Erschreckender Preis für 12000km Inspektion. Ist das normal?
Hallo an alle,
ich würde euch ganz gerne einmal fragen wie viel ihr für eure 12.000km Inspektion blechen musstet. Ich fühle mich nämlich ein wenig über den Tisch gezogen.
Kurz zur Erläuterung, es handelt sich um eine Kawasaki Z900 (70kw) Bj. 2020. Gemacht werden sollte: 12000km Inspektion, Bremsbeläge vorne wechseln. Jetzt habe ich gestern mein Motorrad beim Vertragshändler abgeholt und war erstmal baff. Berechnet wurden mir 901€!
Habe am selben Abend meine Kollegen mal gefragt, was die denn bezahlt haben. Bei Yamaha hat einer für seine MT07 nur 360€ zahlen müssen und das im selben Jahr.
Was habt ihr denn so zahlen müssen? Rechnung kann ich bei Bedarf später hinzufügen.
Liebe Grüße und sichere Fahrt
Justin
89 Antworten
Zitat:
@Alfred024 schrieb am 13. Juli 2024 um 14:39:51 Uhr:
Ohne Märchensteuer 3 stellig. Bezahle ich auf 3 mal und gut ist.
Das ist eine recht große Spanne. 100 bis 999 Euro. Wie viel war es denn jetzt?
Mfg
3 Moppeds je 3 raten für die Inspektion (?) plus Auto 😮 Vielleicht sollten es 2 weniger werden.
Zitat:
@HmGer schrieb am 14. Juli 2024 um 15:04:26 Uhr:
3 Moppeds je 3 raten für die Inspektion (?) plus Auto 😮 Vielleicht sollten es 2 weniger werden.
Nein ich meine den jetzigen Betrag auf 3 x zahlen.Ich muß eh sehen wegen meiner Arbeit ob ich ein kleinen LKW bekomme. Denn ab 18-8 24 ist der Große LKW Schein ungültig.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 14. Juli 2024 um 12:48:05 Uhr:
Zitat:
@Alfred024 schrieb am 13. Juli 2024 um 14:39:51 Uhr:
Ohne Märchensteuer 3 stellig. Bezahle ich auf 3 mal und gut ist.
Das ist eine recht große Spanne. 100 bis 999 Euro. Wie viel war es denn jetzt?Mfg
Diese Aussage lässt schon den Umkehrschluss zu, dass es mit Mehrwertsteuer 4-stellig ist ;-)
Ist aber im normalen Rahmen, wenn es beim Vertragshändler war und auch die Reifen noch gemacht wurden.
Ähnliche Themen
Es könnte auch heißen: "Sogar ohne Märchensteuer ist es schon dreistellig". Aber egal, er will es offenbar nicht sagen.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 14. Juli 2024 um 20:01:40 Uhr:
Es könnte auch heißen: "Sogar ohne Märchensteuer ist es schon dreistellig". Aber egal, er will es offenbar nicht sagen.Mfg
Naja ich weiß nicht so recht ob das hier angepaßt ist??
Was genau meinst du mit angepasst?
Du hat ne Inspektion machen lassen, findest es zu teuer und rückst nicht damit raus was alles auf der Rechnung steht an Arbeiten und ggf. Zusatzarbeiten. Was möchtest Du uns denn mitteilen, ohne die Details zu nennen?
Das es ne Ecke über 1000 Euro gekostet hat, kann sich ja jeder jetzt hier zusammen reimen, aber was beinhaltet diese Summe alles?
Wenn da zusätzlich noch Zündkerzen etc. dran waren und noch Reifen, dann ist das so.
Es ist alles teurer geworden. Die Löhne auch. Also muss auch die Reparatur/Wartung teurer geworden sein.
Ist nunmal der Gang des Lebens.
Bisher wurde nichts wirkliches gesagt, außer Sinnfreies. Denn ohne Fakten machst du gerade genauso schlechten Wind. Wenn der Preis nicht hier hingehört, gehört die ganze Diskussion nicht hierhin. Oder du kannst ruhig den Preis auch nennen. Genauso die gemachten Tätigkeiten. Kannst ja die Rechnung, Adressen und Namen geschwärzt, Hochladen.
Mache ich morgen da ich jetzt in die Falle gehe denn 3 Uhr bimmelt der Wecker und Alfred muß ja morgen wieder auf Arbeit. Und ein bissel SCHLAF brauche ich auch. Ok ?? Dann bis morgen so gegen 18-19 Uhr??
Guten Morgen
Mal fix ne Ablichtung gemacht.Die Garantie für den Hackenwärmer ist jetzt eh weg und bei der nächsten Sache gehe ich zum Kollegen. der kann auch TÜV und ASU machen.. Naja nun habe ich wieder etwas Ruhe.
Wenn da so Sachen dazu kommen wie Kettensatz wechseln etc. wird das natürlich schnell teuer. 900 Euro für eine 12.000er Inspektion klingt aber schon erst mal teuer. Wie einige schon sagten, ist bis heute alles teurer geworden. 2018 zahlte ich für eine 12.000er Inspektion etwa 450 Euro beim Vertragshändler (Kawasaki ER6F). Ein Jahr später zahlte ich für ne 1000er Gixxer für die 24.000er Inspektion mit Ventilspielkontrolle dann auch knappe 1.000 Euro. Da entschloss ich mich dann möglichst selber am Motorrad zu schrauben. Sofern also nichts besonderes ansteht, mache ich die Inspektionen selbst. Nächstes Jahr braucht meine Hayabusa aber wieder eine Ventilspielkontrolle. Da lasse ich die Inspektion dann mal komplett in der Werkstatt machen. Bei meiner freien Werkstatt gehe ich mal von etwa 500 bis 600 Euro aus.
Aufgrund der Garantie kommt man natürlich nicht drumherum zur Vertragswerkstatt zu gehen. Danach geht man dann eigentlich aber möglichst nur noch zu einer freien. Interessant wäre jetzt schon zu sehen was bei der Inspektion vom TE-Ersteller alles gemacht wurde. Ich will jetzt seiner Werkstatt nichts unterstellen. Vermutlich hat der Preis seinen Grund. In Einzelfällen gibt es aber schon mal böse Werkstätte. Mein Vater ging mit seinem Auto (ich weiß, kein Motorrad) aus irgendeinem Grund auch nach der Garantiezeit immer zur Vertragswerkstatt und die haben ihn tatsächlich eingetrichtert dass er jährlich 2 Inspektionen bräuchte für seinen Seat Ibiza?! Jedes Jahr einmal kleine Inspektion und einmal die große Inspektion?! Das ist jetzt aber eine andere Geschichte.
Hallo, bin neu hier und habe meine Z nun auch schon 2 Jahre. Ganz frisch gemachter 12erKD.
Ich habe dafür beim Vertragshändler 675€ hingelegt. Zur Anmerkung "ist das normal?", ich fahre seit 32 Jahren und es gab mal ne Zeit, da waren bei Kawa die Interwalle alles 5tsd, dann 6 und bei vielen Modellen ab einem gewissen Bj. nun alle 12tsd Km. Also ich meine ja, das ist ok. Kawa schreibt einen Zündkerzenwechsel vor, kann ich nicht nachvollziehen, aber gut > Vorgabe/ Garantie. Ist die rum kannst du ohne schlechtes Gewissen dein Öl und Kerzen/ Bremsbeläge sicher auch aus dem Zubehör holen. Hatte auch wo gelesen, dass ne Probefahrt berechnet wurde. Das ist natürlich Schwachsinn, Vorgabe nach Wartungsplan enthält Richtzeiten, da ist auch eine Probefahrt inkludiert. Das ist Verpflichtend und von der Werkstatt durch einen Meister zu erledigen und abzunehmen.
Der Vergleich zu Yamaha hinkt etwas meine ich. Bin nicht der Yamsel- Fan, aber du vergleichst hier einen Zwei.- mit einem 4-Zylinder! Kommen die Kerzen hier auch beim 12er? Sind die Füllmengen gleich?
Besser du orientierst dich an gleichwertigen Aussagen. Wenn du mit Werkzeug etwas umgehen kannst, wechselt man seine Reifen auch nicht beim Händler! Eine Werkstattstunde um die 110€ sollte einem das schon verdeutlichen.
Find die Rechnung jetzt auch nicht so Extrem. Inspektion, Service, Zündkerzen, Bremsen, Kettensatz. In Summe teuer aber nicht ausfallend.
Ich finde, Führerschein machen und neues Möpp kaufen ist schon ziemlich einfach gedacht. Hab erst einmal was gebrauchtes gekauft, was beim Umfallen nicht weh tut und wo man guten gewissens die Basics schrauben kann. Jetzt kann ich eigentlich fast alles selbst - mache aber nicht alles, weil manche Sachen extrem viel Aufwand darstellen, und andere dagegen Dinge von 5 Minuten sind.
Kumpel von mir hat auch gedacht," ich lass die Werkstatt alles machen" und ist mit nem 2 Jahre alten Bike wegen einer lockeren Schraube am ABS Sensor liegen geblieben. Gott sei Danke war ich dabei. Hab zwar keine Ahnung aber mir einiges beigrbracht.
Im Großen und Ganzen ist an der Rechnung nichts auszusetzen. Für Kettenkit erneuern hätte die Werkstatt sogar mehr nehmen können, das die Richtzeit um einiges höher ist.