Ersatzwagen bei NL

BMW 5er G30

Hallo Leute,
Letztendlich habe ich, beim NL, einen Ersatzwagen wegen Reparaturen in Gewährleistung bekommen.
Es wird jetzt nicht mehr von Sixt betrieben(schnell, unkompliziert und 150 Euro SB) sondern von BMW RENT (von Alphabet) und mit 950 Euro SB für eine 2er, 750 für eine 1er.

Ich finde es gewaltig unfair.

Was ist ihre Erfahrung?
Gruß F

49 Antworten

Zitat:

@w124-300e schrieb am 8. Januar 2022 um 12:04:09 Uhr:


Heißt es, dass es einen Ersatzwagen immer kostenlos gibt, wenn ich mein Fahrzeug wegen Mängeln in die Werkstatt bringe oder nur dann, wenn die Mängel so groß sind, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrtauglich ist. Beispiel: wenn ich ihn zur Ndl. bringe, weil die Bremsen quietschen, steht mir dann ein kostenloser Ersatzwagen zu?

Du bekommst einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn die Behebung des Mangels einen gewissen AW-Wert überschreitet.

Ich weiß aktuell nicht, wie hoch der sein muss, aber ist keine all zu große Hürde.

Jedenfalls habe ich bisher immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen, wenn ich einen Gewährleistungsfall hatte.
Meine Fahrzeuge waren dabei immer noch voll fahrbereit, also das ist kein Kriterium.

Zu deinem Beispiel:
Quietschende Bremsen sind idR kein Gewährleistungs- / Garantiefall, weil Verschleißteil und dazu reine Komforteinbuße. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal einen BMW hatte, bei dem die Bremsen nicht gequietscht haben, sobald sie einige KM runter hatten.. 🙄

Ich habe bis jetzt immer einen Ersatzwagen bekommen und das auch immer für die gesamte Zeit des Werstattaufenthalts.

Das ist / war dann mitunter eben Service deiner Werkstatt.
Die AG koppelt den kostenlosen Leihwagen an irgendwelche AW.

Aber wie gesagt: Keine große Hürde.
Notfalls schreibt die Werkstatt eben noch nen anderen Mangel mit auf, um auf die AW zu kommen. 😉

Hatte in meiner bisher 3-jährigen "BMW-Experience" schon sicher so ca. 12 Werkstattbesuche, in zwei verschiedenen Niederlassungen. Dabei kann ich nur positives berichten. Es wurde nie über die Kosten, Kulanz, oder Gewährleistung gestritten (selbst bei Dingen, wo ich es noch verstanden hätte, dass der Hersteller nichts übernehmen möchte) und ich bekam auch immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Also schon alleine diese Erfahrung, wird dazu führen, dass mein nächster Untersatz wieder ein blau-weisses Logo auf der Haube haben wird. Was nützt mir ein toller Wagen (mit z.B. 4 Ringen auf dem Kühler), wo ich mit jeder Kleinigkeit, selbst während den ersten 2 bis 3 Jahren, mit der Werkstatt streiten muss und mehr oder weniger mit den Kosten alleine gelassen werde? Besonders in der heutigen Zeit, wo die Fahrzeuge so komplex gebaut sind, dass auch schon zu Beginn, vieles nicht so funktioniert, wie es sollte. Natürlich lese ich hier im Forum auch von Usern, welche weniger Glück hatten, aber grundsätzlich macht die Marke aus München in Sachen "After-Sales-Service" verdammt vieles richtig. Wer mal lesen will, wie es auch anders geht, soll doch einen Blick ins Tesla-Forum werfen ...Geschichten aus der Service-Hölle

Ähnliche Themen

Ich hatte den Fall, dass meine TFL Ringe auf einer Seite ausgefallen sind - innerhalb der Gewährleistung. BMW / die NL verweigerte einen Ersatzwagen mit dem Hinweis, dass es erst einen Leihwagen gibt, wenn das eigene Fahrzeug den ganzen Tag über in der Werkstatt bleiben müsse. Das wäre u.U. bei einem Tausch des TFL Moduls nicht der Fall gewesen. Ich nutzte daher den "Hol-/Bringservice", habe den Wagen selber gebracht und ließ mich ins Büro chauffieren. Mittags erhielt ich den Anruf, dass der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss und ich ein Leihwagen gestellt bekomme, weil das an dem Tag nicht mehr fertig wird.

Andersherum: Ich hatte Probleme mit dem adaptive Light, da wurden die Kameras neu kalibiriert und die Steuergeräte upgedated. Die Arbeiten waren um ca. 12 Uhr abgeschlossen. Da wurde mir anstandslos ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.

Aufgrund dieser "Nicht-Nachvollziehbarkeit" habe ich in München angerufen. Man bestätigte mir, dass man innerhalb der Gewährleistung nur dann Anspruch auf einen Ersatzwagen hat, wenn der Wagen tatsächlich den ganzen Tag in der Werkstatt benötigt wird. Im Übrigen zählt die Anlieferung etwaiger Ersatzteile nicht dazu. Wenn du den Wagen also morgens hinbringst, dann wird ein Ersatzteil bestellt das erst um 12 Uhr eintrifft und dieses noch am selben Tag eingebaut wird - der Wagen somit um 16 Uhr fertig ist - hast du nach BMW Definition keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.

Was die NL davon macht, ist natürlich ein völlig anderes Thema....

Das BMW die Gestellung eines Ersatzfahrzeuges an die AW´s knüpft, habe auch ich mal erfahren dürfen, als bei meinem X3-Neuwagen seinerzeit ein Softwareupdate für die Abgasrückführung aufgespielt werden sollte.
Das Update musste zwar über Nacht laufen, aber die Summe der Arbeitswerte hierfür war offenbar zu gering, um einen Ersatzwagen zu stellen.
Nach einigem hin und her und dem Hinweis, dass mir dass bei noch keiner anderen (VAG-) Werkstatt vorher passiert sei, durfte ich dann schlussendlich mit einem Mini vom Hof fahren.

Bei den "kleinen" Inspektionen sowohl beim vorherigen X3 als auch jetzt beim aktuellen 5er wurde bisher auch immer der Voucher für den Ersatzwagen im Rahmen des Privatleasings jeweils mit dem Hinweis abgelehnt, dass der kleine Serviceumfang ja in einer Stunde erledigt sei und daher kein Anspruch auf die Ersatzmobilität hieraus entstehe.
Von den 6 Voucher beim X3 wurden daher nur 3 benutzt, beim aktuellen 5er (der im Oktober nach 36 Monaten und voraussichtlich 65 tkm zurück geht) wurde bzw. wird somit gerade mal nur noch 1 von 6 Gutscheinen nutzbar.

Soviel hier nur als kleiner Ausschnitt zum bisher erlebten Premiumanspruch der Marke bzw. des Händlers.

Ich denke da gibt es nicht nur (grosse bis grössere) Unterschiede zwischen einzelnen Händler, sondern auch zwischen einzelnen Ländern. BMW kann sich zum Beispiel in der Schweiz überdurchschnittlich grosszügig zeigen, da die hier verkauften Modelle oft ziemlich volle Hütte haben und auch der Wechselkurs schon seit einer gefühlten Ewigkeit zu ihren Gunsten läuft. Die fortlaufende Aufwertung des Schweizer Franken treibt die Gewinnmarge mit Schweizer Kunden immer höher. Da lässt sich natürlich einfacher grosszügig sein, wenn es darum geht, die hochmargigen Kunden nicht an Audi oder Mercedes zu verlieren. Das war zumindest immer mein Eindruck, wenn ich gesehen habe, was meine Händler schon alles bei BMW Schweiz durchgebracht haben.

Ehrlicherweise muss man sagen, dass Mercedes sich hier deutlich besser zeigt. Meine Eltern fahren eine B-Klasse - auch nicht das hochwertigste Auto des Konzerns. Und trotzdem wird immer und bei jedem Werkstattaufenthalt ein Ersatzwagen angeboten. Meistens läuft es so ab, dass das als "Probefahrt" verbucht wird.

Und es wird noch besser: Wegen eines ausgeschlagenen Traggelenks muss der Wagen in die Werkstatt. Das dauert auch nicht wer weiß wie lange. Mein Paps bekommt aber für ganze zwei Tage einen neuen B hingestellt, um sich ausgiebig damit zu beschäftigen.

Hab ich so weder bei Audi noch bei BMW jemals gesehen!

Es steht und fällt eben mit dem Händler.
Meiner Erfahrung nach sind Niederlassungen in solchen Dingen deutlich weniger kundenorientiert als "private" Händler / Werkstätten.

Was kostet denn ein Ersatzwagen bei euch so?

In Holland gibt es z.B. auch mal ein Fahrrad oder E-roller kostenlos bei Wartung.
Garantie/gewahrleistung habe ich keine Erfahrung

Ich hatte vor einiger Zeit ein Fahrzeug von der BMW-NL mit einer unglaublichen SB von 5000 €

Das ist doppelt so teuer wie bei Porsche. Die Verkäuferin meinte dass das abschrecken soll, weil es hin und wieder Fahrer gibt die mit den sportlichen BMWs besonders schlecht umgehen.

Zitat:

@-Anything- schrieb am 11. Januar 2022 um 17:43:14 Uhr:


Ich hatte vor einiger Zeit ein Fahrzeug von der BMW-NL mit einer unglaublichen SB von 5000 €

Das ist doppelt so teuer wie bei Porsche. Die Verkäuferin meinte dass das abschrecken soll, weil es hin und wieder Fahrer gibt die mit den sportlichen BMWs besonders schlecht umgehen.

Alle M-Fahrzeuge aus dem Pool von BMW haben eine SB von 5000€. Bei normalen und Presse-/VIP-Fahrzeugen ist die SB weit niedriger.

Zitat:

@RAAS schrieb am 11. Januar 2022 um 17:54:48 Uhr:



Zitat:

@-Anything- schrieb am 11. Januar 2022 um 17:43:14 Uhr:


Ich hatte vor einiger Zeit ein Fahrzeug von der BMW-NL mit einer unglaublichen SB von 5000 €

Das ist doppelt so teuer wie bei Porsche. Die Verkäuferin meinte dass das abschrecken soll, weil es hin und wieder Fahrer gibt die mit den sportlichen BMWs besonders schlecht umgehen.

Alle M-Fahrzeuge aus dem Pool von BMW haben eine SB von 5000€. Bei normalen und Presse-/VIP-Fahrzeugen ist die SB weit niedriger.

Ja es war ein M-Fahrzeug.
Ein Porsche 911, der Liste 60.000€ mehr kostet, hatte nur 2500 € SB (Stand 2019)

Schon etwas merkwürdig das Ganze

Das ist nicht merkwürdig, das ist schlicht eine Police- und Firmenangelegenheit. BMW zahlt weniger Versicherungsprämien und schreckt gleichzeitig den "rasenden" Kunden ab. Das geht am besten mit einer hohen SB. Das ist ja wie bei der eigenen Versicherung auch 🙂

Hallo,

mein 5er ist seit einer Woche, wegen einiger Mängel, in der Werkstatt. Ich habe als Ersatzwagen einen BMW i3s bekommen. Soweit so gut. Nun hat mir jemand in der Zeit die Beifahrertür mutwillig zerkratzt. Es handelt sich um einen Vandalismusschaden, was mir auch die Polizei bestätigt hat, bei der ich es angezeigt habe. Muss tagsüber bei einem meiner Kunden (öffentlich zugänglich) passiert sein, da ich in der Woche nur dienstlich unterwegs war und das Fahrzeug ab ca. 17:00Uhr bei uns in der Garage steht.

Nun habe ich eine SB in Höhe von 1000€ bei dem Erstazwagen. Die Frage ist, muss ich die jetzt zahlen? Ich habe ja nicht fahrlässig o.ä. gehandelt und kann ja auch nichts dafür, dass es solche Idioten gibt.

Sind hier vielleicht Fachleute dabei, die mir diesbezüglich nähere Auskunft geben können?

Vielen Dank und Grüße

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen