Ersatzteilmarken / Hersteller und deren Qualität

Hi,
ich weiß grad nich ob wir schon so en Thema hatten, wenn ja, verlinkt mich, dann mach ich da weiter.

Aber ich bin am Suchen nach Ersatzteilen für Camaro und Alero (und Nissan) gewesen. Und mir ist aufgefallen Mevotech (Kanadier) haben die gleiche Teilenummer wie Moog, und sehen eigentlich auch genau gleich aus. Und das auch für Ford Teile.

Wer kann was über diesen und andere Hersteller und dessen Teile sagen?

Ich weiß ich sollte jetzt am besten mit einem beispiel anfangen, aber ich hab bisher nicht wirklich viele unterschiedliche bzw vergleichbare Hersteller testen können.

Wobei ich von Moog Teilen bisher doch immer angenehm überrascht war. Auch halten alle Moog Teile immernoch und ließen sich ohne Probleme (1 ausnahme) direkt einbauen.

Ausnahme: Traggelenk Alero für Aluquerlenker - die Schraube ist im Kerndurchmesser so groß wie der Niet, der drin war. Entweder muss ich das Loch größer Bohren, oder ich schneide ein Gewinde ins Alu.

Standart von den Zündsteuergeräten bisher nicht begeistert. Allerdings schien dies auch die T-Serie zu sein.
Blue strike Verteilerkappe und Finger - sehr gut. Kein Wackeln, ausgezeichnete Positionierung. Und 6kant Schraubenköpfe für den Finger *Daumen hoch*

Dorman Servolenkungskühlerschlauch für Chrysler - haar genau das gleiche Teil wie OE - nur die Biegungen waren strömungstechnisch günstiger ausgelegt.

Beste Antwort im Thema

@Spechti:
Vergiss nicht, das Bremsscheiben eine Mindestdicke haben.
Du kannst nicht einfach eine alte Scheibe planenn lassen um sie weiter zu fahren.

Wenn man gute Bremsscheiben und Beläge für Amis haben will, die auch Europäischen Ansprüchen an die Leistung genügen bleibt fast nur EBC.

Schlimm ist, das Bilstein zB. auch in den USA Dämpfer fertigt, die man hier aber nicht über Bilstein bekommen kann.
Mit gutem Grund, die entsprechen nämlich nicht mal ansatzweise dem Standard den Bilstein eigentlich hat.

Ansonsten mal eine Auflistung von Herstellern mit denen ich jetzt auch nach bestimmt 100 US--Motoren Motoren nur gute Erfahrungen gemacht habe.

- Cometic: Die besten Dichtungen die man bekommen kann, allerdings mit stolzem Preis.
Aber unabdingbar wenn es gerade bei Kopfdichtungen zB. um hochbeanspruchte Motoren geht.

- Eaton: ich würde nie ein Differential von einem anderen Hersteller verbauen.
Super Preis-Leistung, und mit den Torsendifferentilaen im Programm perfekt für den Straßengebrauch.

- Moser: Erste Adresse für "normale" bis stärker beanspruchte Teile für Hinterachsen

- Mark Williams: Der Laden schlechthin wenn man wirklich gute Antriebsteile braucht und das nötige Kleingeld hat.

- Scat: Kurbelwellen und Pleuel von günstig bis Maßangefertigt, selbst die einfachsten Serien sind sehr robust und waren immer maßhaltig (Was ich von Eagle nicht behaupten kann).

- Air Flow Research: sehr gute und vorallem mal technisch sinnvoll weitergedachte und nicht überteuerte Zylinderköpfe, bin auch totaler Fan der neuen Plastikspinnen (die es leider nur für SBC gibt bisher).

- Dart: Sehr gute Teile (Köpfe, Blöcke) hat eine breite palette was Köpfe angeht (Stahl bis reiner Rennbetrieb). Wenn möglich würde ich eher AFR Köpfe nehmen, gibt aber nichts gegen Dart zu sagen (im Gegensatz zu Brodix oder World Products).

- Jesel: Muss man glaube ich nichts zu sagen... Das ist schon mehr Kunst

- QuickFuel: Die mit Abstand besten Vergaser.

