Erschreckendes Leergewicht von meinem E 220 CDI!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Wie schon hier bei MT geschrieben habe ich meinen E220 CDI ein wenig mit Extras aufgerüstet.
Seit Dienstag habe ich das Auto nach einer einjährigen umrüstung angemeldet und auf einer Mülldeponie auf einer geeichten Waage gewogen. 1995 Kg mit fast vollem Tank OHNE Fahrer und OHNE was drin im Kofferraum.
Das Fahrzeug hat eine zul. Gesamtmasse von 2360 kg...
Ich wiege schon knapp 100... Dann darf ich nur noch 2 Personen mitnehmen??
Komisch...

kann man die Zul. Gesamtmasse erhöhen? Andere haben ja auch das gleiche Fahrwerk und wiegen deutlich mehr. z.B. E500 oder AMG mit Vollausstattung.

LG aus Cuxhaven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 20. November 2019 um 13:00:45 Uhr:


stimmt leider.
Ich schaue mal
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13490239.html

Gib das bitte direkt in die Adresszeile ein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 21. November 2019 um 12:43:59 Uhr:


Also 500 kg zuladung sollte schon drinnen sein. 100 kg mehr oder weniger pro Achse wird die Achse schon nicht zum zerbrechen bringen...

Problem ist nur, wenn die Rennleitung das mal genau unter die Lupe nimmt... da sind 100kg schnell ziemlich teuer.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 21. November 2019 um 12:43:59 Uhr:


Also 500 kg zuladung sollte schon drinnen sein. 100 kg mehr oder weniger pro Achse wird die Achse schon nicht zum zerbrechen bringen...

Bestimmt nicht!
Stelle dir vor, die Polizei wiegt und der Fahrer muss draußen bleiben....(oder alle müssen noch fix zur Toilette, damit es stimmiger wird)

Ich sehe das noch ein wenig anders: es passiert ein Unfall und der Wagen war überladen.

100 kg überladung macht einen prozentualen anteil von ca. 4%. Ich glaube kaum, dass das dann problematisch ist im Verischerungsfall...

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 21. November 2019 um 12:43:59 Uhr:


Also 500 kg zuladung sollte schon drinnen sein. 100 kg mehr oder weniger pro Achse wird die Achse schon nicht zum zerbrechen bringen...

Es geht um mehr als nur die Achse.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt schon, aber selbst auf die Federn und Dome und alles was dazu gehört glaube ich nicht dass bei vernünftiger Fahrweise 100 kg mehr als erlaubt was kaputt geht. Wenn ich 50 Kg unter dem zul. Gesamtgewicht bin und dann durch ne hügelige straße mit 100 kmh fahre geht mit sicherheit was kaputt.

Es ist alles immer so lange ok bis eben was passiert. Und recht haben und recht bekommen sind bekanntlich unterschiedliche Dinge. Und Anwälte können die unglaublichsten Geschichten aus dem Nichts erfinden und so lange drehen bis sich der letzte sie glaubt. Ich will das auch gar nicht ausweiten und darum ging’s eigentlich auch gar nicht. Wollte nur sagen, dass eben mehr als nur die Achsen im Spiel sind.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 20. November 2019 um 11:57:27 Uhr:


Hallo zusammen. Wie schon hier bei MT geschrieben habe ich meinen E220 CDI ein wenig mit Extras aufgerüstet.
Seit Dienstag habe ich das Auto nach einer einjährigen umrüstung angemeldet und auf einer Mülldeponie auf einer geeichten Waage gewogen. 1995 Kg mit fast vollem Tank OHNE Fahrer und OHNE was drin im Kofferraum.
Das Fahrzeug hat eine zul. Gesamtmasse von 2360 kg...
Ich wiege schon knapp 100... Dann darf ich nur noch 2 Personen mitnehmen??
Komisch...

kann man die Zul. Gesamtmasse erhöhen? Andere haben ja auch das gleiche Fahrwerk und wiegen deutlich mehr. z.B. E500 oder AMG mit Vollausstattung.

LG aus Cuxhaven

Schau mal hier, es gibt Möglichkeiten einer Auflastung und es muss nicht unbedingt eine AHK verbaut sein!

https://www.atb-tuning.de/auflastung.html#anhaengelasterhoehung

Ich wollte ja wenn denn nicht die AHK Last erhöhen sondern das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Und das kann dann wenn nur der TÜV Nord mit einer Einzelbegutachtung Paragraph 21 STVZO.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 22. November 2019 um 12:58:22 Uhr:


Ich wollte ja wenn denn nicht die AHK Last erhöhen sondern das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Und das kann dann wenn nur der TÜV Nord mit einer Einzelbegutachtung Paragraph 21 STVZO.

Lies mal weiter, die Gesamtgewichtserhöhung wird auch behandelt, weiter unten im Text!;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen