Ersatzteilmarken / Hersteller und deren Qualität

Hi,
ich weiß grad nich ob wir schon so en Thema hatten, wenn ja, verlinkt mich, dann mach ich da weiter.

Aber ich bin am Suchen nach Ersatzteilen für Camaro und Alero (und Nissan) gewesen. Und mir ist aufgefallen Mevotech (Kanadier) haben die gleiche Teilenummer wie Moog, und sehen eigentlich auch genau gleich aus. Und das auch für Ford Teile.

Wer kann was über diesen und andere Hersteller und dessen Teile sagen?

Ich weiß ich sollte jetzt am besten mit einem beispiel anfangen, aber ich hab bisher nicht wirklich viele unterschiedliche bzw vergleichbare Hersteller testen können.

Wobei ich von Moog Teilen bisher doch immer angenehm überrascht war. Auch halten alle Moog Teile immernoch und ließen sich ohne Probleme (1 ausnahme) direkt einbauen.

Ausnahme: Traggelenk Alero für Aluquerlenker - die Schraube ist im Kerndurchmesser so groß wie der Niet, der drin war. Entweder muss ich das Loch größer Bohren, oder ich schneide ein Gewinde ins Alu.

Standart von den Zündsteuergeräten bisher nicht begeistert. Allerdings schien dies auch die T-Serie zu sein.
Blue strike Verteilerkappe und Finger - sehr gut. Kein Wackeln, ausgezeichnete Positionierung. Und 6kant Schraubenköpfe für den Finger *Daumen hoch*

Dorman Servolenkungskühlerschlauch für Chrysler - haar genau das gleiche Teil wie OE - nur die Biegungen waren strömungstechnisch günstiger ausgelegt.

Beste Antwort im Thema

@Spechti:
Vergiss nicht, das Bremsscheiben eine Mindestdicke haben.
Du kannst nicht einfach eine alte Scheibe planenn lassen um sie weiter zu fahren.

Wenn man gute Bremsscheiben und Beläge für Amis haben will, die auch Europäischen Ansprüchen an die Leistung genügen bleibt fast nur EBC.

Schlimm ist, das Bilstein zB. auch in den USA Dämpfer fertigt, die man hier aber nicht über Bilstein bekommen kann.
Mit gutem Grund, die entsprechen nämlich nicht mal ansatzweise dem Standard den Bilstein eigentlich hat.

Ansonsten mal eine Auflistung von Herstellern mit denen ich jetzt auch nach bestimmt 100 US--Motoren Motoren nur gute Erfahrungen gemacht habe.

- Cometic: Die besten Dichtungen die man bekommen kann, allerdings mit stolzem Preis.
Aber unabdingbar wenn es gerade bei Kopfdichtungen zB. um hochbeanspruchte Motoren geht.

- Eaton: ich würde nie ein Differential von einem anderen Hersteller verbauen.
Super Preis-Leistung, und mit den Torsendifferentilaen im Programm perfekt für den Straßengebrauch.

- Moser: Erste Adresse für "normale" bis stärker beanspruchte Teile für Hinterachsen

- Mark Williams: Der Laden schlechthin wenn man wirklich gute Antriebsteile braucht und das nötige Kleingeld hat.

- Scat: Kurbelwellen und Pleuel von günstig bis Maßangefertigt, selbst die einfachsten Serien sind sehr robust und waren immer maßhaltig (Was ich von Eagle nicht behaupten kann).

- Air Flow Research: sehr gute und vorallem mal technisch sinnvoll weitergedachte und nicht überteuerte Zylinderköpfe, bin auch totaler Fan der neuen Plastikspinnen (die es leider nur für SBC gibt bisher).

- Dart: Sehr gute Teile (Köpfe, Blöcke) hat eine breite palette was Köpfe angeht (Stahl bis reiner Rennbetrieb). Wenn möglich würde ich eher AFR Köpfe nehmen, gibt aber nichts gegen Dart zu sagen (im Gegensatz zu Brodix oder World Products).

- Jesel: Muss man glaube ich nichts zu sagen... Das ist schon mehr Kunst

- QuickFuel: Die mit Abstand besten Vergaser.

- Edelbrock: Es gibt nichts schlechtes über die Qualität zu sagen, aber auch nichts gutes.
Solider Mittelstand mit antiken Nockenwellen, aber sie sind die Anlaufstelle überhaupt wenn man
eine Ansaugbrücke oder Aluköpfe haben will.
Es gibt glaube ich keinen US-V8 für den Edelbrock keine Köpfe baut (die zumindest so gut sind wie die besten Originalköpfe, oft aber auch nicht mehr).

- Trickflow, CompCams, Lunati: Alles gute Firmen für Ventiltriebteile (Trickflow zusätzlich auch Zylinderköpfe), Nockenwellen bevorzuge ich von Lunati, den Rest meist von CompCams

- Cloyes: super Steuerketten

- Milodon: erste Anlaufstelle für Kram wie Ölwannen, Ölpumpen, Wasserpumpen, Peilstäbe usw.

- Keith Black Hypereutectic Kolben: Immer wieder gerne genommen, bissher kein Defekt der auf den Kolben zurückzuführen ist.

- Wiseco, SRP, Diamond: Die Kolbenhersteller wenn es Schmiedekolben sein sollen (was nur in 5% der Fällen Sinnvoll ist).

So, das sollte erstmal reichen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Trim Parts USA - Emblem Grill 1980er Modelljahr
Preis: 37$
Sehr schön gefertigt und mit allem Befestigungsmaterial geliefert (Platte und im engl. genannte Speednuts). Ich weiß nicht ob original das O von Camaro auch so halb am "abrutschen" war oder ob es wirklich nur am Blickwinkel auf das dicke Plexiglas liegt.
Leider hab ich irgendwie vergessen, dass ein 80er Emblem (das ich hübscher finde) nicht einfach so an einen 79er Grill passt.

Trim Parts gibt an das es wirklich in den USA fertigen würde. Das Gefühl hat man auch, es ist gut gefertigt aber dennoch schlampig genug, dass es günstig bleibt (siehe Bild 6)

Grillemblem1980-1
Grillemblem1980-2
Grillemblem1980-3
+3

OER - unterer Kühlergrill
Preis: 98$
Eines der teuersten Teile, eine der Teile die lange Zeit für late 2nd Gen Camaros nicht lieferbar waren. Und WOW bin ich enttäuscht. Der originale war aus einem TPUR, dieser hier hat keinerlei Markierungen aus was er ist, woher er ist oder wo er gefertigt wurde (Gusswerk).
Eigentlich muss jeder Kunststoffteil so einer Größe Markierungen haben die Material, Hersteller, Produktionsdatum und andere für Endverbrauchen nicht so wichtige Infos haben. Dieser hier hat NICHTS, was zB für eine spätere Reparatur bedeutet, dass man ein Stück abschneiden und verbrennen muss um herauszufinden aus welchem Material er ist.
Die Passform ist solala - es kann sein das er übersteht an den Ecken, da im Bumper immernoch die Befestigungsschrauben stecken, aber dennoch hab ich ein schlechtes Gefühl da er auch um welten härter (spröder??) als der originale ist.
Aber sonst gibt es nichts 🙁
Die Schraubenlöcher sind gut, und auch die Oberflächenqualität ist auf der Sichtseite sehr gut.

Grilllower-1
Grilllower-2
Grilllower-3
+5

CHL Auto Parts - Kühlergrill oben
Preis: 37$
Für den Preis gutes Bauteil. Der Guss ist gut, Sichtseitenoberfläche ist gut bis sehr gut, die Rückseite annehmbar. Die Befestigungslöcher sind wohl bei der Vorlage genauso ausgerissen gewesen wie bei meinem. Sollte aber gut montieren gehen, wobei ich mich etwas Frage wieso bei meinem originalen und bei dem eines der Befestigungslöcher in der Luft steht.
Hersteller Guss: R | G

Grillupper-1
Grillupper-2
Grillupper-3
+4

Hersteller UNBEKANNT - Gurtschnallen Verkleidung
Preis: 10$
Sehr schön soetwas in gutem Zustand wieder gefunden zu haben. Ich bin mir bei dem Teil echt nicht sicher ob das Repro oder OE ist.
Ebenso bin ich mir nicht sicher ob es nicht 4 kleine Nasen geben sollte. Denn leider sind die Gurtschnallenverkleidungen zusammen mit den Schrauben und anderen kleinen schweren Teilen in einer Tüte gewesen und so kann es gut sein, dass 2 der 4 Nase abgeschlagen wurden.
Der Grain auf der Sichtseite ist sehr gut

Gurtverkleidung-1
Gurtverkleidung-2
Gurtverkleidung-3
+1
Ähnliche Themen

OER - Dichtung Heckleuchte zu Stoßstange / Karosserie
Preis: 35$

Auch ein Teil auf das ich lange gewartet hab, denn die Dichtung Leuchte zu Karosserie bekam man immer, aber nicht den Filler zwischen Leuchte und Stoßstange / Heckblech. Was somit immer ein hässliches Loch um die Leuchten lies.
Der Kunsstoff stinkt brutal, und ist dank Verpackungsmethode extrem verknotet und zerdrückt. Ich hoffe das es sich einigermaßen gut montieren lässt. Arg viel anders als auf Geldbeutelgröße kann man so ein komplexes aber hauchdünnes Teil aber nicht verpacken / versenden.

EDIT
Nachtrag: An einem warmen Tag versucht sie zu montieren und ich muss sagen sie passen SCHLECHT. Das Material is zwar dank Sonne und warmen Wetter weicher gewesen, aber dennoch so hart und aus der Form das ich fast einen halben Tag gebraucht hab um sie einigermaßen zu montieren. Nun einen Tag nach Montage merkt man schon wieder wie sich am kalten Tag das Material zusammen zieht und hässliche Lücken hinterlässt, sowie aus seiner Führung rutscht bzw dreht.

Die Tage muss ich die Heckleuchten noch mal komplett auseinander nehmen, und werden mit Föhn versuchen die Passform besser zu bekommen, aber wenig Hoffnung, da wirklich Nuten dort sind wo Stege der Leuchte sind, und keine Nuten wo sie ca 2cm weiter links eigentlich sein sollten.

Tragischerweise aber "besser als gar nix zu haben" 🙁 Sehr Sehr schade.
EDITENDE

Nachtrag wurde auf Userwunsch moderativ eingearbeitet.
deville73
MT-Moderation

Heckleuchtendichtung-1
Heckleuchtendichtung-2
Heckleuchtendichtung-3

Hersteller UNBEKANNT - Jute
Preis: 21$
Ein riesiges Stück feines Jute um zwischen Sitz und Rahmen / Federn zu kommen. Das Bild auf der Motorhaube ist die halbe Größe.
Man hätte auch alte Kartoffelsäcke oder ähnliches nehmen können, aber wozu wenn es für den Preis saubere und unbenutzte dünnere Jute gibt.
Diese Jute sollte NIE vergessen werden, wenn man Sitze überholt.

Jutesitze01
Jutesitze02
Jutesitze03

Zitat:

@falloutboy schrieb am 20. Mai 2016 um 23:47:15 Uhr:


CHL Auto Parts - Kühlergrill oben
Preis: 37$
Für den Preis gutes Bauteil. Der Guss ist gut, Sichtseitenoberfläche ist gut bis sehr gut, die Rückseite annehmbar. Die Befestigungslöcher sind wohl bei der Vorlage genauso ausgerissen gewesen wie bei meinem. Sollte aber gut montieren gehen, wobei ich mich etwas Frage wieso bei meinem originalen und bei dem eines der Befestigungslöcher in der Luft steht.
Hersteller Guss: R | G

Das es wie auf Bild 3 zu sehen verkratzt ist, stört dich nicht??

Ein bisschen schon, aber nicht genug defekt dass hier ne Reklamation sinnvoll wäre. Ebenso ist die abgeschürfte Stelle auf der Unterseite der Rippe und somit nicht im normalen Sichtfeld wenn man vorm Wagen steht.
Es stört mich schon, und ich werd wohl auch daran gehen die Stelle glatt zu feilen und ggf. leicht nachlackieren.

Oder meinst das lohnt sich zu reklamieren und ich sollt was sagen? Ich hab grad die Reklamation über die beiden Türscharniere abgeschickt, da könnt ich den schon als 2ten Punkt hinterher werfen. Nur lohnt das?

SoffSeal - Roofrail Dichtung
Preis: 65$

Viele berichteten gut über SoffSeal Dichtungen. Sie sollten gut passen, und auch eine gute und lange Dichtwirkung haben. Die extrudierten Dichtungen sehen auch sehr gut aus. Die Oberfläche ist fast überall wirklich gut und geschlossen, die offenen Stellen werde ich wohl mit weatherstrip adhesive verschließen oder sonst wie zukleben ohne das die Stelle hart wird.
Man merkt deutlich das die gesamte Dichtung eine offen poriger Schaum ist, der an Stellen dicker, verstärkt oder Aussparungen hat.
Der süße Kaugummi duft dürfte aber wohl erst Monate nach dem die Dichtung aus dem Keller und verbaut worden ist verflogen sein, hoffen wir dass das Auto nachher nicht zu sehr danach riecht.
Wie man sieht ist auch hier ein "Schaden" der durchs Verpacken kommt, genau an der dünnsten Stelle lag die Dichtung geknickt in der Tüte, ebenso ist oberhalb des Knicks auch der einzige Riss, alles in allem aber nichts was den guten Eindruck schmälert.

Roofraildichtung-1
Roofraildichtung-2
Roofraildichtung-3
+4

Hersteller UNBEKANNT - Sitzfeder
Preis: 50$

Ein einfaches Teil mit großer Wirkung, wenn man nicht auf dem Boden sitzen möchte. Es gibt wenig zu sagen, einfach ein paar Röhrchen mit nem Draht verbunden und lackiert. Der Preis für 2 solche Federn? Naja, sonst bietet es keiner an. Ansonsten sagen hier Bilder mehr als Worte, solange bis ich es mal eingebaut hab.

Sitzfeder-1
Sitzfeder-2
Sitzfeder-3
+2

American Cushion Industries - Sitzkissen / Sitzfläche

American Cushion Industries - Sitzlehne
Set Angebot, Preis: 215$

Kompletter Sitz, Lehne und Sitzfläche. Im Schaum eingelassen sind die Befestigungsdrähte für die Bezüge sowie Wangenverstärkungen. Der Schaum fühlt sich sehr gut an, ist fest aber dennoch weich genug um einen typischen US-Car Sitzkomfort zu bieten. Die Funktionflächen, ergo das was nachher dem Sitz die Form gibt und was man spürt sind sehr gut gespritzt, der Schaum ist dicht und geschlossen. Es sind keine harten Übergänge oder Kanten zu sehen oder fühlen.
Die Rückseite (zum Stahlrahmen) sieht anders aus, hier sieht man das doch ein bisschen um jedes Gramm Schaum gekämpft wird ohne dabei auf Funktionteile zu verzichten.
Ich für den Preis und die Qualität sehr angenehm überrascht und wünschte sie würden für den Alero einen neuen Sitz anbieten.

Aber erst Einbau und längere Fahrten werden zeigen wie gut der Sitzschaum wirklich ist.
Bild Sitzlehne 8 zeigt die Aussparung für die Gurtführung, die auf beiden Seiten vorhanden ist, da der Schaum für Fahrer als auch Beifahrer gedacht ist.

Sitzkissen-1
Sitzkissen-2
Sitzkissen-3
+12

SoffSeal - Türdichtung
Preis: 62$

Set für Links und Rechts, wie auch die Roofrail Dichtung haben sie einen sehr guten Ruf, und dem werden sie auch gerecht. Die Oberfläche würde ich hier sogar etwas besser bewerten, wobei man merkt wo die Endstücke jeweils angesetzt wurden. Auch hier wohl ein versiegeln durch weatherstrip adhesive angesagt.
Der grobporige Schaum ist sehr weich und voll mit Verstärkungen, Clipsen, Nuten, Taschen und und und.
Der süße Kaugummi Duft ist echt böse wenn man ihn mehr als 3 Std einatmet, verfliegt aber hoffentlich sobald eingebaut.

Ansonsten, zeigt erst der Einbau und die Jahre danach wie gut sie wirklich sind.

Tuerdichtung-1
Tuerdichtung-2
Tuerdichtung-3
+6

OER - Tügriffmulde für '79 Camaro
Preis: 28$

Ein zierde Teil, ich musste lange suchen bis mir der schwarze Schatten in der einen Chromumrandung aufgefallen ist. Ansonsten sind sie von sehr guter Qualität. Der Grain ist schön klar und deutlich, die Löcher sauber und rund, das Chrom und die Spaltmaße zwischen den beiden Plastikteilen sehr gut.
Alles in allem ein sehr schönes Teil, was man quasi immer im Blick hat, erst recht als Beifahrer.

Chromschatten Vergleich Bild 3 und 4

Tuergriffmulde-1
Tuergriffmulde-2
Tuergriffmulde-3
+2

Fairchild - Windowfelts / Fensterschachtleisten
Preis: 89$

Fairchild ein Anbieter von Dichtungen und Leisten für alle möglichen Autos, zuerst gesehen auf RockAuto. Das erste mal das ich nun etwas von ihm sehe. Und WOW, ich bin begeisterst. Die sehen verdammt gut aus und sind sehr gut verarbeitet.
Die Chromleiste wird mit etwas polieren bestimmt richtig glänzen.
Der Filz fasert fast gar nich aus obwohl ich sehr an ihm gerubbelt hab - das ist bei den zukünftigen E-Klasse Modellen viel viel schlimmer.
Das Gummi ist weich aber dennoch stabil genug um seine Dichtwirkung und Anpressdruck für Karosserie und Scheibe zu gewährleisten.
Auf den ersten "dranhalte" Versuch war auch die Krümmung am Ende der Tür gut getroffen, etwas was wohl immer wieder für viel Ärger bei neuen Leisten sorgte.

Ich musste lange popeln und knippeln bis ich die Stelle gefunden hab wo ich überhaupt das Gummi vom Stahlträger lösen konnte, und weiter als so kam ich nicht.
Was man auf Bild 3 nicht sieht, ist das auch ein Bohrer mitgeliefert ist um die Staple setzen zu können.
Ich freue mich sehr darauf die einzubauen.

Windowfelt-1
Windowfelt-2
Windowfelt-3
+11

Hersteller UNBEKANNT - Türscharniere unten
Preis: 46$

Nicht viel zu sagen. Im vgl zu den oberen machen diese einen sehr guten Eindruck.

Tuerscharnierunten-1
Tuerscharnierunten-2
Tuerscharnierunten-3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen