Ersatzteilmangel: Fzg seit Juni in Werkstatt

Mercedes Vito W447

Hallo in die Runde.

Angenommen, jemand hat Mai einen Mercedes Vito gebraucht gekauft von einem Mercedes-Vertragshändler. Inklusive ist eine Garantie; im Vertrag steht, in Garantie-Fällen hätte der Händler zwei Mal mal zwei Wochen Zeit, den Mangel zu beheben.

Nun steht das Fzg seit Juni mit Getriebe-Schaden (hatte sich schon direkt nach dem Kauf angedeutet, Geräusche aber nur im sehr warmen Zustand, man wurde am Telefon vertröstet) in einer Vertrags-Werkstatt. Diese ist jedoch nicht die des Händler, denn der ist 200km entfernt. Der Händler ist damit jedoch einverstanden. Der Schaden wurde als Garantie-Fall anerkannt (Späne im Getriebe), jedoch kann seit Juni kein Getriebe geliefert werden.

Angenommen, man hat treudoof die Zeit mit dem verbliebenen Pkw überbrückt, denn der angebotene Ersatzwagen war für den Einsatzzwecke nicht adäquat (C-Klasse AMG) und man sollte einen Vertrag mit 2000€ Selbstbehalt unterschreiben. Das Risiko erschien zu hoch, dass ein paar Kratzerle oder eine Parkdelle drankommt. ("Mobilitätsgarantie", HAHAHA!!!) Nun müsste man mittlerweile in den anderen Pkw, den man eigentlich verkaufen wollte, Reparaturen "reinstecken". Auch war mit dem Vito ein bestimmter Einsatzzweck verbunden -- man wollte ihn umbauen inkl. Standheizung für regelmässige Übernachtungen -- der nun einfach nicht möglich ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wagen soll abgegeben und das Geld zurückgefordert werden!

Angenommen, die Werkstatt behauptet, es läge ein Fall von höherer Gewalt vor, sie können nichts tun und auch nicht wandeln (also das Geld zurückerstatten).

Das kann das nur ein Witz sein. Man kauft ein Produkt mit Garantie, das man nun nicht verwenden kann. Die geplante Sache kann nicht ausgeübt werden, da somit über das dazu notwendige Produkt nicht verfügt werden kann. Man soll nun Monate(?), ein Jahr(?) warten bis das Schicksal es besser meint?

Bleibt hier einem nichts anderes übrig als zum Anwalt zu rennen -- mit den entsprechenden Kosten?

Wie beurteilt Ihr die Situation? Muss man sowas hinnehmen? Es müsste doch gerade in der aktuellen Zeit Leute mit vergleichbaren Erfahrungen geben? Wie seid ihr vorgegangen?

Danke und Grüsse
Markus

31 Antworten

Die offizielle MB-Mobiltätsgarantie endet eh nach max. 5 Tagen!

Gruss
forsyth1

Es ist ein Privat- und kein Geschäftswagen.

Es war meinerseits nirgends die Rede davon, dass ich einen Vito als Ersatzfahrzeug erwarte. Ein Citan o. ä. hätte es auch getan. Dies ist nun aber auch unerheblich, da ich aus Platzgründen meinen alten Privatwagen weiter verwende (ich Dummerle), und da ich ja lieber mein Geld zurück hätte.

Natürlich haben schon viele Teilnehmer geantwortet und ich bedanke mich. Ich entbinde hiermit alle deutschen und ausländischen Mitbürger, weiter auf dieses Thema zu antworten. :-) Sachdienliche Hinweise nehme ich dennoch gerne weiter entgegen.

Hat jemand Erfahrungen mit Schiedsstellen?

https://www.kfz-schiedsstellen.de/

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen