Ersatzteil Plastikhalterung Heckklappenschloss

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich bin auf der Suche nach folgendem Ersatzteil für das Heckklappenschloss.

Weiß jemand wie das schwarze Plastiktteil heißt bzw. nach was ich suchen muss?

Plastikteil gebrochen
9 Antworten

Das Teil gibt es nur konplett mit Schließzylinder.

Ach schade. :/ Also brauche ich ein komplett neues Schloss oder was müsste ich in diesem Fall bestellen?

Und wie verhält es sich dann mit meinem aktuellen Schlüssel?

Einen ohne Umbau zu deinem Zündschlüssel passenden
Zylinder kannst du nur bei VW bestellen.(sofern noch lieferbar)

Ansonsten muß auf Gleichschließung umgebaut,
oder der mitgelieferte Schlüssel verwendet werden.

Schließzylinder ohne Schlüssel, für Zentralverriegelung

Teilenummer: 107 827 297 FE

Bestellbar nur mit folgenden Angaben:

Fahrgestellnummer und Schließungsnummer sind anzugeben.

Bemerkung: HUF

Preis: 180,29€ inkl. MwSt.

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft dir das:
https://www.ebay.at/itm/326018756233
Schliesszylinder muss angepasst oder vom existierenden getauscht werden.
Grüsse

Ich würde mir das Teil bei einer Autoverwertung holen.

Der kleine Hebel ist dafür zuständig, mittels des Stellers von der ZV das Heckklappenschloß zu ver-/entriegeln. Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Kunststoff etwas ab oder weitet sich. Damit wird ein davon angetriebener kleiner Metallstift nicht mehr weit genug mitgedreht. In der Folge gelangt die notwendige Entriegelung nicht sauber unter die äußere Betätigungsnase. Schließt man stattdessen mit dem Schlüssel direkt am Heckklappenschloß auf, so funktioniert der Mechanismus.
Bei mir hat der Ausbau des schwarzen Kunststoffteils und Verwendung von 2K-Kleber geholfen die Mitnahme wieder zu verbessern. Andernfalls neues Schloß kaufen und den Hebel umbauen. Etwas fummelig aber durchaus lohnenswert; erspart jeglichen Schließzylindertausch, Verwendung zweier Schlüssel oder ähnliches.
Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B0B4D69L1K

Zitat:
@v6losi schrieb am 10. Juni 2025 um 09:42:30 Uhr:
Ich würde mir das Teil bei einer Autoverwertung holen.

Der Hebel könnte dort genauso abgenutzt und nur von kurzer Dauer sein, daher besser neu.

Zur Komplettierung ein Link zu einem Heckklappenschloß-Thread: https://www.motor-talk.de/forum/golf-4-heckklappenschloss-funktioniert-nicht-mehr-t3854859.html

GIBT ES HIERFÜR IRGENDWO EINE ANLEITUNG ODER EIN VIDEO WIE MAN DEN SCHLIEßZYLINDER BZW. DIE FERDER AUSEINANDERBAUT?
Zitat:
@gerald_b schrieb am 10. Juni 2025 um 16:02:47 Uhr:
Der kleine Hebel ist dafür zuständig, mittels des Stellers von der ZV das Heckklappenschloß zu ver-/entriegeln. Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Kunststoff etwas ab oder weitet sich. Damit wird ein davon angetriebener kleiner Metallstift nicht mehr weit genug mitgedreht. In der Folge gelangt die notwendige Entriegelung nicht sauber unter die äußere Betätigungsnase. Schließt man stattdessen mit dem Schlüssel direkt am Heckklappenschloß auf, so funktioniert der Mechanismus.
Bei mir hat der Ausbau des schwarzen Kunststoffteils und Verwendung von 2K-Kleber geholfen die Mitnahme wieder zu verbessern. Andernfalls neues Schloß kaufen und den Hebel umbauen. Etwas fummelig aber durchaus lohnenswert; erspart jeglichen Schließzylindertausch, Verwendung zweier Schlüssel oder ähnliches.
Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B0B4D69L1K
Der Hebel könnte dort genauso abgenutzt und nur von kurzer Dauer sein, daher besser neu.
Zur Komplettierung ein Link zu einem Heckklappenschloß-Thread: https://www.motor-talk.de/forum/golf-4-heckklappenschloss-funktioniert-nicht-mehr-t3854859.html

Zerlegen und Zusammenbau ist aufgrund der Feder und der Nut im Bolzen etwas frickelig. HIer wird der Zusammenbau durch eindrehen in die Feder recht simpel erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=8NnIX0koKC4

https://www.youtube.com/watch?v=p0fBaShcIPU

Deine Antwort
Ähnliche Themen