Ersatzrad / Reparatur-Set

Opel

Ich wollte mal anfragen wer sich hier für was entschieden hat:

Mehrpreis für das Ersatzrad oder serienmäßiger Kompressor+Schmierschlacke ?!

Ich hatte keine Lust zum Aufpreis (was zuvor gewohnt immer dabei war !), andererseits wollte ich aber vorherrschende beruhigende Gewissheit eines ordentlichen Ersatzrades im Kofferraum haben !

U.a. weil ich schon mehr als 1x unfreiw. Reifenwechsel gemacht habe, bzw. die Beschädigungen nicht zwingend diese o.a. Schmierschlacke zulassen.
Wenn auch nicht direkt beim "A" in den letzten 6 Jahren/104-tkm passiert, ist mir die Statistik dazu egal, das eigene Einzelschicksal ist mir da von maßgeblich größerem Belang !

Meine "kostenoptimierte" Lösung daher:
Derzeit liegt ein Sommerad, bzw. umgekehrt im Sommer ein Winterrad hinten drin.
Leider sparte man mir in der Ersatzradmulde die übliche Gewindestange und Dorn zum absichern ein, da muß ich nochmal beim FOH vorstellig werden (seufz)...

Beste Antwort im Thema

Ich wollte mal anfragen wer sich hier für was entschieden hat:

Mehrpreis für das Ersatzrad oder serienmäßiger Kompressor+Schmierschlacke ?!

Ich hatte keine Lust zum Aufpreis (was zuvor gewohnt immer dabei war !), andererseits wollte ich aber vorherrschende beruhigende Gewissheit eines ordentlichen Ersatzrades im Kofferraum haben !

U.a. weil ich schon mehr als 1x unfreiw. Reifenwechsel gemacht habe, bzw. die Beschädigungen nicht zwingend diese o.a. Schmierschlacke zulassen.
Wenn auch nicht direkt beim "A" in den letzten 6 Jahren/104-tkm passiert, ist mir die Statistik dazu egal, das eigene Einzelschicksal ist mir da von maßgeblich größerem Belang !

Meine "kostenoptimierte" Lösung daher:
Derzeit liegt ein Sommerad, bzw. umgekehrt im Sommer ein Winterrad hinten drin.
Leider sparte man mir in der Ersatzradmulde die übliche Gewindestange und Dorn zum absichern ein, da muß ich nochmal beim FOH vorstellig werden (seufz)...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Peter


Hallo,

ich hatte leider auch das "Glück" das Meiner nur mit Reparaturset ausgestattet war.
Nun wollte ich das Notrad nachkaufen und staunte nicht schlecht, als man Preise von 150€-175€, nur für das Notrad, aufrufen wollte.

Habt Ihr vielleicht andere (seriöse) Quellen, wo man das Teil zum fairen Kurs bekommen kann?

Auf dem Autoabbruch sind Räder günstig zu kriegen.

Ich verstehe allerding nicht ganz, warum jemand mehr Gewicht im Fahrzeug mitschlepppen will, wenns auch mit weniger geht. Mit so einem Reparaturset ist man schneller wieder flott als mit einem Ersatzrad.
Ich würde allerdings später Ersatzreifen mit inbegriffener Pannenversicherung kaufen, wenn ich mich vor einer Panne fürchten würde, da man dann gratis einen Neureifen nach einer Panne kriegt.

@urspeter

Ein Opel-Notrad vom Schrott zu bekommen, welches von einem Auto stammt das erst seit knapp 2Jahren auf dem Markt ist?

Ich hatte bisher ziemlich genau 6mal einen Plattfuß und bestreite einfach mal das ein Reifenwechsel langsamer sein soll, als die "Anwendung" des Reparatur-Kits.

Ich danke dir aber trotzdem für deinen Beitrag.

PS:
Woher könnte man so ein Notrad zu einem fairen Preis bekommen???

Ich habe mit auf fürs reparatur-set entschieden bzw. durch den Flexfix gings nicht anders.

Aber was bringt mir das ersatzrad denn schon heutzutage kann man eh auf der autobahn bspw. eh kein reifen mehr gefahrlos wechseln da ruft man beim opel-service an und die schicken einem dann innerhalb von 60 minuten den ADAC (bei meiner Panne an Rosenmontag hat es 59 minuten gedauert also gerade so im rahmen der angegebenen zeit) ergebnis war das er dann mit dem kompressor den ich im auto ja drin hab vom reparaturset den reifen aufgepumpt hat und mich zum nächsten reifenhändler schickte um den reifen reparieren zu lassen....

-Welche Kosten hatten Sie denn durch die Neuanschaffung des "Flickzeugs"?

-Hatten Sie nicht evtl. viel Glück mit Ihrer Panne auf der Autobahn?
(gerade dort sind Reifenschäden, wohl eher selten, noch mit dem "Schaumfestiger" zu beheben?!!)

Ich finde ein Notrad in Kofferraum ist schnell gewechselt und erlaubt mir den Reifenhändler meiner Wahl anzusteuern um nicht in der Not auch noch übers Ohr gehauen zu werden.

Spätestens beim zweiten Einsatz der "Schlemme" dürfte auch das Geld für das Notrad wieder drin sein.

Und da wären wir auch schon wieder bei meiner Frage:

Woher könnte man so ein Notrad zu einem fairen Preis bekommen???

Ähnliche Themen

Ich halte nichts vom Reparaturset. Geht nur bei kleinen Löchern und der Reifen darf danach (geht glaub ich auch eh nicht, da das Dichtszeugs das Loch nur provisorisch verstopft, also nichts auf Dauer) NICHT mehr repariert werden. Muß also ein neuer Reifen gekauft werden. Notrad gibts bei Opel oder auch bei ebay:

http://www.ebay.de/.../160798659679?...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Peter


-Welche Kosten hatten Sie denn durch die Neuanschaffung des "Flickzeugs"?

-Hatten Sie nicht evtl. viel Glück mit Ihrer Panne auf der Autobahn?
(gerade dort sind Reifenschäden, wohl eher selten, noch mit dem "Schaumfestiger" zu beheben?!!)

Ich finde ein Notrad in Kofferraum ist schnell gewechselt und erlaubt mir den Reifenhändler meiner Wahl anzusteuern um nicht in der Not auch noch übers Ohr gehauen zu werden.

Spätestens beim zweiten Einsatz der "Schlemme" dürfte auch das Geld für das Notrad wieder drin sein.

Und da wären wir auch schon wieder bei meiner Frage:

Woher könnte man so ein Notrad zu einem fairen Preis bekommen???

@DasIstAberLustig

... deswegen suche ich ja auch nach einem fairen [und nicht 179€ beim (F)OH] Angebot.

Ich finde auch, dass dieses Flickzeug nur äußerst eingeschränkt nutzbar ist und dafür einfach zu teuer(Nachkauf).

Weist du zufällig, ob dein Ebay-Hinweis auch für Meriva-B gilt?

Hab bei meinem Meriva B das Notrad mitbestellt und es ist dasselbe wie bei ebay angeboten. Das Notrad passt immer beim Meriva B, Astra H, Vectra C bzw. Zafira B (sind ja "Reifentechnisch" baugleich). Billiger als bei ebay gibts das nicht, außer beim Neukauf des Autos !!! Man muß bei ebay halt bedenken, das die Noträder oft alt sind. Und da die mit über 4 Bar aufgepumpt werden, sollte es im Notfall auch halten. Somit tendiere ich eher zum Neukauf beim Opel-Händler (hebt ja ein Autolebenlang ...).

@Opel-Peter

Ich hatte noch keine panne auf der autobahn bin rechtzeitig abgefahren als die warnleuchte für den reifendruckverlust anging der adac mensch hat wie gesagt nur luft aufgepumpt (hätte ich auch selbst machen können wenn ich gewusst hätte das ich das mit dem ding auch machen kann ich dachte bis dato das es nur für dieses reparatur-kit sei) und bin dann zum nächsten pitstop gefahren da hat mich der spass dann 22€ gekostet und ne stunde zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen