Ersatzschlüssel bzw Schloss geht nicht! Hilfe
Hab mein erstes Problem mit dem Mini: Mein Funkschlüssel wurde mechanisch zerstört, bitte fragt nicht wie... Jedenfalls wollte ich den Ersatzschlüssel mal anwenden. Der hat ja nicht diese Fernbedienung. Also ins Schloss gesteckt und umgedreht und nix passiert.... Also der Pin geht einfach nicht hoch. Weder wenn ich nach links noch nach rechts drehe. Wie komme ich nun in mein Auto? Ich hoffe wenn ich ihn aufbekomme, das ich ihn dann starten kann mit dem Ersatzschlüssel.
Hiiiilfe, bin auf den kleinen angewiesen!
Beste Antwort im Thema
Also bei mir gibt es nur 2 Funkschlüssel, in denen jeweils ein mechanischer integriert ist. Falls Du ADAC-Mitglied bist, ruf die doch einfach mal an, die kriegen Deinen Mini schon auf.
Gruß,
Wagonmaster
16 Antworten
Hast du nicht einen zweiten Funkschlüssel? Oder gibt es den nur auf Bestellung? Tut mir leid, ich habe Komfortzugang und weiß das nicht. Bin aber grade nochmal zu meinem gelaufen. Also ich kann mit dem Notschlüssel, der in dem Funkschlüssel steckt, das Türschloss aufsperren.
Nein, beim Mini gibt es nur drei Schlüssel. Der mit der FFB, einer ohne und den Werkstattschlüssel. Der erste ist komplett zerfetzt aufgrund mechanischer Einwirkung und mit den anderen beiden krieg ich den Türpin nicht hoch, egal in welche Richtung in den Schlüssel im Türschloss drehe.
Muss mir also einen neuen mit FFB bestellen. Aber in der Werkstatt müssen die auch in mein Auto kommen um den neuen Schlüssel zu programmieren, oder? Das wird doch auch schwierig, wenn das Schloss nicht geht... :-/
Also bei mir gibt es nur 2 Funkschlüssel, in denen jeweils ein mechanischer integriert ist. Falls Du ADAC-Mitglied bist, ruf die doch einfach mal an, die kriegen Deinen Mini schon auf.
Gruß,
Wagonmaster
Laut deinem Avatarbild hast du schon ein neueren Mini. Ich fahre nen R52 und da gibt es leider nur einen Funkschlüssel. Hoffentlich bekommt es die Werkstatt auch schnell hin ohne irgendwelche Beschädigungen.
Ähnliche Themen
hallo,
hilft dir zwar nicht weiter🙄, aber mein R55 hat serienmäßig auch nur einen Funkschlüssel, der 2. wurde mit 50€ Aufpreis als Zusatzausstattung geliefert SA 736), ist also nicht nur bei R50-R53 so😠
gruss mucsaabo
Hab den neuen heute bestellt. Macht ca 150€. Ich frage mich aber immer noch was mit dem Schloss ist und wie die in mein Auto kommen wollen zwecks anlernen des neuen Schlüssels....
hallo,
das interessiert mich auch, wie die in dein Auto kommen wollen. Wenn garnichts mehr geht, bleibt meiner Meinung nach als "kostengünstige" Lösung nur die Seitenscheibe und ein schlanker Mechaniker😰 Die OBD-Steckdose, über die man elektronisch ins Bordnetz kommt, befindet sich ja auch im Innenraum.
Wäre schön, wenn du hier über das Ergebnis und wie es funktioniert hat, berichten könntest😎.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von blabla2
Hab den neuen heute bestellt. Macht ca 150€. Ich frage mich aber immer noch was mit dem Schloss ist und wie die in mein Auto kommen wollen zwecks anlernen des neuen Schlüssels....
Hallo
Bei "neueren" Autos mit vom Werk eingebauter Zentralverriegelung ist es AFAIK oft so, dass man mit der Schlüsseldrehung im Schloss nicht mehr über ein Gestänge die Verriegelung bedient ("den Pin raus drückt"😉 wie man es von früher kennt, sondern man betätigt nur einen elektrischen Schalter im Schloss, der dann die Zentralverriegelung schaltet.
Möglicherweise ist ja dieser Schalter kaputt, und du hast es nur nie bemerkt, weil du immer per Funk auf und zu sperrst?
Ich nehme an, dass es bei deinem Auto keine weitere Möglichkeit gibt per Schlüssel aufzusperren, z.B. Beifahrertür oder Kofferraum? Dann könntest du das überprüfen.
Das Auto auf zu bekommen ohne irgendwelche Scheiben einzuschlagen dürfte für die Werkstatt kein Problem darstellen, schließlich ist so ein Auto ja keine uneinnehmbare Festung 😉
Notfalls muss halt einer vom ADAC kommen. Für den dürfte es dann wirklich kein Problem sein. Autodiebe können es ja schließlich auch 🙂
LG, Elwood
Zitat:
Original geschrieben von elwood123
HalloZitat:
Original geschrieben von blabla2
Hab den neuen heute bestellt. Macht ca 150€. Ich frage mich aber immer noch was mit dem Schloss ist und wie die in mein Auto kommen wollen zwecks anlernen des neuen Schlüssels....Bei "neueren" Autos mit vom Werk eingebauter Zentralverriegelung ist es AFAIK oft so, dass man mit der Schlüsseldrehung im Schloss nicht mehr über ein Gestänge die Verriegelung bedient ("den Pin raus drückt"😉 wie man es von früher kennt, sondern man betätigt nur einen elektrischen Schalter im Schloss, der dann die Zentralverriegelung schaltet.
Möglicherweise ist ja dieser Schalter kaputt, und du hast es nur nie bemerkt, weil du immer per Funk auf und zu sperrst?
Ich nehme an, dass es bei deinem Auto keine weitere Möglichkeit gibt per Schlüssel aufzusperren, z.B. Beifahrertür oder Kofferraum? Dann könntest du das überprüfen.Das Auto auf zu bekommen ohne irgendwelche Scheiben einzuschlagen dürfte für die Werkstatt kein Problem darstellen, schließlich ist so ein Auto ja keine uneinnehmbare Festung 😉
Notfalls muss halt einer vom ADAC kommen. Für den dürfte es dann wirklich kein Problem sein. Autodiebe können es ja schließlich auch 🙂LG, Elwood
Genau, Auto wurde nur per Fernbedienung geöffnet und daher wurde das defekte Schloss nicht entdeckt beim Kauf. Ich warte jetzt bis der neue Schlüssel beim Autohaus liegt und dann lass ich mich dahin schleppen. Heute oder morgen müsste es soweit sein.
Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte, ob es diesen Schalter auch einzeln gibt oder man gleich das ganze Schloss tauschen muss? Und wenn man das Schloss austauscht, brauch ich dann wieder neue Schlüssel aufgrund der neuen Schlossmechanik (Gegenstück zum Schlüsselbart)?
Edit: Und natürlich hoffe ich das die Mechaniker irgendeinen Kniff kennen um in mein Auto zu kommen, ohne irgendwas zu beschädigen.
hallo,
bist du sicher, daß da was am Schloß kaputt ist? Das steht in der BA:
Zentralverriegelung
..........
"Beim Betätigen von außen wird gleichzeitig
die Diebstahlsicherung aktiviert. Sie verhindert,
dass Türen über Sicherungsknöpfe
oder Türöffner entriegelt werden können."
"Manuelle Betätigung
Bei einem elektrischen Defekt kann mit
dem Schlüssel in den Endstellungen des
Türschlosses die Fahrertür entriegelt oder
verriegelt werden."
Du solltest vor dem Schloßtausch klären, ob mit dem Schlüssel manuell in jedem Fall aufgesperrt werden kann.?
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,
bist du sicher, daß da was am Schloß kaputt ist? Das steht in der BA:
Zentralverriegelung
..........
"Beim Betätigen von außen wird gleichzeitig
die Diebstahlsicherung aktiviert. Sie verhindert,
dass Türen über Sicherungsknöpfe
oder Türöffner entriegelt werden können.""Manuelle Betätigung
Bei einem elektrischen Defekt kann mit
dem Schlüssel in den Endstellungen des
Türschlosses die Fahrertür entriegelt oder
verriegelt werden."Du solltest vor dem Schloßtausch klären, ob mit dem Schlüssel manuell in jedem Fall aufgesperrt werden kann.?
gruss mucsaabo
Eben dieses manuelle verriegeln und öffnen mit dem Ersatzschlüssel ohne FFB sowie diesem grauen Drittersatzschlüssel geht nicht.
Ansonsten Statusupdate: Heute Anruf meines Freundlichen bekommen, Schlüssel ist da. Also bei meiner Versicherung angerufen und einen Abschlepper angefordert. Der kam und wollte sich mal versuchen. Hatte sehr gutes Werkzeug dabei und kam tatsächlich an die Türpins, Türgriffe und sogar die Motorhaubenentriegelung. Möchte hier nicht genau schildern wie, soll ja keine Anleitung werden einen Mini aufzubrechen.
Jedenfalls war seine erste Vermutung Batterie leer und deshalb geht die ZV nicht. Konnte ich nicht nachvollziehen, aber nen Versuch war es Wert. Motorhaube offen, angeklemmt und immer noch nichts mit der manuellen Entriegelung. Der Pins auf der Fahrerseite ließ sich nicht bewegen, auf der Beifahrerseite konnte er so gut ziehen, das er ihn rausgezogen hat, Tür blieb trotzdem zu!
Auch das mehrmalige ziehen am innenliegenden Türgriff hat nichts gebracht, Tür ging nicht auf.
Nun steht er bei freundlichen mit geöffneter Motorhaube, ich hoffe das bringt denen schon mal einen kleinen Vorteil. Der Abschlepper wusste auch nicht weiter, meinte aber auch das da etwas faul ist....
Ich bin auf morgen gespannt und was mit der freundliche mitteilt.
Irgendwie ist das schon ein komisches Problem was du hast...und ein Rätsel dazu. Eigentlich betätigt der manuelle Schlüssel beim Mini die ZV bzw entriegelt/verriegelt die Fahrertür(nur hier gibts ja ein Schloß) rein manuell. Deshalb ist es komisch das garnichts geht...eigentlich kann es ja nur ein manuelles Problem sein...denke das in der Tür irgendetwas defekt ist was die Entriegelung vom Türschloß nicht betätigt und dadurch auch keinen Impuls zur ZV herstellt,eventuell könnte es auch der Schließzylinder sein...da der Funkschlüssel ja ging kann es eigentlich kein Elektronisches Problem sein.Die ZV hat auf den Funk ja reagiert und fällt damit flach,auch könntest du da zumindest manuell die Fahrertür öffnen.
Ich bin wirklich gespannt was die Werkstatt findet...
Ich auch! Und wie teuer es für mich wird. Heute angerufen und die konnten bisher nichts machen, außer feststellen das sich die Tür nicht manuell öffnen lässt. Erste Vermutung war auch von denen das die Batterie leer ist, aber das konnte ich ja schon mit dem Pannenhelfer ausschließen...
Na ja, ich halte euch auf dem laufenden.
Hmm,... hätte nicht gedacht, dass die Diebstahlsicherung heute schon so weit geht, dass auch die Werkstätten nicht mehr in ein Auto reinkommen.
Zitat:
"Beim Betätigen von außen wird gleichzeitig
die Diebstahlsicherung aktiviert. Sie verhindert,
dass Türen über Sicherungsknöpfe
oder Türöffner entriegelt werden können."
Zitat Ende
Das wird dann wohl der Grund sein, dass der Pannenhelfer den Wagen nicht auf gebracht hat.
Bist du bei einer freien Werkstatt oder einer Mini Vertragswerkstatt? Wenn nicht mal eine Vertragswerkstatt den Mini öffnen kann finde ich das schon ziemlich heftig 😉 es wird doch öfter vorkommen, dass ein Schlüssel verloren wird oä.