- Edelbrock: Es gibt nichts schlechtes über die Qualität zu sagen, aber auch nichts gutes.
Solider Mittelstand mit antiken Nockenwellen, aber sie sind die Anlaufstelle überhaupt wenn man
eine Ansaugbrücke oder Aluköpfe haben will.
Es gibt glaube ich keinen US-V8 für den Edelbrock keine Köpfe baut (die zumindest so gut sind wie die besten Originalköpfe, oft aber auch nicht mehr).

- Trickflow, CompCams, Lunati: Alles gute Firmen für Ventiltriebteile (Trickflow zusätzlich auch Zylinderköpfe), Nockenwellen bevorzuge ich von Lunati, den Rest meist von CompCams

- Cloyes: super Steuerketten

- Milodon: erste Anlaufstelle für Kram wie Ölwannen, Ölpumpen, Wasserpumpen, Peilstäbe usw.

- Keith Black Hypereutectic Kolben: Immer wieder gerne genommen, bissher kein Defekt der auf den Kolben zurückzuführen ist.

- Wiseco, SRP, Diamond: Die Kolbenhersteller wenn es Schmiedekolben sein sollen (was nur in 5% der Fällen Sinnvoll ist).

So, das sollte erstmal reichen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

SMS Auto Fabrics

Für OEM Sitzbezüge. Lagerware und OEM Nachfertigungen. Angebot für unsere (überraschenderweise nicht original bezogene) Sitzbank:

1 3/4 Yard Sitzbezugsstoff für Modell 1977-79 GMC "Sierra Classic" "Striped Velours" in
jadegrün - $ 173,25

2 1/2 Yard Sitzbezugsstoff "Vinyl" grün für Sitzmittelbahn und alles unterhalb der Sitzfläche - $ 147,50

12 Yards Biesen aus Vinyl (für die Nähte der Sitzumrandung) - $ 45,00

Gesamt: $ 365,75.

Shipment nach Deutschland: 150 Dollar. Mir zu teuer - ich nehme, wenn es zur Beauftragung kommt, die Ware Anfang August in Philadelphia selbst in Empfang und sende sie per USPS nach Deutschland. Kostet mich 25 Dollar Inland seitens SMS und etwa 35 Dollar Porto für das Paket.

Ich habe vor Auftragserteilung um ein Muster aller drei Bestandteile gebeten. Derzeit warte ich auf Antwort. Sobald alles unter Dach und Fach ist, melde ich mich hier im Strang wieder. Im Anhang ein Bild, einer original bezogenen Sitzbank in einer anderen Farbe. Ich habe das 77er Prospekt bei ebay bekommen und 100% Übereinstimmung festgestellt.

Sierra-classic-bench

Zitat:

@204er schrieb am 24. Mai 2016 um 09:43:22 Uhr:


SMS Auto Fabrics

Shipment nach Deutschland: 150 Dollar. Mir zu teuer - ich nehme, wenn es zur Beauftragung kommt, die Ware Anfang August in Philadelphia selbst in Empfang und sende sie per USPS nach Deutschland. Kostet mich 25 Dollar Inland seitens SMS und etwa 35 Dollar Porto für das Paket.

Bist du dir sicher mit den 35 Dollar von USA nach D? kommt mit sehr günstig vor.

Wenn das Paket ca. 20cm x 20cm x 15cm groß ist und nicht mehr als 1kg wiegt, kommen $35 hin 😁 Ansonsten nicht. Es wird auch fast immer dimensional weight berechnet und nicht actual weight, da ersteres i.d.R. größer ist und damit das billable weight ausmacht 🙂

Zitat:

@falloutboy schrieb am 23. Mai 2016 um 17:13:24 Uhr:


SoffSeal - Türdichtung
Preis: 62$

Set für Links und Rechts, wie auch die Roofrail Dichtung haben sie einen sehr guten Ruf, und dem werden sie auch gerecht. Die Oberfläche würde ich hier sogar etwas besser bewerten, wobei man merkt wo die Endstücke jeweils angesetzt wurden. Auch hier wohl ein versiegeln durch weatherstrip adhesive angesagt.
Der grobporige Schaum ist sehr weich und voll mit Verstärkungen, Clipsen, Nuten, Taschen und und und.
Der süße Kaugummi Duft ist echt böse wenn man ihn mehr als 3 Std einatmet, verfliegt aber hoffentlich sobald eingebaut.

Ansonsten, zeigt erst der Einbau und die Jahre danach wie gut sie wirklich sind.

Ich habe damals meine Türdichtungen und die am Dach gewechselt. Teils auch von SoffSeal siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...dtop-wie-heissen-die-t2981499.html?...
Die Kunststoffnägel sind gut aufzubewahren, da ich damals ein paar kaputt gemacht habe. Auch die gerillten Kunststoffstöpsel könnten besser sein. Ob es die Originale damals waren, weiß ich nicht, aber gefühlt dürfte es besser halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wasper schrieb am 24. Mai 2016 um 10:09:10 Uhr:


Wenn das Paket ca. 20cm x 20cm x 15cm groß ist und nicht mehr als 1kg wiegt, kommen $35 hin 😁 Ansonsten nicht. Es wird auch fast immer dimensional weight berechnet und nicht actual weight, da ersteres i.d.R. größer ist und damit das billable weight ausmacht 🙂

Ja so sehr ich das auch. @204er: ich würde das nochmal prüfen. Wenn meine Kinder was selbstgebastelten zu Weihnachten für Oma in D zu schicken hatten, da kostet n dickerer A4 Umschlag schon 15 Dollar..
US Post ist teuer!

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:59:08 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 24. Mai 2016 um 09:43:22 Uhr:


SMS Auto Fabrics

Shipment nach Deutschland: 150 Dollar. Mir zu teuer - ich nehme, wenn es zur Beauftragung kommt, die Ware Anfang August in Philadelphia selbst in Empfang und sende sie per USPS nach Deutschland. Kostet mich 25 Dollar Inland seitens SMS und etwa 35 Dollar Porto für das Paket.

Bist du dir sicher mit den 35 Dollar von USA nach D? kommt mit sehr günstig vor.

Vergangenes Jahr

Grand Junction, CO - Bonn
25 kg
Größtes USPS Kaufpaket (Ca. 100 x 100 x 100)
Niedrige Priorität- hat ca. 3 Wochen gedauert
90 Dollar

Selbst aufgegeben und in die Post geschleppt 🙂

Zitat:

@204er schrieb am 24. Mai 2016 um 17:41:00 Uhr:



Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:59:08 Uhr:


Bist du dir sicher mit den 35 Dollar von USA nach D? kommt mit sehr günstig vor.

Vergangenes Jahr

Grand Junction, CO - Bonn
25 kg
Größtes USPS Kaufpaket (Ca. 100 x 100 x 100)
Niedrige Priorität- hat ca. 3 Wochen gedauert
90 Dollar

Selbst aufgegeben und in die Post geschleppt 🙂

100x100x100cm??
Sowas habe ich noch nie auf dem post Office gesehen. 1 Kubikmeter Volumen, mal unabhängig vom Gewicht per Luftfracht für 90 Dollar?
Wenn das wirklich so ist, dann stehen die Preise für große und kleine Pakete In keinem Verhältnis

Nie und nimmer 100x100x100cm, 25kg und dann $90 als Luftfracht. Als Schifffracht vielleicht ja. USPS bietet diese Größe gar nicht an als Luftfracht, bzw. allgemein auch nicht (siehe Screenshot). Der einzige den ich finden konnte, der diese Größe per Flugzeug verschifft, ist DHL Express. Und das kostet mal eben $1496,05.

100x100x100cm sind bei DHL 200kg dimensional weight (die Dienstleister haben einen unterschiedlichen Divisor, DHL und FedEx haben aber z.B. den gleichen).

Dann will ich hier auch mal was sinnvolles beitragen:

Letztes Jahr hatte sich bei meinem Caprice die Benzinpumpe verabschiedet. Da der Schwimmer eh schon einen hauweg hatte habe ich gleich beides in einem bestellt. Man muss bei Rockauto etwas genauer hinsehen, da es beide Teile auch getrennt voneinander gibt. Ich habe mich dann für das Komplettpaket von Delphi entschieden:

Delphi HP10030

http://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?...

In dem Set ist alles dabei was man braucht, also Pumpe, Tankgeber sowie der Strainer.

Was soll ich zur Qualität sagen. Sieht halt aus wie eine ganz normale, neue Benzinpumpe incl. Anhang. Die Pumpe verrichtet jetzt seit gut einem Jahr klaglos seinen Dienst und die Tankanzeige funktioniert jetzt wieder und das sogar relativ genau. Kann mich also nicht beschweren und würde hiermit eine Kaufempfehlung aussprechen 😉

Bremsen-Erstausrüster bei Ford (wie auch bei GM) war in den 60er und 70er Jahren Bendix.
Damals noch eigenständiges Unternehmen, ging die Firma ab den 80ern (wegen ihrer Rüstungs- und Luftfahrtsparte) durch diverse Hände wie Raytheon, Allied Signal und Honeywell. Diese verkauften die Automobilsparte nach Deutschland und Bendix gehört heute dem deutschen Konzern Knorr-Bremse AG. Wieviel von der alten Marke noch übrig ist, ist schwer zu sagen, aber auf jeden Fall sind sie noch auf dem ehemaligen Kerngeschäft "Bremsen" aktiv.

In meinem Lincoln befanden sich noch die Originalbremsen von 1972. Gekennzeichnet mit dem Bendix-Schriftzug, tragen die Teile noch zusätzlich die "FoMoCo"-Pflaume, die sie als Ford-Erstausrüstungsteil ausweisen. Siehe Bilder 1-4. Die Fertigung war damals in Kanada (wie bei vielen Autokomponenten). Die Beläge waren auf die Metallbacken genietet. Die Funktion war auch nach über 40 Jahren noch einwandfrei und lediglich wegen Erreichen der Abnutzungsgrenze tausche ich sie aus.

Somit ist hier mal der nicht so häufige Vergleich zwischen 40+ Jahre alten Original-Verschleißteilen und neuen des selben Herstellers möglich. Da Verschleißteile im normalen Autoleben nicht so lange halten, bekommt man so einen Vergleich eher selten zu sehen.

Ich kaufte rein interessehalber wieder Bendix-Teile aus der Premiumlinie, hauptsächlich um zu sehen ob die Qualität sich wesentlich verändert hat. Kurze Antwort: nein.
Die Backen machen einen sehr wertigen Eindruck, sind präzise gefertigt und haben auf allen Metallkomponeten einen Schutzlack. Die Beläge sind asbestfrei und wie bei der alten Originalausführung genietet, nicht geklebt. Sie sind paarweise verpackt und in Folie eingeschweißt. Auch das früher notwendige Anfasen der Belagecken entfällt, die Beläge sind bereits ab Werk gefast. Bilder 5-8

Empfehlenswert!
Lieferant: Rockauto

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5

Ich habe mir einen Wells/Airtex-Getriebesicherheitsschalter bestellt.

Ist zwar Made in Taiwan, macht aber von der Verpackung und dem Teil an sich einen sehr guten Eindruck - wie OEM. Kunststoff sauber gespritzt, die Metallverstärkungen ordentlich und die Niete im Gehäuse sehen auch aus wie das Original.

Bei so nem Teil kann man doch ruhig was (noch) billigeres nehmen, oder?

Image1
Image2
Image3

Ich habe diese Woche Raybestos Bremsschläuche für den Park Avenue beim lokalen US Car Teilehändler gekauft.
Sind die "professional grade" Teile.
Zu Hause pack ich es aus und staune nicht schlecht - auf dem Schlauch selbst steht nicht Raybestos - sondern Sunsong! Doch der Witz ist auf rockauto ist auch der Sunsong Bremsschlauch gelistet. 5,16€ statt der Raybestos prof. grade für 8,38€. Meine Schläuche sehen genau aus wie auf den Fotos der Sunsong Schläuche. Könnte es nicht glauben aber hab in einem amerikanischen Forum auch gelesen wie sich die Leute beschweren und eigentlich lieber made in USA kaufen würden. Jemand schrieb das Bremsschläuche alle aus einer Fabrik in China kommen. Im Internet hab ich sonst nichts dazu finden können aber offensichtlich ist dem so....also bei AC Delco würde mich nochmal interessieren wo die herkommen aber von den Bremsschläuchen kann man wohl von ausgehen dass die alle aus dem gleichen Werk kommen... schöne Verarsche ?!!

Zitat:

October 27, 2017

Dear Dorman Customer:

I am writing to share with you the exciting news that Dorman has acquired MAS Automotive Distribution, Inc. (MAS Industries), based out of Montreal, Canada.

For 20 years, MAS Industries has designed, engineered, and produced premium quality chassis, steering, suspension and alignment components for the Automotive Aftermarket throughout the US, Canada and Mexico. MAS has established credible leadership positions in best-in-class product innovation, chassis development, extensive coverage and innovative cataloging.

As a result of this acquisition, Dorman will deliver customers the most comprehensive chassis offering in today’s Aftermarket. The Dorman full-line of Premium Chassis and Control Arms will now be complemented by the addition of MAS chassis and control arms coverage of premium, value and fleet full-line programs for all makes.

Please continue to interface with Dorman and MAS Industries as you have in the past, you should see no change to the service of your account. We will continue to communicate with you as we integrate these businesses. To learn more about our chassis and suspension products please visit www.dormanproducts.com and www.mas-industries.com. The recent acquisition of Ingalls Engineering, and now MAS Industries, reflects Dorman’s commitment to Aftermarket leadership in the chassis and suspension categories. I am excited for the future opportunities presented by this new partnership and we look forward to becoming your first choice in chassis and suspension.

Thank you for your continued support of Dorman Products. We are committed to driving our partnership with you through leading innovations, comprehensive coverage and customer support.

Na ob da was gutes bei rum kommt?!

Bei Firmenübernahmen kommt in 99% nie was gutes rum.
- Verkleinerung von Produktpaletten
- Arbeitsplatzabbau
- Firmenzerlegungen
- Beschäftigung mit sich selbst und nicht mit den Kunden
- Verschlechterung der Qualität zu Einsparzwecken

Und: die Erfahrung hat gezeigt, je schwülstiger das bla bla des Vorstandes über die Vorteile des Mergers, desto größer die Scheiße!

Zitat:

@falloutboy schrieb am 30. Mai 2012 um 19:42:03 Uhr:


Dorman coolant recover tank: 603-109
+ sieht erstaunlich viel versprechend aus. Auf den ersten Blick wirklich wie original, Kupferbuchsen in allen Schlauchanschlüssen, Gummipuffer vorhanden, Deckel sehr passgenau für Behälter
- Schlauchanschlüsse etwas zu gratig im vergleich zur restlichen Qualität, Passung von Schwimmerkontakt fragwürdig, dicke made in China und Artikelnummer.
Preis: ca 24$

So, Nachtrag dazu.
Mai 2012 - Nov 2017
Der Drucktank, coolant recover tank, hat einen Riss und zwar genau in einer der Kurven unter den Schlauchleitungen. Es tritt immer konstant Kühlmittel aus. Somit steht das gesamte Kühlsystem nicht mehr richtig unter Druck -> Die Temperaturen steigen, vorallem Stop&Go.
Vorallem der angebrachte Dorman Überlaufschlauch ist inzw mein ein durch "guter Glaube" zusammengehaltenes Konglomerat an Gummischnipzeln.
Der Aufruck (ist ja echt wichtig) auf dem Deckel ist inzw nur noch zur Hälfte lesbar.

Bei Gelegenheit liefer ich ein paar Bilder nach.
Alles in allem muss man aber sagen, für 24$ - so eigentlich ganz ok alles. Die Grundlegende Funktion ist (bis auf den Riss) tadellos und selbst mit Riss tut er immer noch recht gut was er soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen