Schrumpfen ist meistens eine kurzfristige Lösung. Mit dem Verkauf der Tesla-, Chrysler-Anteile und nun mit der Ausgliederung der Truck-Sparte, ist das Unternehmen weniger krisensicher. Darüber hinaus wird das Unternehmen für junge Leute uninteressanter, die möglicherweise später auf ein Fahrzeug der höheren Klasse wechseln würden.
Porsche war mit der damaligen Strategie auch immer gut unterwegs (wenige Fahrzeuge, hohe Marge), aber später kurz vom Ende. Das Portfolio wurde dann zur Rettung erweitert. Ich sehe bei MB eher das Problem, dass es immer mehr Luxushersteller für die gleichen Fahrzeuge gibt, die für einige einen besseren Namen und mehr Prestige haben (Porsche, Lamborghini, Aston Martin, Bentley). Während also MB mit der A-Klasse neue Kunden gewinnen konnte, nehmen andere Hersteller nun die üblichen Kunden weg.
Außerdem konnte MB während der Krise die bestellten Chips für die A-Klasse für die größeren Modelle verwenden. Hätte es also kein Volumenmodell gegeben, wären die Chiplieferungen viel niedriger gewesen und damit auch die Produktion der Luxusmodelle eingebrochen.
@Synthie Das Einstellen der A-Klasse ist wirtschaftlich kaum sinnvoller als einen Smart in der gleichen Klasse zu verkaufen. Ich denke nicht, dass viele an der A-Klasse hängen, aber als Kunde nicht mehr erwünscht zu sein, hat langfristige Folgen für ein Unternehmen. Man greift eher zum größeren Modell, wenn man bereits gute Erfahrungen mit den kleineren Modellen machen konnte.
Smart ist aus meiner Sicht keine Alternative (Optik, Preis, Prestige, Performance). Aber das muss ja jeder für sich selber entscheiden. Erfolgreich ist die Marke noch nie gewesen, auch nicht mit einem 4-Sitzer. Ob dann die Kunden bereit sind für Autos aus China Geld zu bezahlen, ist eine andere Sache.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde bei den neuen E-Autos eher zum Porsche Taycan als zum EQE/S greifen.
@Synthie Sehe ich genau so. Smart ist für mich auch keine Alternative. Und da ich schätzungsweise zu 95% alleine mit dem Wagen unterwegs bin, kommt für mich auch kein größeres Modell in Frage, vor allem auch keine SUVs, da fühle ich mich immer als säße ich in einem LKW. Was Batterieautos betrifft bin ich da eh noch skeptisch und warte lieber noch ein paar Jahre die Entwicklung ab was sich da noch tut, vor allem im Hinblick von Alternativen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 16. Mai 2022 um 09:39:19 Uhr:
@Synthie Sehe ich genau so. Smart ist für mich auch keine Alternative. Und da ich schätzungsweise zu 95% alleine mit dem Wagen unterwegs bin, kommt für mich auch kein größeres Modell in Frage, vor allem auch keine SUVs, da fühle ich mich immer als säße ich in einem LKW. Was Batterieautos betrifft bin ich da eh noch skeptisch und warte lieber noch ein paar Jahre die Entwicklung ab was sich da noch tut, vor allem im Hinblick von Alternativen.
Dann warte mal bis die neuen Autos auf MMA Basis auf den Markg kommen und staune. Ich will auch keines der heutigen E Autos kaufen, aber was dann kommt lässt mich doch an meiner skeptischen Einstellung zur E Mobiligät zweifeln.
Wie bei vielen anderen Produkten ist so langsam der Technikunterschied kaum noch vorhanden. Wohl fast jeder Hersteller wird 800V, 350 kW Ladeleistung, ~100 kWh Kapazität, 300+ PS, Feststoffbatterie, Solardach usw. erreichen. MMA wird entsprechend nichts besonderes sein bzw. sich nur im Detail unterscheiden. Die Unterschiede wird also ein Kunde im Detail nicht sehen oder merken.
Einen Unterschied werden wir eher beim Infotainmentsystem, Qualität, Optik, Sportlichkeit und Verarbeitung sehen. Schauen wir mal, ob MB mithalten kann.
Aus meiner Sicht sind die aktuellen Entscheidungen des Vorstandes absolut Gewinn und vor allem Margen orientiert.
Ich glaube wir müssen uns daran gewöhnen dass ein Mercedes wieder das Auto der extrem Reichen wird. Ich glaube jedoch nicht, dass dies langfristig positive Effekte haben wird.
Herr Källenius wird die Marke mit dem Stern an die Wand fahren und dann einen fürstlichen Abgang vollziehen.
Aus für A und B Klasse titelt AMS
Leider auch nur Vermutungen mit einem ? in der Überschrift. Die aktuelle A-Klasse soll lt. Artikel 2025 auslaufen. Dabei wurde noch nicht einmal ein Mopf in 2022 vorgestellt.
Aber man kann sich schon die Frage stellen, ob ein Verbrenner, der erst 2025 auf den Markt kommt, sich auch bis 2035 verkauft. Wird also nur von der A-Klasse oder auch vom EQ-Modell gesprochen.
Jetzt wird erstmal das 300SLR Uhlenhaut Coupe für 135 Millionen Euro verkauft, dann ist die Portokasse wieder besser gefüllt 😁
Zitat:
@Stg63 schrieb am 16. Mai 2022 um 19:58:28 Uhr:
Aus für A und B Klasse titelt AMS
Könnte mir vorstellen, dass das so kommt. Der VSV opfert alles, was man aufgebaut hat um den Gewinn zu steigern. Was, wenn der Kunde umdenkt und nicht mehr bereit ist, zur hohen Marge seinen Beitrag zu leisten?? Kenne ehemalige C, E und S Fahrer, die im Rentenalter (Kinder aus dem Haus) auf B umgestiegen sind oder CLA oder A. Will man solche Kunden nicht mehr haben?
Zitat:
@SignumFan schrieb am 17. Mai 2022 um 15:24:00 Uhr:
Zitat:
@Stg63 schrieb am 16. Mai 2022 um 19:58:28 Uhr:
Aus für A und B Klasse titelt AMSKönnte mir vorstellen, dass das so kommt. Der VSV opfert alles, was man aufgebaut hat um den Gewinn zu steigern. Was, wenn der Kunde umdenkt und nicht mehr bereit ist, zur hohen Marge seinen Beitrag zu leisten?? Kenne ehemalige C, E und S Fahrer, die im Rentenalter (Kinder aus dem Haus) auf B umgestiegen sind oder CLA oder A. Will man solche Kunden nicht mehr haben?
Und wo liegt hier das Problem, sich einen SMART #1 zuzulegen. Der kommt doch schließlich auch aus dem Hause Mercedes-Benz. Ich habe mir diesen Thread komplett durchgelesen und wundere mich, weshalb ihr so an Mercedes-Benz festhält. Befürchtet ihr einen Statusverlust?
@Bong01 Der neue Smart ist ein Produkt aus China, hergestellt von einem Konzern in China. Auch wenn Smart draufsteht, hat das nur noch wenig mit MB zu tun. Speziell mit der Lieferkettenproblematik sollte man sich überlegen, ob man so ein Produkt unterstützen sollte.
Außerdem ist der Smart kleiner als eine A-Klasse und hat eine verspielte Optik. Entsprechend keine Alternative. Was hat das mit Status zu tun?
@Halema, na und? Auch ein Tesla kommt aus China - meist sogar in einer besseren Qualität als aus den USA und jene aus Berlin sind auch nicht besser.
Lies mal hier:
https://greencarmagazine.de/.../
Smart richtet sich im Kleinst- und Kleinwagen Segment neu aus und goes Premium.
Ein Tesla wird hauptsächlich von europäischen und amerikanischen Ingenieuren entwickelt. MB möchte beim Smart nur das Design vorgeben. Entwickelt wird das Fahrzeug in China. Das sind gravierende Unterschiede.
Nur weil der Hersteller nun beim Smart #1 sagt, dass es nun Premium ist, muss es noch lange nicht ein Kunde so sehen. Aber wenn Marketing für dich ausreicht.
MB hat schon über mehrere Generationen versucht die Marke Smart erfolgreich zu machen. Hat bis heute aber nicht funktioniert. Preislich war ein Smart noch nie günstig und entsprechend für die Größe bereits Premium.