Ersatzteilpreise Vertragshändler und Niederlassungen können sich unterscheiden

Mercedes E-Klasse W211

Ersatzteilpreise können sich zwischen Niederlassungen und Vertraghändler durchaus differieren und das es sich bei den von Mercedes gültigen Veröffentlichungen,um unverbindliche Preisempfehlungen handelt und somit es durchaus zu messbaren Preisunterschieden führen kann.
Ich habe einen neuen Scheinwerfer erhalten der bei einer Niederlassung 1.013,88€ hätte kosten sollen,bei einem Vertragshändler bei dem der Scheinwerfer besorgt wurde kostete der immerhin 1.092,42€,was immerhin eine Preisdifferenz von 78,54€ sind.
Ich bin seit 20 Jahren Mercedeskunde und eigentlich immer davon ausgegangen,das es Bundesweit die gleichen Ersatzteilpreis gelten und habe mir nie Gedanken bei den Ersatzteilpreisen gemacht,auch wäre ich nie auf die Idee gekommen,die Preise zwischen Mercedesautohäusern zu vergleichen.
Heute hatte ich einen Anruf vom zentralen Kundendienst,bei denen ich wegen dem erheblichen Preisunterschied angefragt habe,diese Antwort erhalten,das es sich um unverbindlichen Preisempfehlungen handelt und jeder Händler für sich bestimmen kann,ob dieser die angebotenen Ersatzteile zu dieser Preisempfehlung an den Kunden weitergibt,oder seinen Aufschlag entsprechend auf jedes Ersatzteil draufschlagen kann.
Ich habe nicht schlecht gestaunt,bei diesen Aussagen die ich da von Mercedes erhalten habe,denn ich dachte immer,bei den Ersatzteilen gäbe es eine einheitliche Preisbindung,bei Vertragspartnern von Mercedes.
Eigentlich lag mir der Gedanke fern,Preise bei Mercedes zu vergleichen und es war auch nur Zufall das ich Kenntnis von diesen Preisunterschieden machen konnte,da ich im Vorfeld für meine Autoversicherung,bei einer Niederlassung,nach den Kosten für einen neuen Scheinwerfer vorgenommen habe.
Die Reparatur selbst wurde bei einer anderen Firma ausgeführt und die hat auch den Scheinwerfer,bei einem Vertragshändler besorgt und mir den Preis des Händlers genannt,der knapp 8% über dem Preis der Niederlassung gelegen hat.
Ich kenne unverbindliche Preisempfehlung bei Markenuhren oder ähnlichen Artikel,bei Markenuhren weiss ich,das man bei allen Händlern,diesen unverbindliche Preisempfehlung folgt und kein Händler in Deutschland auf die Idee kommt,die Uhr teuerer zu verkaufen.
Bei Mercedes scheinen Uhren anderster zu ticken habe ich den Eindruck und ich muss zugeben das ich jahrelang blauäugig,meine Ersatzteile wenn ich welche von Mercedes benötigt habe,gekauft habe,ohne die Preise zu vergleichen.
In Zukunft wird mir dies nicht mehr passieren und ich werde mich besser informieren,mag bei Kleinsteilen ja keinen grossen Unterschied ausmachen,aber bei grösseren Teilen kann sich ein Vergleich durchaus lohnen und so mancher Umweg macht sich dann bezahlt.
Ich wollte euch nur mal darauf hinweisen,das es sich durchaus lohnen kann zwischen verschiedenen Vertragshändlern oder Niederlassung,Preise zu vergleichen.,es könnte sich lohnen.
Was ich sonst über eine solche Geschäftspraxis denke,behalte ich lieber für mich,das kann man nicht zu Papier bringen und veröffentlichen.

in diesem Sinne

Uwe

11 Antworten

Über die Preisbildung bei Mercedes-Benz wurde hier im Forum schon oft berichtet. Das sind eben die ökonomischen Gesetze der Marktwirtschaft, die auch dort wirken. Nur der kann enttäuscht sein, der vor dem Fahrzeugkauf die Folgekosten unterschätzt.

Die Preise für Ersatzteile können die "Verkäufer" wohl in gewissem Umfang selber Kalkulieren!
Aber es geht noch besser: Auch ein "Rabatt" ist durchaus drin, besonders wenn du als Kunde dort gut bekannt bist!
Ein "paar" Prozent gingen bis jetzt immer, nur fragen mußt du! Von sich aus kann dir der "Teileonkel" keine Rabatt geben..., manchmal denke ich allerdings, das die geradezu auf die frage warten!
Nur als Kunde bekannt sein solltest man da schon!

Einfach mal probieren! Freundlich fragen kostet ja nichts!

MfG Günter

Hallo,

für gewöhnlich kaufe ich meine Ersatzteile bei der Niederlassung in Mannheim,es ist nicht die Frage was man sich leisten kann und was nicht,einen Rabatt wirst Du als privater Kunde bei der Niederlassung nicht bekommen,das ist meine Erfahrung.
Prinzipell bin ich Jahre lang davon ausgegangen,das es bei Ersatzteilen,es eigentlich egal ist,bei welchem Mercedeshändler man diese kauft,da ich von einheitlichen Verkaufspreisen ausgegangen bin,deshalb bin ich schon überrascht von solchen Preisunterschieden.
Ich weiss auch nicht was das mit einem Hilfsverein zu tunen haben soll🙄🙄schon komisch was manche gleich wieder zu Papier bringen.
Preise darf man wohl wenn man einen Mercedes fährt nicht hinterfragen,oder manche schauen sich halt Ihre Rechnung nicht an,schön für denjenigen der seine Rechnungen unkommentiert bezahlt,solche Kunden liebt Mercedes sehr.......meiner Meinung nach.

Hallo UWE, uns TE,
ja, alles richtig. Man sollte immer mindestens drei unabhängige Preise einholen und vergleichen. 😰

Ähnliche Themen

Teileaufschläge auf die UPE sind im Vetragshändlerbereich eine durchaus gängige Geschäftspraktik, nicht nur bei Mercedes.

Zumindest die NDL´s rechnen jedoch wirklich nur die UPE´s ab.

Preisaufschläge sind ja ok. Soll doch bitte jeder verdienen. Lediglich die teilweise gravierenden Unterschiede irritieren.

Habe letzte Woche eine neue AMG Styling VII Felge in 19 Zoll gebraucht. (Winterschlagloch auf sonst glatter Straße, ich könnte unseren Baubetrieb..............😠   ).

Natürlich suche ich im Netz immer nach günstigen Möglichkeiten. da gibt es in den Onlineshops diverser Mercedes Händler (richtige Mercedes Händler nicht nur Mercedes Teile Händler) Unterschiede von 640 €/Stück bis 1290 €/Stück. Ich bin mir ziemlich sicher, daß der mit den
640 €/Stück auch keinen Euro drauf legt.

Wen man heute nicht vergleicht, ist man wirklich der Dumme, zumal die Möglichkeiten seit der weiten Verbreitung des I-Net doch gewaltig sind. Vor 25 Jahren war das noch schwierig.
Nach dem 5. Telefonat waren die Möglichkeiten im erreichbaren Umfeld meistens erschöpft.
Naja, ist halt so.
Gruß
Stequ

Wenn ich bei einem x-beliebigen Artikel eine Preissuche im Internet anstrenge,
erhalte ich mitunter Preisunterschiede von 70-80%.
Warum sollte das bei MB-Ersatzteilen anders sein?

Willkommen in der freien Marktwirtschaft 😉

Immer auch nach der Rabattgruppe für den jeweiligen Artikel fragen und dann den Nachlass verhandeln! Mein 211er bekommt gerade auch neue Scheinwerfer und ich liege deutlich unter dem von Dir genannten günstigeren Preis - sogar inkl. Einbau und bei einem Fahrzeug mit ILS.

Wir haben hier in Essen einen großen Händler, der auch in den Nachbarstädten Filialen betreibt.

Nach dem mir letzten bekannten Stand schlägt der pauschal 11 % auf die Niederlassungspreise auf.

Das ist einer der Gründe, warum ich da nie hinfahre, obwohl der für mich sogar zu Fuß gut zu erreichen ist.

Ich fahre immer zu einem Händler, der die gleichen Preise wie die Niederlassungen berechnet.

lg Rüdiger:-)

"Festpreise" gibt es in der Apotheke und in der Buchhandlung.

Ansonsten ist der Verkaufspreis = dem Einkaufspreis + der frei kalkulierten Marge

Also fragen kann man immer und oft ist auch ein bischen was drin.

H.

Stimmt , und gerade deshalb habe ich auch unter 680.- € brutto für einen neuen Airmaticdämpfer bei Mercedes bezahlt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen