Ersetzt der SMART #1 die A-Klasse?
Ich habe das Video von CarManiac (Chris war sichtbar geflasht vom Kleinen) gesehen und der SMART #1 hat mir auf Anhieb gefallen.
Mein Mercedes-Verkäufer meinte, dass der #1 die A-Klasse ablösen wird. Btw, 200 KW auf den Hinterachsen ist eine Ansage!
Die Größe und die Leistung (Reichweite + 150 Kw Ladeleistung) würde perfekt für mich passen.
60 Antworten
Die Diskussion geht jetzt am Thema vorbei. Wenn ich C E oder S Klasse fahre, dann auch deshalb, weil Teile davon, die Produktion hier in Deutschland sind. Und wenn ich Mercedes fahren will, will ich Mercedes fahren und niemals Tesla oder Smart. Mit Status hat das gar gar nichts zu tun, als Status gelten heute andere Dinge als ein Auto mit Null Werterhaltung (zumal sowieso alles geleast ist). Als Mercedes Fan und dann noch Schwabe, fährt man eben immer Daimler. Punkt.
Also ich werde mir erst ein Urteil erlauben, wenn ich mir den Smart #1 ansehen kann. Dann kann man ja sehen, wie weit es mit Premium geht.
Die bisher veröffentlichen technischen Daten sind jedenfalls etwa im Vergleich zum EQA erst einmal beeindruckend. Da bleibt abzuwarten, was die neue MMA Plattform bietet, um einen Abstand herzustellen.
Insgesamt gibt es da viel Bewegung…
Eule
Der neue Smart #1 wird auch ein reines Elektrofahrzeug, das muss man auch erstmal mögen und auch betreiben können. Wir haben noch lange nicht flächendeckend die Infrastruktur dafür!
Zitat:
@Bong01 schrieb am 18. Mai 2022 um 15:16:12 Uhr:
@Halema, na und? Auch ein Tesla kommt aus China - meist sogar in einer besseren Qualität als aus den USA und jene aus Berlin sind auch nicht besser.Lies mal hier:
https://greencarmagazine.de/.../
Smart richtet sich im Kleinst- und Kleinwagen Segment neu aus und goes Premium.
Naja, einen Tesla würde ich bestimmt nicht als Referenz nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja, einen Tesla würde ich bestimmt nicht als Referenz nehmen.
Das hat Nokia damals über Apple mit dem iPhone auch gesagt, oder Kodak über die Digital-Fotografie, etc. etc. etc.
Eines ist jedoch klar, die Mercedes Markentreue Gehirnwäsche hat bei manchen hier tadellos funktioniert.
Zitat:
@Bong01 schrieb am 19. Mai 2022 um 11:34:35 Uhr:
Zitat:
Naja, einen Tesla würde ich bestimmt nicht als Referenz nehmen.
Das hat Nokia damals über Apple mit dem iPhone auch gesagt, oder Kodak über die Digital-Fotografie, etc. etc. etc.
Eines ist jedoch klar, die Mercedes Markentreue Gehirnwäsche hat bei manchen hier tadellos funktioniert.
Ich sage das nicht aus dem Bauch heraus, aber in einschlägigen Automagazinen wurde schon auf die schlechte Qualität und Verarbeitung hingewiesen.
Auch ist es bei Tesla nicht ungewöhnlich das bezahlte Extras auf Grund von nicht Verfügbarkeit nicht mitausgeliefert werden. So etwas kommt natürlich bei jedem Hersteller vor, nur bei Tesla wird der Kunde garnicht darüber informiert, und je nachdem worum es sich handelt wird es evtl. erst durch Zufall bemerkt, und das grenzt für mich schon an Betrug. Amerikanische Standards eben.
Hier auch nur ein Beispiel
https://efahrer.chip.de/.../...nem-neuen-tesla-model-3-entsetzt_107827
Zitat:
Ich sage das nicht aus dem Bauch heraus, aber in einschlägigen Automagazinen wurde schon auf die schlechte Qualität und Verarbeitung hingewiesen.
Na ja, mit solchen Aussagen sollte man im A-/B-Klasse Forum etwas vorsichtiger sein. Es gab auch bei Mercedes eine dunkle Zeit anno 2005 - 2012, wo A-/B-Klasse aufgrund von Rost (Schnittkantenrost) in den Schlagzeichen war. Ich hatte zwei B-Klassen. Die erste (BJ 2006) wurde gewandelt, da über 20 Werkstattaufenthalte und schlussendlich Rost nach 18 Monaten! Die zweite B-Klasse (BJ 2008) hatte bereits nach 16 Monaten Rostblasen an den Türen.
Damals bekam ich dann einen Anruf von einem Redakteur einer bekannten Autozeitschrift, der meine Beiträge hier laß. Rostbilder von meiner B-Klasse waren dann in einer Ausgabe abgebildet.
Mercedes brauchte über 7 Jahre, um das Problem in den Griff zu kriegen.
