Ersatzteilversorgung Phaeton?
Hallo,
erst mal eine kurze Vorstellung:
Ich habe Mitte Mai einen Phaeton 4.2 V8 lang mit rund 38.000 km beim VW-Händler als "Welt-Auto" inkl. Garantie gekauft. BJ Herbst 2015 also etwas mehr als 5 Jahre alt.
Leider traten nach dem Kauf ein paar kleinere und größere Probleme auf. Wegen Ruckeln und Schaltgeräuschen wurde das Getriebe auf Garantie getauscht.
Die Sonnenblende links wurde schon vor dem Kauf durch den verkaufenden VW-Händler getauscht, weil sie bei der Probefahrt absackte. Leider tut sie das immer noch, meine Werkstatt hat dann noch die Aufnahme getauscht, in der sie einrastet. Leider auch ohne Erfolg. Er hat die Sonnenblende mit zwei Spiegeln (normal und Vergrößerung). Allerdings hat er die auch rechts, und dort hält sie. Laut Werkstatt kann man da nichts einstellen. Hat vielleicht von Euch jemand eine Idee?
Wirklich beunruhigt hat mich aber die Antwort zur Feststellbremse. Die Feststellbremse löst sich manchmal nicht richtig und ich muss sie mit dem Fuß zu mir ziehen. Laut VW sollte das Pedal für die Feststellbremse getauscht werden, sagte die Werkstatt. Das sei allerdings im Rückstand und gerade nicht lieferbar.
Gestern habe ich nun eine Mail von der Werkstatt bekommen, dass das Pedal für die Feststellbremse über die VW-Originalteile-Logistik nicht mehr erhältlich ist.
Habe ich jetzt ein fast neues Auto, für das es jetzt schon nicht mehr alle Ersatzteile gibt? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Ersatzteilversorgung?
Schon mal Danke und viele Grüße
Markus
64 Antworten
Neu nicht mehr verfügbar?
sollte doch? ist doch kein reines Phaeton teil.
Ja, laut VW-Händler für Phaeton V10 TDi Bj. 2004 nicht mehr zu bekommen. Die wehren sich auch gegen Besorgungen aus anderen Quellen. Die Situation hatte ich kürzlich erst bei Beschaffung der Druckluft-Steuerung: ich habe auf Ebay gekauft, die haben dann montiert. Alles etwas Gaga.
@mac-mallorca: wo gibt es das Teil den noch (Audi, …)?
mh, ok habe das mit dem v10 tdi übersehen ... wobei das ja nichts heißen muss. aber habe eben ein ? dahinter gestellt, zwecks vermutung. das getriebe an sich ist ja nicht num phaeton verbaut worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rammadama schrieb am 11. November 2021 um 10:29:45 Uhr:
Ja, laut VW-Händler für Phaeton V10 TDi Bj. 2004 nicht mehr zu bekommen. Die wehren sich auch gegen Besorgungen aus anderen Quellen. Die Situation hatte ich kürzlich erst bei Beschaffung der Druckluft-Steuerung: ich habe auf Ebay gekauft, die haben dann montiert. Alles etwas Gaga.
@mac-mallorca: wo gibt es das Teil den noch (Audi, …)?
Dann lasse Dir eine Leitung anfertigen.
So, Leitung wurde hergestellt und erfolgreich verbaut. Nun zickt aber das Getriebe und schaltet nicht in den 2. Gang. Kennt jemand in der Nähe von Bamberg einen Betrieb, der sich mit dem im V10 verbauten Getriebe auskennt und das prüfen und richten kann?
Danke an alle im Voraus.
Jeder ZF Service, Liste findest du bei ZF Aftermarket online 🙂
Hallo,
als jemand der aus der Zulieferindustrie kommt, kann ich berichten das jeder Automobilist vor jedem Serienauslauf bei seinen Lieferanten den sogenannten "Langzeitbedarf" ordert. D. h. der zu erwartenden Ersatzteil-Bedarf wird für diese Ersatzteilgarantie eingelagert u. bevorratet. Bei einem ungewöhnlichen Ersatzteil-Bedarf kann es schon mal vorkommen das "nach produziert" werden muss. I. d. R. funktioniert aber die Garantie. Jetzt kommt beim Phaeton noch hinzu daß die Planzahlen weit höher lagen wie die echten Bedarfe. Als "leidgeprüfter" Zulieferer kann ich ebenfalls sagen das VW die "Überproduktionen" abgenommen u. eingelagert hat. Dann gibt es noch die vielen "Gleichteile" die vom Polo bis Passat, vom Audi bis zum Skoda bevorratet werden. Das ist ein echter Vorteil eines Volumenherstellers wie VW. Zur Ergänzung noch Screenshot der Garantie.
Im online Teilekatalog lässt sich unabhängig vom Händler vor Ort unabhängig weltweit (bis auf Länder mit Restriktionen) unter Angabe der Ersatzteil-Nummer der Lagerbestand bzw. die Lieferzeit abrufen i. d. R. 1 bis 3 Arbeitstage
Da habe ich schon mehrmals bestellt, positives Feedback 🙂
Mich würde ja mal interessieren, was passiert, wenn VW diese "Versorgungsgarantie" nicht einhalten kann. Passiert dann was (Ersatzfahrzeug / Rückkauf) oder ist es am Ende nur ein leeres Versprechen?
Was soll da passieren?
Nix!
Sehe ich genauso.
Der Phaeton interessiert bei VW schon lange keinen mehr.
„Ersatzteil-Bedarf wird für diese Ersatzteilgarantie eingelagert u. bevorratet“
Alle Welt spricht nur von LEAN & Losgröße „1“. Als Zulieferer für Conti & VW kann ich Dir versichern: niemand und schon gar kein OEM investiert totes Kapital in Lagerhaltung. Man stelle sich vor es gibt irgendwo eine riesen Halle schön sortiert mit 40 Stück RNS810, 100 Kessys usw. Was da an Kohle verbrannt wird: Invest, Fläche, Versicherung, Lagerhaltung, Mitarbeiter usw.! Und dann: wer weiß schon vorher was der Kunde 5 Jahre nach Produktionsende braucht? Vielleicht macht das ein Zulieferer: eher minder-wahrscheinlich. Bei uns jedenfalls gehen Bestellungen ein über 1 Stück von irgendwas und je nach Vertragsgestaltung besteht eine Lieferpflicht in X Wochen oder eben nicht. Je nach Größe der Zulieferer kann diese Klausel entfallen. Schon erst recht wenn ein OEM indirekt bei einem Tier 3 bestellt; der hat alle Zeit der Welt 😉 weil er damit kein Geld verdient. Ich kenne Verträge in denen VW schon bei Serienbeauftragung die Ersatzteilpreise mit dem 2-fachen Serienpreis abfordert und das kann und will kein Mensch. Geld wird mit der Serie gemacht; Ersatzteile nimmst Du dabei in Kauf…OT Ende.
leider ist die Ersatzteilversorgung nicht das gelbe vom Ei - alles was Phaeton spezifisch ist wird wahrscheinlich zunehmend schwerer und schwerer. Schade eigentlich... aber als Alfa / Lancia Besitzer bin ich eine unzureichende Ersatzteilversorgung schon gewöhnt.
Problematisch sind halt die vielen Phaeton spezifischen Teile, die sonst im VW/Audi Konzern nirgendswo sonst verbaut wurden.
Viel Spaß die Servoleitungen, die beim P. ja von Korrosion zerfressen werden zu bekommen. Als ich zuletzt bestellen wollte um Teile des Leitungssystems zum 3. Mal zu ersetzen war ich auch damit konfrontiert, dass es diese nicht mehr zu bestellen gibt.
Wirklich schade um den Phaeton, außer Piech wollte dieses großartige Auto bei VW niemand. Für mich war es der Einstieg in den VW Konzern, die restliche Produktpalette (abgesehen vom Touareg, Bentley oder A6) interessiert mich garnicht.