Ersatzwagen nach Kaltverformung

Audi A6 C5/4B

Ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte euch meinen "neuen" wenigstens mal vorstellen.
Nachdem mir mein Alter verformt wurde ging die Suche nach nem günstigen Ersatzwagen los.

1 Woche später fand ich dann den Neuen.

wieder 3.0 als Quattro mit TT5 mit 112tkm BJ2003
Ausst:
Bose, Leder, S-line, Navi+, Sonnenrollos, Xenon.....was man so braucht 😉

Alles brauchbares aus dem alten in den neuen umgabaut, (Gasanlage, S-line Ausstattung, Grills....) und den alten verkauft.

Nach einigen Arbeiten sieht er inzwischen so aus:

Nun hoffe ich, daß ich den doch etwas länger fahren kann. 😉

A6-1
A6-10
A6-11
+11
Beste Antwort im Thema

Sind halt die neuen. Ich glaube, die wurden erst nach Modellauslauf geändert.

zBsp: hier

Da brauch man nur + oder- drücken.
+ zum Aktivieren
+ zum beschleunigen
- verlangsamen

Bremse oder Kupplung zum deaktivieren
dann
+ drücken, um auf die alte Geschwindigkeit zu beschleunigen
- um die neue Geschwindigkeit zu halten

Bilder der "Neuen"

Tank-008
Tank-009
Tank-013
29 weitere Antworten
29 Antworten

sieht sehr gut aus! 😎

Echt Schick, Rudi !

.. hatte überhaupt nicht mitbekommen das Dein heiliges Blechle verformt worden ist.

Hast Du die Gasanlage selbst umgebaut und war die Abnahme kein Problem ?

Schick, nur die Anzeige für den LPG Füllstand würde ich an anderer Stelle verbauen. Dort, so finde ich, sieht es furchtbar aus...

Sieht sehr schick aus und den richtigen Radio Sender hört er auch :-)

Bekommt der auch wieder Schwarzmatt??

Der andere war nicht mehr zu retten. Da ist mir jemand mit 40-50 in die Seite gefahren. Vom Parkplatz runter, ohne zu gucken und hat mich dabei mit 3 Rädern auf einen 15ch hochen Bordsten geschoben.
Achse, Getriebe, Ölwanne+ Anbauteile....... Repkosten von ca 28t €

Gasanlage hab ich soweit selber umgebaut.
Ansaugbrücke, Kabel usw hab ich aus dem alten übernommen, die Leitungen und Halterungen vom Tank hab ich machen lassen. (für die Einbaubestätigung 😉
Gutachten hab ich beim Umrüster gekauft. Der hat bei Icom den Umbau angemeldet und die haben ihm dann das Gutachten geschickt.

Gestern hab ich nochmal das "magische Auge" hochgesetzt und den Schwimmerschalter NACHJUSTIERT 😁
Nach 50km ging schon die erste LED aus und auf der roten Reserve LED konnte ich locker nochmal 100km fahren.
Wenn die Woche die neuen Dichungen kommen, bau ich wieder alles zusammen und lass danach gleich die Jahreskontrolle inkl Dichtigkeitsprüfung machen.

Die LED Anzeige stört mich auch noch etwas. Die wird im Winter ins KI intigriert, oder eine durch eine analoge Anzeige ersetzt.
Vieleicht mach ich das auch schon in den nächsten Wochen. Mal sehen, wie ich Zeit finde. Noch ist der Tank ja offen, und ich kann den Schwimmerschalter ja noch umbauen.

Weitere Arbeiten seit dem ich das Auto habe:
- Himmel, Ansaugbrücke usw umgebaut ist klar....
- Gasanlage umgebaut
- Dach matt lackiert
- Felgen...
- Federteller vom VFL
- TT5 Öl gewechselt
- KGE repariert und gereinigt
- MFL nachgerüstet
- GRA Hebel gegen die neue Generation getauscht
- Servotronic eingebaut
- abnehmbahre AHK eingebaut
- Abgasanlage vom S6 (muss noch etwas angepasst werden 😉 )
- Brembo Bremsen mit ATE Cermikbelägen
- KopstützenmonitoreDVDPlayer für die Kids

mal sehen was so demnächst noch kommt

Meine Regierung verlangt wieder nach schwarzen Scheinwerfern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b


Bekommt der auch wieder Schwarzmatt??

Nö, das hatte ich schon und inzwische fahren mir auch schon zu viele Autos in mattschwarz rum.

Wenn ich noch an einen guten+günstigen Lackierer komme, dann würd ich in nochmal in einem anderen schwarz lackieren lassen.

die servotronic würd ich gern nachrüsten, hab aber bisher keine lösung gefunden

?? Warum?

Lenkgetriebe tauschen, 2 Kabel nach Innen ziehen. STG besorgen, einbauen und verkabeln.
Spur einstellen. (hab ich mit ner Schnurr gemacht, und passt 100% wie mir meine Reifen bestätigen)
das wars.
LG tauschen ist je nach Motor recht fummelig, aber nicht unmöglich.

ja, auf der hebebühne geht das schon, aber in meiner 2x2 meter garage kann man das vergessen und die nachbarn schauen schon blöd hinter den gardinen hervor 😁😁😁.

wenn ich ne hebebühne hätte, würde ich das locker machen und dabei noch paar andere sachen machen.

ansonsten sieht dein wagen genial aus, großes lob von mir, genau mein geschmack

Schönes Ding hast du da...
Darf man fragen wo du deinen Lenkrad machen lassen hast und wie viel das gekostet hat?
Gerne auch PN.

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


ja, auf der hebebühne geht das schon, aber in meiner 2x2 meter garage kann man das vergessen und die nachbarn schauen schon blöd hinter den gardinen hervor 😁😁😁.

wenn ich ne hebebühne hätte, würde ich das locker machen und dabei noch paar andere sachen machen.

ansonsten sieht dein wagen genial aus, großes lob von mir, genau mein geschmack

DANKE!

Lack ist halt etwas verwittert, aber da kann man ja noch was machen.

Wir haben das LG auch in der Garage mit 2 Unterstellböcken gemacht. 😉 Das Problem ist meistens auch nur die 1 Schraube auf der Fahrerseite. An die kommt man echt beschi..en ran.

@58boi58
Das Lenkrad wurde in Polen bezogen. Link vom Sattler/Verkäufer kann ich dir per Mail oder PN schicken.

Vielleicht gibts rabatte, wenn wir beide unsere dicken komplett lackieren lassen, das würde meinem auch nicht schaden, die stoßstange sieht wie gesandstrahlt aus 😁

Welche Carbon Folie hast du an der PDC Einheit verbaut ? Ich hab angst das sich normale verformt wegen der Hitze vom Endrohr.

Deine Antwort