Ersatzteile: fast nichts mehr verfügbar
Hallo zusammen,
ich bin irgendwie ziemlich frustriert; nachdem ich nach langer Standzeit Probleme mit dem zerfallenen Tankinnenleben habe (Pumpe, Schlauch im Tank rissig und Verschraubung total zerrostet, Tankgeber komplett oxidiert, Tank verdreckt, ...) stelle ich nun mit Entsetzen fest, dass praktisch alle Teile des Kraftstoffsystems für den ABK ersatzlos entfallen sind. Gerade der Vorlaufschlauch von Pumpe an die Tankdeckelverschraubung ist ja ein Spezialteil. Der Schlauch ist in ein Winkelstück mit Feingewinde verpresst. So etwas kann man ja nicht ohne weiteres selbst herstellen... und das war jetzt nur ein Beispiel. Ich meine ich verstehe dass es bei Zierteilen schwierig wird, aber die grundlegenden Teile von Motor und Kraftstoffförderung sind doch unabdingbar. So langsam wird es echt fraglich, ob man so das Hobby noch weiter betreiben kann. Was sind denn Eure Meinungen dazu?
20 Antworten
Ich danke den anderen Teilnehmern hier für die sachlichen Antworten und guten Impulse, und ja Ihr habt sicher Recht dass man noch einiges bei Audi Tradition bekommt und man natürlich sich bei einigen Teilen behelfen kann. Vielleicht hat auch jeder da einen anderen Anspruch, zugegebenermaßen nähert sich der Audi B4 den 30 Jahren, gefühlt kommen einem die Autos noch relativ jung vor, zumindest nicht wie ein Oldtimer, aber die Zeit verfliegt.
Bernard, da ist viel Wahres dran an Deiner philosophischen Betrachtung unseres Wirtschaftssystems.
Auf so einen wie diesen Peter... kann zumindest ich verzichten. Naja, solche gibt es halt immer und überall; jeder kann doch seine eigene Sicht haben und diese darlegen, aber gleich mit Beleidigungen und Angriffen dabei und alles besser wissen. Steht leider mittlerweile stellvertretend für einige Zeitgenossen in unserem schönen Lande.
Damit belasse ich das Thema hier.
Zitat:
@ABK91 schrieb am 23. August 2022 um 20:32:18 Uhr:
Auf so einen wie diesen Peter... kann zumindest ich verzichten. Naja, solche gibt es halt immer und überall; jeder kann doch seine eigene Sicht haben und diese darlegen, aber gleich mit Beleidigungen und Angriffen dabei und alles besser wissen. Steht leider mittlerweile stellvertretend für einige Zeitgenossen in unserem schönen Lande.
Der Peter ist halt ein bekannter Problembär😁😁😁
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 24. August 2022 um 06:21:28 Uhr:
Zitat:
@ABK91 schrieb am 23. August 2022 um 20:32:18 Uhr:
Auf so einen wie diesen Peter... kann zumindest ich verzichten. Naja, solche gibt es halt immer und überall; jeder kann doch seine eigene Sicht haben und diese darlegen, aber gleich mit Beleidigungen und Angriffen dabei und alles besser wissen. Steht leider mittlerweile stellvertretend für einige Zeitgenossen in unserem schönen Lande.
Der Peter ist halt ein bekannter Problembär😁😁😁
Glaub schon jeder hier hat seine wilden Ausschweifungen mal über sich ergehen lassen müssen 😁
Das "Messer in der Tasche" ging bei ihm schon öfter auf.
Genauso kannste mit dem Suchbegriff "Rasierwassergleichung" wilde Ergüsse von ihm finden.
Was er so schreibt ist fachlich teilweise garnicht mal so verkehrt (trotzdem: auch nicht unbedingt richtig, oder Zielführend)
Es klemmt halt an der Art und Weise-, dieses besserwisserische und Provokante. Aber ihm Forum kann anonym jeder mal die Fresse groß aufreißen.. Im echten Leben bestimmt n kleines Licht, gescheitertes Ing-Studium oder so, und mit den paar Wissensbrocken die hängen geblieben sind muss man sich dann hier profilieren..
Seis drum.. Einfach ignorieren 🙂
Mein KE Coupe stand 19 Jahre und es waren ca 5L Restbestände vom Sprit im Tank die bestialisch gestunken haben.
Ferner war der tank komplett verrostet von innen. Wie war das nochmal mit Tank voll stehen lassen oder ach nee besser ist ja leer 😁
Gereinigt habe ich den Tank mit 70L Essig die eingefüllt wurden und 2 Wochen wirken durften.
Danach war er metallisch blank und ich hatte gefühlt ein Kilo Rost aus dem Tank geholt
Danach mit Spiritus und Aceton gespült und mit Kunstharz beschichtet.
Ähnliche Themen
Naja einen Tank kann man sich relativ einfach nachbauen bzw lassen.
Auch als Kunststoffvariante. Der Alte kann abgeformt werden oder gescannt und dann Dupliziert werden.
Ein Ersatzteil das nicht unbedingt schwer zu bekommen wäre.
Ob das mit dem Essig und dem Beschichten nun Lohnenswert war, wirst du im laufe der Zeit sehen.
Ja da war ja richtig bähh drinne...
Ist mittlerweile 6 Jahre her und alles noch wie direkt nach dem beschichten.
Der Einsatz von ca 100€ hat sich bezahlt gemacht.