Ersatzrad nachrüsten - aber welches? 19 Zoll SR auf Alu-Felge oder 17 Zoll WR auf Stahlfelge?
Habe den MP noch kein halbes Jahr und brauchte bereits zweimal den Service (incl. Hotelübernachtung!) wg. einer Reifenpanne - das würde ich zukünftig gern vermeiden, deswegen würde ich nun gern ein Ersatzrad mit an Bord nehmen, falls die Befestigung dafür unter dem Fahrzeug nachgerüstet werden kann (EZ 12.2018).
Aber welches Rad? Sommer (=19 Zoll auf Alufelge) oder Winter (= 17 Zoll auf Stahlfelge) - oder sollte man im Frühjahr und im Herbst wirklich jedesmal fünf Räder wechseln ?
Wie macht ihr das, geneigte Forianer? Tipps erbeten.
Bisher habe ich für So wie Wi Continental-Reifen - gibt es andere Reifen, die nicht solche "Mimosen" sind?
Die erste Panne geschah durch Kontakt mit einem beschädigten Bordstein (gut, das sollte man vermeiden - kann aber passieren), es war eine richtig große Beschädigung der Seitenwand mit sofortigem Alarm. Die zweite Panne durch ein kleines Loch in der Lauffläche, vermutlich lag ein Nagel oder ähnliches auf der Fahrbahn, also Schicksal, lt. Anzeige verlor der Reifen zügig an Druck, zum Glück konnte ich noch die ca. drei km bis zur nächsten Tankstelle fahren.
Aber man traut sich ja jetzt kaum noch, unebene oder nicht asphaltierte Wege zu fahren (und selbst im Asphalt sind ja oft genug unschöne Schlaglöcher ...).
Seit Jahrzehnten hatte ich mit anderen Fahrzeugen keine Reifenpanne (und immer ein Ersatzrad dabei), jetzt mit dem MP gleich zwei in so kurzer Zeit, das dämpft die Freude doch erheblich.
Beste Antwort im Thema
Wenn möglich, rüste einen Winterrad nach... mit dem kannst Du auch im Sommer erstmal weiterfahren.
Umgedreht mit Sommer-Ersatzrad im Winter wird nix und saisonbedingt die Ersatzräder tauschen erzeugt mMn nur unnötigen Zeitaufwand und Mehrkosten.
30 Antworten
Zitat:
@woodfabi schrieb am 23. September 2020 um 14:29:18 Uhr:
@ Vallrad: So lange der Abrollumfang der Ersatzreifen nicht wesentlich von dem der anderen abweicht, ist es kein Problem. Die Abweichung des Abrollumfangs wird vom Differenzial ausgeglichen, das macht es normalerweise nur in Kurvenfahrten und nicht permanent. Je schneller und je unterschiedlicher die Reifen sind desto höher ist die Belastung.Ich kenne den ein oder anderen Geländewagenfahrer, der aufgrund sehr unterschiedlicher Reifengrößen (Fahrbereifung - Ersatzrad) sein Diff auf 100 km Autobahn geschrottet hat.
Daher pauschal kann man es nicht sagen, aber so richtig gut ist es auf der Antriebsachse nicht mit unterschiedlichen Reifen zu fahren.
4matic ist kein Allrad im klassischen Sinne und ist nirgends gesperrt, Kraftfluss findet ausschließlich über Elektronik (Abbremsen der einzelnen Räder durch ABS-ESP Steuerung) statt
Zitat:
@utokai schrieb am 22. Sept. 2020 um 11:46:45 Uhr:
Aber welches Rad? Sommer (=19 Zoll auf Alufelge) oder Winter (= 17 Zoll auf Stahlfelge)
19 Zoll Rad passt, aufgepumpt, nicht wirklich gut in die Mulde
Zitat:
@Bluemel68 schrieb am 22. September 2020 um 19:38:23 Uhr:
Wenn Du einen 4-matic hast, keine unterschiedlichen Reifen fahren - auch nicht Kurzstrecke - kann erheblich due Differenziale beschädigen, wie auch schon unterschiedliche Profiltiefe. Bei MB vorher abklären.
Komisch, warum montiert Mercedes dann bei 19 Zoll AMG Bereifung ein 17 Zoll Stahl Ersatzrad?
Also alles was hier steht sollte man nicht unbedingt für Tatsachen halten !
Mal eine andere Frage : Ich habe aktuell einen Allrad mit AMG line und Reserverad. Das gibt es ja so jetzt nicht mehr. Kann ich das Reserverad samt Halter ausbauen und in den Neuen einbauen? Sind da die Befestigungsmöglichkeiten trotzdem vorhanden? Wäre klasse wenn das jemand beantworten könnte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mezgo schrieb am 24. September 2020 um 20:05:30 Uhr:
Kann ich das Reserverad samt Halter ausbauen und in den Neuen einbauen? Sind da die Befestigungsmöglichkeiten trotzdem vorhanden? Wäre klasse wenn das jemand beantworten könnte!