Wenn ich da an die Mängel meiner B-Klasse denke:
- Ungleichmäßig eingebaute Armature
- Dellen in Stoßstange
- Klappern vorne und hinten
- Schiefes Lenkrad
- Nicht funkionierende IPod Interface - ständiges Surrgeräusch
- Harman Kardon System, dass sich laufend aufhängte
- Rost an den Schnittkanten bei allen Türen inkl. Heckklappe
- Auf den Rückleuchten aufschlagende Heckklappe was zu Lackabplatzern führte
- Defekter Stoßdämpfer
- gebrochene Feder
- Knurrende Klimaanlage - klang wie wenn man an einem Glückrad dreht
- Fenster, die sich nicht schließen liesen, weil ständig die Notschaltung ausgelöst wurde
- Rostende Tankstutzen
- Knackender und loser Fahrersitz
- unregelmäßige Spaltmaße
etc. etc.
Btw, das was Carmaniac an seinem EUR 175.000 EQS an Mängel aufzählt ist auch nicht ohne. Und da sind wir dann beim TOP-Modell von Mercedes.
Also, immer den Ball flach halten und gelegentlich die rosa Brille abnehmen.
@Synthie
Dann hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich habe nie behauptet das ein Mercedes mängelfrei ist noch Mercedes jemals besonders hervorgehoben. Ich habe lediglich gesagt, das ich nie einen Tesla als Maßstab für irgendetwas nehmen würde und dies auch begründet.
Denn ich lasse mir hier keine Gehirnwäsche vorwerfen.
Aber jetzt bis Du das wenigstens auch los geworden ;-)
Zitat:
Aber jetzt bis Du das wenigstens auch los geworden ;-)
Ich mache alle Höhen und Tiefen von Mercedes mit 😁.
Zitat:
@Synthie schrieb am 20. Mai 2022 um 08:23:00 Uhr:
Na ja, mit solchen Aussagen sollte man im A-/B-Klasse Forum etwas vorsichtiger sein. Es gab auch bei Mercedes eine dunkle Zeit anno 2005 - 2012, wo A-/B-Klasse aufgrund von Rost (Schnittkantenrost) in den Schlagzeichen war. Ich hatte zwei B-Klassen. Die erste (BJ 2006) wurde gewandelt, da über 20 Werkstattaufenthalte und schlussendlich Rost nach 18 Monaten! Die zweite B-Klasse (BJ 2008) hatte bereits nach 16 Monaten Rostblasen an den Türen.Damals bekam ich dann einen Anruf von einem Redakteur einer bekannten Autozeitschrift, der meine Beiträge hier laß. Rostbilder von meiner B-Klasse waren dann in einer Ausgabe abgebildet.
Mercedes brauchte über 7 Jahre, um das Problem in den Griff zu kriegen.
Wenn ich da an die Mängel meiner B-Klasse denke:
- Ungleichmäßig eingebaute Armature
- Dellen in Stoßstange
- Klappern vorne und hinten
- Schiefes Lenkrad
- Nicht funkionierende IPod Interface - ständiges Surrgeräusch
- Harman Kardon System, dass sich laufend aufhängte
- Rost an den Schnittkanten bei allen Türen inkl. Heckklappe
- Auf den Rückleuchten aufschlagende Heckklappe was zu Lackabplatzern führte
- Defekter Stoßdämpfer
- gebrochene Feder
- Knurrende Klimaanlage - klang wie wenn man an einem Glückrad dreht
- Fenster, die sich nicht schließen liesen, weil ständig die Notschaltung ausgelöst wurde
- Rostende Tankstutzen
- Knackender und loser Fahrersitz
- unregelmäßige Spaltmaße
etc. etc.Btw, das was Carmaniac an seinem EUR 175.000 EQS an Mängel aufzählt ist auch nicht ohne. Und da sind wir dann beim TOP-Modell von Mercedes.
Also, immer den Ball flach halten und gelegentlich die rosa Brille abnehmen.
@Synthie sorry aber wars ists nun ne A oder B Klasse die du hattest /hast
LG
Zitat:
sorry aber wars ists nun ne A oder B Klasse die du hattest /hast
Finde die verschlüsselte Antwort........(:-)))))
Zitat:
Ich hatte zwei B-Klassen. Die erste (BJ 2006)......
Die zweite B- Klasse (BJ 2008)....
Gruß
wer_pa
@Olafderschneemann Sinnerfassend lesen ?!? Gibt's da Probleme?
Zitat:
@Synthie schrieb am 21. Mai 2022 um 15:02:36 Uhr:
@Olafderschneemann Sinnerfassend lesen ?!? Gibt's da Probleme?
Bitte nicht gleich so aggressiv.
Ja war mein Fehler, kann man aber auch freundlicher schreiben 😁
Ich verstehe dann aber nicht ganz warum du dir dann immer wieder nen Stern gekauft hast 🙄
Aber ich nehme die Antwort mal schon vornweg; Es geht mich nichts an 😉
Schönen Sonntag an Alle
Vielleicht bleibt die A-Klasse doch, aber dann elektrisch. Schön wäre mit Brennstoffzelle, aber 2025 wird es dafür wahrscheinlich noch zu früh sein.
Das Thema A Klasse ist durch, gerade weil Mercedes es nicht schafft eine Elektr.-A.Klasse zu einem akzeptablen Preis darzustellen.