Ersetzt der SMART #1 die A-Klasse?
Ich habe das Video von CarManiac (Chris war sichtbar geflasht vom Kleinen) gesehen und der SMART #1 hat mir auf Anhieb gefallen.
Mein Mercedes-Verkäufer meinte, dass der #1 die A-Klasse ablösen wird. Btw, 200 KW auf den Hinterachsen ist eine Ansage!
Die Größe und die Leistung (Reichweite + 150 Kw Ladeleistung) würde perfekt für mich passen.
60 Antworten
Also ich für meinen Teil finde den Smart #1 auch als eine für MICH mögliche Alternative zur A-Klasse und zum EQA. Aber erst mal abwarten bis die ersten Testfahrten stattgefunden haben.
Weiß man den von irgendwelchen Plänen wie die A-Klasse in Zukunft abgelöst wird?
Möglich wäre das aber schon, je nachdem, wie Daimler sein Portfolio plant. Dass der Wagen aber komplett in CHina gebaut wird, hat für mich einen faden Beigeschmack. Eigentlich zeigt Daimler mit dem EQXX, dass deutsche Ingenieure es noch drauf haben. Die habe ja auch aktuell Medienwirksam einen 1000km Roadtrip absolviert.
https://www.youtube.com/watch?v=hCcbz8B64yk
Zitat:
@DanielM29 schrieb am 1. Mai 2022 um 18:48:41 Uhr:
Also ich für meinen Teil finde den Smart #1 auch als eine für MICH mögliche Alternative zur A-Klasse und zum EQA. Aber erst mal abwarten bis die ersten Testfahrten stattgefunden haben.Weiß man den von irgendwelchen Plänen wie die A-Klasse in Zukunft abgelöst wird?
Die A Klasse wird doch gar nicht abgelöst. Nur die Limo wird irgendwann eingestellt. Auch nach 2026 wenn die heutige BR 177 ablebt , wird es ein neues A Klasse Modell als BEV und Verbrenner geben geben.
So sehe ich das 😁
Ähnliche Themen
....
Ich denke, dass der Smart #1 kein direkter Konkurrent zur A-Klasse ist oder sein soll.
Anders sieht es beim EQA aus. Bei einigen technischen Daten ist der Smart #1 zumindest ebenbürtig, wenn nicht besser:
https://jesmb.de/11823/
Dabei besteht natürlich immer der Vorbehalt, dass man den Smart #1 erst einmal Life sehen muss.
Eule
Da muss ich mich wohl korrigieren- ohne gleich das Gegenteil zu behaupten.
Nun gibt es wohl doch wieder Gerüchte über die Einstellung nicht nur der A-Limousine sondern auch der kompletten A-Klasse:
https://jesmb.de/12064/
Dann wäre der Smart #1 die einzige kompakte Alternative in der Mercedes-Welt und ihrem Umfeld…
Eule
Die Gerüchte sind sogar deutlich vernehmbar, scheinbar ist die A-Klasse margenmässig schon jetzt nicht lukrativ genug und soll deswegen eingestampft werden. Mercedes bekommt mit seinen Preisen bei den BEV keinen Fuss mehr auf den Boden gegenüber dem Wettbewerb.
ich werde mir , wenn der Preis stimmt den Smart holen.
Das wäre bitter. Damit bleibt nur noch die Entwicklung in Deutschland. So ganz nachvollziehen kann ich das auch nicht; wie die anderen deutschen Hersteller wird doch viel auf Komponenten aus dem Baukasten für verschiedene Baureihen gesetzt. Aber es stimmt schon; bei den Premiumkompakten war der Basispreis zu Beginn der "neuen" A-Klasse / W176 zeitweise sogar der Günstigste.
Es gibt bestimmt technische Gründe, warum die neue A-Klasse nicht die neue Plattform bekommen soll. Irgendwo muss halt der Akku in den Unterboden verbaut werden und ein GLA hat nun mal in der Höhe mehr Platz. Schauen wir mal, welche Hersteller überhaupt E-Kompaktautos mit der klassischen Golf-Form anbieten werden.
Es gibt auch zu ähnliche Modelle in der gleichen Fahrzeugklasse. C, CLA und A-Limousine unterscheiden sich kaum.
Der Artikel ist aber auch eine Ansammlung von Vermutungen. Soweit ich weiß, wurde die A-Klasse als W177 nicht viel in Kanada und USA verkauft, wenn überhaupt bestellbar war. Entsprechend kann der GLA eine Alternative zur Limousine sein, da dort SUVs sehr gefragt sind.
Dagegen werden in Europa SUVs eher negativ gesehen. Also ist ein GLA nicht unbedingt eine A-Alternative.
Dann mal hier den ersten Absatz lesen...
https://www.mercedes-fans.de/.../...es-amg-verbrenner-portfolios.18298
Gruß
Naja wäre schade wenn es tatsächlich so kommt. Dann war dies mein erster und letzter Mercedes. Dafür werde ich die A-Klasse so lange wie möglich fahren und es genießen.
Die Aussagen vom Vorstandsvorsitzenden sind auch sehr schwammig. Die A-Klasse ist bereits aus jetziger Sicht kein Volumenmodell wie der VW Golf, Toyota Corolla, Opel Astra oder Hyundai i30.
Preislich liegt die A-Klasse bereits deutlich höher und kann auch somit eine höhere Marge als Volumenmodelle erreichen. Entsprechend kann „nach oben schauen“ so verstanden werden. Auch kann es bedeuten, dass die Grundmotorisierung und Grundausstattung besser werden. Damit sinkt die Komplexität, der Preis steigt und die Marge erhöht sich.
Mich nervt dabei, dass nicht eindeutig gesagt wird, was sich nun im Detail verändern wird. Am Ende muss der Vorstand seine Aktionäre glücklich machen und dafür ist neben der Marge und Umsatz auch der Gewinn entscheidend. Ein schrumpfendes Unternehmen will kein Aktionär sehen, denn dann sinkt der Aktienwert.
Zitat:
@Halema schrieb am 14. Mai 2022 um 13:16:38 Uhr:
Dagegen werden in Europa SUVs eher negativ gesehen. Also ist ein GLA nicht unbedingt eine A-Alternative.
Ja klar, das SUV nicht nachgefragt werden sieht man ja an deren schlechten Zulassungszahlen. 😉