Kann man so noch nicht sagen. Es sind noch keine Autos mit dieser neuen Einschränkung gebaut worden und unterwegs. Mit der Umstellung muss ja eine technische Änderung an ich vermute mal dem Endschalldämpfer stattfinden, die den Entfall der AMG spezifischen Heckstoßstange und des Reserverads notwendig macht.
Zitat:
@mezgo schrieb am 24. September 2020 um 19:57:11 Uhr:
Zitat:
@Bluemel68 schrieb am 22. September 2020 um 19:38:23 Uhr:
Wenn Du einen 4-matic hast, keine unterschiedlichen Reifen fahren - auch nicht Kurzstrecke - kann erheblich due Differenziale beschädigen, wie auch schon unterschiedliche Profiltiefe. Bei MB vorher abklären.Komisch, warum montiert Mercedes dann bei 19 Zoll AMG Bereifung ein 17 Zoll Stahl Ersatzrad?
Also alles was hier steht sollte man nicht unbedingt für Tatsachen halten !
Weil das 19er nicht in die Halterung passt. Und das 17er ist ein Notrad und kein Ersatzrad.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 24. September 2020 um 21:48:39 Uhr:
Zitat:
@mezgo schrieb am 24. September 2020 um 19:57:11 Uhr:
Komisch, warum montiert Mercedes dann bei 19 Zoll AMG Bereifung ein 17 Zoll Stahl Ersatzrad?
Also alles was hier steht sollte man nicht unbedingt für Tatsachen halten !Weil das 19er nicht in die Halterung passt. Und das 17er ist ein Notrad und kein Ersatzrad.
Das es kein vollwertiges Ersatzrad ist und ich im Pannenfall nicht 500Km mit Vmax nach Hause fahren soll ist mir auch klar , bin ja nich ganz doof. Aber hier wird es so dargestellt das ich schon bei kurzen Strecken mit einen Schaden am Differential rechnen muss! Und das halte ich für Blödsinn. Dann würde Mercedes nie ein Ersatzrad (Notrad) anbieten.
Zitat:
@mezgo schrieb am 24. September 2020 um 20:05:30 Uhr:
Mal eine andere Frage : Ich habe aktuell einen Allrad mit AMG line und Reserverad. Das gibt es ja so jetzt nicht mehr. Kann ich das Reserverad samt Halter ausbauen und in den Neuen einbauen? Sind da die Befestigungsmöglichkeiten trotzdem vorhanden? Wäre klasse wenn das jemand beantworten könnte!
Die Bolzen für den Halter fehlen. Also ein wenig mehr Aufwand.
Hallo , das ein 4matic keine sperren hat ist so nicht richtig !
Im mitteldiff gibt es eine kleine kupplung die die die bewegung des diff einschränkt , schwergängig macht , Festwertsperre, beim 211 gab es immer probleme mit den öl , hat denn schonmal einer die 16 , 17 , 18 , räder nebeneinandergestellt ?
Der umfang ist doch nicht anders nur weil die felge grösser ist , da dann die reifenhöhe kleiner ist !
Weit fahren würde ich nicht mit einem ersatzrad.
Mfg andre
Nun mal so:
In der Bedienungsanleitung des Vito steht in diesem Zusammenhang:
"Bei Verwendung eines Reserverads unterschiedlicher Größe dürfen sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80km/h nicht überschreiten"
Jetzt gibt es einige Gründe die dafür sprechen unter anderem ein Diff welches nunmal nur die unterschiedlichen Kurvenradien ausgleichen soll und dementsprechend dimensioniert ist. Bei unterschiedlichen Reifengrößen ( auch bei nichtallrad Fahrzeugen auf der Antriebsachse) werden die Diffs belastet.
Der Unterschied im Reifenumfang liegt bei wenigen Millimetern. Ein 19 Zoll rad hat einen größeren Felgen Durchmesser der Reifenumfang ist jedoch nahezu gleich. Die 19er Felge wird nicht als Ersatzrad verwendet, da sie einfach breiter(245 statt 205/225), schwerer und teurer ist. Sie wäre auch eher der Gefahr einer Beschädigung durch Tiefgaragenrampen oder Bordsteinkontakt ausgesetzt, da sie mindestens 2cm näher am Boden ist.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 22. September 2020 um 13:44:33 Uhr:
Würde auch bestimmt interessant werden, wie die Laufelge nach 4 Wintern unterm Auto bei Salz und Schnee aussieht!
Laut BA gibts nur stahlfelgen zum ersatz-rad, alu passt nicht in haltern unterm auto.
/A
Zitat:
@antett schrieb am 27. Sept. 2020 um 23:5:50 Uhr:
alu passt nicht in haltern unterm auto
alu passt schon in haltern untenm auto, nur ist das von MB einfach nicht vorgesehen.