Erschreckender Preis für 12000km Inspektion. Ist das normal?

Kawasaki Z 900

Hallo an alle,

ich würde euch ganz gerne einmal fragen wie viel ihr für eure 12.000km Inspektion blechen musstet. Ich fühle mich nämlich ein wenig über den Tisch gezogen.
Kurz zur Erläuterung, es handelt sich um eine Kawasaki Z900 (70kw) Bj. 2020. Gemacht werden sollte: 12000km Inspektion, Bremsbeläge vorne wechseln. Jetzt habe ich gestern mein Motorrad beim Vertragshändler abgeholt und war erstmal baff. Berechnet wurden mir 901€!
Habe am selben Abend meine Kollegen mal gefragt, was die denn bezahlt haben. Bei Yamaha hat einer für seine MT07 nur 360€ zahlen müssen und das im selben Jahr.

Was habt ihr denn so zahlen müssen? Rechnung kann ich bei Bedarf später hinzufügen.

Liebe Grüße und sichere Fahrt
Justin

104 Antworten

Moin

So. Bald ist die 48 000 km Durchsicht dran. Man sagte mir das diese RECHNUNG sshr teuer werden würde.Man sagte mir was da allles zu machen sei. Naja bei einer Rennmaschine die nur immer über 200 fährt kann das sein. Alles Verschleiß meinte man.er zählte mir alles auf.Also ne komplette GR. Wozu ?? Um den Kunden das GELD aus der Tasche zu ziehen ?? Ja neue Reifen ( sind erst neu) und (Oil richtig ) Kerzen ( falsch) die wechsel ich nicht aller 10 000 km.Und er erzählte mir was da allles kommen wird. Dann muß ich sagen hat KAWASAKI eine Miserable Qualität. Ich bin ein besonnener Fahrer. Ich fahre wenn ich wohin muß das was erlaubt ist. Autobahn nur im NOTFALL ansonsten gemütlich auf der Landstrasse und in der Stadt. Auch die BREMSEN sind keine gute Qualität. Man hat mit der Mikromeßschraube auf den 100 stel mm gemessen und die SCHEIBE muß raus die ist komplett runter. Alles gemacht und 1000 € bezahlt. Zusammen die 36 000 km Durchsicht knapp 1800 €. Das wars. Ich fahre jetzt in eine andere WERKSTATT. Die GARANTIEZEIT ist eh zu Ende.Ich schmeiß nicht den SCHINKEN nach der WURST. Ich war jetzt mal da wegen nur KETTE säubern und schmieren. Keine 10 Min knapp 45 €. Ich sage es mal so. Ich arbeite nur noch bis Ende des Jahres. Dann ist eh SCHLUß. Dann habe ich knapp 55 Jahre gearbeitet.Und da kann ich mir so eine Rechnung nicht mehr leisten. Wäre ich jetzt 50 oder so kein Thema. Da kann man noch sparen. Aber es muß ja auch GELD zum leben bleiben. Für meine Familie und nicht für die WERKSTATT. Das soll jetzt kein KLAGEN sein sondern nur eine Feststellung

Dein "jammern" zieht sich durch deine Beiträge wie ein roter Faden. Immer baust ein wie lange du gearbeitet hast und die Geschichte deiner Rente. Hat 0,0 damit zu tun mit dem jeweiligenThema und die selbe Laier hast ja im Z1000 Forum schon immer von dir gegeben 😉

Was heißt denn "sehr teuer"? Wenn Du nach den Kosten gefragt hat, gab es doch sicher einen Kostenvoranschlag. oder nicht?

Bremsscheiben schon runter kann nicht wirklich sein, wenn Du ja sooo ein vorsichtiger Fahrer bist und gerade erst erneuerte Reifen werden auch nicht schon wieder ausgetauscht nur weil Inspektionstag ist.

Irgendwie ziemlich zusammenhangslos....

In 10 Minuten ist die Kette nicht gereinigt und neu gefettet, etwas länger wird es schon gedauert haben und Material wurde auch verbraucht. Die genannten 45 Euro sind gar nicht sooo unrealistisch, wir reden ja von Preisen einer Vertragswerkstatt.

Meine Motorradwerkstatt (Kawasaki Vertragswerkstatt) hat einen Verrechnungssatz von 150€/h, meine (freie) Autowerkstatt liegt bei 160€/h und Mercedes liegt bei bis zu 300€/h. Da komme ich mir richtig billig vor :D

Für den letzten Service meiner Z900 inkl. Zündkerzenwechsel habe ich Euro 520,- abdrücken müssen. Finde ich auch teuer, aber während der Garantiezeit nehme ich es halt in Kauf.

Wenn's dir zu teuer ist, such dir ne andere Werkstatt und fahr ne ältere Maschine wo Werksgarantie keinen mehr interessiert.

Mein schrauber macht ne Inspektion in 30 Minuten und den Ölwechsel für 50€. Der muss aber auch weder nen Glaspalast noch fünf Büromitarbeiter durchfüttern.

Ähnliche Themen

@Haasinger Wenn Du mich meinst, dann bin ich der falsche Adressat; Wegen der Preise gemosert hat der Vorredner. Ansonsten ist die Inspektion durch Deinen Schrauber in 30 Minuten sicherlich das das andere Extrem. Kann man dran glauben, muss man aber nicht.

