Ersatzteilmangel: Fzg seit Juni in Werkstatt

Mercedes Vito W447

Hallo in die Runde.

Angenommen, jemand hat Mai einen Mercedes Vito gebraucht gekauft von einem Mercedes-Vertragshändler. Inklusive ist eine Garantie; im Vertrag steht, in Garantie-Fällen hätte der Händler zwei Mal mal zwei Wochen Zeit, den Mangel zu beheben.

Nun steht das Fzg seit Juni mit Getriebe-Schaden (hatte sich schon direkt nach dem Kauf angedeutet, Geräusche aber nur im sehr warmen Zustand, man wurde am Telefon vertröstet) in einer Vertrags-Werkstatt. Diese ist jedoch nicht die des Händler, denn der ist 200km entfernt. Der Händler ist damit jedoch einverstanden. Der Schaden wurde als Garantie-Fall anerkannt (Späne im Getriebe), jedoch kann seit Juni kein Getriebe geliefert werden.

Angenommen, man hat treudoof die Zeit mit dem verbliebenen Pkw überbrückt, denn der angebotene Ersatzwagen war für den Einsatzzwecke nicht adäquat (C-Klasse AMG) und man sollte einen Vertrag mit 2000€ Selbstbehalt unterschreiben. Das Risiko erschien zu hoch, dass ein paar Kratzerle oder eine Parkdelle drankommt. ("Mobilitätsgarantie", HAHAHA!!!) Nun müsste man mittlerweile in den anderen Pkw, den man eigentlich verkaufen wollte, Reparaturen "reinstecken". Auch war mit dem Vito ein bestimmter Einsatzzweck verbunden -- man wollte ihn umbauen inkl. Standheizung für regelmässige Übernachtungen -- der nun einfach nicht möglich ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wagen soll abgegeben und das Geld zurückgefordert werden!

Angenommen, die Werkstatt behauptet, es läge ein Fall von höherer Gewalt vor, sie können nichts tun und auch nicht wandeln (also das Geld zurückerstatten).

Das kann das nur ein Witz sein. Man kauft ein Produkt mit Garantie, das man nun nicht verwenden kann. Die geplante Sache kann nicht ausgeübt werden, da somit über das dazu notwendige Produkt nicht verfügt werden kann. Man soll nun Monate(?), ein Jahr(?) warten bis das Schicksal es besser meint?

Bleibt hier einem nichts anderes übrig als zum Anwalt zu rennen -- mit den entsprechenden Kosten?

Wie beurteilt Ihr die Situation? Muss man sowas hinnehmen? Es müsste doch gerade in der aktuellen Zeit Leute mit vergleichbaren Erfahrungen geben? Wie seid ihr vorgegangen?

Danke und Grüsse
Markus

31 Antworten

"Obi_Van_Kenobi":
> Welche Falle? Wenn ein Fahrzeug, welches ich gerade eben gebraucht gekauft habe, einen Getriebeschaden hat bzw.
>bekommt, dann bekommt der Verkäufer von mir eine klare Ansage zur Lösung des Problems in einer Zeit X. Schafft er
>es bis dahin nicht, bekommt er das Fahrzeug zurück und ich den Kaufpreis. Fertig!

Also erstens kommst Du erst gar nicht zum Händler, weil das Fzg ja einen Getriebeschaden hat. Also bringst Du das Fzg zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt, die aber auch nicht sonderlich motiviert ist und Dir keinen adäquaten Ersatzwagen bieten kann. Zweitens brauchst Du dem Händler nichts anzusagen, denn das steht ja schon im Vertrag: zwei Wochen Zeit hat er. Und dann nochmal zwei Wochen. Auch das steht im Vertrag. Und danach sagt der Händler zu Dir: Höhere Gewalt, keine Ersatzteile. Und nichts passiert mehr. Und gehst Du also sofort zum Anwalt, gibst ein paar hundert Euronen aus, ohne zu wissen, wie die Sache ausgehen wird. Aha!

Mein Urteil: Deine Worte hören sich sehr stark und männlich an, voller Tatendrang. Sie geben vor, die Lage kontrollieren zu können. Du kannst auch "den Laden zusammenschreien", wie ich es mal in irgendeinem Thread von irgendeinem Teilnehmer gelesen habe. Hört sich genauso männlich an. Bringt halt nur nichts. Alles nur Fassade. Wieso werden solche Aussagen eigentlich ge-liked? :-)

Was sucht der Ersteller vom Faden hier, Streit?

Auch wenn das nicht direkt weiterhilft:
Es war seine Entscheidung den Gebrauchtwagen bei einem Händler weiter weg zu kaufen. Es war seine Entscheidung bei den ersten Anzeichen direkt nach dem Kauf nicht direkt zum Händler zu fahren. Es war seine Entscheidung in eine andere Werkstatt zu fahren.

Ein bisschen mehr Selbstreflektion würde helfen. Ich persönlich würde in eine Fahrt zum Händler investieren und mich mit ihm in Ruhe an den Tisch setzen und nach einer Lösung suchen. Für den Weg zum Anwalt ist danach immer noch Zeit.

Eine solch katastrophale Entwicklung war zum Zeitpunkt des aufkommenden Mangels ja nicht absehbar. Der TE hat ja offenbar mit dem Händler Kontakt aufgenommen und beide waren übereineingekommen, dass der Mangel auch problemlos in einer anderen Fachwerkstatt behoben werden kann. Und wäre alles nach Plan verlaufen, und die Werkstatt hätte das Getriebe ausgetauscht oder repariert, wären ja auch alle fein gewesen. Es ist daher m.E. nicht die Schuld des TE, dass die Situation jetzt so gekommen ist wie sie ist.

Verstehe trotzdem weiterhin nicht was er/sie hören möchte!?!

Ja, aktuell herrscht wohl teilweise Teilemangel. Wissen wir aber alle schon länger und spüren es auch abseits des Themas Auto.

Zum Thema 2tEUR SB und nicht gleiches Ersatzfahrzeug sage ich jetzt mal lieber nichts.. Weiß nicht was die Leute heute immer denken oder für wünsche haben.

Hier kann ja wohl niemand einen Anleitung erstellen mit tue erst dies und dann das..

Werkstatt schriftlich mahnen und eine Frist setzen (selbst wenn Sie durch einen Vertrag oder per Gesetz bereits geregelt ist). Sobald die Frist verstrichen ist sind sie im Verzug und dann halt ab zum Anwalt. Wie die Sache dann am Ende ausgehen wird kann dir hier niemand sagen. Vielleicht bekommst du Recht oder vielleicht der Händler.. Da spielen ja auch noch ganz viele Andere Dinge eine Rolle von denen wir hier vielleicht nichts wissen..

Aber hier so "streitsuchend" (meine Meinung) zu antworten bzw. zu reagieren passt auch nicht. Dann soll er/sie es doch lieber mal in einem anderen Forum versuchen..

Ähnliche Themen

Ganz richtig die schriftliche Mahnung ist entscheidend und nicht, dass es ja im Vertrag steht. Schriftlich Fristen setzen, erst dann zählt es überhaupt!

Zitat:

@dangyver schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:16:19 Uhr:


Eine solch katastrophale Entwicklung war zum Zeitpunkt des aufkommenden Mangels ja nicht absehbar. Der TE hat ja offenbar mit dem Händler Kontakt aufgenommen und beide waren übereineingekommen, dass der Mangel auch problemlos in einer anderen Fachwerkstatt behoben werden kann. Und wäre alles nach Plan verlaufen, und die Werkstatt hätte das Getriebe ausgetauscht oder repariert, wären ja auch alle fein gewesen. Es ist daher m.E. nicht die Schuld des TE, dass die Situation jetzt so gekommen ist wie sie ist.

Weißt du das genau oder ist es deine Interpretation?
Und Probleme mit dem Getriebe sind i.d.R. keine Kleinigkeiten. Ein Getriebewechsel ist eher ein Organtausch, eine neue Niere holt man sich auch nicht mal so ab.

So steht es doch im ersten Post? Was ist da zu interpretieren? Getriebetausch war angedacht, was natürlich keine Kleinigkeit ist - aber doch letztlich egal, in welcher Werkstatt das passiert - sind doch beides MB Vertragswerkstätten?

Wenn ich 111CDI lese, denke ich an Renault Motor und Getriebe. Und ja wir haben auch solch einen Fall auf dem Hof. Der steht seit etwa Mai. Es gibt aktuell immer noch KEINE Tauschgetriebe. Neuteile sollen einigermaßen zeitnah verfügbar sein, sind aber mit vierstelligen Mehrkosten verbunden… Kunde nicht bereit die Mehrkosten zu tragen. Fahrzeug ist sieben Jahre alt mit 150tkm drauf - wir werden das aber sicher auch nicht tragen. Nun drehen wir uns im Kreis.

Was heißt Garantie.? Hat das Fahrzeug noch eine Neuwagengarantie oder reden wir hier über eine Gebrauchtwagen Garantie.? Die stellt ja in der Regel ein externer Anbieter. Im Grunde sollte sich doch der verkaufende Händler in Abstimmung mit dem reparierenden Händler darum kümmern, was und wie dort gemacht wird.

Thema Anwalt: klar ist doch der bekommt immer sein Geld. Ob du damit was erreichst ist die andere Frage.

Thema GLE: Teile kommen aus USA, Produktion geht vor…

Kurze Ergänzung, Anwalt? Habt ihr alle Leute Rechtsschutzversicherung? Ich würde zumindest für die ersten Fragen nicht lange Fackeln.
2. Ersatzwagen und Mobilitäts Garantie. Schön dass ihr statt einer V Käse einen AMG xyz bekommt und dadurch mobil seid. Aber gerade eine V Klasse habe ich doch Ggfs weil ich sie brauche? Bei uns zb mit 5 Kindern, ist es ziemlich doof im EKlasse Kombi, AMG hin oder her.
2000€ selbst behalt erachte ich in Garantie fällen auch nicht für passend und habe noch hier auch schon mit vw bzw meiner Werkstatt gestritten und habe gesagt, SB maximal das, was ich bei meiner Versicherung habe. Denn ich sollte ja nicht schlechter dastehen

Nicht V-Klasse, sondern Vito. Das macht schon einen Unterschied aus.

Ich wüsste nicht, das einem irgendwo ein identisches Ersatzfahrzeug zusteht.

PS: heute gerade geprüft wegen unserem Kunden, neue Getriebe(nicht Austausch) sind aktuell über Nacht lieferbar. Kosten dann aber auch gute 800€ netto mehr.

Und das ist ja nur das Getriebe, ne Kupplung oder Schwungrad sind da eh nicht mit drin.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:42:33 Uhr:


Nicht V-Klasse, sondern Vito. Das macht schon einen Unterschied aus.

Ich wüsste nicht, das einem irgendwo ein identisches Ersatzfahrzeug zusteht.

PS: heute gerade geprüft wegen unserem Kunden, neue Getriebe(nicht Austausch) sind aktuell über Nacht lieferbar. Kosten dann aber auch gute 800€ netto mehr.

Und das ist ja nur das Getriebe, ne Kupplung oder Schwungrad sind da eh nicht mit drin.

Aber auch ein Vito hat ja eine bestimmte Funktion, da entstehen auch Kratzer. Und den Platz hat man in einer EKlasse nicht annähernd

dangyver:
> Eine solch katastrophale Entwicklung war zum Zeitpunkt des aufkommenden Mangels ja nicht absehbar. ...
So wie Du es beschreibst ist es.

snowman:
> Verstehe trotzdem weiterhin nicht was er/sie hören möchte!?!
Das habe ich oben im Detail beschrieben: Euere Meinung hören. Aber vor allem: Auf die paar wenigen Leute hoffen, die kürzlich oder aktuell mit einem sehr ähnlichen Problem befasst sind oder waren. Ist es denn nicht logisch, dass man mit diesem Ziel hier ein Thema erstellt? Oder was meinst Du, Herr Snowman?

snowman:
> Aber hier so "streitsuchend" (meine Meinung) zu antworten bzw. zu reagieren passt auch nicht. Dann soll er/sie es doch lieber mal in einem anderen Forum versuchen..
<
Also gut, wie ist es: Es greift mich jemand hier persönlich an, stellt mich als ein Träumer mit Wunschdenken hin, und ich darf gar nichts persönliches dazu antworten, ohne als streitsuchend zu gelten? Ist das die Welt, die Du willst: Ein Forum, in das so Themenersteller hineinstolpern, angemacht werden, und den Mund halten müssen?
Klar, dieses Thema bringt mich jetzt auch nicht weiter. Deshalb lasse ich dieses jetzt auch. Poste mit dem anderen Frechen noch etwas gegen mein Thema, macht nix. Es scheint auch ein paar wenige zu geben, die mein Dilemma verstanden haben, und diesen danke ich (siehe unten).

GT-Liebhaber:
> Wenn ich 111CDI lese, denke ich an Renault Motor und Getriebe. Und ja wir haben auch solch einen Fall auf dem Hof. Der steht seit etwa Mai. Es gibt aktuell immer noch KEINE Tauschgetriebe. Neuteile sollen einigermaßen zeitnah verfügbar sein, sind aber mit vierstelligen Mehrkosten verbunden…
<
Danke für diese Info. Ich denke, es kann gut mit Renault zu tun haben. Allerdings soll bei mir ein neues Getriebe eingebaut werden (hiess es!).

pepper_hh:
>
Kurze Ergänzung, Anwalt? Habt ihr alle Leute Rechtsschutzversicherung? Ich würde zumindest für die ersten Fragen nicht lange Fackeln.

2. Ersatzwagen und Mobilitäts Garantie. Schön dass ihr statt einer V Käse einen AMG xyz bekommt und dadurch mobil seid. Aber gerade eine V Klasse habe ich doch Ggfs weil ich sie brauche? Bei uns zb mit 5 Kindern, ist es ziemlich doof im EKlasse Kombi, AMG hin oder her.

2000€ selbst behalt erachte ich in Garantie fällen auch nicht für passend und habe noch hier auch schon mit vw bzw meiner Werkstatt gestritten und habe gesagt, SB maximal das, was ich bei meiner Versicherung habe. Denn ich sollte ja nicht schlechter dastehen
<
Wow, Pepper! Danke, Du hast die Problematik vollumfänglich durchschaut. Besser hätte ich es nicht schreiben können. Auch ich habe Kinder. Die gebotene C-Klasse AMG war ein einziger Witz!

GT-Liebhaber:
>S: heute gerade geprüft wegen unserem Kunden, neue Getriebe(nicht Austausch) sind aktuell über Nacht lieferbar. Kosten dann aber auch gute 800€ netto mehr.
WAAAS??? Dann muss ich doch mal wieder die Werkstatt anrufen. Stimmt das auch? :-) Seid ihr eine Werkstatt? Eine Mercedes-Werkstatt?
Ich erwarte übrigens nicht einen identischen Ersatzwagen. Aber auch keinen diametral entgegengesetzten! In den Vito kann ich mich schlafen legen. Sogar in eine E-Klasse Kombi. Aber nicht in eine C-Klasse Limousine.

Es gibt hier eine so schöne Zitierfunktion, weshalb muss man Beiträge derart bis zur Unlesbarkeit verhunzen?

Wurde der Vito privat oder gewerblich gekauft?
Im Falle eines Privatkaufs greift nach dem kurzen Zeitraum eh die Sachmängelhaftung.
Da spielen die Garantieregeln keine Rolle.
Ich kann den Ärger des TE schon gut verstehen.
Er hat für viel Geld ein FAHR-Zeug erworben und kein STAND-Zeug.
Wenn die Werkstatt keinen zeitnahen Liefertermin der nötigen Ersatzteile nennen kann und sich dann der Verkaufsstützpunkt nicht bereiterklärt, einer Wandlung wegen nachweislicher Nichtnutzung zuzustimmen, bleibt wohl nur der Gang zum Anwalt.

P.S
Wenn ein gewerblicher Paketfahrer mit einem Sprinter einen entsprechenden Garantiefall haben sollte, wäre dem mit einem GLE-AMG auch nicht wirklich geholfen…

Gruss
forsyth1

Verstehen kann ich den Ärger des TE voll und ganz. Nur haben jetzt bereits trõlf Personen geschrieben wie man vorgehen kann: Schriftlich mahnen mit Frist damit der Händler in den Verzug kommt und dann ab zum Anwalt.

Hier wird sich kein Anwalt oder Richter zum Thema äußern.. Und wie das ganze dann enden wird kann jetzt auch noch niemand sagen.

Natürlich wird ein Paketfahrer keinen GLE-AMG als Ersatzfahrzeug erhalten.

Aber man muss sich auch mal aus seiner Traumwelt verabschieden. Kein Händler der Welt wird 5 Fahrzeuge von jedem Modell jeweils als Coupé, Kombi, Van in kurz und lang Version, Marco Polo oder All-Terrain für den Förster als Leihfahrzeug auf dem Hof stellen nur damit jeder Kunde sein Fahrzeug als Leihfahrzeug bekommt. Und selbst dann werden Personen unzufrieden sein weil der eigene eine elektronischen Schiebetüre hat und der Leihwagen nicht.

Ich verstehe den Ärger und Frust aber alles kann ein Händler nun auch nicht möglich machen.

Drücke dem TE die Daumen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen