Ersatzrad
Hallo zusammen,
würdet Ihr zum Passat das vollwertige Ersatzrad nehmen (immerhin bei 18'' 470 EUR) oder kann man / sollte man sich auf die selbstversiegelnden Reifen verlassen ?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Ersatzreifen im Ausland ?
Beste Antwort im Thema
Legt euch doch einfach eines der Winterräder in die Reserveradmulde. Möglichst noch mit einer Befestigungsschraube sichern, Radschlüssel und Wagenheber dazu und im Falle eines Falles habt ihr ein Ersatzrad dabei.
Selbst ohne Radschlüssel und Wagenheber kann immer noch der "Gelbe Engel" beim Radwechsel helfen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
122 Antworten
Man kommt damit sogar noch weiter :-) Hatte zwar nicht beim Passat einen Plattfuss, sondern bei meinem up! Bin in einen riesigen Nagel gefahren und man hat es schon zischen hören beim wieder aufpumpen. Habe dann das Reifendichtmittel eingefüllt mit dem Gedanken "das kann ich mir eh sparen" jedoch oh Wunder, der Reifen war dicht. Bin damit 15km nach Hause gefahren. Habe ihn dann über Nacht stehen lassen, da ich am nächsten Tag Reifenwechsel machen wollte. Der Reifen war morgens immer noch prall gefüllt. Ich war wirklich positiv Überzeugt von diesem Zeug. Ganz klar, bei mir liegt es im Kofferraum.
Zitat:
@svenjoly schrieb am 16. Mai 2015 um 13:33:19 Uhr:
Warum kaufen, Reifendichtmittel ist doch bei Auslieferung mit der Standardbereifung bereits dabei? Habe ich zum Glück die letzten 8 Jahre, ca. 600.000 km noch nie gebraucht und davor hatte ich Flatruns. Wechsel allerdings die Reifen auch immer nach allerspätestens 50.000 km, da dann das Profil sowieso hinüber ist.Für den Fall der Fälle, kommt man den mit dem Dichtmittel überhaupt noch bis zur Werkstatt, oder ist das ein Irrglaube?
Hatte mir im Jahr 2004 bei einem Mercedes CLK durch anfahren an einen rauen Bordstein die Seitenflanke am Vorderrad zerrissen. Da war dann nix mehr mit Reifendichtmittel. An einem Samstag einen Reifendienst zu finden, der den benötigten Reifen da hat und auch zu Hilfe kommt, war unmöglich. Auch der werkseigene Hilfsdienst selbst sah sich nicht in der Lage mir zu helfen. Es half nur, dass ich mit fremder Hilfe nach Hause kam und dort die Räder mit den Winterreifen zu liegen hatte (Lagerung beim Reifendienst ist dann blöd). Dieses geholt und weiter gings.
Seitdem bin ich etwas vorsichtiger.
Bernd.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:19:41 Uhr:
.
... das " Problem " besteht wie schon erwähnt nur bei der Limo. Wenn man ein Reserverad zB. in der Dimension ab 215 haben möchte, dann wölbt sich die Kofferraumbodenmitte stark nach oben, weil das Rad einfach zu Hoch ist und die Reservemulde nicht Tief genug ist.
Hallo,
hab da noch 2 Fotos gemacht wo man den Höhenunterschied sieht und das " Problem " mit dem 215er Reserverad. Wie gesagt, bei 235er Größe wird das wirklich extrem 😕
Ähnliche Themen
Weiß jemand wie ich diesen Ersatz Rad halten abnehmen kann?
Ich habe kein Ersatzrad und möchte lieber einen großen "Keller" ohne den Einsatz in der Mitte.
Zitat:
@germansen schrieb am 1. April 2016 um 21:39:36 Uhr:
Weiß jemand wie ich diesen Ersatz Rad halten abnehmen kann?
Ich habe kein Ersatzrad und möchte lieber einen großen "Keller" ohne den Einsatz in der Mitte.
Zitat:
@germansen schrieb am 1. April 2016 um 21:39:36 Uhr:
Weiß jemand wie ich diesen Ersatz Rad halter abnehmen kann?
Ich habe kein Ersatzrad und möchte lieber einen großen "Keller" ohne den Einsatz in der Mitte.
Hallo,
Du drehst den Halter entweder um 180 Grad nach rechts oder nach links, dann bekommst es heraus 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:19:41 Uhr:
Ab Werk bestelltes Reserverad hat das alles schon drin, da passt ein 235er/45 R18 problemlos in die Mulde.
Ist die Mulde dann tiefer oder der Ladeboden höher (somit kleinerer Kofferraum)?
Zitat:
@DVE schrieb am 1. April 2016 um 22:34:27 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:19:41 Uhr:
Ab Werk bestelltes Reserverad hat das alles schon drin, da passt ein 235er/45 R18 problemlos in die Mulde.
Ist die Mulde dann tiefer oder der Ladeboden höher (somit kleinerer Kofferraum)?
Hallo,
der Kofferraumboden ist dann 5-7 cm höher, die Reservemulde ist immer gleich tief bei allen Fahrzeugen 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 1. April 2016 um 22:23:59 Uhr:
Zitat:
@germansen schrieb am 1. April 2016 um 21:39:36 Uhr:
Weiß jemand wie ich diesen Ersatz Rad halter abnehmen kann?
Ich habe kein Ersatzrad und möchte lieber einen großen "Keller" ohne den Einsatz in der Mitte.Hallo,
Du drehst den Halter entweder um 180 Grad nach rechts oder nach links, dann bekommst es heraus 🙂
Danke. Hat geholfen 🙂
Servus,
da ich eine Limousine fahre habe ich einfach mein Ersatzrad vom B7 mit 205/55R16 reingepackt.
Im Notfall fährt der B8 damit auch mal ein Paar Klimometer, mehr soll es ja auch nicht.
Da zusätzlich noch der Anhebe-Griff im Weg ist, habe ich den auch noch ausgebaut, jetzt ist mein Kofferraumboden wieder glatt und eben; und es steht nix hoch.
ps: das die tollen-VW-Ingenieure mit Software umgehen können is klar, aber eine Reserveradmulde zu planen, die zu flach ist, is ganz grosses Kino.
Zitat:
@vwblau schrieb am 3. April 2016 um 12:06:35 Uhr:
Servus,
da ich eine Limousine fahre habe ich einfach mein Ersatzrad vom B7 mit 205/55R16 reingepackt.
Im Notfall fährt der B8 damit auch mal ein Paar Klimometer, mehr soll es ja auch nicht.Da zusätzlich noch der Anhebe-Griff im Weg ist, habe ich den auch noch ausgebaut, jetzt ist mein Kofferraumboden wieder glatt und eben; und es steht nix hoch.
Hallo,
ich spreche hier auch von der Limo, Variant hat einen variablen Kofferraumboden.
Wie schon erwähnt wurde, wenn man ein Reserverad ab Werk bestellt, passt alles. Dann bekommt man für 100€ ( ein 16 " Reserverad auf Stahlfelge ) alles passend geliefert. Man muss es nur wissen, was mir bei der Bestellung nicht nahe gelegt wurde.
Mein Griff habe ich nicht ausgebaut, da wenn ich alleine bin und das Reserverad herausnehmen muss, muss auch den Kofferraumboden festhalten. Der Griff ist nicht nur zum anheben des Boden da, sondern auch zum fixieren/aufhängen des Bodens auf der oberen Gummilippe. Ich habe das dem Verkäufer gezeigt und ein Ersatzgriff bekommen, den alten hab ich passend unten gekürzt 🙂
Ich bekomme demnächst einen B8-Variante (MJ 2017) mit selbstdichtenden Reifen ohne Reserverad , dafür mit dem Dynaudio-Subwoofer in der Reserveradmulde.
Weiß jemand, ob ich bei dieser Konstellation auch einfach einen Original- Sommer-/Winterreifen als Ersatztad reinlegen kann ( also Subwoofer raus - Reifen rein - Subwoofer wieder rein) ?
Weiss denn wirklich niemand etwas darüber?
Danke im voraus!
Zitat:
@diegey schrieb am 24. Mai 2016 um 16:12:15 Uhr:
Ich bekomme demnächst einen B8-Variante (MJ 2017) mit selbstdichtenden Reifen ohne Reserverad , dafür mit dem Dynaudio-Subwoofer in der Reserveradmulde.
Weiß jemand, ob ich bei dieser Konstellation auch einfach einen Original- Sommer-/Winterreifen als Ersatztad reinlegen kann ( also Subwoofer raus - Reifen rein - Subwoofer wieder rein) ?