Wenn's dir zu teuer ist, such dir ne andere Werkstatt und fahr ne ältere Maschine wo Werksgarantie keinen mehr interessiert.

Da hast du gar nicht mal so unrecht. Ich hab mir ja letztes Jahr auch zum erstenmal eine neue Maschine gekauft und ehrlich gesagt hab ich das schon bereut. Nicht wegen der Maschine ,die is echt geil, aber der ganze Zirkus mit den Inspektionen und Service während der Garantie geht mir sowas auf die Ei.....

Meine altes Mopped hat 50 tkm keine Werkstatt gesehen und is trotzdem zuverlässig gelaufen. Und jetzt alle Furz lang einen Service egal wieviel km man gefahren ist . Dazu noch das Genörgel wegen Termine 🙄

Ich komm so auf 3-4000 tkm im Jahr, das macht in den 4 Jahren Garantie so ca, 15 tkm, ....und in der Zeit soll die Karre VIER !! mal zur Inspektion ??

Ich habs jetzt aufgegeben , ich mach das bisschen Service wie immer selbst und riskiers einfach , was soll schon groß verrecken, Wenn das Ding so anfällig wär würden die sicher keine vier Jahre Garantie geben

Wie heißt es doch immer so schön:

Die geilsten Moppeds wurden schon gebaut! Da muss man sich dann auch keinen Kopf wegen der Garantie machen.

Wirklich lohnen tut sich das eher bei den Leuten die mit Ihren Fahrzeugen viel fahren. Beim Alltagsauto hab ich auch kein Thema damit den Eimer einmal pro Jahr zum Händler zu schleppen, ich packe den 2-Jahres Intervall aber auch fast immer in einem Jahr durch meine Fahrleistung.

Die geilsten Moppeds wurden schon gebaut!

Ja, das ist leider wahr 😟

Zitat:
@Alfred024 schrieb am 4. September 2025 um 03:44:06 Uhr:
Moin. Habs rausgenommen. Sonst gibts wieder Zoff und den kann ich jetzt gar nicht brauchen. Sorry . Meine Gesundheit hats auch jetzt mit genommen

Wie meinen?

Häh!?

Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 4. September 2025 um 11:09:39 Uhr:
Da hast du gar nicht mal so unrecht. Ich hab mir ja letztes Jahr auch zum erstenmal eine neue Maschine gekauft und ehrlich gesagt hab ich das schon bereut. Nicht wegen der Maschine ,die is echt geil, aber der ganze Zirkus mit den Inspektionen und Service während der Garantie geht mir sowas auf die Ei.....
Meine altes Mopped hat 50 tkm keine Werkstatt gesehen und is trotzdem zuverlässig gelaufen. Und jetzt alle Furz lang einen Service egal wieviel km man gefahren ist . Dazu noch das Genörgel wegen Termine 🙄
Ich komm so auf 3-4000 tkm im Jahr, das macht in den 4 Jahren Garantie so ca, 15 tkm, ....und in der Zeit soll die Karre VIER !! mal zur Inspektion ??
Ich habs jetzt aufgegeben , ich mach das bisschen Service wie immer selbst und riskiers einfach , was soll schon groß verrecken, Wenn das Ding so anfällig wär würden die sicher keine vier Jahre Garantie geben

Sehe ich auch so.Ist schließlich ein Japaner.Bei Ducati,KTM und BMW sieht's anders aus.

Falls doch mal etwas dran ist,kann man für die Inspektionskosten der ersten 4 Jahre so einiges selbst bezahlen.

Ich handhabe das so bei allen meinen Fahrzeugen.Das bedeutet nicht,das sie nicht gewartet werden.

Jeder will selber mindestens 30€/Std verdienen + die Sozialabgaben die der Chef von seinem Anteil zusteuern muß + Werkzeug + (vielleicht) Miete + Versicherung usw. Der Chef wird bestimmt nicht 90€ Gewinn bei 100€ Werkstattstunde machen.

Das nächste große Problem ist die Versorgung mit teilen. Beim PKW gibt es für jeden Preis einen Hersteller.

Habe fürs Auto 4 neue Reifen gekauft. 4x Hankook für 420€. Motorrad hat für 2 310€ gekostet.

Das gehört zum Hobby einfach dazu.

Natürlich kostet Hobby Geld. Aber die Hersteller lassen sich ihre Garantieleistungen aber auch fürstlich bezahlen. In meinen Fall ist alle 16 tkm oder einmal im Jahr eine Inspektion während der Garantie fällig. D. h, also, ....dass eigentlich nur alle 16 tkm eine Inspektion NÖTIG !! wär.

Nicht falsch verstehen, dass die Werkstätten ihren Preis verlangen müssen ist mir schon klar, aber diese "Nötigung" nervt schon ein bisschen. Dazu kommt ja noch das ganze Theater mit den Terminen, versuch mal einen Termin bei einen Markenhändler zu bekommen wenn du nicht bei ihm gekauft hast, ....und die freien Werkstätten zieren sich da auch während der Garantie Zeit.

Die Sachen vom Hersteller sind wirklich nicht schön.

Ohne das "jährlich" wäre das Termin Problem wohl gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen