Ersatz von Integral-ABS FTE durch Nachfolgesystem von Conti

BMW

Ich dachte, das hier ist wichtig genug für einen eigenen Thread:

Es gibt mittlerweile einen Spezialisten, der das Integral-ABS mit BKV durch das Nachfolgesystem ohne BKV ersetzt, inkl. ABE.

Leider bis jetzt nur bei den 12ern.

Man kann sich aber registrieren lassen, die Umsetzung bei den 1150ern ist wohl in Vorbereitung. Man bekommt dann Bescheid, wenn es dort auch möglich ist.

Vielleicht beschleunigt sich das ganze ja bei entsprechendem Interesse...

 

https://wcs-automotive.de/#replacementkit

25 Antworten

Unterschiedliche Teilenummern.

Wo der Unterschied ist hab ich nicht geprüft.

Könnt ihr machen.

Edit: Taurus war schneller.

Hier eins für die Rockster:
https://www.kfm-motorraeder.de/item/bmw-34517728059

Arschteuer. Wie gesagt, Wüdo ist ok. Günstigster Preis neben Leebmann24.
Hab auch lange gesucht damals. Die Preisunterschiede sind horrend.
BMW Spanien wollte 2300€ nur für das Modul ohne Einbau.
Die Alternative mit dem i-ABS 2 gab es damals noch nicht.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 25. März 2024 um 13:38:31 Uhr:


...
Die Alternative mit dem i-ABS 2 gab es damals noch nicht.

Wie gesagt, im Moment erst mal nur für die betroffenen 1200er K und R Modelle.
Für die 1150er und 1100S in Vorbereitung.

Bei meiner Rockster ist das ABS ganz raus, ich habe mich aber registrieren lassen.
Vielleicht überlege ich mir dann, ob es nochmal reinkommt.

Leebmann kennzeichnet vielfach Artikel die nicht sofort im eigenen Lager liegen als "nicht verfügbar" oder "auf Anfrage"

Eine verhältnismäßig sichere Auskunft gibt dagegen ersatzteile-motorrad-bmw.de, dort werden allerdings auch die Listenpreise aufgerufen.

https://...satzteile-motorrad-bmw.de/.../517670429

Ähnliche Themen

Zur Umrüstung gab es in einer der letzten Ausgaben der BMW-Zeitschrift einen erklärenden Beitrag. Da steckt schon Hirnschmalz und die entsprechende Produktion als erste Kleinserie mit Einholung der ABE drin. Finde den Preis daher in Ordnung. Zumal, wie schon geschrieben, wir hier in den meisten Fällen von „Liebhaberstücken“ reden, die man sich leisten möchte. Geht mir zumindest mit meiner Montauk so. Bevor ich die hergeben müsste , würde ich vielleicht eher darüber nachdenken, meine 12er GS aus dem Portfolio zu streichen.

Hier der Artikel als PDF

Den Bericht hatte ich doch schon in Beitrag #3 verlinkt 🙄

Doppelt hält besser

[quote][i]@driver001 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66923129]schrieb am 25. März 2024 um 8:29[/url]:[/i] Zitat: @Jungbiker schrieb am 25. März 2024 um 00:29:09 Uhr: Ein nagelneues i-ABS (FTE) hat mich inkl. Einbau und Befüllen ca. 1900 Euro gekostet. Modul gekauft bei WÜDO, Einbau bei BMW. @jungbiker Vor wieviel Jahren war das? Das man heutige Preise nicht mehr mit den vor 3 oder 4 Jahren oder sogar noch länger her vergleichen kann, sollte mittlerweile jemand klar sein. Gleiche Leistung wie früher kostet heute locker mal 20% bis 40% mehr.[/quote]

______________

Auch wenn das Thema nicht mehr so frisch ist, so ist es dennoch aktuell.

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2025 und ich habe meine 05er GS, für den Umbau auf das WCS - ABS, zur Werkstatt gebracht.

Der einzige schriftliche Kostenvoranschlag, der nun auch ausführenden Werkstatt, belief sich auf rund 2900,- €.

Die teils nur mündlichen Preisangeben der Mitbewerber wurden hingegen nur über den Daumen gepeilt und nicht schriftlich fixiert, diese lagen bei rund 3200,-€ und waren deshalb ohnehin aus dem Rennen.

Man kann sicher eine Kosten-/Nutzen Rechnung aufstellen, wobei die Kosten sicher den Nutzen (Wert) bei Weitem übersteigen. Darüber werde ich hier auch keine Diskussion anfachen. Ich habe mich dafür entschieden und fertig.

Zitat:
Auch wenn das Thema nicht mehr so frisch ist, so ist es dennoch aktuell.
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2025 und ich habe meine 05er GS, für den Umbau auf das WCS - ABS, zur Werkstatt gebracht.
Der einzige schriftliche Kostenvoranschlag, der nun auch ausführenden Werkstatt, belief sich auf rund 2900,- €.
...

Gute Entscheidung

Da sind ja auch noch neue Bremsleitungen v/h, Kraftstoffdruckregler, Kraftstoffverteiler drin, plus die dazugehörigen Arbeitseinheiten.

Wenn man das raus rechnet, dürfte der Preis für die reine Umrüstung um die 2500 Euro liegen.

Die Bremsleitungen dürften bei den meisten eh überfällig sein, wenn kein Stahlflex vorhanden ist. Deswegen würde ich die nicht zur Umrüstung dazu zählen.

Nachtrag: In der aktuellen ABE sind bereits weitere Modele und nicht nur die 1200er aufgeführt. Einfach warten bis die WEB-Seite von WCS-Automotive sie auch regulär aufführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen