Ersatz Stossdämpfer ´04er 1200GS
Hi,
da meine 2004er 1200er GS beim Fahrwerk inzwischen ziemlich "weich"und "ausgenudelt" ist bin ich gerade auf der Suche nach Ersatz.
Was kann man gutes Gewissens kaufen und fahren?
Öhlins, Wilbers Serie oder was schlagt ihr vor?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
ESA Federbein, R1200GS Adventure BJ 2008, liegt bei ca. 1250€. 😉
21 Antworten
Danke.....ich freue mich über jeden Tipp......aber BMW sagt, dass seine Fb nicht reparierbar sind. Ich werde mich nun aber trotzdem mal an Servicefirmen, wie z.B. Racetech wenden.
Wie dem auch sei.......so richtig hilft das alles nicht.......ich sitze mit dem 'wippenden' Fb in Südwest-Frankreich......und werde wohl - langsam + vorsichtig - einfach heimfahren......
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
Danke.....ich freue mich über jeden Tipp......aber BMW sagt, dass seine Fb nicht reparierbar sind.
Das behaupten die schon seit 30 Jahren..............sonst kauft ja keiner neue Federbeine für 1250 Taler. 😁
Und trotzdem fand sich immer wieder eine Firma, welche die Dinger fachmännisch überholt hat.
Obs für die Showas der ollen 2 V war, der Niveaumaten der alten RTs, die Showas der 1100er und 1150er 4Vs....alle reparierbar.
Allerdings kostete so manche Reparatur nicht weniger als ein einfaches Wilbers......
Allerdings wäre es bei 1250 Euro Neupreis schon überlegenswert 300-400 Euro für eine Reparatur auszugeben, wenns dann wieder 70-80 TKM hält.
PS: Wieviel KM hat deine GS den schon runter.....? Ich mein, so 70 TKM sollte so ein Federbeinchen aber mal im mindesten halten...(bei normaler Beladung/ Fahrweise)
Danke mein Lieber,
Also bemühe ich das 'Prinzip Hoffnung'..........ich werde - wie auch immer - heimkommen und von dort die Reparatur planen.
Mein 'Beinchen' hat nur 40.000 gehalten......allerdings bin ich auch extreme Strecken (allein in diesem Jahr 14.000 km 'üble' Straßen rund um die Türkei) gefahren mit Gepäck und Sozia.
Dennoch find' ich den Reklameslogan, dass man/frau mit 'ner GS um die Welt fahren kann nicht mehr so prickelnd.......
Gruß
Motard
Das die ESA Beine undicht werden scheint keine Ausnahme zu sein... in einschlägigen Foren ist das ein gängiges Thema. Auch bei den K-Modellen.
Bei Long Way Round (oder wars Long Way Down?) haben die Jungs auch 2-3 Federbeine "verbraten"... könnte sogar Öhlins gewesen sein.
Mein Wilbers war auch schonmal undicht, nach geschätzten 40.000km... allerdings waren das nur ein paar Tröpfchen. Hab dann beide Federbeine zur Wartung (Neues Öl & Dichtungen) und Justierung auf mein Gewicht (gebraucht gekauft) eingeschickt... für ca. 180€ war das dann erledigt.
Allerdings hilft Dir das Unterwegs auch nicht viel... 🙁
Ich meine aber mal gelesen haben, daß es irgendwo (Touratech?) Federbeine geben soll, die für stärkere Belastungen ausgelegt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Ich meine aber mal gelesen haben, daß es irgendwo (Touratech?) Federbeine geben soll, die für stärkere Belastungen ausgelegt sind.
Ja, die Touratech - Extreme......kosten auch 'nur' ca. 1250 Euro.........habe aber keine Ahnung, ob und wie die sich mit meinem ESA-System 'vertragen', das gem. BMW nicht abschaltbar ist.....
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
wie die sich mit meinem ESA-System 'vertragen', das gem. BMW nicht abschaltbar ist.....
Bla-Bla von BMW........😁
Hier hat genau jemand die Chose durch, auch an ner 12er GS........ESA raus, Oehlins rein, man beachte besonders den letzten Beitrag auf der Seite 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Bla-Bla von BMW........😁
Danke......liest sich ermunternd.....
Gruß
Motard