Ersetzen der Bi-Xenon Reflektoren
Hallo Leute,
jetzt wenn die Straßen noch nass und dunkel sind, könnte mein Lichtprojekt mache R-Besitzer interessieren. Ich bin davon überzeugt, dass alle älteren Modelle mit Xenon Scheinwerfern von beeinträchtigter Lichtleistung betroffen sind. Ein Video über Ersetzen der Reflektoren findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=2Ag_S5Vmgmw
Gruß
pekkaju
Beste Antwort im Thema
So hier die versprochenen Bilder. Abblendlicht und Fernlicht jeweils zwei mal.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Da bin ich ganz Deiner Meinung...
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 25. Januar 2019 um 22:02:39 Uhr:
Dafür habe ich eine RFK mit Nachtsicht und helle Kennzeichenbeleuchtung (LED!!) - funktioniert super.Der Schrott was bei R /ML /GL verbaut ist, kannst ja vergessen
Was für eine RFK hast du da genommen. Die Originale ist echt nicht besonders.
Eine Rückfahrkamera mit Nachtsicht ist natürlich auch eine tolle Option??
Bei mir ist noch die original Kamera von Mercedes verbaut die Technik ist eben schon neun Jahre alt kann man mit den Kameras von heute nicht mehr vergleichen
@HermannCarbon , @mercedesanc230 , habe Euch ein paar Bilder vom Einbau meiner CAM angehängt. Wenn ich heute Abend Zeit habe, mache ich noch ein Bild von der Nachtsicht.
Das ist eine reine Aftermarket - Cam. Diese war an einem Kennzeichenträger dran. Da der nicht richtig reinpasste habe ich diese umgebaut. Dadurch ist leider der Griff zu Hecktür ein bisschen fummelig geworden - kann damit aber Leben.
Soweit ich weiß gibt es diese CAM auch einzeln. Da ich vorher keine RFK drin hatte, muss ich die Videoleitung Extra verlegen - Hierzu ein Hinweis: Das beigefügt Kabel hat bei meinem R(hino) nicht ausgereicht, da meiner ein V251 ist.
Achtung, wenn eine Werkseitige CAM verbaut ist, ist ein Steuergerät für die Kamera verbaut, welche die Steuerung übernimmt
Anbei das versprochene Bild mit dem Weg zur Linse. Alles gut durch die Öffnung zu erreichen.
PS. Zum Thema R fahren aber dann keine... €für Reparatur.
Ich fahre ihn nun seit ca. 3 Monaten und habe rund 2500€ investiert. Ich bin meinem Geld nur nicht der massen böse das ich es in nicht nötige Reparaturen stecke. Die Brenner waren sowieso fällig und die Dose Isopropanol kostet nur ein paar € und wenn dann nicht den gewünschten Effekt erzielt wird dann kann immer noch instand gesetzt werden und mann hat nur einen 10er "verschwendet". 😉
Also ich werde das genauso halten - erstmal das ausprobieren und dann Tausch der Reflektoren. Hab ja keinen Geldsch***er.
Na dann viel Erfolg im Endeffekt zählt ja nur das Ergebnis??
Na dann viel Erfolg im Endeffekt zählt ja nur das Ergebnis??
Genau so sehe ich es auch
@mercedesanc230 / @HermannCarbon So und wie versprochen Bilder meiner RFK beim Einsatz bei Nacht.
Beleuchtung Rückfahrscheinwerfer & Kennzeichenleuchte
Vielen Dank für die Bilder. Mein Schiff hat die Kamera ab Werk. Ich werde zunächst einmal die Kennzeichenleuchten Wechsel und schauen was das bringt. Wenn die Zubehörcamera in die Originalausparung und steckermässig passt, würde ich die mal testen. Auf große Bastelaktionen habe ich keine Lust.
Du würde ich an Deiner Stelle auch so machen.
Tipp es gibt Cams , welche in die Aussparung passen und die Nachtsicht haben.
Die CAM muss halt NTSC-Format haben und ich würde mal die Spannung prüfen, welche aus dem RFK-Modul rauskommt testen. Nicht das die eine andere Spannung verwendet.
Zitat:
@HermannCarbon schrieb am 27. Januar 2019 um 12:39:09 Uhr:
Vielen Dank für die Bilder. Mein Schiff hat die Kamera ab Werk. Ich werde zunächst einmal die Kennzeichenleuchten Wechsel und schauen was das bringt. Wenn die Zubehörcamera in die Originalausparung und steckermässig passt, würde ich die mal testen. Auf große Bastelaktionen habe ich keine Lust.
Damit Du die Spannung prüfen kannst 🙂
Und wenn Du Dir eine Aftermarket-Cam einbauen willst, muss evtl. den Stecker von der Original -Cam anpassen
Ich habe nun meine Scheinwerfer ersetzt und wow, hätte ich das bloß früher gemacht. Das Kurvenlicht verdient nun endlich seinen Namen. Ich fands immer ziemlich nutzlos in der R-Klasse, weils kaum mitgeschwenkt ist und nur minimale Bewegungen gemacht hat, die man kaum wahrnehmen konnte. Wär mal interessant, ob das bei allen frühen R so ist, oder bei mir von Anfang an etwas nicht stimmte. Die neuen Scheinwerfer gehen nun nahezu jede Lenkbewegung mit, fährt man eine Linkskurve sind die Leuchtkegel tatsächlich mal links in der Kurve, so wie ichs vom 3er kenne. Um das ganze abzurunden gabs noch einen Satz Night Breaker Laser Next Generation dazu und die sind absolut perfekt. Bei Fernlicht wird die Nacht zum Tag.