Ersatzrad Problem/ Frage
Hi!
Ich hab ne frage und zwar nen Kumpel von mir hat nen paasat b7 also das neue Modell,und der braucht jetzt nen Ersatzrad!
Seine Bereifung jetzt ist alufege " Oslo" mit 205/50/R17 93 V
Kann er auch ne 16 Zoll stahlfelge nehmen!?wenn ja was muss da für ne Bereifung drauf damit sie passt, zu dem jetzigen Reifensatz!?
Danke schonmal im vorraus!!!!!;-)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
PS: Denke, es ist keiner böse, wenn Du nur drei Reifen einlagern lässt. 😉
Servus,
das glaub ich auch.
Ich für meinen Teil mache es nur so: Sommer mit Winter-Ersatz und Winter mit Sommer-Ersatz.
Primär gehts meiner Meinung nach ums Weiterkommen (zum nächsten Reifenhändler). Da hilfts dann mit einem ContiSeal auch nix, wenn die Reifenflanke aufgeschlitzt ist (mir schon passiert, Firmenauto, musste dann mit Notrad weiterzuckeln), da die Versiegelung im Reifen nur an der Lauffläche ist.
Die Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens, noch dazu in Kombination im Winter mit einem Sommerreifen, und von der Rennleitung gestoppt zu werden, ist sehr gering, so daß der Aufwand für ein Komplettrad in keinem Verhältnis dazu steht.
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Servus,Zitat:
Original geschrieben von DUEW
PS: Denke, es ist keiner böse, wenn Du nur drei Reifen einlagern lässt. 😉das glaub ich auch.
Ich für meinen Teil mache es nur so: Sommer mit Winter-Ersatz und Winter mit Sommer-Ersatz.
Primär gehts meiner Meinung nach ums Weiterkommen (zum nächsten Reifenhändler). Da hilfts dann mit einem ContiSeal auch nix, wenn die Reifenflanke aufgeschlitzt ist (mir schon passiert, Firmenauto, musste dann mit Notrad weiterzuckeln), da die Versiegelung im Reifen nur an der Lauffläche ist.
Die Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens, noch dazu in Kombination im Winter mit einem Sommerreifen, und von der Rennleitung gestoppt zu werden, ist sehr gering, so daß der Aufwand für ein Komplettrad in keinem Verhältnis dazu steht.
Es wäre mir neu, dass als ERSATZRad ein Winterreifen Pflicht wäre im Winter. Es geht hier doch darum, den Verkehr so wenig wie möglich zu behindern und ein Fahrzeug mit 3 Winterrädern und einem Sommerrad ist immernoch weniger hinderliche als ein Fahrzeug das mit 3 guten und einem platten Winterrad irgendwo in der Pampa rumsteht und den Verkehr behindert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
So richtig. Die "normalen" Passats haben eine 312er Bremsscheibe, hier reichen 16". Die V6 Modelle kommen mit 345mm an der Vorderache daher, da ist leider 17" Pflicht.
genau das halte ich auch für den schwerwiegensten Mangel des Passat. Der große TDI läuft nämlich mit Sportfahrwerk und 16"-Felgen auch ~240 km/h, nur die Bremsen sind dafür nicht ausgelegt.
Hab ich schon mal unfreiwillig getestet, als ein LKW ohne Blinken auf die linke Spur zog, um einem Kollegen das Einfädeln zu erleichtern. Seitdem fahre ich jenseits der 200 mit einem flauen Gefühl im Magen, auch wenn der Wagen dabei noch so ruhig läuft.
Schon mal an die passenden Radschrauben gedacht, wenn man sich irgendwoher ein Ersatzrad zusammenfrickelt?
Zumindest meine Winterräder haben andere Radschrauben, als die Sommerräder. 😎
Ich bleibe bei meiner Firmenschleuder verständlicherweise beim Notrad.
Statistisch gesehen hatte ich die letzten 15 Jahre keinen platten Reifen.
Ansonsten gibts ja auch noch die gelben Engel, die von mir jahrelang nur den Jahresbeitrag gesehen haben.😁
Ähnliche Themen
Bei unserem B6 passen die Radbolzen an Winter (Stahl)- und Sommer (Alu) Räder gleichermaßen, beides original VW.
War selbst schon mal Zeuge eines missglückten Ersatzradwechsels, bei dem das Rad trotz angezogener (falscher) Radschraube nicht fest saß und der Fahrzeugführer doch tatsächlich den Gedanken an die Weiterfahrt in Betracht zog.
Trotz dass ich im Sommer ohne und im Winter mit Spurplatten fahre, muss ich nie extra Radbolzen für das Michigan Ersatzrad mitführen. Im Sommer passen die Bolzen 1:1 und im Winter kommt einfach die Spurplatte samt verlängerten Bolzen drunter. Das gibt's bestimmt so kein zweites Mal - Ersatzrad mit Spurplatte. Das Ganze dann illegal, da diese Kombination mein Dekra Sachverständiger nicht kennt und zudem noch ein nicht freigegebener Reifen (225er) auf den 17 Zoll montiert ist. Eins steht aber fest: Schleifen wird diese Kombo definitiv nicht.
War auch nur als Hinweis gedacht.
Neben der Gefahr das Rad zu verlieren (zu kurze Radbolzen), hatte ich auch schon Leute gesehen, welche ihre Bremsscheiben damit festgetackert haben (zu lange Radbolzen). 😁
Auf die richtige Länge und den korrekten Sitz (Kugel- bzw. Kegelkopf) ist natürlich zu achten. Und:
*Klugscheißermodus=ON*
Radbolzen müssen speziell für Alu- und/oder Stahlfelgen zugelassen sein.
*Klugscheißermodus=OFF*
Man muss hier nicht päpstlicher als der Papst sein.
Komplettes Radmaterial von VW bezogen sollte hier auch keine weiteren Fragen aufwerfen.
Aber ich bevorzuge das Vorbeugen der Aussage: "... wenn ich das gewußt hätte..." insbesondere nach einem Schadensereignis. 😉
Und bei jemand, der mit Spurplatten hantiert, setze ich weiteres Wissen bezüglich technischer und rechtlicher Hinweise voraus. 😎
Passen den die 17" in die Ersatzradmulde im Kofferraum???
@Opel raser
Achtung, der Thread ist fast 2 Jahre alt.
Zu deiner Frage:
Beim CC 1.8er schon. Beim CC V6 dürfte es nicht mehr passen, da die Reserveradmulde wegen der zweiflutigen Auspuffanlage fast halbiert ist. Ähnlich dürfte es dann bei Limo/Variant aussehen. Kurz gesagt: Es sollte bei allen Versionen des B7 (außer V6) das 17er Reserverad passen.
Danke Polmaster,
Dann muß ich mal selber nachmessen.
Ich habe einen B7 Bj.2013 mit 4Motion der hat auch eine Doppelauspuffanlage.
Könnte eng werden.
Ich würde im Sommer auch ein Winterreifen als Ersatzrad nehmen.
Sommerrreifen sind 235/45 R17 Alu
Winterreifen sind 205/50 R17 Alu
Ahja, den 4Motion hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich habe mich auf der Autobahn immer gewundert, wenn ich einen B7 mit zweiflutiger Abgasanlage gesehen habe und auf dem Heck dann "TDI" stand..... 😉
Zitat:
@Opel raser schrieb am 23. Januar 2015 um 08:55:43 Uhr:
Danke Polmaster,
Dann muß ich mal selber nachmessen.
Ich habe einen B7 Bj.2013 mit 4Motion der hat auch eine Doppelauspuffanlage.
Könnte eng werden.
Ich würde im Sommer auch ein Winterreifen als Ersatzrad nehmen.
Sommerrreifen sind 235/45 R17 Alu
Winterreifen sind 205/50 R17 Alu
Ja mache ich derzeit auch so, habe mir von einem ebay Reifenhändler ein gebrauchtes Stahl-Winterrad 205 16" mit ausreichend Profil besorgt, das ich jetzt Sommer wie Winter als Ersatzrad fahre.
Das beim 4-motion (Variant) weniger Platz ist glaube ich nicht, hatte vorher ein 215 16" Alu-Sommerrad vom B6 drin und da war noch genug Luft. Denke das ein 235er auch reinpassen sollte, probiert hatte ich es aber noch nicht.
@Opel raser
Wie hast Du den V6 TDI in Deinen Passat reinbekommen?😁😁
"VW Passat V6 TDi 4 Motion"
ich habe es eben ausprobiert, es passen sogar die 235/45 R17 in die Mulde.
Bei meinen CC passt soger 18 zoll rein ist aber kein 4 Motion.
ob 18 oder 17 Zoll ist ziemlich wurst, weil der Durchmesser des Laufrades sowie die Reifenbreite hier gleich sind 😉
Ja und jetzt? Ist auch logisch, meine Aussage war mehr an @Opel raser gerichtet.