Ersatzrad anstatt Dichtmittel + Kompressor

Audi A3 8P

Hi Leute,
bin am WE in einem Schlagloch gelandet, was mir meine Räder (Felge + Reifen) zerstört hat.
Ich dachte erst ich habe "nur" einen Platten und freute mich schon das Wundermittel Dichtklebstoff und Kompressor zu testen.
Als nach dem 3. Pumpversuch der Zeiger immer noch bei 1 Bar Stehen blieb und es nur so zischte, mekte ich was für ein Dreck das eigentlich ist! Bin dann 10km zu Fuß/Taxi heimgelaufen und habe meine Winterreifen geholt und montiert.

So nun zu Frage:

#1 Gibt es für den A3SB auch ein Not/Ersatzrad?
#2 Passt das in die Kofferaumaufnahme rein, oder benötige ich da auch eine andere Form?
#3 Wie funktioniert das mit dem Not/Ersatzrad wenn ich einmal im Sommer die 19 Zöller und im Winter die 16er drauf habe?
Dann fahre ich ja schräg! Schadet das dem Getriebe nicht?

mfg und schonmal Danke fürs lesen!
Flo

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

Original geschrieben von katze1234


...dies MUSS ich mich dann mal anschliessen. habe notfallset ebenfalls. ... und wieder bring ich mal das thema mit rein: egal ob notfallset oder notrad .... was nützt es wenn der wagenheber nicht am seitenspoiler(schweller) vorbei kommt ??? heist, er kommt nicht hoch genug ohne den seitenschweller zu berühren um das rad vom boden hoch zu bekommen! hat denn noch niemand dies problem gehabt??? aus dem grund auch nur die mobi-garantie oder adac... aber minuspunkt für audi!

Fehlbedienung? Mein Original-Wagenheber stößt nirgends an und kommt weit genug hoch.

...eher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von juja



Zitat:

Original geschrieben von UltraSchaf


Kleine Bemerkung am Rande... (weil ich da oben so'n Bild gesehen habe).

Noträder montiert man nie (NIE!) auf die Antriebsachse.

SG

Sehr richtig,

und deswegen halte ich auch gar nichts vom Notrad in Verbindung mit quattro. Habe mir deswegen nachträglich noch das Pannenset besorgt, weil ich mir ungern mit dem Notrad meine Achsgetriebe und die Haldex ruimieren möchte.

Grüß
Juja

Der Haldex macht das aber nichts aus... Informiert euch halt erst ein bisschen bevor ihr schimpft...

Zum Wagenheber: Hatte so ein Problem auch noch nie, aber ich hab meine Autos aber auch noch nie tieferlegen lassen, oder andere Seitenschweller montiert, vielleicht liegt es daran. Im Serienzustand hatte ich da noch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Baart



Zitat:

Original geschrieben von juja


Sehr richtig,

und deswegen halte ich auch gar nichts vom Notrad in Verbindung mit quattro. Habe mir deswegen nachträglich noch das Pannenset besorgt, weil ich mir ungern mit dem Notrad meine Achsgetriebe und die Haldex ruimieren möchte.

Grüß
Juja

Der Haldex macht das aber nichts aus... Informiert euch halt erst ein bisschen bevor ihr schimpft...

Zum Wagenheber: Hatte so ein Problem auch noch nie, aber ich hab meine Autos aber auch noch nie tieferlegen lassen, oder andere Seitenschweller montiert, vielleicht liegt es daran. Im Serienzustand hatte ich da noch keine Probleme.

Hallo, im Serienzustand sollte es auch funktionieren. Das Ärgerliche ist nur, es handelt sich um den Original-Wagenheber und dem Original-Seitenschweller aus dem Audizubehör.

Hmm das ist dann natürlich ärgerlich :-/

hab zwar das s-line ext. , aber das hat ja nur Front und heck anders... Seite ist ja normal.
Und nen hydraulischen wie ich ihn zu Hause verwende hat man ja i.d.R. nicht dabei, wenn es einen unterwegs erwischt...

Ähnliche Themen

Warum sollte man denn nicht das Notrad auf die Antriebsachse montieren?

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Warum sollte man denn nicht das Notrad auf die Antriebsachse montieren?

Weil aufgrund des kleineren Abrollumfangs des Notrades an der Antriebsachse ständig das Differential arbeiten muss, um diesen auszugleichen. Das Differential ist für diesen übermäßigen Verschleiß nicht ausgelegt. Bei quattro verschärft sich das Problem noch dadurch, dass nun beide Achsen Antriebsachsen sind und die Haldexkupplung ebenfalls ins Spiel kommt. Natrürlich muss es nicht gleich zu einem Schaden kommen. Aber der Verschleiß beträgt ein Vielfaches dessen, was bei normaler Fahrt zu erwarten ist.

Gruß
Juja

Hallo: Soviel ich weiß ist der Abrollumfang des Notrades Bei Bestellung ab Werk identisch mit dem Abrollumfang der Normalbereifung. Alles andere wäre auch nicht zu verstehen. Peter

Das Differential "arbeitet" bei jeder kleinsten Lenkbewegung. Wenn man nicht zu weit und zu schnell fährt, verkraftet das Diff. die Mehrbelastung locker.

Mobilitätsgarentie nützt übrigends nichts, wenn man duch ein Schlagloch fährt !!
Habe nämlich dort zuerst angerufen und die konnten mich nicht (kostenlos) holen.

Das mit dem Notrad auf der Antriebsachse ist recht interessant. Das spiegelt ja auch meine Fragen mit den 19 Zöllern wieder.

Mit dem Wagenheber hatte ich im Frühling auch schwierigkeiten die 19 Zöller zu montieren, das lag aber daran, dass ich ihn nicht an den vorgesehenen Punkten/Dellen angesetzt habe !!

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Flo2984


Mobilitätsgarentie nützt übrigends nichts, wenn man duch ein Schlagloch fährt !!
Habe nämlich dort zuerst angerufen und die konnten mich nicht (kostenlos) holen.

das würde mich jetzt schon genauer interessieren warum die nicht zu
dir gekommen sind um dich kostenlos zu holen.
Hab grad mal schnell bei 0800/AudiService angerufen und nachgefragt;
da hat die Dame mir folgende Auskunft gegeben:
Wenn man den Reifen mit dem Nachfüllset nicht flott bekommt,
dann kommen die vorbei
Hab dann nachgehakt, ob es egal ist wie der Schaden entstanden ist
(Nagel oder Bordsteinschaden), da sagte sie eben wieder, man muss
es eben mit dem selber reparieren versucht haben.

wenn einem der Sprit ausgeht, da kommen die zum nachtanken und
bei einer Reifenpanne lassen die einen stehen (bzw. kostenpflichtig)?
😕
Gruß Stefan

Kann man das Notlaufrad zusammen mit der Anhängerkupplung bestellen, wegen Platz im Kofferraum ?

Wenn ja, wäre mir das Notlaufrad wohl doch lieber.

Zitat:

Original geschrieben von kehstef



Zitat:

Original geschrieben von Flo2984


Mobilitätsgarentie nützt übrigends nichts, wenn man duch ein Schlagloch fährt !!
Habe nämlich dort zuerst angerufen und die konnten mich nicht (kostenlos) holen.

das würde mich jetzt schon genauer interessieren warum die nicht zu
dir gekommen sind um dich kostenlos zu holen.

Also das war so:
Ich habe damals bei 0800/Audi.. angerufen und nachgefragt ob sie mich kostenlos abholen. Dann hat sie gemeint das muss ich bei der zuständigen Werkstatt nachfragen und hat mich weiterverbunden. Der Werkstattmensch hat dann gemeint er weiß es nicht und muss erst bei der Audihilfe nachfragen (hahaha). Ok dann hat er mich zurückgerufen und mir mitgeteilt, dass man das bei einem Reifenschaden nie sagen kann, ob Audi die Kosten ganz,anteilig oder gar nicht übernimmt. Na super! Da ich an einer schlecht zugänglichen Stelle stand, habe ich dann lieber nicht riskiert mich in unkosten zu stürzen.

Ich war eigentlich schon davon ausgegeangen, dass sie es nicht machen, weil es ja kein technischer Defekt ist. Mhhhhhh oder gibt es da andere Erfahrungen???

mfg
Flo

Hallo Flo
Danke für deine Rückmeldung;
hast schon recht, bei solchen Aussagen hätte ich dann auch nichts
riskiert (nachher steht man dann mit den Kosten da)

sehr komisch dieses Verhalten von Audi
(ist doch ein Pannenfall und aus...)
Bei Benzinmangel wird einem ja auch geholfen
oder kommt´s drauf an, ob man noch die
Orginal Audi Bereifung hat?

Wie sieht´s mit der Meinung/ Erfahrung anderer aus?

Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden konfigurierbaren Reserverädern ?

Beim ersten ist keine Kombination mit Quattro und Anhängerkupplung möglich. Warum ?
Ist das erste größer ?

Wieviel kg ist der Gewichtsunterschied zwischen Reserverad und Kompressor schätzungsweise bzw. ist die Spritersparnis überhaupt spürbar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen