Erschreckendes Dauertestergebnis V90CC

Volvo V90 P Cross Country

AutoBild hat einen V90CC B5 einem 100 tkm Dauertest unterzogen, und auch wenn der Test an sich ziemlich problemlos verlief, offenbarte die Zerlegung des Autos am Ende einige gravierende Probleme. Insbesondere das Thema Korrosion halte ich für wirklich katastrophal- insbesondere für einen Volvo.
Zitat AutoBild:

Beispiele: Vorderachs- und Hinterachsträger weisen Roststellen an Kanten und Schweißnähten auf, beide Schweller blühen an manchen Stellen, in den Längsträgern wohnt der Gilb, am Heckabschlussblech frisst Rost, die Radhäuser sind an einigen Punkten angegriffen, an den vorderen Karosserieecken nagt die Oxidation.

Darüber hinaus ist auch der Antrieb nicht frei von Mängeln:

Der Kurbeltrieb des Zweiliter-Turbodiesels hat Federn gelassen. An den Pleuellagern hat der Sachverständige Abnutzung und Laufspuren entdeckt, an den Schalen des zweiten Zylinders auch die Riefe durch ein eingedrungenes Fremdteilchen. Zwar liegen die Abtragungen nur im Mikrometer-Bereich, doch sie sind auffällig genug. Deutlich eher werden sich die verschlissenen Radialdichtungen der hinteren Antriebswellenflansche durchschlagen – hier sickert bereits Differenzialöl raus.

Quelle

31 Antworten

Ich lass mal die ganzen benannten Probleme bei der Karosserie und Fahrwerkskomponenten außen vor:

Ohne den Artikel gelesen zu haben: der Motor 2.0 Diesel VEA wird schon seit gut 10 Jahren zig-tausendfach verbaut... und problemlose Laufleistungen von über 200.000 km sind keine Seltenheit. Auch wenn der Motor jetzt ein "B" trägt und ein wenig Anschub beim Starten/Anfahren von einem kleinen eAntrieb bekommt, ist die Konstruktion immer noch die selbe (?). Dass der Motor über die Jahre konstruktiv "kaputt optimiert" wurde, kann ich mir nicht vorstellen. Veränderungen an der Konstruktion kenne ich im Detail natürlich nicht. Ich halte ziemlich genau NIX von dem Testergebnis der AUTOBILD und verbuche das unter "Sommerloch".

Das klingt jetzt aber deutlich dramatischer als der Rest der Beurteilung. Hier der Link zum Artikel. Gegen den veginnenden Rostbefall kann man frühzeitig etwas tun, schön ist es trotzdem nicht.

Mein V90 wird ja auch schon 5 Jahre ,aber Rost hält sich GottseiDank in Grenzen,hatte vorher einen Toyota Verso Proace Executive der war erst drei Jahre alt Rost ohne Ende... anbei mal ein paar Fotos

Bild #211598863
Bild #211598865
Bild #211598867

Puh, da habe ich ja richtig Glück mit meinen V90, hergestellt in Schweden. Baujahr 01/2020.

Keinen Rost zu sehen.

Ähnliche Themen

Note 1- das ist ja wirklich erschreckend und erschreckend finde ich, daß im Text von einem D5 gesprochen wird, das Foto einen B5 zeigt. Ja was denn nun?

Das mit der Rostproblematik kann ich leider bestätigen, insbesondere an Fugen im Hinterwagen am Unterboden. Derzeit bin ich deswegen mit Volvo im Austausch. Einen Korrosionsschutz gibt's ja leider ab Werk nicht. Bei uns in der Region bietet das leider auch niemand an, der nächste ist in Coburg...

Zitat:
@Miltenberg schrieb am 13. Juli 2025 um 17:15:54 Uhr:
Puh, da habe ich ja richtig Glück mit meinen V90, hergestellt in Schweden. Baujahr 01/2020.
Keinen Rost zu sehen.

Ja, mein V890 T8 12/2020 ist auch von Schweden....😉

Hallo zusammen,

Inwiefern ist das denn auf die anderen Modelle übertragbar? Taugt mein schwedischer xc60 von 02.2020 mehr? Will das Auto noch paar Jahre fahren...

Denke aber Mal, dass das mehr ein optisches Problem ist. Rost klingt ja zunächst Mal erschreckend, aber solange das nicht durchrostet (ist ja hoffentlich etwas dickeres Blech) sollte man sich doch hoffentlich keine Gedanken machen müssen. Oder doch?

Zitat:
@Lichtviech schrieb am 13. Juli 2025 um 18:02:30 Uhr:
Das mit der Rostproblematik kann ich leider bestätigen, insbesondere an Fugen im Hinterwagen am Unterboden. Derzeit bin ich deswegen mit Volvo im Austausch. Einen Korrosionsschutz gibt's ja leider ab Werk nicht. Bei uns in der Region bietet das leider auch niemand an, der nächste ist in Coburg...
Also mein Elch hat definitiv Korrosionsschutz ab Werk, der ist lackiert😂

Vielleicht sollte man nach diesen Berichten, seine Volvo mal prüfen lassen und ggf. eine Unterbodenversiegelung spendieren.

Ist doch nicht dramatisches.

Meinen V90 CC B5 habe ich komplett versiegeln lassen als er noch neu war.

Unsere bisherigen und aktuellen Volvos aus Göteborg kennen keinen nennenswerten Rostbefall 😊.

Im Gebrauchtwagentest des XC40 war auch schon Rost dort bemängelt worden, wo man ihn nicht sieht, nämlich am Fahrwerk. Ich finde es schon bedenklich, dass am V90-Testwagen mit gerade mal 100.000 km und +/- 3 Jahren in den Knochen schon solche Roststellen zutage treten. Wenn man als Halter, der so ein Modell viele Jahre fahren möchte, nicht rechtzeitig tätig wird, hat man wenige Jahre später wohl ganz offensichtliche Stellen. Aber eine anständige Versiegelung der Fahrwerksteile vernachlässigt Volvo wohl schon länger. War schon beim V70 III auffällig. Beim meinem 2010er ist das unschön und eher oberflächlicher kosmetischer Natur, aber es gibt auch welche die richtig übel aussehen und bei denen der Kühlerträger nach wenigen Jahren Blätterteig war. Ich denke in der Liga in der Volvo spielt oder spielen will, sollte gerade bei einem Hersteller skandinavischer Herkunft vernünftiger Korrosionsschutz obligatorisch sein.

Unserer früherer Zweitwagen Golf IV Variant sah nach 20 Jahren von unten besser aus als mein beim Verkauf des Golf gerade mal 10 Jahre alter V70…

Zitat:@Miltenberg schrieb am 14. Juli 2025 um 06:53:42 Uhr:
Vielleicht sollte man nach diesen Berichten, seine Volvo mal prüfen lassen und ggf. eine Unterbodenversiegelung spendieren.Ist doch nicht dramatisches.

Ein paar Hundert Euro wird das schon kosten, wenn man das professionell machen lässt. Ich würde es bei einem jungen Gebrauchtwagen wohl auch machen lassen, aber eigentlich ist es ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem selbsternannten Premiumhersteller nötig ist.

Ich arbeite dort, wo ich täglich unzählige Skandinavier auf Reisen sehe. Natürlich zu einem großen Teil mit Volvo. Auffällig ist, dass mittlerweile viele frühe V70 III bis 2013 richtige offensichtliche Rostlauben sind. Wollen mir mal hoffen dass man nicht in 3-4 Jahren auch an sichtbaren Flächen gammelige V90 sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen